Hat jemand etwas zu dem Kabel gehört, was zur Grano kommen sollte, um unterwegs gut laden zu können? War da nicht auch was mit wasserdicht? Habe jetzt 5 Seiten nicht gelesen, hoffe das Thema hattet ihr nicht schon.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Letzter Stand: wasserdichtes Dauerbrennerkabel kommt aber Niemand weiß wann.Hat jemand etwas zu dem Kabel gehört, was zur Grano kommen sollte, um unterwegs gut laden zu können? War da nicht auch was mit wasserdicht? Habe jetzt 5 Seiten nicht gelesen, hoffe das Thema hattet ihr nicht schon.
Zeitangaben von Lupine sind leider notorisch optimistisch. Nicht so schlimm wie bei Bumm, aber vor April wäre ich überrascht...Ich hab auf meine Kritik an der Leuchtdauer die Antwort bekommen, dass das Kabel "im Januar" kommen soll. Das wären ja dann noch maximal 2 Tage![]()
So einfach11Einfach 11 weitere Monate warten und es ist wieder Januar.
Einfach 11 weitere Monate warten und es ist wieder Januar.
ich warte ja nicht auf so ein Kabel ich bin mega gespannt auf das Rotlicht V2 , Das V1 habe ich nun gute 10 Jahre hat ab und zu mal einem frischen Akku, Dichtung und Deckel bekommen danach war es immer wie gerade aus dem Laden und jedes mal ist die Liebe neu erwacht und hat sich bis heute gehalten , bis heute hat es kein Hersteller geschafft auch nur ansatzweise ein vergleichbares Rücklicht zu bauen geschweige den es 10 Jahre auf dem Markt zu halten
ibin mega gespannt auf das Rotlicht V2 , Das V1 habe ich nun gute 10 Jahre hat ab und zu mal einem frischen Akku, Dichtung und Deckel bekommen danach war es immer wie gerade aus dem Laden und jedes mal ist die Liebe neu erwacht und hat sich bis heute gehalten , bis heute hat es kein Hersteller geschafft auch nur ansatzweise ein vergleichbares Rücklicht zu bauen geschweige den es 10 Jahre auf dem Markt zu halten
In der Anleitung von meiner Grano (gekauft 12/24) sind -15 angegeben. Die Lampe hat sich gerade während zwei Ausfahrten jeweils schon bei -7 Grad nach 20 min ohne Vorwarnung abgeschaltet. Habe bei Lupine angerufen, die vermuten einen fehlerhaften Temperatursensor und haben vorgeschlagen, das ganz schnell zu beheben. Werde das Ding morgen dorthinschicken und berichten, sobald sich Neues ergibt.Lupine gibt -10°C als minimale Umgebungstemperatur an, also kann ich erwarten das die Lampe da noch zufriedenstellend funktioniert. Ich bin mal gespannt wenn es richtig kalt wird, was dann passiert.
ich hatte den Eco Modus eingestellt und habe damit in der zweiten Stufe 6 h locker geschafft.Brauche Licht für 5-6H und würde die Grano gerne nutzen.
Danke! Dann sollte ja eine Powerbank dazu locker reichen.ich hatte den Eco Modus eingestellt und habe damit in der zweiten Stufe 6 h locker geschafft.
im Winter!
das Licht hat mir auf der Strasse gut gereicht.
wenn du zwingend die stätkste Stufe benötigst, klar, dann kommst du um den externen Akku nicht rum.
hier ein guter Test mit Laufzeiten usw:
edit: hm, der Link wird nicht angezeigt. wenns dich interressiert kannst du bei youtube nach:
fahrradbeleuchtung.info suchen und dir sein Grano Video reinziehn
Eigene Erfahrungen habe ich damit noch nicht. Soll aber problemlos fuktionieren. Empfohlen wir die Verwendung des Lupine Dauerbrenner Kabel. Das ist so konstruiert, dass die USB Buchse an der Lampe geschohnt wird.
https://www.lupine-shop.com/SL-Grano-Kabel-Dauerbrenner/d479
Wird wohl nichts kommen genau wie zum Rotlicht V2 da Lupine angekündigt hatte auf der Eurobike gibt es genau eine Neuankündigung. Wie jetzt gesehen die Grano F.... und kein Wort zur SL AF Neuerung ...
... ob die wohl dann auch mit den SRAM Red Blips kompatibel ist?
die SL Grano F ist super interessant, aber wenn man die SL AF gewöhnt ist als "kleinstes" Licht ist die zu schmale Ausleuchtung schon etwas abschreckend , um mal in der Dämmerung auf Landstraße nach Hause zu rollen sicher OK aber wenn man länger in der Dunkelheit radelt finde ich die breite Ausleuchtung der SL AF schon sehr angenehm gegenüber der SL GRANO (ist ja die gleiche Optik wie die Nano AF)
selbst jetzt im Hochsommer, wo es ja erst nach 22Uhr dunkel wird genieße ich die SL AF wenn man noch eine schöne Abendrunde dreht und ohne Zeitdruck nach fahren kann, auch wenn es dann schon viele Stunden dunkel ist, mit der AF bist immer auf der sicheren Seite