M
MichiP
Guest
vielleicht hat er ein Schweigegelübde abgelegt
denn gesperrt ist er nicht mehr.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... denn gesperrt ist er nicht mehr.
vielleicht hat er ein Schweigegelübde abgelegtdenn gesperrt ist er nicht mehr.
oder er ist soweit im Nirwana das er es noch gar nicht mitbekommen hat das er wieder schreiben darf......Qia halloooooooo
Aber ist ja auch egal
Ob ich das, wie man an Dir sieht, nun hier erläutere oder in China fällt ein Sack chilli um, dürfte keinen Unterschied für jene machen, die einfach was suchen um sich dran zu reiben.
Ich versuche mir gerad diese Aufforderung eines Ballsportlers bildlich vorzustellen.
Habt ihr Probleme mit den derzeitigen Temperaturen?
Wenn ich mir so ne Arbeit wie Qia gemacht hätte und der Mod sperrt mich hätte ich diese Aufforderung fürs Forum gelten lassen...
Hallo,
ich hab die Hebel jetzt auch seit einigen Wochen an meinem MK7 (mit 160mm Lyrik 2-step) im Einsatz. Unter anderem 1 Woche in Slowenien auf anspruchsvollen Downhills.
Ich finde die Tretlagererhöhung aus 2 Gründen sehr angenehm.
Ich muss meine Gabel deutlich seltener absenken!
Gerade bei sehr verblocktem Gelände hab ich das Gefühl etwas mehr Luft unter mir zu haben.
Was die Federung selbst angeht spüre ich etwas mehr Reserven bzw. mehr Komfort da im Verhältnis mehr Sag. Aber auch ich habe leider keinen besonders sensiblen Hinterbau. Werde das mit den Lagern nochmal checken.
Qia kann es sein, dass bei meinem Gewicht (90kg in voller Montur) 5-10psi Welten beim Ansprechverhalten ausmachen?
Habe eine Sageinstellung (ca. 14mm) die sehr Plüschig ist aber da hab ich etwas Angst wegen durchschlagen.
Die straffe Einstellung (12mm) ist aber leider wirklich Straff...
Zum Preis kann ich nur sagen, nach allem was ich über den Aufwand von Einzelarbeiten / Kleinstserien eines befreundeten Fräsers weiß, dass dieser durchaus gerechtfertigt ist. (Hab da vorher schon mal angefragt was da so alles dahinter steckt *gg*)
So Männer,
jetzt gehts ein Wochende in die Rhön. Endlich mal eine etwas ausführlichere Fahrt. Werde danach mal einen kleinen Fahrbericht von Hebeln und dem verpöbeltem SID Dämpfer abgeben. Natürlich nur wenns interessiert.
Gruß
Kippi![]()
So Männer,
jetzt gehts ein Wochende in die Rhön. Endlich mal eine etwas ausführlichere Fahrt. Werde danach mal einen kleinen Fahrbericht von Hebeln und dem verpöbeltem SID Dämpfer abgeben. Natürlich nur wenns interessiert.
Gruß
Kippi![]()
grad das dual Air würd mich auch interessieren, aber wo zu Teufel gibds
den Monarch Dual Air??
zumal ich grad bei meinen 90++kg abstimmungsmäßig etwas limitiert bin mitn DT...
Servus Qia,
nach allem was Du jetzt schon getestet hast, hast Du auch schon die Kugellagevariante gegen die Gleitlagervariante getestet?
Welche würdest Du empfehlen?
Als Dämpfer hört sich doch der hier sehr vielversprechend an:
http://www.bike-magazin.de/?p=3260
Gruß
Tarkos
Ich habe mir jetzt einmal die Zeit genommen um alle Abstimmungsdetails auszuforschen, die mit den Hebeln machbar sind und auch mit anderen Dämpfern:
Getestete Dämpfer hierfür:
5th Element TFT-Tuned Immernoch etwas überdämpft bei kleinen Schlägen (sehr nahe am DT-Original vom Ansprechen her), aber für harte Gangart gut geeignet, schöne Kennlinie und super Zugstufe (2 Stufig) JEDER der genannten Dämpfer hat zwei Zugstufen! im Vergleich zum DT und zum RS SID. Das etwas härtere ansprechen kommt wohl von der Plattform. Jupps, progressive Dämpfung. Plattform ist übrigens das falsche (Marketing-)Wort, genau genommen ist es ein Blow Off Valve das sich positionsabhängig verhält, sprich je weiter das Ding einfedert desto höher wird der Druck der nötig wird das Ventil aufzustemmen.
DT-Swiss 212: Im Vergleich zum 5th Element einen hauch sensibler, neigt aber bei größerem Sag deutlich leichter zum Einsacken.So solls ja auch sein, liegt am SSV Fühlt sich Gummiartig an,??? auch bei mehr Zugstufe. Aber guter Allrounder. Hat deutlich mehr Progression als 5th Element und Dual Air. Kennliniensache.
