Hi,
wie der Titel schon sagt, habe ich ziemlich wenig Ahnung von Elektronik. Trotzdem habe ich mir überlegt, eine LED-Stirnlampe zum Biken und Bergsteigen zu bauen. Da man an diese am einfachsten rankommt, werde ich wahrscheinlich mit einer Luxeon arbeiten. Ich will auch nicht den neuesten Helligkeitsrekord brechen, sondern lege viel mehr Wert auf lange Betriebslaufzeiten mit normalen Batterien.
Nachdem ich einige Zeit im Internet gestoebert habe, stellen sich mir einige Fragen, auf die ich einfach keine Antworten finde:
1.
Wie kann man die Helligkeit von LEDs anpassen?
Eigentlich haben LEDs doch einen festen Betriebsstrom. Ist es dennoch moeglich, die Helligkeit innerhalb eines bestimmten Bereichs einfach über ein Potentiometer, das in Reihe geschaltet wird, zu beeinflussen?
Leidet die LED nicht darunter, wenn man sie mit einem zu niedrigen Strom betreibt?
Oder empfielt sich grundsaetzlich nur die Dimmung mittels Pulsweitenmodulation (wenn ich nur wuesste, wie so was geht
).
2.
Trotzdem liest man in vielen Beschreibungen von einer Dimmung mittles Potentiometer. Wird denn die PWM auch ueber ein Poti gesteuert?
3.
Warum gibt es auf dem Markt (zB Silva) Stirnlampen, die zwar angeblich mit einer 1 W LED bestueckt sind, aber trotzdem mit 4 AA Zellen über 100 Stunden bei maximaler Helligkeit halten?
Auch wenn dort sogenannte Step-Up-Wandler verbaut sind, die auch bei niedrigen Stroemen einer beinahe leeren Batterie noch gleichbleibende Helligkeit erreichen, duerfte das doch nicht moeglich sein.
Sind diese Lampen auch auf der hellsten Leuchtstufe schon per PWM gedimmt? Anders kann ich mir das irgendwie nicht erklaeren.
4.
Habt ihr Erfahrungen mit der 1 W Luxeon Star/O mit Optik drauf? Oder empfielt sich eher der kauf einer sparaten Optik?
5.
Auf http://www.led-treiber.de/html/getaktete_treiber.html#Vampir-Luxeon findet man einen ganz netten Treiber fuer 1 W Luxeons.
Habt ihr ne Ahnung, was man fuer die verwendeten Bauteile ungefaehr ausgeben muss, wo man die findet und ob es fuer einen Laien ueberhaupt moeglich ist, sowas zusammenzubauen?
So, das wars erst mal.
Wuerde mich freuen, wenn sich jemand die Muehe macht, darauf einzugehen.
wie der Titel schon sagt, habe ich ziemlich wenig Ahnung von Elektronik. Trotzdem habe ich mir überlegt, eine LED-Stirnlampe zum Biken und Bergsteigen zu bauen. Da man an diese am einfachsten rankommt, werde ich wahrscheinlich mit einer Luxeon arbeiten. Ich will auch nicht den neuesten Helligkeitsrekord brechen, sondern lege viel mehr Wert auf lange Betriebslaufzeiten mit normalen Batterien.
Nachdem ich einige Zeit im Internet gestoebert habe, stellen sich mir einige Fragen, auf die ich einfach keine Antworten finde:
1.
Wie kann man die Helligkeit von LEDs anpassen?
Eigentlich haben LEDs doch einen festen Betriebsstrom. Ist es dennoch moeglich, die Helligkeit innerhalb eines bestimmten Bereichs einfach über ein Potentiometer, das in Reihe geschaltet wird, zu beeinflussen?
Leidet die LED nicht darunter, wenn man sie mit einem zu niedrigen Strom betreibt?
Oder empfielt sich grundsaetzlich nur die Dimmung mittels Pulsweitenmodulation (wenn ich nur wuesste, wie so was geht

2.
Trotzdem liest man in vielen Beschreibungen von einer Dimmung mittles Potentiometer. Wird denn die PWM auch ueber ein Poti gesteuert?
3.
Warum gibt es auf dem Markt (zB Silva) Stirnlampen, die zwar angeblich mit einer 1 W LED bestueckt sind, aber trotzdem mit 4 AA Zellen über 100 Stunden bei maximaler Helligkeit halten?
Auch wenn dort sogenannte Step-Up-Wandler verbaut sind, die auch bei niedrigen Stroemen einer beinahe leeren Batterie noch gleichbleibende Helligkeit erreichen, duerfte das doch nicht moeglich sein.
Sind diese Lampen auch auf der hellsten Leuchtstufe schon per PWM gedimmt? Anders kann ich mir das irgendwie nicht erklaeren.
4.
Habt ihr Erfahrungen mit der 1 W Luxeon Star/O mit Optik drauf? Oder empfielt sich eher der kauf einer sparaten Optik?
5.
Auf http://www.led-treiber.de/html/getaktete_treiber.html#Vampir-Luxeon findet man einen ganz netten Treiber fuer 1 W Luxeons.
Habt ihr ne Ahnung, was man fuer die verwendeten Bauteile ungefaehr ausgeben muss, wo man die findet und ob es fuer einen Laien ueberhaupt moeglich ist, sowas zusammenzubauen?
So, das wars erst mal.
Wuerde mich freuen, wenn sich jemand die Muehe macht, darauf einzugehen.