So, es ist vollbracht: Nach Fräser-Seuche und Mail-Verwechselung (vielen Dank nochmal an Andi!) hab ich`s auch geschafft, die Dinger sind da, eingebaut und rudimentär probegefahren:
Folgende Gedanken des neuen Besitzers im umgekehrten Uhrmachersinn:
1. Wer sich mit dem Gedanken trägt diese Hebel zu verbauen sollte ruhig Mut zur Farbe besitzen. Das schwarze finish ist zwar makellos, aber es trifft halt nicht ganz den Ton eines gebrauchten Liteville-Rahmens in Raceblack. Wenn ich ja endlich wüsste ob die neuen
Bremsen nun Hope-blau, Formula-Gold oder
Avid-Rot werden hät ich die Hebel in der Farbe genommen
2. Irgendwo in Qias Beipackzettel steht im Kleingedruckten, dass er euch auf Anfrage/Aufpreis auch gerne Lager in die Hebel macht. Nutzt dieses Angebot, ohne richtiges
Werkzeug ist das Auspressen der alten Lager ein erhebliches Gefummel und man hat für`s potentielle Downgrade die alten Hebel samit Lager pparat
3. Die Hebel, die mitgelieferten Buchsen etc. sind wirklich Manufaktur-/Präzisionsarbeit, dagegen sehen die mit Sicherheit nicht schlechten Liteville-Komponenten aus wie mit der Laubsäge geschnitzt - und passen auch was ich germekt habe als ich die erste Komplettmontage hinter mir hatte: Da waren die neuen Buchsen nämlich irgendwie noch übrig;-))
4. Einbau war bis auf die Lager kein Hexenwerk, aber habe um`s verrecken nicht die korrekten Anzugsdrehmomente für den Hinterbau gefunden. Für die Dämpferbefestigung 10 bzw. 15 NM, aber die übrigen Drehpunkte? Auch auf der Liteville-Seite Fehlanzeige und nur noch die Montageanleitung für MK8 online - doof, entweder die Site oder ich
5. Erster Fahreindruck wie erwartet keine Offenbarung, aber ein gewisses Plus: Hatte vorher die
Pike gefühlt einen Hauch mehr Federweg war es nun der Hinterbau der etwas potenter wirkte. Grosse Experimente und Sag-Messung mit Schieblehre sind nicht so meins, ich mach das mit Gefühl. Notgedrungen, da mein mittlerweile zwei mal geserviceter DTswiss-Dämpfer immer noch Luft verliert. Ich fahre halt nie mit dem Druck los mit dem ich dann auch ankomme, das erschwert das Setup. Naja,vielleicht finde ich ja noch die passenden Kleinteile um den RP23 auszuprobieren...? Jedenfalls liefen die ersten beiden Ausfahrten mit weniger Druck und mehr Sag und fühlten sich gut an;-))
So far: Grossen Dank und fetten Respekt an Qia und seine Hebel. Bereue die Investition nicht, und im Setup steckt noch erheblich Luft nach oben.
6. Gross schwebt nun die Gabelfrage über meinem Haupte. War das Projekt eigentlich dazu gedacht, ein harmonisches 150mm Alu-Fahrwerk zu erzeugen (Qia-Hebel plus DTSwiss Dämpfer plus RS Revelation Team) hänge ich nun zwischen
Pike und Lyrik (bin Rock Shox-Fan, Fox-Gabeln haben für mich nie funktioniert, zu sticky, auch die neuen). Die
Pike hat mich begeistert von der Funktion her und eine weniger massive Gabel hätte ich mit 100KG fahrfertig und manchmal etwas rüdem Stil wohl längst gehimmelt (auf den Kanaren oder im Engadin). Eine Lyrik würde das Rad nur gering fügig schwerer machen, ist aber gefühlt auf 99% meiner Heimstrecken (Taunus) einfach too much, und die gewichsersparnis durch die Revelation (über 400 Gramm zur
Pike) reizen mich schon. Ist vielleicht off topic und gehört in den Gabelthread, aber ich richte hier mal dediziert die Frage an die anderen Projekt 1-Fahrer: 150 oder 160mm an der Front, was passt besser?
Regards,
Pitr