Lustige Threads aus dem Lupine Forum!

José, as i write, this ist not my Light :(

Its "only" a modified Maglight, but a very funny :D

You can found it here: http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=179186 (http://www.customlightfactory.com/phpBB2/viewtopic.php?t=477

Sorry for my bad english.

Saludos, Michael

Gluppppppsssssss :lol:

Your english are quite good :daumen: My german are almost not existant :( I try learn of this forum a little, day to day...:)

räder Cada dia estoy más asombrado :eek: :eek: (each day I are more astonish)

Gruss - Saludos

José
 
Hey yellow ö,

wo hast Du denn einen Test der Hope Vision 4 LED gesehen???
Würde ich mir auch gerne anschauen vielleicht würde ich dann ja doch nicht umsatteln!
Und die Hope Vision Epic (also mit 2 LEDs) ist so schlecht nun auch nicht, ich bin mit der Funzel auch nicht langsamer als mit der Wilma durchs Gelände geballert und lebe noch und ich fahre schon seit vielen vielen Jahren viel schneller als Schritttempo!!!
Also da würde ich gerne mal diesen Test der 4er Hope sehen und die Hope Vision Epic hat keine Streuscheibe die Optiken/Linsen sind so denke ich mal im 25° Bereich angesiedelt dadurch kommt das breite Leuchtbild zustande, wenn Du die Linsen gegen z.B. 10° Linsen austauscht leuchtet sie auch recht weit....was ich damit sagen will ist das man sich die Funzel schon zurechtbiegen kann!
Wo Du allerding recht hast.....sie ist schlechter als eine Wilma aber immernoch um einiges besser als so ein Sigma sch...!

Und ähnliches erwarte ich auch von der 4er Hope...also quasi Streuscheibe raus oder andere rein oder oder...!

Warten wirs ab ich werde dann im Januar berichten und wenn die 4er Hope shit ist wird sie halt zurückgeschickt.......so wie seinerzeit die bei Kälte dauernd den Geist aufgebende Lupine Edison....wenn ich an diese Funzel denke bekomme ich schon wieder Herzrasen!!!

Nüscht für ungut, Gruss Jenne
 
yellow ö,

na denn......lassen wir uns überraschen was Hope letztendlich daraus macht, ist ja nur ne Computerzeichnung ähnliches gab es damals auch bei der 2er die dann nicht 100% realitätsnah war!

Egal, ich werde sie kaufen, testen und dann mal sehen!

Achso was ich zur Lupine Wilma/Betty noch unbedingt schreiben wollte:

Es steht wohl ausser Frage das die Lampen hell sind weit leuchten sehr gut verarbeitet sind und das Gesamtpaket leicht ist bei recht hoher Leuchtdauer, der Service dieser Firma ist auch ok ich kenne aber auch besseres..........diese Dinge allein können aber noch lange nicht die sehr hohen Preise rechtfertigen das einzige Argument was ich persönlich gelten lasse ist die Möglichkeit die Lampen zu upgraden wenn verfügbar!!!

Als das letzte Mal neue Ermitter auf den Markt kamen war Lupine ja recht schnell bin mal gespannt wie es beim nächsten Mal aussieht?
Kann ja nicht mehr lange dauern denn die neuen LEDs stehen uns ja bevor!!!


Traildesaster,

hast Du irgend welche Infos wann die neuen super LEDs auf den Markt kommen?
Seoul hatte die ja für Mitte Dezember angekündigt?!


So und nun gehts raus zum Nachtritt, bye Jungs
 
Yo no, pero practicarlo hes muy importante, para que yo no me lo olvidare al espanol;)

Escrito bien sería " Yo no, pero practicarlo es muy importante, para que yo no olvide el español" (write well, will are ".......")

No obstante, por suerte el español aunque esté mal escrito se entiende perfectamente, me alegro de que lo practiques :) (nevertheless, fortunately, the spanish language though are bad write, it's understand perfectly, I'm happy that you practise it)

Gruss - Saludos

José
 
was für ein Gewäsch.... Da hat wohl eher jemand in der Marketingabteilung bei Lupine nicht richtig aufgepasst....

komisch. ich entdecke in dem verlinkten lupine-thread das:

Lupine schrieb:
In den Sets könnt ihr das nicht so einfach rechnen. In beiden Fällen zahlt man weniger als bei den Einzelteilen, bei der Betty 6 "spart" man eben 15€ mehr als bei der 12.

