Lupine Rotlicht V2

Kaufst Du Dir das neue Lupine Rotlicht V2

  • Ja

  • Nein

  • Eventuell

  • Bin sehr zufrieden mit dem jetzigen und nehme das neue Zusätzlich

  • Kenne das gar nicht, fahre irgendwas rot Leuchtendes von Sigma / Lidl / Decathlon etc.

  • Brauche gar kein Rücklicht


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Die Frage ist doch, wie groß der Kundenkreis überhaupt wäre für eine Lampe mit allem PiPaPo, in mitten der Mitwettbewerber, die ja auch verkaufen wollen und werden. So wird der Kuchen immer kleiner.

Und da nicht StVZO kann man so ne PiPaPo-Lampe noch nicht mal in D verkaufen (und nicht ohne Gesetzesverstoß benutzen).
Ich hab beim Radar eigentlich von STVZO Version gesprochen.
 
Zumal es das Varia zu 140€ nachgeworfen gibt inzwischen.
Der geringe Aufpreis, quasi idente Akkulaufzeit MIT Radar und Garminanbindung. Pft druff jeschissen wie man so schön sagt, da denk ich über das neue Rotlicht nicht mal im Ansatz nach.
die meisten fahren beides , ich nutze das Rotlicht V1 unter dem Sattel und das Varia ganz normal an der Sattelstütze
 
Ich hab beim Radar eigentlich von STVZO Version gesprochen.
das Varia STVZO taugt wirklich nix , das nutze ich nur im späten Winter wenn man man schon im Dunklen los macht dafür ist es OK , als Tagfahrlicht im Sommer ist es zu schwach! Das normale Varia was ohne STVZO ganz normal ist das ist prima und zusammen mit MyBikeLights App ein super feines tagfahrlich , das wirds auch erstaunlich gut gesehen , am Tage lasse ich es "blinken" und ab Sonnenuntergang dann normal Dauerlicht aber generell geht das Licht von meinen beiden Varias dank MyBikeLight nur an wenn das Radar einen "Gegner" erkennt , somit ist die Akku Laufzeit recht OK

Das Varia 2026 (ich bezweifle das da dieses Jahr noch was neues kommt, Mitte November ist das Jahr für fast alle vorbei, was bis dahin nix wird wird erst im kommenden Jahr gemacht) wird sehr spannend , da sind die wünsche klar und Garmin weiß das auch , USB-C ist selbstredend , etwas kleiner und längere Akku Laufzeit
 
Zuletzt bearbeitet:
klärt doch erstmal, ob die neue Oberschale mit Platine zum Maxi-Gehäuse + Maxiakku passt. Oder die neue Oberschale mit dem Rotlicht. Vllt. entwickelt sich ein neuer Lupine Rotlicht-Zauber!?
zu geil wäre das, wenn Rotlicht V1 und V2 kompatibel währen , so könnte man den V1ern eine neue Platine plus Deckel gönnen und alle sind Happy
 
Meines Wissens wurde auch nie eine Radarfunktion angekündigt. Was wirklich fehlt, ist die Möglichkeit zur App-Kopplung über Bluetooth. Finde ich aber auch verschmerzbar, wenn die Bedienung über den Taster vernünftig funktioniert. Wäre außerdem vermutlich auf die Akkulaufzeit gegangen.

Ich zitiere Beitrag #703 von @no_rookie:
... Hier ein paar Zitate von Wolf aus dem Rotlicht thread:

„Aktuell ist die Entwicklung praktisch durch, es ist so wie gewollt, alles besser.“

„Und hat Bluetooth an Bord“

„Ich bin ja selten richtig zufrieden, aber der Apparat wird genial, da sind Funktionen am Start , welche es bei keinem anderen Rücklicht gibt. Die Reaktionen sind immer die gleichen, boa eh, das muss ich haben.“
….

"Bluetooth an Bord" - Womöglich war Bluetooth seekrank und ist deshalb wieder von Board gegangen.
Und was sind die "Funktionen am Start , welche es bei keinem anderen Rücklicht gibt"?

