Lupine SL Grano

Kauft Ihr Euch eine SL Grano als immer dabei STVZO Licht

  • Ja

  • Nein

  • Evtl. kommt auf den Preis an

  • Mir reicht meine NICHT STVZO mehr als aus (PIKO, BLIKA, WILMA, BETTY etc.)

  • Hatte noch eine Lupine und will auch keine


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Hat jemand etwas zu dem Kabel gehört, was zur Grano kommen sollte, um unterwegs gut laden zu können? War da nicht auch was mit wasserdicht? Habe jetzt 5 Seiten nicht gelesen, hoffe das Thema hattet ihr nicht schon.
 
Einfach 11 weitere Monate warten und es ist wieder Januar.

ich warte ja nicht auf so ein Kabel ich bin mega gespannt auf das Rotlicht V2 , Das V1 habe ich nun gute 10 Jahre hat ab und zu mal einem frischen Akku, Dichtung und Deckel bekommen danach war es immer wie gerade aus dem Laden und jedes mal ist die Liebe neu erwacht und hat sich bis heute gehalten , bis heute hat es kein Hersteller geschafft auch nur ansatzweise ein vergleichbares Rücklicht zu bauen geschweige den es 10 Jahre auf dem Markt zu halten
 
ich guck mit das Kabel gerne mal an. Blöd, dass ich für die eine Lampe das alte Micro-USB bräuchte.

Mit Rotlicht stimmt. Mir ist kein robusteres Rücklicht mit einer Laufzeit von 33h (Stufe 1) + Notrotlicht bekannt und mit der Programmiervielfalt. 🏆

Akku und Dichtung werde ich mir auch irgendwann mal kaufen. Die Platine hält länger?
ich warte ja nicht auf so ein Kabel ich bin mega gespannt auf das Rotlicht V2 , Das V1 habe ich nun gute 10 Jahre hat ab und zu mal einem frischen Akku, Dichtung und Deckel bekommen danach war es immer wie gerade aus dem Laden und jedes mal ist die Liebe neu erwacht und hat sich bis heute gehalten , bis heute hat es kein Hersteller geschafft auch nur ansatzweise ein vergleichbares Rücklicht zu bauen geschweige den es 10 Jahre auf dem Markt zu halten
 
ibin mega gespannt auf das Rotlicht V2 , Das V1 habe ich nun gute 10 Jahre hat ab und zu mal einem frischen Akku, Dichtung und Deckel bekommen danach war es immer wie gerade aus dem Laden und jedes mal ist die Liebe neu erwacht und hat sich bis heute gehalten , bis heute hat es kein Hersteller geschafft auch nur ansatzweise ein vergleichbares Rücklicht zu bauen geschweige den es 10 Jahre auf dem Markt zu halten

Und bei dem ganzen Geschwalle kommt jetzt wo genau die SL Grano ins Spiel?
 
Lupine gibt -10°C als minimale Umgebungstemperatur an, also kann ich erwarten das die Lampe da noch zufriedenstellend funktioniert. Ich bin mal gespannt wenn es richtig kalt wird, was dann passiert.
In der Anleitung von meiner Grano (gekauft 12/24) sind -15 angegeben. Die Lampe hat sich gerade während zwei Ausfahrten jeweils schon bei -7 Grad nach 20 min ohne Vorwarnung abgeschaltet. Habe bei Lupine angerufen, die vermuten einen fehlerhaften Temperatursensor und haben vorgeschlagen, das ganz schnell zu beheben. Werde das Ding morgen dorthinschicken und berichten, sobald sich Neues ergibt.
 
Jemand Erfahrungen mit der Grano und Powerbank? Brauche Licht für 5-6H und würde die Grano gerne nutzen.
 
Brauche Licht für 5-6H und würde die Grano gerne nutzen.
ich hatte den Eco Modus eingestellt und habe damit in der zweiten Stufe 6 h locker geschafft.
im Winter!
das Licht hat mir auf der Strasse gut gereicht.
wenn du zwingend die stätkste Stufe benötigst, klar, dann kommst du um den externen Akku nicht rum.

hier ein guter Test mit Laufzeiten usw:

edit: hm, der Link wird nicht angezeigt. wenns dich interressiert kannst du bei youtube nach:
fahrradbeleuchtung.info suchen und dir sein Grano Video reinziehn
 
ich hatte den Eco Modus eingestellt und habe damit in der zweiten Stufe 6 h locker geschafft.
im Winter!
das Licht hat mir auf der Strasse gut gereicht.
wenn du zwingend die stätkste Stufe benötigst, klar, dann kommst du um den externen Akku nicht rum.

hier ein guter Test mit Laufzeiten usw:

edit: hm, der Link wird nicht angezeigt. wenns dich interressiert kannst du bei youtube nach:
fahrradbeleuchtung.info suchen und dir sein Grano Video reinziehn
Danke! Dann sollte ja eine Powerbank dazu locker reichen.
 