damit ist alles gesagt: die sets werden eben anders kalkuliert als die einzelteile und fertig. nicht mehr und nicht weniger.

so langsam verstehe ich immer weinger was euch selbstbauer umtreibt: der neid auf die perfekt gemachten kauflampen oder was sonst? denn ansonsten kann ich mir nicht erklären, warum ihr nicht einfach eure eigenbauten genießt, statt überall wo es um kauflampen geht nur zu nörgeln.
 
komisch. ich entdecke in dem verlinkten lupine-thread das:



damit ist alles gesagt: die sets werden eben anders kalkuliert als die einzelteile und fertig. nicht mehr und nicht weniger.

so langsam verstehe ich immer weinger was euch selbstbauer umtreibt: der neid auf die perfekt gemachten kauflampen oder was sonst? denn ansonsten kann ich mir nicht erklären, warum ihr nicht einfach eure eigenbauten genießt, statt überall wo es um kauflampen geht nur zu nörgeln.

Hi

wenn Du ein bisschen besser gelesen hättest, dann wüsstest Du dass auch ich Lupine User bin. Ausserdem würde ich mich nicht als Selbstbauer bezeichnen, da ich finde die meisten Firmen können das besser, ausser man scheut die Zeit nicht und ist Fan vom Selbstbauen. Jedoch was ich sicher bin, ist ein Akku(selbst)bauer. Das können die Firmen alle nicht besser und schon gar nicht bei den recht saftigen Preisen. Wer so einen Lupine Akku kauft ok. Ich baue mir für das gleiche Geld mit recht kleinem Aufwand mindestens zwei Akkus selbst.

Gruss
Simon

PS: bei einigen Selbstbaulampen die hier zu bestaunen sind, weiss ich dann wirklich nicht ob da die Lupine Jungs nicht auch noch etwas dazulernen könnten....
 
Jedoch was ich sicher bin, ist ein Akku(selbst)bauer. Das können die Firmen alle nicht besser und schon gar nicht bei den recht saftigen Preisen. Wer so einen Lupine Akku kauft ok. Ich baue mir für das gleiche Geld mit recht kleinem Aufwand mindestens zwei Akkus selbst.

Ich baue nicht mal den Akku selbst, sondern schließe eine handelsüblichen Camcorder-Akku an. Was können Deine selbstgebauten Akkus besser?

Wilma und 20 W IRC an 14,4 V habe ich mal im Vergleich gesehen. Beide spielen von der Helligkeit her in derselben Liga. Aber die IRC läßt sich schlechter dimmen (die meisten fahren ganz ohne Dimm-Möglichkeit) und mir ist das weiße Licht, die sehr gute Dimmung und der kleine Akku den höheren Preis eines Wilma-Lampenkopfs einfach wert. Und wenn wieder mal ein Upgrade-Kit kommt, ist die Helligkeit auch noch deutlich größer.
 
so langsam verstehe ich immer weinger was euch selbstbauer umtreibt: der neid auf die perfekt gemachten kauflampen oder was sonst?

Ach nee, so würde ich das nicht sehen. Selbstbau kann ja auch ein "Sport" sein. Habe ich ja auch mal betrieben, aber jetzt keine Lust mehr dazu. Das sind eben zwei unterschiedliche Philosophien und jeder kann doch in seiner glücklich werden.
 
Ich fand es einfach nur lustig, dass in einem Thread auf eine total simple Frage zwei Admins ins Schwitzen kommen. Zumal der 2. dem 1. widerspricht und der 1. ne total doofe Antwort bringt. Der 2. Admin beantwortet übrigens auch nicht die Frage, "ist halt so" ist ja keine Begründung.
Will ja niemanden provozieren mit meinem Humor, aber ich fands lustig!

Gruß td
 
Ich baue nicht mal den Akku selbst, sondern schließe eine handelsüblichen Camcorder-Akku an. Was können Deine selbstgebauten Akkus besser?

den Akku baue ich natürlich auch nicht mit Einzelzellen a 18650er selber auf, sondern genau wie Du die üblichen BP941, BP945 er. Schutzschaltung etc. ist perfekt als schon drinn. Da ich eh schon ein einstellbares Labornetzgerät habe, benötige ich nicht einmal einen Lader.
Was die (Selbst)bau Akkus viel besser können ist vorallem weniger kosten.