Wer viel ankündigt, sollte auch entsprechen liefern. Oder braucht sich anschließend über Kritik nicht wundern.
Das Gefühl "boa eh, das muss ich haben" hat sich bei mir aus diesen Gründen nicht eingestellt.
Gruß JPS :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitiere Beitrag #703 von @no_rookie:


"Bluetooth an Bord" - Womöglich war Bluetooth seekrank und ist deshalb wieder von Board gegangen.
Und was sind die "Funktionen am Start , welche es bei keinem anderen Rücklicht gibt"?

Wer viel Ankündigt, sollte auch entsprechen liefern. Oder braucht sich anschließend über Kritik nicht wundern.
Das Gefühl "boa eh, das muss ich haben" hat sich bei mir aus diesen Gründen nicht eingestellt.
Gruß JPS :bier:
Wir wissen doch alle das GIMV etwas damit zu hat, da wurde eben weg rationalisiert und die Termine verschoben.

Wie ich schon geschrieben habe: Wenn Lupine meint, durchschnittliche Produkte anbieten zu müssen, dann können sie auch keine Mondpreise mehr verlangen.
Ich persönlich finde das neue Rotlicht mehr als fragwürdig und halte davon Abstand. Finde es sehr schade, weil ich enfach mehr erwartet hätte und schon einige Produkte von Lupine nutze.
 
Wir wissen doch alle das GIMV etwas damit zu hat, da wurde eben weg rationalisiert und die Termine verschoben.

Wie ich schon geschrieben habe: Wenn Lupine meint, durchschnittliche Produkte anbieten zu müssen, dann können sie auch keine Mondpreise mehr verlangen.
Ich persönlich finde das neue Rotlicht mehr als fragwürdig und halte davon Abstand. Finde es sehr schade, weil ich enfach mehr erwartet hätte und schon einige Produkte von Lupine nutze.
Sehe ich genauso. Wollte mir eigentlich das neue Rotlicht holen, aber so macht das für mich keinen Sinn und habe mir stattdessen das Lezyne Strip+ Ai Alert bestellt, mal schauen was das kann. Kostet fast ein Drittel weniger, als das neue Rotlicht und die Daten sind vielversprechend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir auf jeden Fall das Rotlicht Pro kaufen. Das sieht einfach g*** aus. Vorallem die flächige Lichtentfaltung und das Design finde ich schon besonders. Das kann noch nicht mal das vermutlich umgelabelte 200€ teure Garmin.
:awesome:
Die Akkuladung wird bei mir auch für ungefähr 2 bis 3 Fahrten reichen, je nach dem. Daß einige hier vorgeben, mit dem Nachladen ein Problem zu haben, ist bei dem heutigen Handy-Wahnsinn sowas von durchsichtig vorgeschoben. Aber naja, viel Spaß beim Handy-laden. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann noch nicht mal das vermutlich umgelabelte 200€ teure Garmin.
versteh nicht ganz, wie du ein Radarrücklicht mit einem zwar "High End", aber im Endeffekt dennoch normalem Rücklicht vergleichen kannst. Der Fokus liegt beim Radar RL auf etwas ganz Anderem und das "normale" Rücklicht hat keinen "elektronischen Rückspiegel".

ansonsten stimme ich dir in allen Punkten zu und bin hier ansch. auch einer der Wenigen, dem es gefällt und mit den Eigenschaften gut leben kann.
was mich ein klein wenig stört/ was irgendwo auch nicht plausibel ist, ist das hohe Gewicht.
mein V1 max int. wiegt (montagefertig, mit Gummiband) 48 g weniger.
 
versteh nicht ganz, wie du ein Radarrücklicht mit einem zwar "High End", aber im Endeffekt dennoch normalem Rücklicht vergleichen kannst. Der Fokus liegt beim Radar RL auf etwas ganz Anderem und das "normale" Rücklicht hat keinen "elektronischen Rückspiegel".

ansonsten stimme ich dir in allen Punkten zu und bin hier ansch. auch einer der Wenigen, dem es gefällt und mit den Eigenschaften gut leben kann.
was mich ein klein wenig stört/ was irgendwo auch nicht plausibel ist, ist das hohe Gewicht.
mein V1 max int. wiegt (montagefertig, mit Gummiband) 48 g weniger.
Das mehr an Gewicht resultiert wohl aus der Platine (siehe Streuscheibe, die ist erheblich dicker als beim echten Rotlicht) und dem aufgesetzten Alu-Rahmen, um die Dicke der Streuscheibe optisch zu kaschieren.