SID Dual Air: Immernoch der fluffigste von den 3 Dämpfern. Das Einsacken bei höherem Sag ist abstellbar mit Dual Air und die Kennlinie ist richtig abgestimmt ideal. Die Zugstufe ist zu grob gerastert, aber man findet gerade eben die passende. Du vielleicht. aber auch andere Fahrer die anders wiegen?
Der Monarch mit Dual-Flow wäre hier genau richtig.
Insgesammt ist der SID momentan immernoch der Favorit.
--------------------------------------------------------
Abstimmung:
Ich hab versucht herauszufinden, wieviel Sag man bei dem Hebel fahren kann ohne wegzusacken oder zu wippen.
Im Endeffekt bin ich auf 17, 6mm gekommen, was in etwa 42mm am Hinterbau sein dürften.
Beim DT sinds etwas weniger mit dem Hebel, da gehts bis 16mm = 38mm Sag.
Beim 5th Element gehts locker auch mit 18mm = 45. SPV Dämpfer bitte immer mit viel SAG fahren, das gehört zum Funktionsprinzip dieser Dämpfer. 40% dürfens LOCKER sein, dafür lieber mehr SPV Druck.
Jetzt mal zu den Vorteilen:
Wem der Hinterbau aufgrund eines höheren Luftdrucks im Dämpfer zu progressiv erscheint, für den ist diese Abstimmung sowieso die richtige. Das dürften Leute mit 90 Kilo und mehr sein, da neigen die Dämpfer sowieso weniger zum durchsacken. Anfahrrampe
Allgemein folgt daraus: Die 1/3 Sag - Regel funktioniert ab 150mm am Hinterbau beim 301 auch wieder.
Das liegt auch an der größeren Übersetzung, das Wippen wird dadurch NICHT mehr, zumindest nicht mit meinem Hebel.
Theoretisch müsste diese Regel für alle 301 Bauweisen über 140mm funktionieren.
Hier die Vorteile:
Bei der 1/3 Regel Vorn und Hinten angewandt mit einer 160er Gabel an der Front käme bei uns ein Tretlager von 31,5 cm heraus. BEI REIFEN wie FAT ALBERT 2,4" = 34,5 Achshöhe! Für dynamischen SAG ganz schön viel Holz.
Verglichen mit einem Trek Scratch welches mit der gleichen Regel auf 31,3 kommt und einem Specialized Pitch welches auf 31cm kommt, ist unser Bike damit alles andere als mit einem "hohen Tretlager" gesegnet. Du vergleichst Äpfel mit Birnen, die genannten Räder haben eine vollkommen andere Geometrie, die Tretlagerhöhe isoliert zu betrachten ist an der Stelle nichtssagend.
Das heißt also: Bei angewandter 1/3tel Regel vorn und hinten verändert sich die Geo beim 301 MK4-7 mit Hebel auf
gemessene (Winkel-Lot) :
runde 67° Lenkwinkel
runde 73° Sitzwinkel
IM 1/3 SAG: 31,5 Tretlagerhöhe
Bei Größe M 588mm Oberrohr
Das ist eine absolut passende Enduro-Geometrie.
Das Ansprechverhalten des Hinterbaus und die Progression sind damit Ideal und ebenso die Steigfähigkeiten. Durch das dadurch tiefere Tretlager ergibt sich auch bei schnellen DHs ein sehr angenehmes Fahrverhalten mit einem alles andere als steilem Lenkwinkel. Beim 130/130mm 301 wäre das Tretlager auf ca 31cm. (mit Fat Albert)
Bei Bedarf stelle ich gerne Fotos von der Winkelmessung hier ein.
Je nach Dämpfer neigt der Hinterbau bei diesem Sag etwas mehr zum einsacken (3-6mm), aber weniger als der originale 130er Hinterbau mit der 1/3tel Regel.
Mit einem Dual Air-Dämpfer lässt sich das einsacken vollständig verhindern.
Ich fahre inzwischen nur noch mit 17mm Sag und Dual Air. Und ich werde dann in nächster zukunft auf einen Monarch Dual-Air wechseln, weil dieser Dämpfer passen muss und ich mich auf eine Dual-Flow Zugstufe freue.
Nochmals (und ich habe es dir schon oft und an mehreren Stellen gesagt, JEDER Dämpfer hat 2 Zugstufen (sogar der SID). Sinnvoll wäre statt einfach nur auf zwei Zugstufen zu achten irgendeinen der Dämpfer auseinander zu reißen und die High Speed Zugstufe auf den Hinterbau anzupassen, dieser Dämpfer (egal welcher der drei es nun ist) würde die anderen 3 in Grund und Boden fahren.
Viel Spass beim Ausprobieren
Qia![]()