Luxeon LED Kopflampe Schnäppchen Tipp.

Hab mir gestern auch eine Penny Lampe geholt und werde sie heute als Ergänzung zur Mirage testen. Bisher erster Eindruck: Sehr hell und gute Verarbeitung :daumen: Mal sehen, wie sich die Leuchtkraft mit der Zeit entwickelt.

Hat jemand ne gute Idee, wie ich das Ding am Helm festtüdeln kann? :confused:
 
Hab mir gestern auch eine Penny Lampe geholt und werde sie heute als Ergänzung zur Mirage testen. Bisher erster Eindruck: Sehr hell und gute Verarbeitung :daumen: Mal sehen, wie sich die Leuchtkraft mit der Zeit entwickelt.

Berichte mal. Wir haben ja wohl das ziemlich gleiche Anwendungsszenario.

Hat jemand ne gute Idee, wie ich das Ding am Helm festtüdeln kann? :confused:

Einfach drüberziehen :-) Die vielen kleinen Hubbel kommen kaum am Helm an, weshalb es keiner besonderen Befestigung bedarf. So mein Eindruck. Ich habe trotzdem mit zwei kleinen, selbstklebenden Klettpunkten an den Seiten nachgeholfen. Leider sind die Punkte rot :-) Sieht jetzt ein wenig nach Crashtest-Dummie aus.

gruss
joscho
 
Bei unseren Pennies haben die Leute überhaupt keinen Plan, was die Lampe betrifft :(
Was mich nun neben der Helligkeit am meisten interessiert ist der Verlauf. Ich habe einfach keine vernünftige Idee wie ich das "messen" soll. Mich in den Wald setzen und alle 10 Minuten ein Foto wird mir zu kalt :-)
Einfacher wäre den Strom an den Batterien zu messen.
Geht der zurück, dann sinkt der Output (überproportional)
Steigt er, dann ist ne Regelung, die die Led gleich hell hält, eingebaut.

Nachdem das weiße Licht unser Auge täuscht und das menschliche Auge Helligkeitsunterschiede unter 50 % (!) nicht bemerkt (ist nicht fein genug) und die Veränderung kontinuierlich erfolgt (es wird ja keine Regelung angenommen), kann niemand eine Verringerung des Lichtes wahrnehmen.
Das ginge nur, wenn eine Lampe ein paar Stunden betrieben wird und dann eine 2. später eingeschaltet wird --> die leuchtet dann natürlich stärker, denn deren Batterien haben noch höhere Spannung.
Kann ja mal einer der mehrere erstanden hat austesten.
 
hallo,

ich habe heute alle penny-märkte in meiner umgebung abgeklappert, leider ohne erfolg, waren schon alle ausverkauft.

hat evtl.noch jemand die möglichkeit, mir gegen kostenerstattung selbstvertständlich, so eine lampe zu besorgen?

bitte um pn

danke im voraus
 
Bin das Ding gestern als Ergänzung zur Mirage gefahren. Für den Gebrauch finde ich sie (BEI DEM PREIS) absolut ok. :daumen:

Heute muss ich mich warm anziehen. Fahre mit 'nem Kollegen mit Edison5 :rolleyes:
 
Bei unseren Pennies haben die Leute überhaupt keinen Plan, was die Lampe betrifft :(
Einfacher wäre den Strom an den Batterien zu messen.
Geht der zurück, dann sinkt der Output (überproportional)
Steigt er, dann ist ne Regelung, die die Led gleich hell hält, eingebaut.
Don't panic. Ich werd das Ding ans Labornetzteil hängen und eine Weiße Fläche anstrahlen. Auf die Fläche gehts dann mit den Goniometer. Kommentare dazu?
 
Dann solltest Du mit der Spannung des Labornetzteils vorsichtig sein!

Die 1 Watt LEDs werden gerne mit 3 mal AAA betrieben. Allerdings sind mir 1 Watt LEDs die mit 4,5 Volt laufen nicht bekannt. Warum wird das so gemacht? Weil die kleinen AAA Zellen einen so hohen Innenwiderstand haben das die Spannung auf den Wert den die LED benötigt zusammenbricht. Wenn man nun glaubt das mit 4,5 Volt aus einem Netzteil die Lampe genauso läuft wie mit den 4,5 Volt aus den Batterien - dann wird das für seeeeehr kurze Zeit klappen - dann brennt die LED durch...
 
Tach!

