Luxeon LED Kopflampe Schnäppchen Tipp.

Registriert
26. Dezember 2001
Reaktionspunkte
108
Hallo,

vorletzte Woche gab es bei Penny in Bayern und NRW eine 1 Watt Luxeon LED Kopflampe für 12,99 Euro. In der Werbung sah die Lampe recht "billig" aus.

Nachdem ich aber in diversen "Freak" Foren nur gutes über die Lampe lesen konnte http://www.geoclub.de/ftopic11769.html http://www.ledstyles.de/fpost7049.html
http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=135523 habe ich mir auch zwei Stück davon gekauft. Ich muss sagen die Lampe ist für den Preis der Hammer. Ein super helles und sehr schönes weißes Licht. Auf den ersten Blick besser als bei meiner Lupine Nightmare. Ich muss die Penny Lampe in den nächsten Tagen noch genau testen. Aber für 12,99 Euro kann man sicher nichts falsch machen. Ein Kollege hat heute noch 15 Stück davon für seine "Lauf Gruppe" gekauft. In einigen Märkten ist die Lampe also noch verfügbar.

Gruß

SR
 
Auf den ersten Blick besser als bei meiner Lupine Nightmare.
muhahaaa,
als Luxeon LED-Bastler der ersten Stunde herzlich gelacht.
:D
Zumindest "keine 5-Minuten hell, danach Positionsleuchte"-lampe, und das auch nur, weil die mit Mignonbatterien betrieben wird.
Ohne Elektronik n nettes Gimmick, gut um total unbelichtete Leutchen zu beeindrucken, aber auf Dauer unbrauchbar.
Coole Notlampe
 
muhahaaa,
als Luxeon LED-Bastler der ersten Stunde herzlich gelacht.
:D
Zumindest "keine 5-Minuten hell, danach Positionsleuchte"-lampe, und das auch nur, weil die mit Mignonbatterien betrieben wird.
Ohne Elektronik n nettes Gimmick, gut um total unbelichtete Leutchen zu beeindrucken, aber auf Dauer unbrauchbar.
Coole Notlampe

Hast Du sie selber getestet?

Was ist für dich eine besser Lampe in der Preisklasse?
 
hast Du denn die Meinung des Posters in Deinem Candlepowerforums-link auch gelesen? Steht alles dort...
auch dass in der Preisklasse (daher auch "coole Notlampe") nix ähnliches zu kaufen ist.

--> Baumarktrad-Fully kostet auch nur 200,--
Kaufst Du es Dir deshalb?
Weils billig und um den geringen Preis ganz ok ist?
 
hast Du denn die Meinung des Posters in Deinem Candlepowerforums-link auch gelesen? Steht alles dort...
auch dass in der Preisklasse (daher auch "coole Notlampe") nix ähnliches zu kaufen ist.

--> Baumarktrad-Fully kostet auch nur 200,--
Kaufst Du es Dir deshalb?
Weils billig und um den geringen Preis ganz ok ist?

Wir haben die Lampe heute mal "durchlaufen" lassen. Nach 6 Stunden hat sie nicht ein Prozent an Leistung verloren. Das Licht ist super hell und weiß.

Kauf dir die Penny Lampe. Teste sie ausreichend und poste dann hier deine schlechter Erfahrung (mit Bildern).

Solltest Du sie nicht selber getestet haben dann unterlasse deine negative Kritik. Vielen Dank!

Für 12.99 Euro ein absoluter Tipp.

Gute N8.

SR
 
ok, ne letzter Versuch noch. ;)
Erst einmal, Sorry wenn Du Dich persönlich angegriffen gefühlt hast, das war nicht beabsichtigt. Mußt aber doch zugeben, dass ein Vergleich der beiden Lampen heftig ist.
Ich vergleiche ähnliches immer gegen meine Surefire 9N
(die ich kaum mehr verwende. Eine 3 W Led wirkt durch das weiße Licht einfach stärker, besonders bei Schnee).

