LV MK 7,5 Custom-Galerie

Also das mit den Drücken war mir bislang auch schleierhaft. Fahre selbst mit dem MK 6,5 nur mit 7,5 bar und hab mich immer gewundert, warum andere so viel mehr fahren. Liegt vielleicht an der Sitzposition oder die Dämpferpumpen zeigen falsche Drücke an. Für mich passt es so und ich hab damit sogar nur etwas mehr als 1cm sag zum rauffahren. Beim runterfahren fahr ich dann etwa mit 5 bar.
 
Nabend,

also die beiden Dämpferschrauben werden mit 10 Nm angezogen, die Wippenlagerschrauben mit 15 Nm.

Lyrik... gute Frage! Würde mich auch mal interessieren. Ich hab im Moment die Fox Vanilla eingebaut und bin super zufrieden. Würde vielleicht nur eine Lyrik verbauen um etwas mehr Einbauhöhe zu erzielen.

Gruss
Karsten
@schulte: ja, danke Dir, wie gesagt, die Dämpferbefestigung war zu finden. Unklar ist mir das Drehmoment mit dem die Schrauben angezogen werden die den Hebel mit den Sitzstreben verbinden bzw. die unten am Nicht-Horst-Link - auch 10NM??

@Bumble: Ja, hast ja recht, Vorlieben sind unterschiedlich, wie gesagt, ich mag bspw. meine Pike 454 Dual Air U-Turn, trotz Gedrehe und Zwei-Luftkammern-Gefriggel. Aber mittlerweile hat sie halt gefühlt nen Tick zu wenig Hub, deswegen lass mich die Frage mal anders stellen: Hat ein 301-Faher MK x.5 sich nach dem Upgrade auf 150mm vorne schon mal in den Hintern gebissen und gesagt "oh mann, hätt ich bloss gleich ne noch grössere Gabel verbaut"? Oder umgekehrt "shit, jetzt hab ich die fette Lyrik drin und das Ding baut vorne zu hoch und ich fahre chopper"? Da sind mir die bisherigen Feedbacks durchaus hilfreich und bringen mich zum Überlegen was die Einbauhöhen angeht, denn den 301-Rahmen hab ich mir nicht zuletzt wegen dem im Vergleich zum Vorgänger steileren Sitzwinkel zugelegt (hatte schon mal Chopper, nicht mein Ding;-))

Fox-Phobie habe ich auch keine, aber bisher wenn ich mich auf ein Rad mit Fox-Luftgabel gesetzt habe (32 Talas alt und aktueller Jahrgang, 36 Float und Talas Jahrgang unbekannt) hab ich mir vom Ansprechverhalen wieder meine Pike gewünscht. Kashima-Coating hab ich bisher nur auf Parkplätzen ausprobiert, war vielleicht noch nicht eingefahren, sei`s drum. Jedenfalls sind die Foxen meiner meinung nach die Aftermarket-Preise nicht wert, für das Geld kriegt man bei anderen Herstellern zwei bis drei Gabeln. Aber das ist jetzt wirklich off topic bzw. persönliche Vorliebe, sorry.

Regards,
Pitr
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es ist vollbracht: Nach Fräser-Seuche und Mail-Verwechselung (vielen Dank nochmal an Andi!) hab ich`s auch geschafft, die Dinger sind da, eingebaut und rudimentär probegefahren:



Folgende Gedanken des neuen Besitzers im umgekehrten Uhrmachersinn:

1. Wer sich mit dem Gedanken trägt diese Hebel zu verbauen sollte ruhig Mut zur Farbe besitzen. Das schwarze finish ist zwar makellos, aber es trifft halt nicht ganz den Ton eines gebrauchten Liteville-Rahmens in Raceblack. Wenn ich ja endlich wüsste ob die neuen Bremsen nun Hope-blau, Formula-Gold oder Avid-Rot werden hät ich die Hebel in der Farbe genommen

2. Irgendwo in Qias Beipackzettel steht im Kleingedruckten, dass er euch auf Anfrage/Aufpreis auch gerne Lager in die Hebel macht. Nutzt dieses Angebot, ohne richtiges Werkzeug ist das Auspressen der alten Lager ein erhebliches Gefummel und man hat für`s potentielle Downgrade die alten Hebel samit Lager pparat

