LV MK 7,5 Custom-Galerie

hi kieverjohhny, was für eine Frage. MK8 ist sicherlich die bessere Wahl - aber eben auch die teurere. Letztlich musst Du selbst wissen was Deine Prioritäten sind, da wird Dir niemand bei helfen können.

Naja, vielleicht eins: ich habe selbst die Qia-Hebel an meinem MK5 und eine Fox 36. Das passt sehr gut zusammen; man merkt aber auch genau wo das Setup an seine Grenzen gerät: Lenkwinkel könnte einen tick flacher sein > MK8; Kennlinie/Federwegsausnutzung wird beim MK8 sicherlich auch etwas besser aussehen; das "MK x,5" hat da etwas einen Hockeyschläger-Verlauf (aber m.E. unkritisch). Dazu macht sich natürlich ein konifizierter Gabelschaft bei dem Setup entsprechender Fahrweise positiv bemerkbar durch mehr Bremssteifigkeit.

Hi Du,
wenn Du Dir mal die Bilder hier im Forum von meinem Pendel-Winkelmesser ansiehst, dann wirst Du sehen können, dass sich die Winkel zwischen meiner 150mm Gabel mit 14mm Steuerlager -> 540mm Einbauhöhe und dem angegebenen Winkel in der Liteville Geo des MK8 mit einer 545er Gabel um ganze 0,2° unterscheiden. Der Winkelmesser zeigt exakt 67,7° Lenkwinkel und deutlich über 72° Sitzwinkel.

Ebenso die Tretlagerhöhe, die bei meiner 540er Einbauhöhe nahezu deckt mit der des MK8. Bei meinem sind es + 18mm und beim MK 8 sinds +17mm.

Ich denke, dass die Agilität des MK *,5 einfch vom kürzeren Radstand kommt, der sich aus der kürzeren Kettenstrebe und dem kürzeren Oberrohr ergibt. Das dürfte sich irgendwo bei 2cm Unterschied einpendeln.

Edith sagt: Es sind gemessene 3cm!!!

Was die Kennlinie des Dämpfers beim 160er Hebel betrifft, dürfte der beim MK8, was ich so verstanden habe tatsäclich etwas feiner sein. Aber meine Hebel müssten durchaus mit dem 140er Hebel vergleichbar sein, vom Verhalten her.

Also - alles was der Mensch nicht wirklich braucht aber was halt doch ganz nett wär, wäre da nicht die fällige Investition für Rahmenset und neue Gabel.

Im Endeffekt dürfte das wesentliche Argument FÜR das MK8 einfach die ausgewogenere Geometrie sein, die ja für das veränderte Anwendungsgebiet angepasst ist.

Aber wenn man alle Daten des MK8 mit 120mm bis hin zum MK8 mit 160mm vergleicht, dann wird man finden, dass das MK *,5 irgendwo dazwischen liegt. Das heißt, es kann gar nicht so schlecht im Vergleich abschneiden.

Selbst beim MK8 sind einige Leute mit des DT - Dämpfer nicht ganz zufrieden, aber das könnte tatsächlich an der Serienstreuung der Dämpfer liegen.

In jedem Falle gibt es Lösungen dafür, die für das MK *,5 ebenso gelten können.

Im Endeffekt ist das MK8 in jeder Hinsicht das rundere Paket an Leistungen. Absolut auf dem neusten Stand mit allen neuen Gimicks! Und das kann man nicht einfach durch ein kleines Tuning ersetzen.

Viel eher muss man sich die Frage stellen, ob einen das alte MK wirklich SO WENIG zufrieden stellt, dass der Neue Rahmen wirklich nötig wird.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi qia,

sag' ich doch - das x,5 funktioniert fein und ich bin absolut happy damit.
Investitionen in Bike-Material sind auch nicht mehr meine allererste Prio, da bin ich jetzt inzwischen doch mehr der Typ Familienvater und Hausbesitzer, der ab und zu "rüberschielt", was es wieder nettes neues gibt. Meine Investitionszyklen beim Bike haben sich einfach auf ein vernünftigeres Maß ausgedehnt; ich denke so in 2-3 Jahren werde ich mir dann auch mal wieder was dann aktuelles gönnen ... MK 18 ;-) ...