Gruss
Simon
 
Ach nee, so würde ich das nicht sehen. Selbstbau kann ja auch ein "Sport" sein. Habe ich ja auch mal betrieben, aber jetzt keine Lust mehr dazu. Das sind eben zwei unterschiedliche Philosophien und jeder kann doch in seiner glücklich werden.

schon klar. aber das beantwortet nicht die frage, warum es hier einige selbstbauer offenbar nötig haben sich ständig an den lupine-lämpchen zu
reiben.
zumal: zu einem wirklichen sportlichen vergleich gehört fairness: lässt man die walten, muss man aber eine gesamtbetrachtung selbstbau vs. kauflampe anstellen. dann gehört aber mehr dazu als nur die helligkeit oder der reine preis. denn in die gesamtbetrachtung muss dann neben der praktikabilität und der verabreitung auch schon einfließen, dass die firmen auch kosten haben, die die selbstbauer nie erwähnen. und die natürlich verdient werden wollen.
lohnkosten zum beispiel, rückstellungen für garantieabwicklungen, steuern etc etc etc. ja, marketingkosten natürlich auch.


traildesaster schrieb:
Ich fand es einfach nur lustig, dass in einem Thread auf eine total simple Frage zwei Admins ins Schwitzen kommen. Zumal der 2. dem 1. widerspricht und der 1. ne total doofe Antwort bringt. Der 2. Admin beantwortet übrigens auch nicht die Frage, "ist halt so" ist ja keine Begründung. Will ja niemanden provozieren mit meinem Humor, aber ich fands lustig!

keine angst - ich fühle mich nicht großartig provoziert. finde es nur bezeichnend, dass wieder einmal ein selbstbauer einen thread kontra lupine gestartet hat und frage mich halt schon, welche grundmotivation da vorhanden ist so permanent auf etwas rum zu reiten, was außer euch scheinbar niemanden anficht. aber ok, ich vergass - die sind ja alle marketing-verblendet.
im übrigen beantwortet der zweite schon die frage: kalkulation set vs einzelteile. du glaubst doch nicht, dass irgendeine firma seine preiskalkulation im detail im i-net veröffentlicht.
 
Also die Wahrheit ist ja, dass eigentlich jeder Selbstbauer und potentielle Selbstbauer nur verzweifelt immer versuchen wird das endgeile Laser- Jedischwert nachzubauen..... Aber das wusstest Du aber schon, oder ?

Gruss
Simon

ich weiß ja nicht wie du rechnest aber wenn man mal von einem Auto mit 100 PS ausgeht und das kosten 30000€ und das gleiche Auto mit 150 PS kostet 1000€ mehr dann müßte ja der Ersatzmotor mit 150 PS dann nur 800€ kosten.
Ei und den Autohersteller will ich sehen der den Ersatzmotor billiger verkäuft als der Aufpreis zum gleichen Auto.

Achso bin auch Selbstbauer aber bestimmt nicht neidisch und ich möchte sie nicht einmal geschenkt.
Wenn ich mir meine Lampe die ich grade baue anschaue (mit der gehe ich locker auch tauchen anderes Frontglas und gut)und ich sie mit eine Lupine vergleiche dann frage ich mich wie die es schaffen mit einem so kleinen Gehäuse die anfallende Wärme zu vernichten, geht wohl nur mit drosseln....
Habe gestern einen Test meiner Lampe unterzogen, wiegt etwa das doppelte( iss ja auch keine Kopflampe) und
hat nur drei P4, die ich mit "nur" 700mA betrieben habe und wenn ich mir überlege das meine Lampe nach ca. 45 Minuten knapp 40° warm wurde dann frage ich mich wie ein so winziges Gehäuse mit der anfallende Wärme klar kommt.
Was nützt mir das dass die Lupin mit 4 oder 8 LEDs da her kommt wenn man eh sie nur im gedrosseltem Zustand nutzen(wird ja auch als Kopflampe angepriesen) kann, außer man ist ständig in bewegung (Rad).
Ich mein ein Spruch wie "ist anders, den 6.8 Ah Akku haben wir extra als Ersatzteil günstig halten wollen, wir könnten Ihn aber auch teurer machen" von einem Hersteller zeugt nicht grade von guten Geschäftführung da kommt man sich sehr schnelll verarscht vor...:spinner:

Gruß
Selbstbauer Burkhard der auf seine Lampe stolz ist und nicht mal für geschenkt ne Lupine haben möchte :daumen:
 