3. Die Hebel, die mitgelieferten Buchsen etc. sind wirklich Manufaktur-/Präzisionsarbeit, dagegen sehen die mit Sicherheit nicht schlechten Liteville-Komponenten aus wie mit der Laubsäge geschnitzt - und passen auch was ich germekt habe als ich die erste Komplettmontage hinter mir hatte: Da waren die neuen Buchsen nämlich irgendwie noch übrig;-))

4. Einbau war bis auf die Lager kein Hexenwerk, aber habe um`s verrecken nicht die korrekten Anzugsdrehmomente für den Hinterbau gefunden. Für die Dämpferbefestigung 10 bzw. 15 NM, aber die übrigen Drehpunkte? Auch auf der Liteville-Seite Fehlanzeige und nur noch die Montageanleitung für MK8 online - doof, entweder die Site oder ich

5. Erster Fahreindruck wie erwartet keine Offenbarung, aber ein gewisses Plus: Hatte vorher die Pike gefühlt einen Hauch mehr Federweg war es nun der Hinterbau der etwas potenter wirkte. Grosse Experimente und Sag-Messung mit Schieblehre sind nicht so meins, ich mach das mit Gefühl. Notgedrungen, da mein mittlerweile zwei mal geserviceter DTswiss-Dämpfer immer noch Luft verliert. Ich fahre halt nie mit dem Druck los mit dem ich dann auch ankomme, das erschwert das Setup. Naja,vielleicht finde ich ja noch die passenden Kleinteile um den RP23 auszuprobieren...? Jedenfalls liefen die ersten beiden Ausfahrten mit weniger Druck und mehr Sag und fühlten sich gut an;-))

So far: Grossen Dank und fetten Respekt an Qia und seine Hebel. Bereue die Investition nicht, und im Setup steckt noch erheblich Luft nach oben.

6. Gross schwebt nun die Gabelfrage über meinem Haupte. War das Projekt eigentlich dazu gedacht, ein harmonisches 150mm Alu-Fahrwerk zu erzeugen (Qia-Hebel plus DTSwiss Dämpfer plus RS Revelation Team) hänge ich nun zwischen Pike und Lyrik (bin Rock Shox-Fan, Fox-Gabeln haben für mich nie funktioniert, zu sticky, auch die neuen). Die Pike hat mich begeistert von der Funktion her und eine weniger massive Gabel hätte ich mit 100KG fahrfertig und manchmal etwas rüdem Stil wohl längst gehimmelt (auf den Kanaren oder im Engadin). Eine Lyrik würde das Rad nur gering fügig schwerer machen, ist aber gefühlt auf 99% meiner Heimstrecken (Taunus) einfach too much, und die gewichsersparnis durch die Revelation (über 400 Gramm zur Pike) reizen mich schon. Ist vielleicht off topic und gehört in den Gabelthread, aber ich richte hier mal dediziert die Frage an die anderen Projekt 1-Fahrer: 150 oder 160mm an der Front, was passt besser?

Regards,
Pitr

Schön das jetzt jeder seine Hebel hat;)
bin gestern das erst mal Trail mit den neuen Hebeln gefahren und muß sagen es passt nun besser zu meiner Lyrik als mit den orginalen. Bin auch schon die FOX 36 Talas 2008 gefahren und die war im Vergleich zur Lyrik echt unsensibel. Also bis jetzt bin ich von der Kombi Lyrik/Qia Hebel begeistert:daumen:. Übrigens nutze ich mit ca.8,5 bar bei 85Kg den Federweg fast voll aus.
 
@schulte: ja, danke Dir, wie gesagt, die Dämpferbefestigung war zu finden. Unklar ist mir das Drehmoment mit dem die Schrauben angezogen werden die den Hebel mit den Sitzstreben verbinden bzw. die unten am Nicht-Horst-Link - auch 10NM??