Was noch abzuwarten ist, alle Rotlichter 2025 haben nun schwarz Schrauben, ob diese auch mit der Zeit Rost ansetzen. Ein Thema beim bisherigen Rotlicht mit Barolo Streuscheibe.
Lupine bot Abhilfe an durch Edelstahlschrauben. Die wirken am Rotlicht Barolo eher unschön.
 
mit der Streuscheibe ist neu. Hat kein COB Rücklicht. Zu den 22 Osram Led's möchte ich mehr erfahren. Auch wie diese auf der Platine positioniert sind. Ob die 10 Lumen der internationen Version ausreichend hell sind. Ob die neue Oberschale zum Rotlicht V1 passt.
Das mehr an Gewicht resultiert wohl aus der Platine (siehe Streuscheibe, die ist erheblich dicker als beim echten Rotlicht) und dem aufgesetzten Alu-Rahmen, um die Dicke der Streuscheibe optisch zu kaschieren.

Was noch abzuwarten ist, alle Rotlichter 2025 haben nun schwarz Schrauben, ob diese auch mit der Zeit Rost ansetzen. Ein Thema beim bisherigen Rotlicht mit Barolo Streuscheibe.
Lupine bot Abhilfe an durch Edelstahlschrauben. Die wirken am Rotlicht Barolo eher unschön.
 
Das mehr an Gewicht resultiert wohl aus der Platine (siehe Streuscheibe, die ist erheblich dicker als beim echten Rotlicht) und dem aufgesetzten Alu-Rahmen, um die Dicke der Streuscheibe optisch zu kaschieren.
könnte sein, die Außenmaße decken sich. dennoch ist das Gewicht so nicht erwartbar. eine Streuscheibe, Platine usw haben ein (relativ) niedriges Gewicht. im Gegensatz zu nem Akku, und der ist in meinem Vergleichsbeispiel doppelt.
wenn da mal eine max Version kommt, rechne ich mit dem Gewicht in etwa einer Grano.
 
könnte sein, die Außenmaße decken sich. dennoch ist das Gewicht so nicht erwartbar. eine Streuscheibe, Platine usw haben ein (relativ) niedriges Gewicht. im Gegensatz zu nem Akku, und der ist in meinem Vergleichsbeispiel doppelt.
wenn da mal eine max Version kommt, rechne ich mit dem Gewicht in etwa einer Grano.
Das Gewicht war für mich das Hauptkriterium und dass es keine Befestigung für Aerosattelstützen gibt, die Befestigung am Sattel finde ich persönlich nicht so gut gelöst. Das neue Rotlicht ist einfach recht schwer, die Akkulaufzeit hätte ich noch hingenommen. Vom Aussehen finde ich es ansprechend!
 
sehe ich genauso. das Lichtbild und Modis gefallen mir, (würde eh die int. / Rucksack Version nehmen, da ist Laufzeit dann sowieso für mich OK) man müsste es halt dennoch erstmal in Natura sehen und in Händen halten. Aero Halter könnte noch kommen, und falls du kein Satteltäschchen hast wäre Sattelstrebenbefestigung eine Alternative für dich.
 