Von einem älteren MK mit noch 115mm würde ich mich jetzt vermutlich aber auch besser in Richtung einer neuen, aktuellen Plattform > MK8 verabschieden.
 
Hi qia,

sag' ich doch - das x,5 funktioniert fein und ich bin absolut happy damit.
Investitionen in Bike-Material sind auch nicht mehr meine allererste Prio, da bin ich jetzt inzwischen doch mehr der Typ Familienvater und Hausbesitzer, der ab und zu "rüberschielt", was es wieder nettes neues gibt. Meine Investitionszyklen beim Bike haben sich einfach auf ein vernünftigeres Maß ausgedehnt; ich denke so in 2-3 Jahren werde ich mir dann auch mal wieder was dann aktuelles gönnen ... MK 18 ;-) ...

Von einem älteren MK mit noch 115mm würde ich mich jetzt vermutlich aber auch besser in Richtung einer neuen, aktuellen Plattform > MK8 verabschieden.

Das MK1 hat ja tatsächlich andere Sitzstreben gerade im Bereich des Horstlinks und dort verliert es ganze 6mm Federweg.

Allerdings gibts auch Argumente FÜR das MK1:

1.) der Rahmen ist noch stabiler als der vom MK4 Aufwärts, also durchaus Enduro.
2.) Mit den MK 4-7 Sitzstreben und dem Tuninghebel ist kein Unterschied in der Hinterbauperformance zum MK 4-7 mit Tuninghebeln.
3.) Mit Tuninghebeln für das MK1 ist das ganze zwar mit 6mm weniger Federweg gesegnet, aber von der Sitzstrebengeometrie insgesamt etwas sensibler und weniger Progressiv.
4.) MK1 hat Kugellager im Oberrohr. :daumen:

Lg
Qia:)
 
M.E. ist fraglich, ober der Normal-Fahrer die genannten Unterschiede zwischen den
einzelnen Varianten wirklich markant wahrnimmt und sein bike-vergnügen und die
Beherrschbarkeit seiner Touren davon berührt wird .... da lass ich gern andere
diskutieren. Ich hatte mich damals für die Hebel entschieden, weil ich ein XL/mk5 und
ein L/mk1 hatte und in puncto Federweg es eigentlich genau andersrum wollte.

Also habe ich jetzt ein Lmk1 Enduro (>140mm) und ein XLmk5-race (130mm) und
bin sowas von happy damit - Für mich sehr entscheidend:

- Das MK1 ist einfach ein sehr sehr schönes bike! - besonders auch mit Qia's Hebeln
- Der Preisunterschied zum Wechsel auf ein MK8 ist erheblich.
- Ich habe so ein bike gefunden, dass genau für meine Anspüche passt (AM/Enduro)

Freilich hätte das MK8 für mehr Geld mehr 'geboten' - aber mir geht es um den Spass
und den habe ich nun wirklich - Und in Sachen Perfomance isses auch zum Mk5 für mein
Empfinden eine echte Verbesserung. Mir reicht das für JETZT. Über ein Mk8 würde ich
sicher noch lange nachdenken ... Mein Mk1.8 fahr ich JETZT :-)

Danke nochmal an Qia für diese Bereicherung!

Und weil's ne Galerie ist und weil's so schön is und in Memoriam an schönes Wetter:







Salve!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, genau das meinte ich ja auch. Die Unterschiede zum MK8 sind definitiv spürbar (ich bin ganz bestimmt ein "Normalfahrer"); aber man kann eben auch mit einem MK x,5 happy sein; es ist eine gelungene Optimierung des MK <8 v.a. hinsichtlich Federweg und Kletterfähigkeit (mit einer langhubigen Gabel). Ich will's nicht mehr missen.

In Bamberg ist das Wetter übrigens so schlecht nicht. geregnet hat es nur gestern; heute war ich schon auf einer netten Hausrunde
 
Bei meiner Entscheidung steht für mich einfach nur der Wunsch nach mehr Federweg-der Rahmen als solches ist nach 4 Jahren Dauereinsatz zwar schon mit dem ein oder anderen Kratzer/Scheuerstelle versehen-aber das wäre kein Grund für eine Neuanschaffung.