Dämpferaufnahme und Sitzstreben Schraube je 10 Nm und Oberrohrlagerschraube 15 Nm


und zur Vervollständigung zum mal gelesen haben Oberrohr-, Horstlink- und Jokelager je 15 Nm........ist ganz einfach zu merken, die Befestigungsschrauben für den Dämpfer und die Verbindung Hebel zur Sitzstrebe jeweils 10 Nm
 
Zuletzt bearbeitet:
@pitr:



@Bumble:
"Wie man die Hebel mit 7 bar fahren kann ist mir schleierhaft."
ANTWORT: Indem man einfach eine andere Fahrweise hat, eine andere Vorliebe wie der Hinterbau abgestimmt sein soll, vielleicht eine ganz andere Linie fährt und nicht irgendwo draufhält oder was weiss ich. Mich störts nicht, wenn ich bergauf etwas mehr im SAG (kann dann schonmal 25mm sein) sitze, dafür hab ich immer noch den Lockout, wenns zu sehr eintaucht.
Ich stelle das für meine Vorliebe passend ein! Wenn Du gern zehn Bar fährst, dann nur zu! Ich droppe hier auch nicht irgendwo nen Meter runter oder so. Und selbst dann klappt das. Ich hab gut funktionierende Kniegelenke die ähnlich wie ein Dämpfer funktionieren ;)

Was ich einfach nur sagen will: Ich hab ein, FÜR MICH, passendes Mittelding aus stehender und sitzender Position als Dämpferdruck eingestellt. Ein Kompromiss sozusagen..., quasi 301 Kompromissradl ;)

Wasn eigentlich mitm Qia? Erst hier die Berichte einfordern und dann übers Wochenende nichtmal ein Kommentar?!
Schon wieder gesperrt? ;);)

Gruss Karsten
 
Ja, danke, habe mittlerweile festgestellt, dass Liteville auch die alten Montageanleitungen wieder auf der Seite hat. Hatte vor ein paar Monaten darüber geärgert und genau dort nicht emhr gesucht.

Regards,
Pitr
 
Hi liebe Leute, hier geht ja richtig was ab! :daumen::daumen::daumen:

Wo ich stecke? Leider zur Zeit in etwas aufwändigen Umständen, aber das wird sich wieder legen. Ich lese und arbeite aber mit ;)

Nur weiter so, Eure Berichte sind sehr Inhaltlich und inzwischen zeigt sich ja, dass die Hebel auch dauerhaft in Einsatz bleiben! Supi!:love:

Liebe Grüße
Qia:)
 
@ Mich störts nicht, wenn ich bergauf etwas mehr im SAG (kann dann schonmal 25mm sein) sitze, dafür hab ich immer noch den Lockout, wenns zu sehr eintaucht.

Gruss Karsten

Wenn du berghoch den Dämpfer blockierst kann ich die 7 bar verstehn. :D

Dann ist aber keine Ausage über die Uphillfähigkeit der Qia-Hebel möglich.

Habe an meinem 301 noch nie den Dämpfer blockiert weil ichs 1.nicht brauche und ich mir 2. damit alle vorteile die die Kiste hat total versaue. :D

Jeder wie er möchte klar,muss ja nicht alles und jeden verstehn. ;)
 
@Bumble:

Entweder Du willst mich nicht verstehen oder wir haben einfach grundsätzlich verschiedene Ansichten was das angeht.
Mein Rad funktioniert sehr gut bergauf und ich meine schon, das beurteilen zu können auch wenns scheinbar nicht Deinem Ideal entspricht! Der Dämpfer komprimiert halt an sehr steilen Rampen etwas mehr als Deiner und gut ist. Ich könnte im Umkehrschluss ja dann behaupten, dass Du nicht das komplette Hinterbaupotential entfalten kannst weil Du so viel Druck im Dämpfer fährst?!

Warum muss man sich hier im LV Forum eigentlich so oft für irgendwas rechtfertigen? Ich hab kein Problem mit sachlichen Diskussionen, aber dieses "in Frage stellen" nur weil man persönlich andere Vorstellungen seinerseits, eines für sich passenden Fahrwerks empfindet, würde ich im Umkehrschluss nicht tun...