Selbstbauer Burkhard der auf seine Lampe stolz ist und nicht mal für geschenkt ne Lupine haben möchte :daumen:

ich hoffe mal für dich, dass deine lampenbaukünste besser sind als deine zitierkünste. das zitat, dass du mir unterstellst ist nicht von mir. sorry.

im übrigen bestätigst du mit deinem post nur das von mir geschriebene: viele selbstbauer hier sind scheinbar nicht in der lage ihre lampen zu genießen ohne über lupine & co herzuziehen. dein post ist nur ein weiterer beleg für diese feststellung. komisch - ist aber imho letztendlich wohl doch nur mit neid und fehlendem selbstbewußtsein zu erklären. immerhin gesteht ihr aber damit unbewußt ein, dass lupine/supernova/etc doch irgednwie eine art reverenz zu sein scheinen - denn sonst müsstet ihr euch doch gar nicht daran messen.

...Hersteller zeugt nicht grade von guten Geschäftführung da kommt man sich sehr schnelll verarscht vor...

scheinbar verstehen die lupines oder supernovas deutlich mehr von geschäft als du, denn schließlich können sie ihre lampen ja verkaufen – ob ihr euch tot ärgert darüber oder nicht.
apropos: etwas vom geschäft zu verstehen heißt auch, den preis nicht nur nach der summe seiner einzelteile zu kalkulieren, sondern auch alles andere (siehe obigen post) im blick zu behalten. insofern entpuppt sich dann wie schon bemerkt die rechnung selbstbaulampe vs. kauflampe schnell als milchmädchenrechnung.

den rest deines post kommentiere ich nicht aber natürlich dimmen die lupines runter. dass ist aber kein geheimnis und auch gewünscht.

ps: gut fände ich, wenn alle selbstbauer, die der meinung sind ihre lampen seien besser als die kauflampen hier zukünftig ein bild ihrer eigenbauleuchte mit allen relevanten daten dazu packen könnten.
 
milchmädchenrechnung.

Die Selberbauer können die Bauelemente aber auch nicht zum EK mit entsprechendem Mengenrabatt beziehen, wie die Hersteller. Außerdem schlagen die Portokosten pro Bauteil wesentlich mehr zu Buche...


viele selbstbauer hier sind scheinbar nicht in der lage ihre lampen zu genießen ohne über lupine & co herzuziehen. dein post ist nur ein weiterer beleg für diese feststellung. komisch - ist aber imho letztendlich wohl doch nur mit neid und fehlendem selbstbewußtsein zu erklären. immerhin gesteht ihr aber damit unbewußt ein, dass lupine/supernova/etc doch irgednwie eine art reverenz zu sein scheinen - denn sonst müsstet ihr euch doch gar nicht daran messen.

Als Referenz sehe ich persönlich eher eine 20W IRC bzw. ES, da sie von jedem für eine handvoll Euro zu beziehen ist und schon ordentlich Licht macht.
Neid und fehlendes Selbstbewußtsein? Vermutlich ist es eher Stolz und Freude über das erzielte Ergebnis. ;)
 
Die Selberbauer können die Bauelemente aber auch nicht zum EK mit entsprechendem Mengenrabatt beziehen, wie die Hersteller. Außerdem schlagen die Portokosten pro Bauteil wesentlich mehr zu Buche...

du willst ernsthaft diese kosten denen gegenüberstellen, die firmen gemeinhin entstehen? also unter anderem auch gehaltskosten und spzialabgaben?


Vermutlich ist es eher Stolz und Freude über das erzielte Ergebnis. ;)

wenn ich stolz bin zeige ich meine lampe her, benutze sie so oft wie möglich und freue mich wenn sie schön hell ist. ich treibe mich aber hier nicht ständig im forum auf der suche nach lupine/superna/etc-threads rum oder eröfnne sogar eigens welche, um gegen kauflampen anzustänkern.
zumal es wie schon oft festgestellt nix bringt: denn viele user hier haben wie auch schon oft festgestellt gar nicht das bedürfniss sich ne lampe selbst zu bauen, weil sie

erstens die kohle haben,
zweitens die zeit lieber beim biken statt beim basteln verbringen
oder drittens einfach auch technisch nicht in der lage sind, sich selbst eine lampe zu bauen.
 
