Lupine Rotlicht V2

Kaufst Du Dir das neue Lupine Rotlicht V2

  • Ja

  • Nein

  • Eventuell

  • Bin sehr zufrieden mit dem jetzigen und nehme das neue Zusätzlich

  • Kenne das gar nicht, fahre irgendwas rot Leuchtendes von Sigma / Lidl / Decathlon etc.

  • Brauche gar kein Rücklicht


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
So isses, oder war es schon oft. Minimale Mengen, dann noch eine Verkompilikation und ....
... schlauer Zug, lieber den Anschein entstehen lassen es wären warme Semmeln.
Um in dem Flow zu bleiben, ich sehe beim Rotlicht Nicht-PRO eher "Alter Wein in (teilweise) neuen Schläuchen. Sollen sie mal die Plörre schön behalten.
 
Kennt hier jemand diese einfachen, unfähigen Propheten direkt?
Mal ihm ausrichten, einige hier wollen sicherlich gern mit ihm ein Wörtchen reden!!
(Ich schalte xtra die Ignore-Funktion aus, hehe.)
:dope:
 
Dankeschön. Minimal Licht mit 0,15W 20 Std. Wie hell soll denn dann das minimal Licht sein bei 0,15W. Denke mal da reißt du keinen vom Stuhl damit. Also wird es bei max 10 Std Laufzeit bleiben, auch beim Internationalen Licht...
Ich finde Rotlicht V1 (int.) auf Stufe 1 mit 0,1W schon hell. Aber warum steht auf der Seite zur Pro, max 10h und die int. Version hat 20h (0,1W)?

Leuchtdauer (offiziell / gemessen):
2 W (160lm) - 1,5h ( + 20min. bei ca. 0,1 W / 10lm)
1 W ( 80lm) - 3h
0,5 W (40lm) - 6h
0,3 W (20lm) - 12h
0,1 W ( 8lm) - 33h

2 W - 4h (Blinkmodus)
0,5 W - 15h (Blinkmodus)
0,5 W - 6h (Dauerflash)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Angaben bezüglich des Lichtstroms werden niemals stimmen, wenn ich das Datenblatt so anschaue und berücksichtige, dass die Streuscheibe nochmals einiges frißt. Auch wird man real bei Kälte im Bereich 0 Grad kaum 2 Wh rausbekommen. Aber es wird absolut ausreichend sein, ein Auto-Rücklicht früher mit 5 W Glühlampe hat vermutlich nach hinten nicht mehr als 10 lm rausgedrückt…
Eine Streuscheibe für Rotlicht V1 wäre doch für einen Umbau doch interessant. Vielleicht...
 
Gut, dass da jetzt tatsächlich auch auf eine weniger punktuelle Lichtquelle gesetzt wurde! Klar, insgesamt ist das natürlich immer noch sehr wenig Fläche, aber ein größeres Rücklicht würde kaum akzeptiert von der Kundschaft. Auf jeden Fall deutlich sinniger als das alte.
Wenn man schon so wenig Fläche hat, warum verschenkt man den unteren dunklen Bereich + Schalter?
 
Es hat bis zum Rotlicht Pro also 1 Jahr, 5 Monate und 8 Tage gedauert ⌛


ein Auto-Rücklicht früher mit 5 W Glühlampe hat vermutlich nach hinten nicht mehr als 10 lm rausgedrückt…
2x Leuchtmittel P21/4W in Kfz mit Sockel BAZ15d:
  • Rücklicht: 30 Lumen bei 8W Leistungsaufnahme
  • Bremslicht: 440 Lumen bei 42W Leistungsaufnahme

Ein kleiner Vergleich zwischen Leistungsaufnahme, Lichtstrom und Leuchtdauer:

ModellDauerlicht lowDauerlicht highBremslicht
Rotlicht0,1W 8lm 25h1W 80lm 3h2W 160lm 1,5h
Rotlicht Pro0,3W 12lm 10h1,5W 60lm 2h 3W 120lm 1h
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind die Nennlichtströme der Leuchtmittel, da kommt nur ein Bruchteil hinten raus bei den klassischen Glühlampen-Konstruktionen. LEDs mit Optik verschenken da deutlich weniger ihres Lichtstroms! Ich meinte ein 5W Rücklicht (also etwa 50 lm der Glühlampe). Schau ich mir so eine Konstruktion an, denke ich, dass man froh sein kann, wenn 20% davon nach hinten auch abgestrahlt werden…

Bremslicht finde ich nicht wichtig, wenn ich im Verkehr bremse, dann ist fast immer ein Auto vor mir, was auch bremst oder steht, sprich die Bremslichter an hat. Da ist es herzlich egal was ich am Heck habe, da übersieht das niemand.
Zudem ist mit vielleicht 20 km/h das delta der Geschwindigkeit zum Auto im Prinzip immer gleich, da ändert Bremsen nichts mehr…
 
Zuletzt bearbeitet:
Rotlicht 2015 - 2024 Gewicht 55 Gramm (Lupine), 61 Gramm (MTB-News)
https://www.mtb-news.de/news/lupine-rotlicht-ruecklicht-im-test/

Rotlicht 2025: 128 Gramm (Lupine)

Für Weightweenies wohl zu viel des Guten, ... ist da nun ein Blei-Akku verbaut?

