Luxusproblem

Registriert
6. Mai 2007
Reaktionspunkte
650
Ort
Blieskastel
Hallo,
Ich werde mir demnächst eine Lupine Wilma zulegen. Mir ist nur noch unklar ob ich mir bei Lupine nur den Lampenkopf und bei Open-lights den 8,7Ah Akku kaufe oder das Komplett Set bei Lupine mit dem 6,6Ah Smartcore Akku.
Die Variante mit Open- Light kostet 439€ das Lupine Set 459€ . Also in etwa das gleiche, Ladegerät habe ich schon.
Ich besitze auch mehrere Chinaböller, eine Lampe von my tinySun und eine Piko. Von all diesen nutze ich fast nur noch die Piko.
Also jetzt bitte keine Grundsatzdiskussion ala " sei nicht blöd gibt es woanders besser und billiger"
Hat vielleicht jemand eine der beiden Varianten in Gebrauch und kann mir was dazu sagen ?
Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe das Problem und die Fragestellung nicht ganz: Bei einem Kaufpreis von rund 450 EUR geht es Dir doch wohl nicht um den 20er Differenz?
Ansonsten ist anzunehmen, dass der größere Akku länger durchhält. Ob Du die längere Laufzeit benötigst, kannst eigentlich nur Du selbst beantworten.
 
Klar geht es mir nicht um die 20€, aber ich weiß halt nicht ob das Smartcoregedöns so viel besser ist als ein normaler Akku bzw ob es überhaupt irgendwelche Vorteile hat.
 
Mir gehts ähnlich, dass ich jetzt nicht wirklich das Problem sehe.
Die Akkus von Open-Lights sind von guter Qualität, dürfte kein Unterschied zu den Akkus von Lupine bestehen.
Wenn du das Ladegerät schon hast, kannst du wählen zwischen 20€ mehr zahlen für ca. 30 min weniger Laufzeit oder die Variante mit dem Open-Lights Akku kaufen.
 
oder du siehst eben einen Vorteil darin, ein komplettes Beleuchtungs-Set aus einer Hand zu bekommen, mit dem allseits bekannten ungewöhnlich guten Service und weißt etwas mit der Anzeige des Smart Core Akkus anzufangen.
 
Ich würde sagen, wenn du den Akku nicht nach jedem Fahren aufladen musst und willst, kann Smartcore nützlich sein. "Rücklichtfunktion" finde ich eher an den Haaren herbeigezogen am Rad (mit Piko als Helm/Stirnlampe finde ich es wiederum gut). Ist meiner Meinung nach eher nice to have, mehr nicht.

Die Frage ist doch auch, ob du die grössere Kapazität nutzt. Wenn du die Lumpine wirklich sehr lange am Stück und dabei ständig Vollgas betreibst, sodass du wirklich die höhere Kapazität brauchen könntest, nimm das OL-Ding. Schaden wird zu hohe Kapazität weniger als zu niedrige.
Ich komme mit eher kleinem Akku gut aus, volle Helligkeit nutze ich nicht soo viel. Bergauf dauert leider einfach länger als bergab.
 
Als bekennender Wilma-Fahrer kann ich das komplette Set aus der Hand von Lupine wärmstens empfehlen. :-)

Macht einfach einen guten Eindruck, alles aus einer Hand zu haben.
 
(mit Piko als Helm/Stirnlampe finde ich es wiederum gut).

Hatte ich auch erst gedacht. Bin die Piko bis vor Kurzem am Lenker und Akku am Rahmen gefahren. Jetzt auf Helm umgebaut hab ich den Akku auch mal testweise am Helm montiert. War mir aber trotz der leichten 150 g zu unangenehm. Da ich praktisch immer mit Rucksack fahre kommt er mit kurzer Verlängerung da rein.
Smartcore bringt für mich eigentlich nur was, wenn man nicht jedesmal lädt. ABER dies geht wiederum nur mit einem entsprechend leistungsstarken Akku der für mehrere Touren reicht. DEN will aber nicht mitschleppen. Also lade ich eigentlich immer, da ich eh nicht unter 2 Std fahre.
Trotzdem würde ich das Lupine Komplettset nehmen, wenn ich eh schon soviel investiere. Der andere Akku wird mit Sicherheit zunächst mehr Kapazität haben. Aber wie lange? Und wieviel schwerer ist er?
 