Aber vielleicht hab ich auch einfach nur keine Ahnung und fahre ein völlig falsches Rad und/oder ein völlig falsches Setup...

Gruss Karsten
 
Aber vielleicht hab ich auch einfach nur keine Ahnung und fahre ein völlig falsches Rad und/oder ein völlig falsches Setup...

Gruss Karsten

Oder du fühlst dich einfach nur angepisst weil jemand es wagt das was du schreibst zu hinterfragen. :lol:

Rechtfertigen muss sich niemand, warum auch. :ka:

Aber wenn ich deinen Erfahrungsbericht zu den Hebeln nicht verstehe, frag ich halt nach, mehr hab ich garnicht gemacht. ;)

Ich nutze tatsächlich nicht den vollen Federweg aus, geht auch garnicht bei 9,5bar und meinen 83,5 Kilo Kampfgewicht , es ist aber die beste Kombination aus guter Uphill-Performance und guter downhill-Performance.

Wollte ich bergab den komplett Federweg nutzen müsste ich tatsächlich 1bar Luft ablassen.
Probiert hab ichs schon, besser getaugt hat es mir aber nicht wirklich und ständig Luft reinpumpen und ablassen find ich doof. :p

Also bitte locker bleiben und nicht von meinen Kommentaren provozieren lassen. :daumen:
 
Oder du fühlst dich einfach nur angepisst weil jemand es wagt das was du schreibst zu hinterfragen. :lol:

Rechtfertigen muss sich niemand, warum auch. :ka:

Aber wenn ich deinen Erfahrungsbericht zu den Hebeln nicht verstehe, frag ich halt nach, mehr hab ich garnicht gemacht. ;)

Ich nutze tatsächlich nicht den vollen Federweg aus, geht auch garnicht bei 9,5bar und meinen 83,5 Kilo Kampfgewicht , es ist aber die beste Kombination aus guter Uphill-Performance und guter downhill-Performance.

Wollte ich bergab den komplett Federweg nutzen müsste ich tatsächlich 1bar Luft ablassen.
Probiert hab ichs schon, besser getaugt hat es mir aber nicht wirklich und ständig Luft reinpumpen und ablassen find ich doof. :p

Also bitte locker bleiben und nicht von meinen Kommentaren provozieren lassen. :daumen:

Nabend Bumble,

nene, ist schon gut! Ich fühl mich nicht wirklich angepisst, denn ich muss mit dem Radl fahren und ein Erfahrungsaustausch ist ja auch gut!
Deine Aussage klang nur zunächst so, als ob Du den Druck als völligen Schwachsinn abtun würdest, aber es kommen ja auch noch andere Faktoren hinzu. Ich hab z.B. im Moment noch ne Vanilla eingebaut und kompensiere die etwas höhere Tretlagerposition mit etwas mehr SAG. Da ich nen XL Rahmen habe und den Sattel recht weit ausgezogen habe liegen da vielleicht auch schon Unterschiede, die das ganze wieder sinnvoller in Deinen Augen erscheinen lassen. Wenn ich mal ne Lyrik einsetze, dann hab ich 2 cm mehr Einbauhöhe an der Front. Dann macht weniger SAG vielleicht (geometrisch betrachtet) für mich auch wieder mehr Sinn (wobei ich dann auch nicht den kompletten FW nutzen würde vermutlich) und die bergauf Qualitäten werden wieder anders genutzt.

ABER: Alles in allem taugts mir so ganz gut im Moment und was am Ende bleibt ist, dass die Hebelinvestition völlig ok ist, und nur das zählt!

Also nix für ungut! :daumen::daumen:

Gruss Karsten

PS: Vielleicht ist auch was mit meiner Dämpferpumpe nicht in Ordnung :confused:
 
Hi Leute,

dazu kann ich nur sagen: Ich habe hier 3 Dämpferpumpen, und keine zeigt mir den gleichen Druck an. Tatsächlich liegen 3 Bar zwischen dem einen und dem anderen Extrem.