Das Kabel ist also da. Für 10€ mit abgeknicktem USB-C. Bei starkem Regen also nicht wasserdicht? Dann eine Tüte drum oder Gewebeband? ich habe mir für eine andere Lampe ein einfaches längeres USB-A Kabel auf Micro besorgt.

"Der Stecker ist spritzwassergeschützt, sodass das Kabel auch bei leichtem Regen problemlos verwendet werden kann. Um die Langlebigkeit der Komponenten zu gewährleisten, empfehlen wir jedoch, bei starkem Regen auf eine Nutzung zu verzichten, da der Anschluss nicht absolut wasserdicht ist."

Eigene Erfahrungen habe ich damit noch nicht. Soll aber problemlos fuktionieren. Empfohlen wir die Verwendung des Lupine Dauerbrenner Kabel. Das ist so konstruiert, dass die USB Buchse an der Lampe geschohnt wird.

https://www.lupine-shop.com/SL-Grano-Kabel-Dauerbrenner/d479
 
die SL Grano F ist super interessant, aber wenn man die SL AF gewöhnt ist als "kleinstes" Licht ist die zu schmale Ausleuchtung schon etwas abschreckend , um mal in der Dämmerung auf Landstraße nach Hause zu rollen sicher OK aber wenn man länger in der Dunkelheit radelt finde ich die breite Ausleuchtung der SL AF schon sehr angenehm gegenüber der SL GRANO (ist ja die gleiche Optik wie die Nano AF)

selbst jetzt im Hochsommer, wo es ja erst nach 22Uhr dunkel wird genieße ich die SL AF wenn man noch eine schöne Abendrunde dreht und ohne Zeitdruck nach fahren kann, auch wenn es dann schon viele Stunden dunkel ist, mit der AF bist immer auf der sicheren Seite
 
Der Nachteil der Lampen mit integriertem (kleinen?) Akku, ist immer die knappe Laufzeit auf hoher oder höchsten Leuchtstufe. Eine breite Ausleuchtung ist ziemlich wichtig. Ich konnte das bei meiner Ixon Space sehen. Auch die IQ XL Highbeam (Dynamo) leuchtet sehr breit aus.

Keine Info zum Rotlicht V2? Kommt es dann erst Anfang 2027?

Minimax V2? Minimax DY?
die SL Grano F ist super interessant, aber wenn man die SL AF gewöhnt ist als "kleinstes" Licht ist die zu schmale Ausleuchtung schon etwas abschreckend , um mal in der Dämmerung auf Landstraße nach Hause zu rollen sicher OK aber wenn man länger in der Dunkelheit radelt finde ich die breite Ausleuchtung der SL AF schon sehr angenehm gegenüber der SL GRANO (ist ja die gleiche Optik wie die Nano AF)

selbst jetzt im Hochsommer, wo es ja erst nach 22Uhr dunkel wird genieße ich die SL AF wenn man noch eine schöne Abendrunde dreht und ohne Zeitdruck nach fahren kann, auch wenn es dann schon viele Stunden dunkel ist, mit der AF bist immer auf der sicheren Seite
 
Auf der Messe gewesen, enttäuschender Eindruck bei Lupine. Wie eigentlich immer der Stand mehr Verlaufen als Überlaufen. Ein Innovationsfeuerwerk! Die Grano F, einfach nur die Nano AF in das Granogehäuse gesetzt. Keine Kosten für Zulassung, Teile soweit vorhanden. Kollegin hat nachgefragt, keine Verbindung zu Garmin, voll auf der Höhe der Zeit, Preis, mit einem notwendigen Halter 300 €. Das Beste am Stand war das Bike, aber da reicht es zu Specialized zu gehen. So viel Innovatives, Neues auf der Bike 2025, aber nicht bei Lupine, nur noch schlechtere Akkulaufzeit. Kein Wow, gefühlter Niedergang des Ladens.
 
Zurück