Nun zur Lampe:
aus den Daten und den Postings aus Deinem Link lassen sich schon mal ein paar gute Dinge rauslesen:
* billig --> immer gut
* Betrieb mit Mignonzellen --> genial, die AAAs sind einfach nur Mist
* Betrieb deutlich unter 1 Watt --> spart viel Kühlaufwand, da weniger Hitze.
* verwendete Elektronik mit den unterschiedlichen Leuchtlevels --> super
* Für viele Stirnlampenanwendungen super, für Biken zu schwach, auch als zusätzliche Helmlampe
nun die Kritik:
* deutlich schwächer als möglich
* abnehmende Leuchtkraft, da direct drive (das fällt aber bei der eh schon schwachen Leuchtkraft nicht so sehr ins Gewicht)
* keine Spannungsregelung --> der Knackpunkt

somit: keine Akkuzellen für ordentliche Leuchtkraft möglich, abnehmende Leuchtkraft, ...

mal angenommen: es würde eine brauchbare Regelelektronik eingebaut und der Preis verdoppelt sich --> immer noch ein Wahnsinnsangebot und dann tatsächlich die perfekte Lampe, auch für Biker.
(in der Ralität würde der Einbau einer solchen Reglung und höherer VKP von € 5,-- dem Hersteller/Verkäufer den selben Gewinn wie jetzt bringen, der Käufer ersteht dann jedoch das Hammerteil)

Stell Dir einfach ein Top-Downhillrad vor, schon ausgestattet mit haltbarem Rahmen, komplett Saint oder vergleichbarem, 200er Disc, Downhillschlappen, mörder Federdämpfer, gute Flats und dann ist vorne eine Elastomergabel verbaut.
Das ganze zwar zu einem guten Preis, aber trotzdem nicht stimmig.

That said, gibts das Ding bei uns auch, kauf ichs mir. So ein Billigteil mit Batteriefach hinten für 3 oder 4 Mignonzellen such ich schon lange. Wenn sich da vorne eine vernünfige Kühlung einbauen lässt, einfach perfekt.
 
Hallo,

ich fühle mich nicht persönlich angegriffen. Keine Sorge, aber ich finde es immer schlecht wenn jemand ein Produkt unbedingt schlecht reden möchte obwohl er es noch nie selber getestet hat.

Ich kann deine Argumente absolut nicht nachvollziehen. Nach deinen Aussagen dürfte man ja gar keine LED Lampe ohne speziellen Akku nutzen. Das ist doch quatsch.

Sicher ist die Lampe auf die Dauer nicht besser als eine Lupine. Das habe ich auch nie geschrieben. Man muß aber einfach mal bei Lampen nebeneinader sehen und dann bedenken das die Lupine ca. 700 Euro kostet und Penny Lampe 12,99 Euro. Dafür bringt es die Penny Lampe eine sehr gute Lichtleistung.

Dein Vergleich zwischen einem "billigen" und einem "hochwertigen" Mountainbike passt doch absolut nicht zu einem Elektronik Produkt und ist in diesem Zusammenhang eher "lächerlich". Ich kann mich noch an Zeiten erinnern zu denen ein MP3 Player mit 128 MB ein Luxusartikel für 600DM war. Heute liegt ein 128 MB MP3 Player für 8,99 Euro bei Saturn an der Kasse.

Wie gesagt, kaufe dir die Penny Lampe, teste sie ausreichend und schreibe dann hier deinen Eindruck.

Gruß

SR
 
Ich kann deine Argumente absolut nicht nachvollziehen. Nach deinen Aussagen dürfte man ja gar keine LED Lampe ohne speziellen Akku nutzen. Das ist doch quatsch.
ohne spezielle Elektronik!
Ne Taschen-/Stirnlampe, wo ich meine NiMhs nicht reinmachen kann und die damit BESSER funktioniert als mit Alkaline-batt, ist für mich unbrauchbar
mit dem Bikebeispiel meinte ich übrigens ein an sich Top-Produkt, das aber an einer entscheidenden Stelle ein völlig unsinniges Ausstattungsdetail verwendet, das den Gebrauch deutlich verschelchtert. Finde immer noch, dass die Analogie passt


Vorschlag: beschäftige Dich einige Zeit mit Led-Lampen, dann wirst Du vielleicht auch Deine eigene, persönliche Meinung bekommen und danach trachten nur solche Produkte zu verwenden.
Fürn Anfang ist die sicher mal super.