Das ist mir auch schon aufgefallen, fand die C14 Mag schon recht schwer, aber das Rotlicht wiegt ja jetzt das doppelte wie vorher, entweder ist das ein Schreibfehler oder das Ding ist echt sachschwer! Schade, immer mehr Kriterien sich das Rotlicht meiner Meinung nach nicht zu holen...
 
Das ist mir auch schon aufgefallen, fand die C14 Mag schon recht schwer, aber das Rotlicht wiegt ja jetzt das doppelte wie vorher, entweder ist das ein Schreibfehler oder das Ding ist echt sachschwer! Schade, immer mehr Kriterien sich das Rotlicht meiner Meinung nach nicht zu holen...
Die 128 Gramm, mit Gummiband, stehen sowohl bei FB, als auch im Manual.

Apple iPhone Air: 145 Gramm, 3.036 mAh, Akkulaufzeit 27 Stunden.

Wahoo Radar: 99 Gramm ohne Halter, High Steady 21 Lumen bis zu 10 Stunden, Low Steady 10 Lumen bis zu 15 Stunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fanboys und Nicht-Fanboys,
also ich bin maximal fassungslos über das Ergebnis.
Sowas wurde mit solch einem Tamtam angekündigt???
Das ist ja an Peinlichkeit nicht zu übertreffen!
Es gibt nicht einen Grund sich für dieses Rücklicht zu entscheiden.
Einzig und allein nur wenn man ein Fanboy mit Neigung zu Sektentum ist.
2 Jahre Entwicklungszeit?
Vielleicht hat der Wolf persönlich neu entdeckte Seltene Erden vom Mars geholt?
Ich bin selbst im Maschinenbau beschäftigt, aber bei der Entwicklungszeit für etwas woran es nichts zu entwickeln gab, könnte ich direkt meine Kündigung abholen.
Es ist knapp 2 Jahre her, da schrieb mir der Wolf in einer e-mail dass das neue Rotlicht USB C und Radar haben wird.
Wie kann man einen Kunden denn so anlügen?
Angekündigt wurde dass es noch ein paar Monate Zeit benötigt.
Aus Monaten wurden Jahre.
Und jetzt das Ergebnis!?
Unglaublich!
Bei der Ankündigung vor ein paar Tagen auf Facebook mit dem leuchtenden Lupine Wolf im Kürbis, dachte ich schon, dass es das Leuchtlogo vielleicht ins Rotlicht finden würde. Das wäre mal was Neues gewesen. Klar, das wäre ein Schnickschnack den man nicht braucht. Aber wäre halt wenigstens mal Neu gewesen. So wie leuchtende Logos bei den ganzen Autoherstellern.
Und was ist mit dem vom Wolf angekündigten Radar?
Kommt so eine Version vielleicht noch? Also mit weiteren 10 Jahren Entwicklungszeit vielleicht!?
Das hätte ich ja noch verstanden, wenn die Entwicklungszeit etwas aus dem Ruder läuft, man dann aber ein super zuverlässiges Radar entwickelt hätte, welches top mit allen Radcomputern funktioniert, in einem kompakten Gehäuse verbaut ist (auch Montage unter Sattel möglich) und noch gute Akkulaufzeit hat.
Da hätte man mal so eine großspurige Ankündigung für machen können.
Auch klar, Radar braucht nicht jeder. Also warum nicht eine Version mit, eine ohne Radar!?
Was übrigens auch noch schön gewesen wäre, die Möglichkeit einer senkrechten Montage an der Sattelstütze und eine waagerechte Montage unterm Sattel.
Ich bin jetzt auch erst mal durch mit Lupine.
Dafür habe ich jetzt zu lange gewartet. Für nichts.
Werde mir jetzt mal die Radar Rücklichter von Lezyne, Wahoo, Garmin, MagicShine, Trek, Bryton und wie sie alle heissen anschauen.
Lupine kann ja jetzt mal wieder ein Countdown schalten auf Facebook und überall.
Etwas Großartiges ankündigen.
Und dann kommt ein Rotlicht Pro Special Edition wo irgendwas von Vertical Up oder von der legendären Streif auf der Lampe eingelasert wurde aber sonst nichts geändert wurde...
 
Wir reden hier von technischem Rückschritt für mehr Geld als vorher. Das einen das aufregt, wenn man der Firma tausende (!) € bislang reingeblasen hat, ist wohl verständlich.
Genau das ist mein Punkt: Wieso sollte mich eine Produktvorstellung einer Firma aufregen? Und was hat das mit vorherigen Käufen von Produkten dieser Firma zu tun? Werden die alten Protukte, die man bereits nutzt, schlechter, nur weil das Update des Rotlichts nicht so ausfällt wie von einigen erwartet? Wo kommt denn die Emotionalität her, worin genau besteht die Enttäuschung?
 
Rotlicht (Rucksack) und vermutlich auch Helm :D
Bildschirmfoto 2025-11-06 um 11.10.22.png
 
Tausende €, für Lampen? Und selbst wenn, da kannst Du doch nicht ernsthaft Ansprüche draus ableiten.
Ja tausende. 2x AF damals, 2x Nano, 1 Piko, 1x neue Piko, zig Akkus, 1 Mono, 1 Grano, 3 Rotlichter, 1 C14... im Haushalt. Kannste dir ausrechnen.

"Ansprüche" aus rechtlicher Sicht natürlich nicht, aber aus usersicht schon - insofern das man ZEITGEMÄßE Produkte erwarten kann und nicht steinzeitkrams.
 
Zurück