Lupine Rotlicht V2

Kaufst Du Dir das neue Lupine Rotlicht V2

  • Ja

  • Nein

  • Eventuell

  • Bin sehr zufrieden mit dem jetzigen und nehme das neue Zusätzlich

  • Kenne das gar nicht, fahre irgendwas rot Leuchtendes von Sigma / Lidl / Decathlon etc.

  • Brauche gar kein Rücklicht


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
dann bin ich gespannt auf das bessere Aussehen. Wenn die Größe/der Akku (Max.?) so bleibt, wie die Akkulaufzeit dann wird?
Die Akkulaufzeit wird spannend, ich nutze ja das Rotlicht MAX International , das recht weit runter gedimmt und pulsierend betrieben , ist das nicht leer zu bekommen , aufladen aller 2 bis 4 Wochen ist schon ein echter Luxus finde ich

Mir würde das jetzige Rotlicht MAX nur mir USB-C mehr als ausreichen. Die LED noch überarbeitet also ein modernes COB Leuchtlein und ich wäre mega krass zufrieden
 
die Akkulaufzeit der Topeak COB-Rücklichter ist mickrig. Ich hoffe eher auf eine nicht Max-Version. Ist dann ein schmaler "Knubbel". Rotlicht V2 mit unter 15h Laufzeit auf niedrigster Stufe würde ich nicht kaufen. COB und USB-C ist ein muss.
Die Akkulaufzeit wird spannend, ich nutze ja das Rotlicht MAX International , das recht weit runter gedimmt und pulsierend betrieben , ist das nicht leer zu bekommen , aufladen aller 2 bis 4 Wochen ist schon ein echter Luxus finde ich

Mir würde das jetzige Rotlicht MAX nur mir USB-C mehr als ausreichen. Die LED noch überarbeitet also ein modernes COB Leuchtlein und ich wäre mega krass zufrieden
 
die Akkulaufzeit der Topeak COB-Rücklichter ist mickrig. Ich hoffe eher auf eine nicht Max-Version. Ist dann ein schmaler "Knubbel". Rotlicht V2 mit unter 15h Laufzeit auf niedrigster Stufe würde ich nicht kaufen. COB und USB-C ist ein muss.
ich habe ja beide da , ich finde das die MAX kaum auffällt , habe sie unter den Sattel montiert und da ist sie schön dezent , ich mag die MAX sehr da wie gesagt der Akku kaum leer zu bekommen ist.

Weiß jemand wo es die Rotlicht-Platinen noch gibt außer bei Lupine direkt?
 
Dann kannst du auch die C14 mit internationaler Sattelhalterung nehmen.
Das Pulslicht von internationalen Rotlicht ist in D aber sowieso verboten.
neeee das C14 war ja nie ein Rotlicht geschweige den der Nachfolger. Das Rotlicht V1 was es ja nun reichlich 10 Jahre gibt hat auf dem Markt auch keine wirklichen Alternativen heißt es ist Alternativlos.

Das C14 ist sicher ein gutes Rücklicht aber weit weg von dem Rotlicht.
 
Mit 6Wh ist der Max-Akku (1650mAh) auch ausdauernd, dafür größer. Bin ganz zufrieden mit dem günstigen Mini-Rücklicht Infinity, nimmt als Ersatzrücklicht wenig Platz in der Flickzeugtasche ein. Rotlicht möchte ich nicht immer dabei haben und eventl. verlieren.

Sattelmontierung geht bei mir nicht, wird verdeckt. Beim zweiten Rotlicht könnte ich das Sattelstrebenhalter-Rückteil fest installieren.

Rotlicht wird ab März ausgiebig verwendet.
ich habe ja beide da , ich finde das die MAX kaum auffällt , habe sie unter den Sattel montiert und da ist sie schön dezent , ich mag die MAX sehr da wie gesagt der Akku kaum leer zu bekommen ist.

Weiß jemand wo es die Rotlicht-Platinen noch gibt außer bei Lupine direkt?

Naja, was ist denn beim Rotlicht wirklich besser?
einfach montierbar per Band. Günstiger. Höhere Laufzeit. Max. Akku 6Wh. Ich habe kein C14, aber 2x Rotlicht.

War die Vorstellung der Lupine Rotlicht V2 ähnlich spannend wie der neue Thermomix?

https://www.instagram.com/reel/DGFn8DzMFOs/?igsh=MTgxZ284anloZXd0aA==
klar ;)
 
Mit 6Wh ist der Max-Akku (1650mAh) auch ausdauernd, dafür größer. Bin ganz zufrieden mit dem günstigen Mini-Rücklicht Infinity, nimmt als Ersatzrücklicht wenig Platz in der Flickzeugtasche ein. Rotlicht möchte ich nicht immer dabei haben und eventl. verlieren.

Sattelmontierung geht bei mir nicht, wird verdeckt. Beim zweiten Rotlicht könnte ich das Sattelstrebenhalter-Rückteil fest installieren.

Rotlicht wird ab März ausgiebig verwendet.



einfach montierbar per Band. Günstiger. Höhere Laufzeit. Max. Akku 6Wh. Ich habe kein C14, aber 2x Rotlicht.


klar ;)
Grade auf Mehrtagestour ist mir das Nachladen per Powerbank wichtig. C14 war wegen des besonderen Ladekabels gleich raus. Die Rotlichter hatten zwar (leider leider) bis zuletzt nur Micro-USB und kein USB C - aber mit nem Mini-Adapter kann ich das USB C Ladekabel leicht auf Micro-USB trimmen.