Mein Geschmack ist nunmal gleichmäßige, hohe Leuchtkraft mit allen Energieträgern, bis knapp vor Ende der Akkulaufzeit
(dann noch möglichst wettergeschützt und speziell eine Glasscheibe vor Optiken mit "Löchern", Metallgehäuse oder zumindest n Stück vom Kühlblech bis ganz nach außen geführt, besser mehr Kühlblech als weniger, ..., mit der Zeit finden sich immer mehr Dinge :rolleyes:, so wie bei allen Dingen. Es gibt dann immer noch ein besseres, teureres über das man nachdenkt, irgendwann kauft, dann gitbs wieder eins, ... :rolleyes:)

Beispiel: Leuchtkraftkurve von 3 Lampen, die eine gleichmäßige Regelung, die 2. abnehmende Leuchtkraft, die dritte völlig wertlos (das ist typisch für Lampen komplett ohne Regelung).
Alle "1 Watt Luxeon", alle mit 3 Stk. AAA-Batt, die Anfangsstärke vergleichbar (Tikka ein wenig schwächer)
...alle Grafiken sind gestohlen von www.flashlightreviews.com
 

Anhänge

  • runtimeplot_eos.jpg
    runtimeplot_eos.jpg
    30,2 KB · Aufrufe: 177
  • runtimeplot_tikkaXP.jpg
    runtimeplot_tikkaXP.jpg
    25,8 KB · Aufrufe: 148
  • runtimeplot_sappire.jpg
    runtimeplot_sappire.jpg
    27,9 KB · Aufrufe: 158
Vorschlag: beschäftige Dich einige Zeit mit Led-Lampen, dann wirst Du vielleicht auch Deine eigene, persönliche Meinung bekommen und danach trachten nur solche Produkte zu verwenden.
Mein Geschmack ist nunmal gleichmäßige, hohe Leuchtkraft mit allen Energieträgern, bis knapp vor Ende der Akkulaufzeit
(dann noch möglichst wettergeschützt und speziell eine Glasscheibe vor Optiken mit "Löchern", Metallgehäuse oder zumindest n Stück vom Kühlblech bis ganz nach außen geführt, besser mehr Kühlblech als weniger, ..., mit der Zeit finden sich immer mehr Dinge)

Ich möchte gar nicht bestreiten das Du dich mit dem Thema Elektronik, LED und Luxeon Technik gut auskennst und sicher bessere Kentnisse hast als ich. Trotzdem noch mal meine Aussage: Teste die Lampe doch einfach selber und schreibe dann hier deine Meinung. Die Lampe lief gesterne einmal 6 Stunden am Stück durch. Danach hatte sie keinerlei Einbußen in der Leuchtkraft.

Dann noch einmal falls Du es immer noch gar nicht mitbekommen hast, die Penny Lampe kostet "nur" 12,99 Euro.

Gruß

SR
 
Ruhig ihr Raufbären.;)
Ich fahre heute mal zu Penny, und wenn ich eine ergattern kann mache ich einen Leuchtvergleich mit meiner Lupine.

Seid lieb zueinander!
 
Habe die Lampe auch flüchtig gesehen, das scheint sogar eine gute Luxeon zu sein, das steht was von max. 57 Lumen.
Für 1 Watt und so billig eine stramme Leistung:daumen:
Außerdem hat der Batteriehalter hinten auch ein zuschaltbares Rücklicht. Also als Notlampe ideal:daumen:
Wenn man die tunen will: vierte Akkuzelle mit Heißkleber hinten dran;) Und falls nicht vorhanden einen Stromregler hinzu. Interessant wäre noch, was denn schon für eine Elektronik verbaut ist:confused:

Aber im Vergleich zu meiner Trailtech will (/kann?) ich die garnicht sehen;)

Der Nikolauzi
 
Ich suche so eine Lampe noch fürs winterliche Lauftraining im Dunkeln, glaube aber bei uns in Berlin gibts die nicht. Kann mir jemand von Euch so eine besorgen und gegen Kostenerstattung zuschicken?
 