Die präziseste ist momentan meine RS-Pumpe und die nutze ich. Mit der Pumpe habe ich mit 75 Kilo gute 8 Bar im DT und nutze den vollen Federweg bei einem Ausgangssag von 15-16mm

Allerdings heule ich meiner Magurapumpe nach, das war bisher die sinnvollste und beste Pumpe.

Liebe Grüße
Qia:)
 
PS: Vielleicht ist auch was mit meiner Dämpferpumpe nicht in Ordnung :confused:
Alleine mit der Pumpe bekommste eh keinen genauen Druck hin, das hat eher was von nem Ratespiel.

Ich pumpe etwas mehr rein und prüfe anschließend hiermit:

3073_1.jpg
 
Mal ganz ehrlich: ein halbes Bar hin oder her merkt kein Mensch.
Warum: heute nicht auf m Klo gewesen, mal mit Rucksack, etwas mehr oder weniger Kleidung an, mit Rucksack aber ohne Trinkflasche und ganz zu schweigen von stehe oder sitze ich auf dem Rad. Da sind schnell ein paar Kilo hin oder her die jedes mal per Pumpe angepaßt werden müßte. MACHT KEIN MENSCH!

Warum nicht der ganze FW / Dämpferhub genutzt werden kann, hatte Michi G. mal im Ur-Fred erklärt. Nein, ich such den Beitrag nicht raus ;)
 
ja ein ganzes Bar merkt man auch beim Liteville deutlich, nicht so sehr beim Sag, aber bei der Bergaufperformance.
Jürg

P.S. ich habe diese Erfahrung allerdings beim ungetunten Mk5 gemacht.:lol:
 
Na ja, 1 ganzes Bar merke ich schon deutlich.
Vielleicht nicht am 301.

GERADE am 301 und VOR ALLEM auf den ersten 20mm. Das ist ein altbekanntes Phänomen, gerade auch am 301- DT-Dämpfer, dass ein halbes Bar atsächlich den Unterschied zwischen sensibel und bockig erzeugen kann und dass, obwohl sich optisch am Sag nahezu gar nix verändert.

Lg
Qia:)
 
Wenn du eh viel zu wenig Luft fährst merkste ein halbes bar sicher nicht, wenn du dich im korrekten Bereich bewegst macht ein halbes bar enorm viel aus.

im für DICH korrekten Bereich ;):cool:

Nochmal zur Pumpe und dem Druck: Mir ist es letztendlich völlig egal wie viel Bar ich im Dämpfer hab. Ich stelle das eh nach SAG ein und wenn ich die Kiste ausm warmen Keller hole bei 0°C, dann muss ich den Druck sowiso wieder anpassen. Find aber interessant, dass es solch große Abweichungen bei den Pumpen gibt, obwohl die Dinger ja teilweise recht teuer sind.
 
@ schulte:

Aus meiner Erfahrung reagiert der DT Dämpfer bei einer Druckerhöhung kaum mit einer Änderung des sag.

Er kann sein, dass du bei 8bar den gleichen sag hast, wie bei 9bar.
Aber das Fahrverhalten ist ein dann ein ganz anderes.
Versuche es mal.
 
Hi Andreas,

hab ich alles schon durch. Mit den alten, wie mit den neuen Hebeln. Mehrmals die gleichen bekannten Strecken rauf und runter (ziemlich öde auf Dauer ;) ).
Ich hab mein Setup gefunden. Nutze den Dämpferhub fast komplett aus, hab noch Reserven für Fahrfehler oder so was und komme komfortabel den Berg rauf ohne auf die Hinterbaufunktion verzichten zu müssen.
 
Dann ist es ja OK.
Es ist übrigens egal welche Hebel oder welches Bike du nimmst.
Beim alten DT ist das einfach so.
 
...ich frag mich an der Stelle immer warum im LV immer noch genau dieser Dämpfer verbaut wird?!
Ich find den ansich nicht schlecht, aber irgendwie nicht mehr zeitgemäß und technisch nicht mehr ganz auf der Höhe. Andererseits immer noch ein sorglosteil an dem man nicht viel einstellen muss und wenig falsch machen kann.
 
Zurück