BTW: natürlich toll, das Lupine an einem großen Wurf bastelt. Aber wenn ich schon Bluetooth höre......möchte gar nicht wissen, was man dann für ao ein Teil löhnen muss. Naja, abwarten. Mir persönlich hätte COB + USB-C absilut gereicht.
 
Grade auf Mehrtagestour ist mir das Nachladen per Powerbank wichtig. C14 war wegen des besonderen Ladekabels gleich raus. Die Rotlichter hatten zwar (leider leider) bis zuletzt nur Micro-USB und kein USB C - aber mit nem Mini-Adapter kann ich das USB C Ladekabel leicht auf Micro-USB trimmen.

BTW: natürlich toll, das Lupine an einem großen Wurf bastelt. Aber wenn ich schon Bluetooth höre......möchte gar nicht wissen, was man dann für ao ein Teil löhnen muss. Naja, abwarten. Mir persönlich hätte COB + USB-C absilut gereicht.
Mir auch. Vllt. sind es sinnvolle Techniksachen für die anderen.
 
Aber wenn ich schon Bluetooth höre......möchte gar nicht wissen, was man dann für ao ein Teil löhnen muss.
Ich vermute und hoffe (preistechnisch) dass Lupine es wie bei der Piko und der Blika handhabt: Bluetooth gegen Aufpreis.

Ich hab mein Rotlicht V1 und mein C14 Mag verkauft und hab jetzt das Fischer COB Rücklicht. Ser große Leuchtfläche, aber halt kein tauschbarer Akku. Wenn das Rotlicht V2 nicht vollflächig mit COB LEDs ausgestattet ist, lasse ich es links liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute und hoffe (preistechnisch) dass Lupine es wie bei der Piko und der Blika handhabt: Bluetooth gegen Aufpreis.

Ich hab mein Rotlicht V1 und mein C14 Mag Verkauf und hab jetzt das Fischer COB Rücklicht. Ser große Leuchtfläche, aber halt kein tauschbarer Akku. Wenn das Rotlicht V2 nicht vollflächig mit COB LEDs ausgestattet ist, lasse ich es links liegen.
Im Grunde liebe ich das Rotlicht V1 abgöttisch und es fehlt zum vollkommenen Glück eigentlich nur USB-C und klar vollflächig COB wäre ein Traum und gleiche Akku Laufzeit wie das jetzige Rotlicht V1 MAX
 
ich denke, es wird nur eine Version geben.

Fischer COB Rücklicht wollte ich auch schon kaufen. Leuchtet es wirklich nur 4,5h? Ist der Akku so klein oder verbaucht COB soviel Akku? Der Akku ist vllt. tauschbar, wenn das Gehäuse aufgeht. Ist es verklebt?

Du hast Rotlicht V1 verkauft? Unter 80€?

Mich interessiert die maximale Laufzeit bei Rotlicht V2. Unter 10h würde ich schlecht finden. Besser mindestens 15h. Mir reicht auch eine kleinere COB-Fläche. Knog hatte min, mid, max COB Rücklichter.
Ich vermute und hoffe (preistechnisch) dass Lupine es wie bei der Piko und der Blika handhabt: Bluetooth gegen Aufpreis.

Ich hab mein Rotlicht V1 und mein C14 Mag verkauft und hab jetzt das Fischer COB Rücklicht. Ser große Leuchtfläche, aber halt kein tauschbarer Akku. Wenn das Rotlicht V2 nicht vollflächig mit COB LEDs ausgestattet ist, lasse ich es links liegen.
 
die Liebe wird schnell abkühlen, wenn V2 COB und USB-C hat ;)

Rotlicht mit COB wird keine Akkulaufzeit wie V1 Max haben. Niemals 66h. Ich schätze max. unter 20h.
Im Grunde liebe ich das Rotlicht V1 abgöttisch und es fehlt zum vollkommenen Glück eigentlich nur USB-C und klar vollflächig COB wäre ein Traum und gleiche Akku Laufzeit wie das jetzige Rotlicht V1 MAX
 
die Liebe wird schnell abkühlen, wenn V2 COB und USB-C hat ;)

Rotlicht mit COB wird keine Akkulaufzeit wie V1 Max haben. Niemals 66h. Ich schätze max. unter 20h.
ohhh jeeeeeeeee mit der Akku Laufzeit vom V1 MAX bin ich krass verwöhnt das hält gefüllt eine Ewigkeit , aller 1-2 Wochen mal aufladen und im Sommerhalbjahr wo es ja Abends dann nur ein paar Stunden an ist ca. 1 mal pro Monat aufladen ist schon krass fein
 
Zuletzt bearbeitet:
noch werden wir auf die Folter gespannt. Aber Mai oder so könnten wir erlöst werden.

Wie hoch wird der Preis? Welchen "Schnickschnack" bietet V2? Wie groß ist der Akku? Vllt. eine Zwischengröße? Wie groß ist COB? Gibt es Schnellladung?

Magnic Light Rücklicht muss nie aufgeladen werden. Läuft und läuft ;)
ohhh jeeeeeeeee mit der Akku Laufzeit vom V1 MAX bin ich krass verwöhnt das hält gefüllt eine Ewigkeit , aller 1-2 Wochen mal aufladen und im Sommerhalbjahr wo es ja Abends dann nur ein paar Stunden an ist ca. 1 mal pro Monat aufladen ist schon krass fein
 
Zurück