Hi,

habe heute morgen gerade noch eine auftreiben können - der Preis war einfach zu verführerisch. Wenn sie zum biken nicht taugt, dann habe ich wenigstens bei den nächsten Reparaturen von PC, Spülmaschine usw. die Hände bzw. den Mund frei :-) Oder meine Tochter hat Licht zum lesen unter der Bettdecke in der Jugendherberge :-)
Im Normalfall reichen mir 3h (Zusatz)Licht am Rad. Wobei ich die Lampe eigentlich schon mit Akkus betreiben möchte. Wieweit sich da die niedrigere Spannung auswirkt? Muss man halt alles mal antesten.
Nach meinen bisherigen Gesprächen mit dem Fachhandel kann man den Angaben der Hersteller nicht glauben bzw. sind sie nicht vergleichbar. So wird z.B. die Lucido mit 30 Lm angegeben - knapp die Hälfte der Penny!? Im direkten Vergleich (Petzl Myo, Silva L1 und Lucido TX1) hatte mir die Lucido mit Abstand am besten gefallen. Aber wie das dann im dunklen Wald ist?
Mit der Penny bin ich wenigstens preiswert an eine Lampe gekommen, mit der ich erste Erfahrungen machen kann und mich ggf. weiter in das Thema hereinfinde. Vielleicht kaufe ich dann doch eine Lucido - vielleicht reicht die Penny aber auch. Und die Entwicklung geht weiter... Die Zeit arbeitet also eigentlich für mich/uns.

Gruss und Danke
joscho
 
Hi,

habe heute morgen gerade noch eine auftreiben können - der Preis war einfach zu verführerisch. Wenn sie zum biken nicht taugt, dann habe ich wenigstens bei den nächsten Reparaturen von PC, Spülmaschine usw.

Genau das Gleiche habe ich mir auch gedacht.

Berichte doch mal wenn Du die Lampe ausprobiert hast.

Gruß

SR
 
Genau das Gleiche habe ich mir auch gedacht.

Berichte doch mal wenn Du die Lampe ausprobiert hast.

Gruß
SR

Klaro. Vielleicht bekomme ich das schon heute abend hin - mal schauen :-)
Ich habe da gerade noch eine andere Überlegung; wenn die Helligkeit bei drei Akkus (a 1,2V) nicht reicht, dann könnte ich ja wie bei der Silva L1 ein "externes" Batteriefach mit vier Akkus nehmen*. Muss man sich wegen 0,3V Überspannung bei so einer LED Sorgen machen?

Was mich nun neben der Helligkeit am meisten interessiert ist der Verlauf. Ich habe einfach keine vernünftige Idee wie ich das "messen" soll. Mich in den Wald setzen und alle 10 Minuten ein Foto wird mir zu kalt :-)

Gruss
joscho

* Kabel zerschneiden, mittels 3,5er Monoklinke wieder "zusammenbauen". Batteriefach bei z.B. Pearl kaufen, (Spiral)Kabel mit 3.5er Monoklinkenstecker dran löten. Und fetisch is. Dann kann man die Akkus warmhalten und muss sie nicht auf dem Kopf schleppen.
 
Muss man sich wegen 0,3V Überspannung
Nur am Rande bemerkt:
Frisch geladene Akkus haben teilweise bis 1,45 Volt Spannung. Ein Viererpack kann also mit 5,8 Volt an den Start gehen. Das wären dann 1,3 Volt Überspannung, nicht 0,3


bei so einer LED Sorgen machen?
Wahrscheinlich nicht, da wohl ein Widerstand verbaut ist, jedenfalls nach Einschätzung dieses Testers
http://www.candlepowerforums.com/vb/showpost.php?p=1622773&postcount=4


3.5er Monoklinkenstecker dran löten.
Von Monoklinkensteckern wird gemeinhin abgeraten (wg. Kurzschlußneigung beim Ein/Ausstöpseln)
 
Nur am Rande bemerkt:
Frisch geladene Akkus haben teilweise bis 1,45 Volt Spannung. Ein Viererpack kann also mit 5,8 Volt an den Start gehen. Das wären dann 1,3 Volt Überspannung, nicht 0,3

Ok, muss man sich wegen 1,3V Sorgen machen?