Auf der anderen Seite habe ich bei der Freeride Tour in Finale eher vorne den Federweg vermisst-als hinten-da ich hier doch mehr mit den Beinen ausgleichen konnte als vorne. Von daher ist die Lösung mit Qias Hebeln
auch in der näheren Auswahl.

Was mir bei dem neuen Rahmen gut gefallen hat-es gibt jetzt keine Berührungen mehr mit dem Fuß an der Kettenstrebe und es klettert
halt sehr gut.

vg
Kiwi
 
Sollte jemand Interesse an einem 160mm Qia-Monsterhebel haben einfach kurz per PN melden.

Die 180mm Durolux ist übrigens auch abzugeben. ;)

Habe mit der MC-DH Lyrik und dem normalen Qia-Hebel die ideale Kombi für mich gefunden, der andere Kram wird also nicht mehr benötigt.
 
Meine Erfahrungen mit den Hebeln:
hatte mein MK5 mit der Lyrik Coil gefahren, was zwar laufruhig war aber auch wenig Handling bot.
jetzt mit den x,5 Hebeln ist es wieder besser ausgewogen und der reine Dämpferhub ist gleich. Man kann also nicht unbedingt von mehr progression als bei den originalen Hebeln sprechen.
Was ich irgend wann mal testen will, ist ein anderer Dämpfer ==> evtl. der RS Monarch 4.2 Tune B (wenn mir ein günstiger über den Weg läuft).
 
mich täten Qia Hebel (Optik, Customizing) mit orginal Liteville Kinematik/Geometrie interessieren.
 
Meine Erfahrungen mit den Hebeln:
hatte mein MK5 mit der Lyrik Coil gefahren, was zwar laufruhig war aber auch wenig Handling bot.
jetzt mit den x,5 Hebeln ist es wieder besser ausgewogen und der reine Dämpferhub ist gleich. Man kann also nicht unbedingt von mehr progression als bei den originalen Hebeln sprechen.
Was ich irgend wann mal testen will, ist ein anderer Dämpfer ==> evtl. der RS Monarch 4.2 Tune B (wenn mir ein günstiger über den Weg läuft).

Du solltest unbedingt Tune A nehmen, weil die Übersetzung des Hinterbaus gerade dort wos wichtig ist bei 2-2,3 : 1 liegt und das B Tune dort zu langsam ist. Das ist vorgesehen für Hinterbauten mit einer Übersetzung von 2,5:1 aufwärts.

Ansonsten: Nimm Dual Air! Das geht auf Bestellung, damit holst Du das meiste aus dem Dämpfer heraus.

Das mit der Progression ist Fahrergewichts- und Fahrtechnikabhängig. Aber ist schon richtig, soviel mehr ists nicht.

Lg
Qia:)
 
mich täten Qia Hebel (Optik, Customizing) mit orginal Liteville Kinematik/Geometrie interessieren.

Schwierige Angelegenheit. Meinen Fräser dazu zu bewegen, für den normalen Preis das ganze Programm nochmal umzuschreiben, halt ich fast für ne Sache der Unmöglichkeit. Was vielleicht ginge, wäre eine entschärfte Version, wenn mehr Leute interesse hätten, so mit 140mm Federweg. Wenn man sich die Evolutionsgeschichte des Hebels vor Ort ansieht, ist das auch nachvollziehbar.

Lg
Qia:)
 
Hallo Qia

Deine Hebel sind angekommen und mit deiner Hilfe konnte ich sie auch
montieren :D Naja ein Informatiker ist kein meistens nicht auch noch ein
Bikemechaniker. Ich hatte leider noch keine Zeit die Hebel richtig zu testen,
aber am Wochenende fahre ich das "124 Davos" 24H-Rennen und da werden
sie getestet.

img2966ot.jpg
 
Hallo Qia

Deine Hebel sind angekommen und mit deiner Hilfe konnte ich sie auch
montieren :D Naja ein Informatiker ist kein meistens nicht auch noch ein
Bikemechaniker. Ich hatte leider noch keine Zeit die Hebel richtig zu testen,
aber am Wochenende fahre ich das "124 Davos" 24H-Rennen und da werden
sie getestet.

img2966ot.jpg

Geiles Bild, geile Optik! :daumen: Bin gespannt, was Du nach dem Test noch so zu berichten hast. Mit der Oberflächenwahl hast Du jedenfalls eine sehr edle Optik erreicht.