ich hoffe mal für dich, dass deine lampenbaukünste besser sind als deine zitierkünste. das zitat, dass du mir unterstellst ist nicht von mir. sorry..
yeep da iss mir ein Fehler unter laufen, entschuldige bitte und zu den Lampenbaukünsten ja ich weiß was ich tue drum ist meine lampe ja auch doppelt so schwer und brauche sie nicht dimmen damit mir sie nicht abfackelt.
im übrigen bestätigst du mit deinem post nur das von mir geschriebene: viele selbstbauer hier sind scheinbar nicht in der lage ihre lampen zu genießen ohne über lupine & co herzuziehen. dein post ist nur ein weiterer beleg für diese feststellung. komisch - ist aber imho letztendlich wohl doch nur mit neid und fehlendem selbstbewußtsein zu erklären..
immerhin gesteht ihr aber damit unbewußt ein, dass lupine/supernova/etc doch irgednwie eine art reverenz zu sein scheinen - denn sonst müsstet ihr euch doch gar nicht daran messen.
über fehlendes Selbstbewußtsein kann ich mich nicht beklagen danke es reicht dafür dass der Cheff meiner Frau auf mich zukam weil ihm die Lampen von Lupine zu teuer sind und er meine Tauchlampe kennt die ich vor knapp drei Jahren gebaut habe (er hat sie live auf den Malediven erleben können).
Die Lampe ich grade baue (danke an alle Selbstbauer mit ihren Tipps)ist für ihn und ich besitze soviel Selbstbewußtsein dass ich ohne lang überlegen muß ihm 2 Jahre Garantie auf Die Lampe gebe weil ich weiß was ich tue und dass weil es Spaß macht und meine Lampe ist sicher kein Nachbau einer Lupine, weil ich ein ganz anderen weg eingeschlagen habe und ich das umgesetzt was ich beim bau meiner Tauchlampe gelernt habe und sie war so ziehmlich die erste mit LED, da hat Kolwaski und co. die LES verpöhnt jetzt haben sie sie selber im Programm.

scheinbar verstehen die lupines oder supernovas deutlich mehr von geschäft als du, denn schließlich können sie ihre lampen ja verkaufen .
yeep genau und zwar an Leute wie dich die man gut abzocken kann.:daumen:

den rest deines post kommentiere ich nicht

ich weiß weil du kommst in Erklärungstnot weil du nicht wirklich erklären kannst warum ein Ersatzteil billiger ist wie der Aufpreis zur 12er Betty darum ging es ja wohl oder? weil ich habe hier die Lampen von Lupine nicht nieder gemacht sondern in Frage gestellt bezüglich der Wärmevernichtung und das ich sie nicht mal geschenkt haben möchte...:daumen:

aber natürlich dimmen die lupines runter. dass ist aber kein geheimnis und auch gewünscht.

iss ja Logisch weil sie sonst abfackelt drumm ist das Dimmen erwünscht, Notgedrungen.

ps: gut fände ich, wenn alle selbstbauer, die der meinung sind ihre lampen seien besser als die kauflampen hier zukünftig ein bild ihrer eigenbauleuchte mit allen relevanten daten dazu packen könnten.

Ei wenn du dir mal die mühe machen würdest und unter BuFisch Fotos schauen würdest, könntest du ein paar Bilder sehen und wenn alles da ist werden weiter Bilder und Daten folgen

edit: achso waurm ich mich hier auf die Lupinediskusion ein gelassen habe ist weil einem einfach suggeriert wird das man ne geile Kopflampe für sehr viel Geld bekommt sie aber nur in bestimmten Voraussetzungen die volle Leistung nutzen kann a. entweder sehr kalt drausen oder schnell laufen oder fahren, weil ansonsten die Lampen runter dimmen .

Burkhard
 
admins - bitte beendet diese hirnlose diskussion !

jedem so wie er es will - und akzeptiert doch mal einfach die meinung von anderen...

sven
:daumen:

ziel des threads erreicht? - jeden winter den gleichen schei$$
interessierte können die bereits x-fach vorhandenen pro und contras zu lupine per susu ausgraben und nachlesen; war doch alles schon mal da.
werdet/tut erwachsen! :rolleyes:
und lasst den thread sterben...
:bier:
 
burkhard

ich zitiere jetzt mal nicht deinen post, damit es nicht so lang wird. um es nochmals deutlich zu sagen: ich habe kein problem mit selbstbaulampen. ich glaube auch, dass es einzelne selbstbauer gibt, die lampen bauen, die für ihre bedürfnisse besser sind als das, was man käuflich erwerben kann.