Ich werde mir auf jeden Fall das Rotlicht Pro kaufen. Das sieht einfach g*** aus. Vorallem die flächige Lichtentfaltung und das Design finde ich schon besonders. Das kann noch nicht mal das vermutlich umgelabelte 200€ teure Garmin.
:awesome:
Die Akkuladung wird bei mir auch für ungefähr 2 bis 3 Fahrten reichen, je nach dem. Daß einige hier vorgeben, mit dem Nachladen ein Problem zu haben, ist bei dem heutigen Handy-Wahnsinn sowas von durchsichtig vorgeschoben. Aber naja, viel Spaß beim Handy-laden. :D
Bist Du mit Deinem Rotlicht V1 so unzufrieden, dass Du umsteigen willst? Ich werde mir etwas Zeit lassen bis Dezember und die ersten Tests mal abwarten , nach mehr als 10 Jahren warten auf das V2 spielen 2 oder 3 Wochen wirklich keine Rolle mehr
 
sehe ich genauso. das Lichtbild und Modis gefallen mir, (würde eh die int. / Rucksack Version nehmen, da ist Laufzeit dann sowieso für mich OK) man müsste es halt dennoch erstmal in Natura sehen und in Händen halten. Aero Halter könnte noch kommen, und falls du kein Satteltäschchen hast wäre Sattelstrebenbefestigung eine Alternative für dich.
Die Sattelstrebenbefestigung finde ich nicht so gut. Es gibt eine gute Lösung, aber aktuell nicht von Lupine. Der @Papsi hat da eine tolle Befestigungsmöglichkeit für das Rotlicht.

https://3dpapsi.de/products/lupine-rotlicht-auf-garmin-adapter

Trotzdem ändert sich nichts am Gewicht und die internationale Version ist ja im Dauerlichtmodus auch nicht länger am Leuchten, außer der Blinkmodus, den ich persönlich echt nervig finde.
 
ModellDauerlichtAkkuGewicht
Lupine Rotlicht MAX StVZO8lm, 60h (0,1W)7Wh (1.900 mAh)80g
Lupine Rotlicht StVZO8lm, 30h (0,1W)6Wh (1.650mAh)55g
LEZYNE STRIP PRO Ai ALERT 400+ REAR15lm, 26h (0,07308W)7Wh (1.900 mAh)71g
Falls jemand prüfen und ergänzen mag:
ModellDauerlicht lowDauerlicht highBremslichtSensorenAkkuGewichtPreis
Lupine Rotlicht MAX StVZO8lm, 60h (0,1W)7Wh (1.900 mAh)80g
Rotlicht StVZO0,1W 8lm 25h1W 80lm 3h2W 160lm 1,5h3Wh (840mAh)55g
Rotlicht Pro StVZO0,3W 12lm 10h1,5W 60lm 2h3W 120lm 1hHelligkeit, Beschleunigung3Wh (840mAh)128g (mit Halterung Sattelstange)109€
Rotlicht Pro InternationalHelligkeit, Beschleunigung128g (mit Halterung Sattelstange)119€
Rotlicht Pro RucksackHelligkeit, Beschleunigung128g (mit Halterung Sattelstange)119€
LEZYNE STRIP PRO Ai ALERT 400+ REAR15lm, 26h (0,07308W)7Wh (1.900 mAh)71g51€

Anleitung Lupine Rotlicht Pro International:
lupinelights.com/cdn/shop/files/LUPINE_RotlichtPro_Int_Anleitung_WEB.pdf

Ersatzakku Rotlicht Pro (HSN 698):
lupinelights.com/products/rotlicht-pro-akku
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist Du mit Deinem Rotlicht V1 so unzufrieden, dass Du umsteigen willst?
nein, gar nicht. habe ja gestern geschrieben, das es keinen rationalen Grund gibt, sondern es mir gefällt.
allerdings habe ich nicht die (wer kennt sie nicht) berühmte Lupine Vitrine
Ich werde mir etwas Zeit lassen bis Dezember und die ersten Tests mal abwarten , nach mehr als 10 Jahren warten auf das V2 spielen 2 oder 3 Wochen wirklich keine Rolle mehr
seh ich auch so. aufschlußreich könnte das Video vom Kollegen fahrradbeleuchtung.info werden.....