Habe mir gestern auch mal so ne Funzel geholt. Ich finde die Lampe für den Tarif überdurchschnittlich gut verarbeitet. Das Akkufach ist z.B. wesentlich durchdachter als das einer Lucido. Die Lichtleistung ist genau so, wie ich sie von einer 1W LED erwartet hätte... das passt schon.
Für den Tarif auf jeden Fall empfehlenswert, fürs Joggen im Winter reichts dicke!

Cheers,
Dan
 
von den Bedenken joerkys abgesehen (die natürlich absolut zutreffend sind)
--> mit dem Netzgerät kommst auf keinen Verlauf, wie er mit Batterien auftreten würde.
(z.B. sehr helles Licht am Beginn, innerhalb weniger Minuten stark abnehmend, danach langsamerer Rückgang des Outputs --> ohne Regelung)

Bin schon auf die Messungen mit dem Goniometer gespannt, was macht son Ding?
(hab nur "Winkelmesser" und "Messgerät zur Richtung aus der Radiostrahlen ausgesender werden" gefunden)

PS: könnte mal jemand den Strom an den Batterien messen?
Vielleicht im Abstand 1., 5., 10., 15. Minute?
 
Hi!

Ich habe absolut keine Ahnung von Lampen/Licht, aber mir ist gleich als erstes aufgefallen, dass in dem einen Link steht, dass die Lampe 51 Lumen abgibt (oder wie man es nennt). Ist das nicht viel zu wenig zum Biken? :confused:

In einem Lampen-Test der Bike steht, dass die Mirage Evo + Evo X 375 Lumen abgibt und die Lampe bringt bei Gelände-Nachtfahrten nicht wirklich viel. Sie leuchtet ja auch ziemlich punktuell und so sieht es für mich auf den Bildern der Penny-LED auch aus - recht punktuell.
In dem Bike-Test haben alle Lampen, die für voll Trail-tauglich erklärt werden mindestens 500 Lumen und leuchten weiträumig aus. Da wird man doch im wahrsten Sinne des Wortes HELLhörig... :D

Ich will hier nicht gegen die Penny-LED stänkern (habe sie ja auch nicht selber) und will sie auch nicht mit irgendwelchen teueren Bike-Leuchten vergleichen. Wenn man das alles außer acht lässt und die Sache ganz objektiv betrachtet, dann ist diese Lampe doch einfach nicht außreichend für's Biken, oder?

Danke für Kommentare dazu... :)


Gruß, Sven !!!
 
dass in dem einen Link steht, dass die Lampe 51 Lumen abgibt (oder wie man es nennt).
abgeben könnte, wenn die Led mit Nominalstrom angesteuert wird. Dazu müßte sie so 330-350 mA an den Batterien ziehen. Bitte mal messen.

Durch die Art der "Montage" leuchtet ne Stirnlampe immer dort hin, wo man hinsieht --> muß also nicht soo extrem hell sein, wie "richtige" Bikelampen.
& solange man alleine unterwegs ist, stört ein schwaches Licht auch nicht so sehr.
Fährt aber jemand hinter einem mit nur z.B. einer Sigma, heißts Blindflug
Ansonsten geb ich Dir absolut Recht: 1 W LED ist zu schwach, um damit alleine und sicher mit einem Rad unterwegs zu sein. Zum gehen/laufen allerdings ausreichend, wenn die anderen z.B.: Petzl Zipka mithaben, sehen die nichts, weil diese deutlich schwächer sind.

Was die Sigma angeht: wem das Licht des Strahlers nicht ausreicht, der sollte besser gleich am Tag fahren;)
Natürlich schadet mehr Licht aber auch nicht
 
Die Lampe ist vom Threadstarter sicher nicht als alleiniges Licht für den Singletrail gedacht sondern viel mehr als Zusatzlampe - die am Kopf montiert eben dahin leuchtet wo man hinschaut. Allerdings bezweifle ich das bei einer 20 Watt Halogenlampe am Lenker das zusätzliche Licht einer 1 Watt LED am Kopf überhaupt auffällt.

Ich habe 20 Watt Halogen und den LED Conradspot mit 3 Watt und 65 Lumen am Lenker. Wenn ich in der Dämmerung nur die LED anmache denke ich im ersten Moment "toll - so hell!!!" - fahre ich dann ein paar kniffelige Stellen und schalte dazu auf 20 Watt Halogen um und schalte danach wieder auf die 3 Watt LED zurück habe ich das Gefühl ich hätte nicht auf die LED UMgeschaltet sondern einfach nur AUSgeschaltet. Eine einfache 1 oder 3 Watt LED reicht nur um gesehen zu werden oder aber im mehr oder weniger beleuchteten Stadtverkehr zurecht zu kommen. In völliger Dunkelheit im Wald braucht man eher 4-5 solcher LEDs um an etwa 20 Watt Halogen ranzukommen.

