hi kieverjohhny, was für eine Frage. MK8 ist sicherlich die bessere Wahl - aber eben auch die teurere. Letztlich musst Du selbst wissen was Deine Prioritäten sind, da wird Dir niemand bei helfen können.
Naja, vielleicht eins: ich habe selbst die Qia-Hebel an meinem MK5 und eine Fox 36. Das passt sehr gut zusammen; man merkt aber auch genau wo das Setup an seine Grenzen gerät: Lenkwinkel könnte einen tick flacher sein > MK8; Kennlinie/Federwegsausnutzung wird beim MK8 sicherlich auch etwas besser aussehen; das "MK x,5" hat da etwas einen Hockeyschläger-Verlauf (aber m.E. unkritisch). Dazu macht sich natürlich ein konifizierter Gabelschaft bei dem Setup entsprechender Fahrweise positiv bemerkbar durch mehr Bremssteifigkeit.
Hi Du,
wenn Du Dir mal die Bilder hier im Forum von meinem Pendel-Winkelmesser ansiehst, dann wirst Du sehen können, dass sich die Winkel zwischen meiner 150mm Gabel mit 14mm Steuerlager -> 540mm Einbauhöhe und dem angegebenen Winkel in der Liteville Geo des MK8 mit einer 545er Gabel um ganze 0,2° unterscheiden. Der Winkelmesser zeigt exakt 67,7° Lenkwinkel und deutlich über 72° Sitzwinkel.
Ebenso die Tretlagerhöhe, die bei meiner 540er Einbauhöhe nahezu deckt mit der des MK8. Bei meinem sind es + 18mm und beim MK 8 sinds +17mm.
Ich denke, dass die Agilität des MK *,5 einfch vom kürzeren Radstand kommt, der sich aus der kürzeren Kettenstrebe und dem kürzeren Oberrohr ergibt. Das dürfte sich irgendwo bei 2cm Unterschied einpendeln.
Edith sagt: Es sind gemessene 3cm!!!
Was die Kennlinie des Dämpfers beim 160er Hebel betrifft, dürfte der beim MK8, was ich so verstanden habe tatsäclich etwas feiner sein. Aber meine Hebel müssten durchaus mit dem 140er Hebel vergleichbar sein, vom Verhalten her.
Also - alles was der Mensch nicht wirklich braucht aber was halt doch ganz nett wär, wäre da nicht die fällige Investition für Rahmenset und neue Gabel.
Im Endeffekt dürfte das wesentliche Argument FÜR das MK8 einfach die ausgewogenere Geometrie sein, die ja für das veränderte Anwendungsgebiet angepasst ist.
Aber wenn man alle Daten des MK8 mit 120mm bis hin zum MK8 mit 160mm vergleicht, dann wird man finden, dass das MK *,5 irgendwo dazwischen liegt. Das heißt, es kann gar nicht so schlecht im Vergleich abschneiden.
Selbst beim MK8 sind einige Leute mit des DT - Dämpfer nicht ganz zufrieden, aber das könnte tatsächlich an der Serienstreuung der Dämpfer liegen.
In jedem Falle gibt es Lösungen dafür, die für das MK *,5 ebenso gelten können.
Im Endeffekt ist das MK8 in jeder Hinsicht das rundere Paket an Leistungen. Absolut auf dem neusten Stand mit allen neuen Gimicks! Und das kann man nicht einfach durch ein kleines Tuning ersetzen.
Viel eher muss man sich die Frage stellen, ob einen das alte MK wirklich SO WENIG zufrieden stellt, dass der Neue Rahmen wirklich nötig wird.
Lg
Qia

Zuletzt bearbeitet: