@all:
ich bin verwirrt.
Eigentlich hatte ich gedacht, mittlerweile zumindest ein bisschen was kapiert zu haben. Da ich eh grad in der Uni-Bib sitz, leih ich mir jetzt mal ein Elektronik-Buch aus und les erst mal ein paar Sachen nach. Scheint dringend noetig zu sein.
@Kaffemann:
Bei einer Schaltung nach Juergens Prinzip, was macht denn da der Wirkungsgrad, wenn man sie so stark dimmt?
Deinen Vorschlag mit der 3W Luxeon auf 350mA gedimmt find ich aber grundsaetzlich gut, zumals wirklich nicht teurer ist.
Allerdings finde ich bei dotlight nur eine narrow beam Linse von fraen, die nicht ausdruecklich fuer 3W Luxeons ausgelegt ist, sondern nur fuer 1W. Ausserdem sind das die mit dem Loch in der Mitte, oder? Wie macht ihr das wenn ihr diese Linsen im Outdoor-Bereich einsetzt? Doch lieber ne carclo?
Ab welchem Strom braucht man denn fuer eine 3W star einen zusaetzlichen Kuehlkoerper
Gibts eigentlich irgendwelche Dummies, die man statt einer Luxeon erst mal an eine neue Schaltung anschliessen kann, um zu testen?
ich bin verwirrt.

Eigentlich hatte ich gedacht, mittlerweile zumindest ein bisschen was kapiert zu haben. Da ich eh grad in der Uni-Bib sitz, leih ich mir jetzt mal ein Elektronik-Buch aus und les erst mal ein paar Sachen nach. Scheint dringend noetig zu sein.
@Kaffemann:
Bei einer Schaltung nach Juergens Prinzip, was macht denn da der Wirkungsgrad, wenn man sie so stark dimmt?
Deinen Vorschlag mit der 3W Luxeon auf 350mA gedimmt find ich aber grundsaetzlich gut, zumals wirklich nicht teurer ist.
Allerdings finde ich bei dotlight nur eine narrow beam Linse von fraen, die nicht ausdruecklich fuer 3W Luxeons ausgelegt ist, sondern nur fuer 1W. Ausserdem sind das die mit dem Loch in der Mitte, oder? Wie macht ihr das wenn ihr diese Linsen im Outdoor-Bereich einsetzt? Doch lieber ne carclo?
Ab welchem Strom braucht man denn fuer eine 3W star einen zusaetzlichen Kuehlkoerper
Gibts eigentlich irgendwelche Dummies, die man statt einer Luxeon erst mal an eine neue Schaltung anschliessen kann, um zu testen?