Also als Zusatz - Pannenlicht - Tachoablesen usw. sehr schön und billig - denn dafür ist auch egal obs nur die ersten 5 Minuten hell ist und dann langsam abnimmt. Als alleiniges Bikelicht im Wald absolut ungeeignet.

Und lasst Euch nicht immer von dem ach so weißen Licht täuschen - das sieht heller aus als es ist. Im Wohnzimmer mit weisser Tapete "uiiii toll" - im Wald bei Nacht "hä? hab ich schon angeschaltet???" ;)
 
Danke für die Erklärung.

Also, mir reicht meine Mirage + Mirage X nur für Forstwege, aber nicht für Trails. Allerdings habe ich noch die 05er Lampe ohne Helmbefestigung, was natürlich totaler Mist ist. Ich würde am liebsten die Marwi Nightpro Pro Elite mit besserem Akku haben. Ich mag Halogen-Licht lieber, als dieses bläulich-weiße der HIDs und die Nightpro leutet stark und breit genug und hat ein solides Gehäuse. Davon die 20 W Leuchte auf den Helm und mit eigenem Akku versorgen (der länger halten sollte, als der Marwi-Akku). Dazu die 15 W Leuchte am Lenker und mit dem Marwi-Akku betreiben. Das wäre doch dann immer noch deutlich günstiger, als z.B. eine Lupine oder ähnliches, aber eine wesentlich bessere Lichtausbeute, als mit der Mirage...

Sorry, dass ich hier jetzt ein bischen offtopic werde. Nicht hauen, ja!? :anbet:
 
Allerdings bezweifle ich das bei einer 20 Watt Halogenlampe am Lenker das zusätzliche Licht einer 1 Watt LED am Kopf überhaupt auffällt.

Kann ich bestätigen. In den Lichtkegel einer Evo X mit der Penny zu leuchten macht einfach keinen Sinn. Mit der Penny die Umgebung "abzuscannen" hingegen schon.

Eine einfache 1 oder 3 Watt LED reicht nur um gesehen zu werden oder aber im mehr oder weniger beleuchteten Stadtverkehr zurecht zu kommen.

Auf bekannten Forstautobahnen kommt man auch noch ganz gut zurecht. Wenn man also einfach nur ein paar hundert Meter durch den Wald "muss", dann halte ich das für ausreichend - bei angepasster Fahrweise. Da immer das ganze Evo-Gerumpel mitschleppen ist IMHO nicht nötig. Will man aber nightriden, dann muss es mehr sein.

Und lasst Euch nicht immer von dem ach so weißen Licht täuschen - das sieht heller aus als es ist. Im Wohnzimmer mit weisser Tapete "uiiii toll" - im Wald bei Nacht "hä? hab ich schon angeschaltet???" ;)

Auch das kann ich bestätigen. Wobei mich ein direkter Vergleich der Edelteile (Petzl, Silva, Lucido) gegen Penny immer noch interessiert :-)

gruss
joscho
 
Hab sie mir heute auch mal besorgt da ich schon etwas länger auf der suche nach etwas günstigem war was lange Leuchtet mit nem kleinen Akku.
Hab dann heut abend mal von der Terasse die Strasse rauf und runter geleuchtet und bin ganz zuversichtlich das sie für das wofür ich sie haben wollte absolut ausreichend ist. Immerhin bin ich auch schon mit 5stk 9000mcd LEDs durch den dunklen Wald nach hause gekommen :lol: da wird das allemal als Notleuchte reichen. Wenn ich ins dunkle will nehme ich meine Selbstbau IRC Funzel mit 20W/10° auf dem Helm + 50W/24° auf dem Lenker fürs rasante Abfahrte mit :D

Edit: eben mal den Strom an den frischen Batterien gemessen: 480mA bei der vollen Leuchtkraft.

Edit2: eben nach ca. 10mins auf voller Leuchtkraft nochmal gemessen: noch ca. 450mA

Edit3: nochmal 10mins laufen lassen, jetzt fließen nur noch ca. 400mA
Mitlerweile ist die Lampe auf der Rückseite auch ganz ordentlich warm.
 
hab endlcih über umwege auch meine pennylampe erhalten und sie gleich mal mit meinem conradspot verglichen.als ich meine gp akkus einsetzten woltle musste ich festestellen, das das batterie fach extrem eng ist, und hab sie kaum noch rausbekommen. ausserdem haben sie wohl schlechten kontakt dadurch das sie richtig fest klemmen. die mitgelieferten batterien haben da mehr platz.
das licht ist ein bisschen weniger blau und weniger spottig.
hab mal ein kleine vergleichs foto angehangen.
oben ist die penny, unten der 3w conradspot. conradspot hängt an einem nimh akkupack die penny mit den frischen original batterien.
 