Der Smartcore Akku wiegt laut Hersteller 240g, der von Open-Lights 280g.
Wieso sollte der Open-Lights Akku seine Kapazizät verlieren, wenn dann tut er dies in gleichem Maße wie der Smartcore von Lupine.
 
Ich habe den 1,7Ah (jetzt 2,0Ah) Akku. Ausserdem am Stirnband, da ich viel laufe. Der 3,3er ist mir am Helm auch zu schwer.

Vom Schmachtfon

Bei mir, da Piko 3, nur 2500 mAh, aber gleiches Gewicht. Auf dem Rad wegen Rucksack oder Trikot-/Jackentasche nicht so ein großes Problem.
Beim Laufen sollte auch gedimmt mit kleinem Akku reichen. Ich laufe normalerweise ganz ohne Licht, nur mit Notfall-Lampe(Lämpchen) in der Hand. Nur für Trailläufer könnte der kleine Akku nen Problem. Wobei ich glaube im Eco-Modus ner Piko 4 hält der auch ne Stunde.
 
Hallo,

Fahre Betty R + PIKO mit Lupine Akku als auch Open Light.
Wenn nur im Rucksack getragen wird, ist Mehr Leistung immer gut.
Und man hat eh ein externes Rücklicht.

Für kurze Touren ist ein Smartcore, da man direkt sehen kann, welche Kapazität noch vorhanden ist eine super Lösung.

Am Rad ist der Smartcore wiederum genial zu fixieren.
In der Trikottasche im Sommer mag Ich das gar nicht, leicht kantig.

Da ist der normale OL top (gerade für einen 17,5) bei einer Betty R.

Beim Laufen (mit Laufrucksack/Gürtel) ist ein Lupine mit Rücklichtfunktion logischerweise immer ein Plus.

Nutze seit über 3 Jahren von beiden Firmen Akkus, Qualität ist, wie Ich meine, von gleichem Niveau.

Ich würde prüfen wie ich den Akku meist einsetzte, wo befestigt-das entscheidet welche Funktion wichtig/wichtiger ist.

Mir hilft immer eine Tabelle Vorteil/Nachteil.
 
Ich habe mir jetzt das Komplettset von Lupine zugelegt.Mein Händler vor Ort hat mir einen Super Preis gemacht.
Bin vorhin 2 Stunden gefahren und muss sagen das der Akku dicke langt.Hatte zumTeil vorher falsche Vorstellungen, bei der höchsten Stufe ist die Wilma ja wirklich genial hell, die Einstellung habe ich relativ selten benutzt.
Also bisher bin ich begeistert.
Gruß
Peter
 
Ich habe mir jetzt das Komplettset von Lupine zugelegt.Mein Händler vor Ort hat mir einen Super Preis gemacht.
Bin vorhin 2 Stunden gefahren und muss sagen das der Akku dicke langt.Hatte zumTeil vorher falsche Vorstellungen, bei der höchsten Stufe ist die Wilma ja wirklich genial hell, die Einstellung habe ich relativ selten benutzt.
Also bisher bin ich begeistert.
Gruß
Peter

Schön, dass sie dir gefällt. Hab auch den Erfahrung gemacht, dass ein Händler vor Ort hier nen guten Preis macht.
Ein Tip von mir für die Einstellung. Ich habe nur 2 Stufen eingestellt, 400 und 1600 lm. Die 1600 sind schon so hell, dass sich letztens noch jemand über Schattenwurf beschwert hat, wenn ich nah hinter ihm fuhr. Vorteil: So kannst du immer schnell abblenden.
Die volle Leistung habe ich dann auf die SOS Funktion gelegt. Habe ich aber noch nie gebraucht.
 
Zurück