abstrus wird es aber da, wo herstellern abzocke, unredlichkeit und betrug und dem käufer einer solchen lampe dummheit unterstellt wird.
denn ich kann weder das eine noch das andere entdecken. und nein - ich glaube nicht, dass man mich gut abzocken kann. ich weiß aber, dass ich eine lampe brauche, mit der ich jeden trail problemlos fahren kann, die mindestens 5 stunden problemlos leuchtet und mich garantiert nicht plötzlich im dunklen stehen lässt.
außerdem soll sie auf dem helm zu befestigen sein, muss also leicht sein – denn schließlich will ich damit biken und nicht tauchen (sind ja auch nicht zufällig in einem bikeforum hier;) ).
außerdem soll die lampe auch noch gescheit aussehen, nicht in einer anhängerkupplungskappe stecken etc.
desweiteren kann ich mir die lampe nicht selbst zusammen basteln, da mit dafür erstens das technische know-how fehlt und ich zweitens auch nicht die zeit dazu habe, da ich meine knapp bemessene freizeit lieber auf dem bike als im bastelkeller verbringe. was bleibt mir also außer einer kauflampe?

bleibt der preis. und der ist wie immer in der freien marktwirtschaft ein ergebnis aus angebot und nachfrage. einem hersteller den preis für ein produkt vorzuwerfen, finde ich gelinde gesagt lächerlich - man kann über den preis verhandeln, ihn akzeptieren oder eben nicht. keiner zwingt einen zum kauf.

übrigens wird einem auch nicht suggeriert, dass man eine gute helmlampe bekommt – man bekommt sie wirklich. gerade das sie automatisch dimmt ist für mich und viele andere biker prima: denn wenn ich langsam fahre brauche ich gar nicht die volle leistung weil die lamoe auch mit halber leistung noch hell genug ist um bequem bergauf zu fahren. so spart sie nebenbei auch noch strom. wirds dafür schneller und brauche dafür mehr licht, hat sie die kühlung die sie braucht und ich habe die volle leistung. deine kritik läuft wenn du ehrlich bist auch hier also ins leere.


RUDO schrieb:
ziel des threads erreicht? - jeden winter den gleichen schei$$
interessierte können die bereits x-fach vorhandenen pro und contras zu lupine per susu ausgraben und nachlesen; war doch alles schon mal da.

ziel des threads war es, über lupine herzuziehen. solltest du mit deinem post aussagen wollen, dass dies überflüssig von anfang an war, stimme ich dir voll und ganz zu.
 
gerade das sie automatisch dimmt ist für mich und viele andere biker prima: denn wenn ich langsam fahre brauche ich gar nicht die volle leistung weil die lamoe auch mit halber leistung noch hell genug ist um bequem bergauf zu fahren. so spart sie nebenbei auch noch strom. wirds dafür schneller und brauche dafür mehr licht, hat sie die kühlung die sie braucht und ich habe die volle leistung. deine kritik läuft wenn du ehrlich bist auch hier also ins leere.
Es gibt noch andere Aktivitäten als biken. Das die Lampe schnell runter dimmt bei "schlechter" Kühlung ist jetzt also schon gut? Nenene. Sry aber das ist nun wirklich nicht mehr vertretbar. Das ist einer der wenigen Nachteile der kleinen Lupines.
Eine Lampe soll über den User per Schalter gedimmt werden. Aber sicherlich nicht weil Sie zu warm wird...
 
@PowderJO: ich will mich nicht in eure Diskussion einmischen, is mir relativ schnuppe, aber über den Absatz in dem Du das Dimmen (ein klassischer Bug) als Feature verkaufst musste ich doch etwas schmunzeln. Bist Du schon im Marketing tätig, wenn nicht solltest Du mal überlegen, ob das vielleicht nicht was für Dich wäre :aetsch: :lol:
 
...aber über den Absatz in dem Du das Dimmen (ein klassischer Bug) als Feature verkaufst musste ich doch etwas schmunzeln...

ein klassischer bug wäre es, wenn diese eigenschaft unbeabsichtigt vom entwickler auftreten würde. dies ist aber gerade nicht der fall - es soll vermeiden und vermeidet das auch, dass die lampe zu heiß wird. das hat nix mit marketing oder voodoo zu tun, das ist halt einfach so. aber du kannst mir gerne erklären, wie du eine lampe dieser größe bei dieser leistung kühlen würdest, so dass sie ohne externe kühlung (temperatur, fahrtwind) auskommt.
 
Zurück