Anhänge

  • penny1w.jpg
    penny1w.jpg
    28,3 KB · Aufrufe: 211
ich bin nach der ersten testfahrt schon angetan. natürlich fahre ich keine extremen singletrails in der nacht aber als zusatz zum 3watt conradspot echt genial.
aber es gibt noch ein paar details die mich stören.
erstens passen wie schon erwähnt die akkus nicht, da diese etwas grösser sind. weiss jemand ob es akkus gibt die da passen, mit mind 2000mah?
das andere wäre, das kabel zu trennen und einen cinchstecker dazwischen zu basteln, um einen externen stärkeren akku zu benutzen. dazu müsste man dann auch eine konstat strom reglung einbauen und den standart widerstand entfernen. und es sollte halt für die 3 akkus im batteriefach mit den 3,6v funktionieren und mit einem akkupack mit vielleicht 4,8 -7,2 volt.
der wiederstand sitzt wahrscheinlich im lampen kopf vorne. vielleicht hat den ja jemand schon geöffnet und weiss wie man diesen möglichst berschädigungsfrei auf bekommt.

grüsse
 
die lampe gibt es wieder für 12,99 ab montag den 8.1.
diesmal wohl in nord/ost.
übrigens passen die eneloop akkus da gut rein.
 
die lampe gibt es wieder für 12,99 ab montag den 8.1.
diesmal wohl in nord/ost.
übrigens passen die eneloop akkus da gut rein.

Danke für den Tip!
Habe mir gerade eine geholt und in dunkler Halle kurz angetestet. Erster Eindruck: exzellentes Teil (wohl ein Ausrutscher im Penny-Sortiment).

Einziges Manko bis jetzt: Das oben schon diskutierte Problem, daß (manche) Akkus schlecht reinpassen. Hatte gerade nur Conrad-Akkus zur Hand, und die passen definitiv gar nicht hinein.
 
--

Edit: Einen Markt in der Nähe habe ich doch noch gefunden, die haben mir die letzte :eek: zurückgelegt :daumen: :D

Habt ihr die Lampe schonmal an einem Helm festgemacht, und wie habt ihr sie befestigt?
Mit 2 Kabelbindern bekomme ich sie gut fest, aber jedesmal neue Kabelbinder dranzumachen ist ja auch nicht das wahre...
 
--

Edit: Einen Markt in der Nähe habe ich doch noch gefunden, die haben mir die letzte :eek: zurückgelegt :daumen: :D

Habt ihr die Lampe schonmal an einem Helm festgemacht, und wie habt ihr sie befestigt?
Mit 2 Kabelbindern bekomme ich sie gut fest, aber jedesmal neue Kabelbinder dranzumachen ist ja auch nicht das wahre...

Hallo,

schau mal hier. Zur Not geht's auch mit Einmachgummis ;)

Gruß

softcake
 
N'Abend.
Hab hier noch 4 neuverpackte Pennys rumliegen und abzugeben. Kosten würden die dann 13,00 eur pro stk. + 4,00 eur unversicherter Versand bzw. +7,00 eur versicherter Versand. Also entweder 17,00 eur oder 20,00 pro Stück bei Einzelversand, sonst nur einmal Porto für mehr als eine. Die ersten vier 'Habenwillungen' würden erstmal gewinnen. Versand nach Überweisung an mich durch mich. Meldungen über PM.
Grüsse

Kann ja morgen früh noch mal spähen gehen..., bei Bedarf
 
Hab mir das Teil heute auch gekauft. Lichttechnisch kann ich die Lampe nur weiterempfehlen. :daumen:

Aber das Mehrgewicht (196g) auf dem Kopf ist schon sehr gewöhnungsbedürftig. :heul:
 
Schon mal jemand probiert, die Lampe zu modden ? Sie arbeitet offensichtlich mit nem Lumiled Emitter bei 400 bis 500 mA und einem output von 50 lumen. Das ist schon anständig.
Aber: wenn man die 4 Schräubchen auf der Rückseite des LED Gehäuses rausdreht, müsste man recht easy den Emitter z.B. gegen eine Cree XR-E oder eine SSC P4 tauschen könnnen mit dem Resultat, dass sich bei gleicher elt. Leistung der output verdoppeln liesse...
 
Zurück