Trotzdem ändert sich nichts am Gewicht und die internationale Version ist ja im Dauerlichtmodus auch nicht länger am Leuchten, außer der Blinkmodus, den ich persönlich echt nervig finde.
danke, der Link ist interessant, kannte ich nicht den Papsi.
ja, leider, das Gewicht ist u bleibt Fakt.
zur Laufzeit: es gibt noch andere Modis siehe Anleitung v Pro int.
Screenshot 2025-11-09 140650.png
 
nein, gar nicht. habe ja gestern geschrieben, das es keinen rationalen Grund gibt, sondern es mir gefällt.
allerdings habe ich nicht die (wer kennt sie nicht) berühmte Lupine Vitrine

seh ich auch so. aufschlußreich könnte das Video vom Kollegen fahrradbeleuchtung.info werden.....


danke, der Link ist interessant, kannte ich nicht den Papsi.
ja, leider, das Gewicht ist u bleibt Fakt.
zur Laufzeit: es gibt noch andere Modis siehe Anleitung v Pro int.
Anhang anzeigen 2270072
Danke, schau ich mir mal an. Dauerlicht minimum 20 Std, die Frage ich halt, wie hell ist das Rücklicht dann noch. Ja der Papsi ist echt innovativ und die Lösungen zur Befestigung finde ich echt richtig gut! Die Lezyne Strip+ macht 17 Std bei 20 Lumen das fand ich schon richtig gut und die Lampe wiegt knapp 76 g.
 
Falls jemand prüfen und ergänzen mag:
ModellDauerlicht lowDauerlicht highBremslichtAkkuGewichtPreis
Lupine Rotlicht MAX StVZO8lm, 60h (0,1W)7Wh (1.900 mAh)80g
Rotlicht StVZO0,1W 8lm 25h1W 80lm 3h2W 160lm 1,5h3Wh (840mAh)55g
Rotlicht Pro StVZO0,3W 12lm 10h1,5W 60lm 2h3W 120lm 1h3Wh (840mAh)128g (mit Halterung Sattelstange)109€
Rotlicht Pro International128g (mit Halterung Sattelstange)119€
Rotlicht Pro Rucksack128g (mit Halterung Sattelstange)119€
LEZYNE STRIP PRO Ai ALERT 400+ REAR15lm, 26h (0,07308W)7Wh (1.900 mAh)71g51€

Anleitung Lupine Rotlicht Pro International:
https://www.lupinelights.com/cdn/sh...o_Int_Anleitung_WEB.pdf?v=8530314428696946487

Ersatzakku Rotlicht Pro (HSN 799):
https://www.lupinelights.com/products/rotlicht-pro-akku
Damals hieß es immer das die Sattelstrebenhalterung für das MAX nicht für den MTB Betrieb empfohlen wird da es zu schwer ist , nun ist das V2 noch schwerer als das MAX damals geworden , ist die Sattelstrebenhalterung nun auch stabiler geworden bzw. was wurde verändert um das Mehrgewicht auch sicher im ruppigen MTB Betrieb sicher zu halten , Rennrad und leichtes Gravel wird wahrscheinlich immer gut funktionieren da gab es mit dem MAX ja auch nie Probleme und ich kenne auch keinen Fall wo das Rotlicht beim MTB shreddern aus der Sattelstreben Halterung gerutscht ist
 
Ich zitiere Beitrag #703 von @no_rookie:


"Bluetooth an Bord" - Womöglich war Bluetooth seekrank und ist deshalb wieder von Board gegangen.
Und was sind die "Funktionen am Start , welche es bei keinem anderen Rücklicht gibt"?

Wer viel ankündigt, sollte auch entsprechen liefern. Oder braucht sich anschließend über Kritik nicht wundern.
Das Gefühl "boa eh, das muss ich haben" hat sich bei mir aus diesen Gründen nicht eingestellt.
Gruß JPS :bier:
Ja, hab ich ja geschrieben. Bluetooth wurde angekündigt und ist nicht gekommen. Radar wurde nicht angekündigt, deswegen wird aber trotzdem gejammert.
 
Zurück