Von Monoklinkensteckern wird gemeinhin abgeraten (wg. Kurzschlußneigung beim Ein/Ausstöpseln)

Wobei ich eigentlich auch nicht bei eingeschalteter Lampe steckern würde. Aber vielleicht nimmt man wirklich besser (so wie Sigma bei der Mirage) 2,1mm Hohlstecker.

gruss
joscho
 
Ich tipp nix mehr, nein ich tipp nix mehr, nein :rolleyes:

Steht alles in den obigen Posts. Wahrscheinlich ists besser, wenn andere auch die selben Erfahrungen machen. Würde zwar Knete sparen auf manchen Ratschlag zu hören, besonders wenn die Ideen völlig unmöglich/unrealisierbar/unrealistisch sind, aber vielleicht besser so.
 
Hi,

ich habe da weniger Probleme mit dem tippen :-) Also, gerade eben mal eine kleine Testfahrt (ca. 40 min.) durch den wenigen trailigen Wald unternommen. Hier mein erster Eindruck;
+ Kurvenlicht ist echt angenehm. Ich habe halt nicht mehr die paar Sekunden bis das Licht dem Rad folgt. Auch bei Singletrails, wo meine Mirages selten den Trail treffen, ist es prima. Für diese eher kurzen Distanzen ist die Helligkeit ausreichend. Aber auch auf der Suche nach dem Trailabzweig ist eine Helmlampe sehr hilfreich.
- das zusätzliche Gewicht läst mich nicht so schnell vergessen, dass ich einen Helm auf habe. Wirklich schlimm fand ich es in der Zeit (noch) nicht.
~ Das Licht ist im Vergleich zur Mirage sehr weiss und der Strahl wirkt ein wenig wie durch Nebel. Es fehlen ein wenig die Kontraste. Liegt wohl an den Witterrungsverhältnissen.
~ Zumindest innerhalb der Testzeit konnte ich kein Nachlassen der Helligkeit feststellen.
+ Durch die höhere Position der Lampe erhält man einen anderen Winkel und somit ggf. kürzere Schatten von Objekten. Kann sie also besser und schnelle einordnen.

Wirklich lampenspezifische Aussagen kann ich eigentlich nicht machen. Lampen wiegen. Ob 10 Gramm mehr oder weniger ist dann wohl auch egal. Da hilft im Zweifelsfall nur das externe Pack. Die Farbe des Lichtes ist wohl auch eher eine Frage nach LED vs. Birne. Die Helligkeit kann ich leider nicht vergleichen. Für Forstautobahnen reicht die Penny allein, wenn man nicht allzu schnell unterwegs ist. Aber wenn ich wählen müsste würde ich die Mirages vorziehen. Als Ergänzung zu diesen macht sie aber einen guten (ersten) Eindruck. Wenn nun noch die Leuchtdauer ausreichend ist, dann bin ich zufrieden.

gruss
joscho
 
Ich habe auch seit letzter Woche die Penny LED Lampe(n) in Einsatz. Zuerst hatte ich nur eine aber als ich mit der im Wald gefahren bin habe ich mich gleich entschieden noch eine zu hohlen. Mit meinem Doppelscheinwerfer bin ich jetzt bei Dunkelheit sehr gerne unterwegs wobei man auch mit einer Lampe jederzeit sicher nach hause kommt. Wenn ich jetzt noch mein Cubelight dranhänge dann bin ich fürs erste mal mehr als zufrieden und der Winter kann kommen.
Da ich aber bis jetzt nur sehr schlechtes Licht hatte bin ich auch nicht so verwöhnt wie andere mit ihren 20W Strahlern.

-So long-

P.S bei der Nachfrage muss ich doch gleich mal schauen ob unser Penny noch welche hat :-)
 
Zurück