Ich freue mich auf mehr....und Fotographieren kannst Du, ganz im gegensatz zu mir!:D

Liebe Grüße
Qia:)
 
Ich habe noch ein HDR Bild des kompletten Bikes gemacht.
Bitte keine Diskussion über die Reifen, nach dem 24H-Rennen
werden sie wieder durch die Onza IBEX DH 2.4 ersetzt.

hdrx.jpg
 
Ich habe noch ein HDR Bild des kompletten Bikes gemacht.
Bitte keine Diskussion über die Reifen, nach dem 24H-Rennen
werden sie wieder durch die Onza IBEX DH 2.4 ersetzt.

hdrx.jpg

Das macht in dem Setup wirklich eine gute Figur!
Schaut total nach seriösem Enduro aus!:)
:daumen:

Und jetzt noch Fahrberichte...:D

Lg
Qia:)
 
Also ich fahre mit über dem doppelten Gewicht DIE Scheiben ...
funktionieren super - nicht nur bei mir - halt nicht im reinen DH-Einsatz !!
Da gibt's rein gar nix dran zu nörgeln - wenn man richtig bremst :D
 
Das unterschreibe ich solange keine mehrere 100 hm am Stück vernichtet werden müssen. d.. EInsatz im Mittelgebirge ok, mit alpinem Charakter eher nicht
 
... immer diese Diskussionen ...

Ich bin 65 Kilo ...
Vor 2 Wochen waren noch 180er Louise Scheiben montiert,
die machen aber in Verbindung mit der Marta Geräusche beim
Bremsen. Darum habe ich mich entschieden die 200er Marta
Scheiben zu montieren. Ich bin so absolut zufrieden und wer
mit weniger Bremsleistung leben kann, der soll doch 160er
Scheiben montieren!!

Ich habe mit den 180er Louise Scheiben schon über 1000hm am Stück
"vernichtet". Ich bin auch schon mehrmals am gleichen Tag
die Bike Attack Strecke mit diesem Bike gefahren, das
funktioniert alles perfekt und ohne Probleme.
Graubünden = Berge :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi pom

nicht ärgern ...

ich habe eben selbst negative Erfahrungen mit den Marta Scheiben (nicht den Louise Scheiben) gemacht; auch wenn es bei mir "nur" die 180er waren. Das Fading war wesentlich stärker bis hin zum temporären Totalausfall der Bremse unter Dauerlast (Fahrergewicht 75kg).

daher war ich neugierig

viele Grüße
 
@drul: Du kannst jede Bremsanlage zum Totalausfall bringen, aber mit
75 Kilo solltest du eigentlich mit der 180er Marta locker über die Runden
kommen. Mein Vater fährt auch eine Marta mit 180er Scheiben und die hat
schon drei mal das Grischa Trail Ride überlebt.

Zurück zum ....

Hallo Qia
Ich bin jetzt deine Umlenkhebel 24h probegefahren. Leider hatte ich
nicht wirklich einen Vergleich zu den alten Umlenkhebeln, weil ich drei
Wochen in Kalifornien war und das Bike leider zuhause bleiben musste :heul:.
Beim Rennen hat das Bike perfekt funktioniert, es war auch absolut kein
wippen zu spühren. In der relativ einfachen Abfahrt liess sich das Bike auch
sehr gut fahren. Auf der unebenen Wiese konnte ich ohne Probleme die
ganze Zeit im Sattel bleiben und auf dem Teil durchs Kieswerk mit grossen
scharfkantigen Steinen musste ich auch nie aus den Sattel gehen.
Die 20mm Mehrfederweg, sind mir nicht extrem aufgefallen, aber ich werde
diese Woche noch eine Runde auf meiner Hausstrecke drehen und dann
habe ich den besseren verlgleich zu den alten Hebeln.

Ich bin 100% zufrieden mit den Umlenkhebeln, DANKE!

Gruss

Philippe
 
bös! bis 10.08.! was hat er denn eigentlich verbrochen, wurden die posts alle vom mod gelöscht?

irgendwie ist aber auch in den letzten Tagen kaum was los im LV Forum ;-)
 
Zurück