Preislich wohl ins Überirdische. Wobei man evtl Teile der Pro weiterverwenden könnte um Kosten zu sparen.Für nur 220€
Ich verstehe deinen Wunsch und das wäre auch schön, aber die Frage ist dann, wo der Preis hin rauscht...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Preislich wohl ins Überirdische. Wobei man evtl Teile der Pro weiterverwenden könnte um Kosten zu sparen.Für nur 220€
Ich verstehe deinen Wunsch und das wäre auch schön, aber die Frage ist dann, wo der Preis hin rauscht...
Ich hab beim Radar eigentlich von STVZO Version gesprochen.Die Frage ist doch, wie groß der Kundenkreis überhaupt wäre für eine Lampe mit allem PiPaPo, in mitten der Mitwettbewerber, die ja auch verkaufen wollen und werden. So wird der Kuchen immer kleiner.
Und da nicht StVZO kann man so ne PiPaPo-Lampe noch nicht mal in D verkaufen (und nicht ohne Gesetzesverstoß benutzen).
die meisten fahren beides , ich nutze das Rotlicht V1 unter dem Sattel und das Varia ganz normal an der SattelstützeZumal es das Varia zu 140€ nachgeworfen gibt inzwischen.
Der geringe Aufpreis, quasi idente Akkulaufzeit MIT Radar und Garminanbindung. Pft druff jeschissen wie man so schön sagt, da denk ich über das neue Rotlicht nicht mal im Ansatz nach.
das Varia STVZO taugt wirklich nix , das nutze ich nur im späten Winter wenn man man schon im Dunklen los macht dafür ist es OK , als Tagfahrlicht im Sommer ist es zu schwach! Das normale Varia was ohne STVZO ganz normal ist das ist prima und zusammen mit MyBikeLights App ein super feines tagfahrlich , das wirds auch erstaunlich gut gesehen , am Tage lasse ich es "blinken" und ab Sonnenuntergang dann normal Dauerlicht aber generell geht das Licht von meinen beiden Varias dank MyBikeLight nur an wenn das Radar einen "Gegner" erkennt , somit ist die Akku Laufzeit recht OKIch hab beim Radar eigentlich von STVZO Version gesprochen.
Für nur 220€
Ich verstehe deinen Wunsch und das wäre auch schön, aber die Frage ist dann, wo der Preis hin rauscht...
zu geil wäre das, wenn Rotlicht V1 und V2 kompatibel währen , so könnte man den V1ern eine neue Platine plus Deckel gönnen und alle sind Happyklärt doch erstmal, ob die neue Oberschale mit Platine zum Maxi-Gehäuse + Maxiakku passt. Oder die neue Oberschale mit dem Rotlicht. Vllt. entwickelt sich ein neuer Lupine Rotlicht-Zauber!?
Meines Wissens wurde auch nie eine Radarfunktion angekündigt. Was wirklich fehlt, ist die Möglichkeit zur App-Kopplung über Bluetooth. Finde ich aber auch verschmerzbar, wenn die Bedienung über den Taster vernünftig funktioniert. Wäre außerdem vermutlich auf die Akkulaufzeit gegangen.
... Hier ein paar Zitate von Wolf aus dem Rotlicht thread:
„Aktuell ist die Entwicklung praktisch durch, es ist so wie gewollt, alles besser.“
„Und hat Bluetooth an Bord“
„Ich bin ja selten richtig zufrieden, aber der Apparat wird genial, da sind Funktionen am Start , welche es bei keinem anderen Rücklicht gibt. Die Reaktionen sind immer die gleichen, boa eh, das muss ich haben.“
….

Wir wissen doch alle das GIMV etwas damit zu hat, da wurde eben weg rationalisiert und die Termine verschoben.Ich zitiere Beitrag #703 von @no_rookie:
"Bluetooth an Bord" - Womöglich war Bluetooth seekrank und ist deshalb wieder von Board gegangen.
Und was sind die "Funktionen am Start , welche es bei keinem anderen Rücklicht gibt"?
Wer viel Ankündigt, sollte auch entsprechen liefern. Oder braucht sich anschließend über Kritik nicht wundern.
Das Gefühl "boa eh, das muss ich haben" hat sich bei mir aus diesen Gründen nicht eingestellt.
Gruß JPS![]()
Sehe ich genauso. Wollte mir eigentlich das neue Rotlicht holen, aber so macht das für mich keinen Sinn und habe mir stattdessen das Lezyne Strip+ Ai Alert bestellt, mal schauen was das kann. Kostet fast ein Drittel weniger, als das neue Rotlicht und die Daten sind vielversprechend.Wir wissen doch alle das GIMV etwas damit zu hat, da wurde eben weg rationalisiert und die Termine verschoben.
Wie ich schon geschrieben habe: Wenn Lupine meint, durchschnittliche Produkte anbieten zu müssen, dann können sie auch keine Mondpreise mehr verlangen.
Ich persönlich finde das neue Rotlicht mehr als fragwürdig und halte davon Abstand. Finde es sehr schade, weil ich enfach mehr erwartet hätte und schon einige Produkte von Lupine nutze.
Wieviele bist Du denn?die meisten fahren beides ,


versteh nicht ganz, wie du ein Radarrücklicht mit einem zwar "High End", aber im Endeffekt dennoch normalem Rücklicht vergleichen kannst. Der Fokus liegt beim Radar RL auf etwas ganz Anderem und das "normale" Rücklicht hat keinen "elektronischen Rückspiegel".Das kann noch nicht mal das vermutlich umgelabelte 200€ teure Garmin.