LV MK 7,5 Custom-Galerie

zur Lyrik: inwieweit läßt sich die Coil aufs Gewicht einstellen?
nur über die Federhärte ??
Ich schätze an den Luftgabeln die Abstimmbarkeit ...

Über Federhärte und Ölstand.

Die Seriengabel funktioniert schonmal ganz gut bei mir (85KG) , werde allerdings noch bissl mit dem Ölstand experimentieren.
 
Hallo zusammen
Die Idee mit den Buchstabenkürzel im Hebel finde ich echt Hammer! Das müsste es doch auch serienmässig bei LV geben.
Gruss

:lol: Der war gut! Ne, das ist weit zu aufwändig. Bei nem 100 € Serien-Hebel wird das nix. Dazu hätte das ne Menge zusätzlicher Auswirkungen wie noch längere Wartezeiten.

Lg
Qia:)
 
Tach !

mit den buchstaben kann doch jeder selber machen lassen. ich habe mir in den original hebel meinen namen gravieren lassen. einfach abgebaut beim quitschgeräusche suchen und im einkaufscenter beim schumacher /schlüsseldienst gravieren lassen.
kam nen 10er und ich hab ein unikat :-)
 
Tach !

mit den buchstaben kann doch jeder selber machen lassen. ich habe mir in den original hebel meinen namen gravieren lassen. einfach abgebaut beim quitschgeräusche suchen und im einkaufscenter beim schumacher /schlüsseldienst gravieren lassen.
kam nen 10er und ich hab ein unikat :-)

Naja. Unsere Fräung ist 2mm tief im Materialfleisch und hat 2,5mm Breite. Die gehört also zum Hebel.

Der LV Originalhebel hat 1mm Wandstärke, wie tief will man denn da hineingravieren?

Aber dennoch: Eine Schöne Idee!

Lg
Qia:)
 
Hallo!

Glückwunsch auch von meiner Seite an alle frischgebackenen 301+ Besitzer! Sieht wirklich sehr gut aus!

@Vogelsberger: Hast Du evtl. auch eine Detailaufnahme von Deinen neuen Hebeln? Mich würde interessieren wie dieses "besonders glatt" rauskommt.

Danke schonmal!
Gruß bax
 
Das "besonders Glatt" ist eher erfühlbar den fotografierbar.

Der Rahmen ist normal eloxiert das merkt man beim drübergehen,der ist halt grob, der Hebel ist dagegen so glatt das man ihn problemlos als lackiert verwechseln könnte, was er aber nicht ist.

Ich mach aber nachher noch ein Detailbild im Keller, raus zieht mich heute nix bei dem $%&$"! Wetter
 
Das "besonders Glatt" ist eher erfühlbar den fotografierbar.

Der Rahmen ist normal eloxiert das merkt man beim drübergehen,der ist halt grob, der Hebel ist dagegen so glatt das man ihn problemlos als lackiert verwechseln könnte, was er aber nicht ist.

Ich mach aber nachher noch ein Detailbild im Keller, raus zieht mich heute nix bei dem $%&$"! Wetter

Das kommt daher das der Rahmen vorm eloxieren gestrahlt wurde, damit verdichtet man die Oberfläche und (weshalb die meisten es machen) kaschiert man damit Fehler, so Kratzer die man im Eloxal sofort sehen würde verschwinden durch die neue Oberflächenkörnung sofort.

Das der Qia Hebel das nicht hat und trotzdem gut aussieht spricht für die Qualität der Fertigung.

MfG
Stefan
 
Leute, Leute!

jetzt muss ich mich schon mal wundern! Erst läuft Euch beim Warten auf die Hebel der Sabber aus den Mundwinkeln, und dann lasst Ihr Euch von ein bisschen Schmuddelwetter vom Fahren abhalten?

Das verstehe wer will...

Ich für meinen Teil geh jetzt raus und dreh mit meinem (noch) "ganz normalen" 301 eine Runde - ich bin froh dass ich überhaupt die zeit dafür finde, da hält mich kein Wetter ab.

zzz - Weicheier ... ;)
 
Das kommt daher das der Rahmen vorm eloxieren gestrahlt wurde, damit verdichtet man die Oberfläche und (weshalb die meisten es machen) kaschiert man damit Fehler, so Kratzer die man im Eloxal sofort sehen würde verschwinden durch die neue Oberflächenkörnung sofort.

Das der Qia Hebel das nicht hat und trotzdem gut aussieht spricht für die Qualität der Fertigung.

MfG
Stefan

Kugel oder Perlstrahlen ginge bei unseren Hebeln auch, allerdings haben wir das zu Gunsten der von mir gewünschten Customoptik sein gelassen.
Ich mag das Fräsbild sehr gern.
 
Wie sieht es mit der Kratzfestigkeit der beiden unterschiedlichen Oberflächenbehandlungen aus?
Ist beides gleich fest/weich oder gibt es dort deutliche Unterschiede was äußere Einflüsse angeht.

gruß

Michele
 
Das kommt daher das der Rahmen vorm eloxieren gestrahlt wurde, damit verdichtet man die Oberfläche und (weshalb die meisten es machen) kaschiert man damit Fehler, so Kratzer die man im Eloxal sofort sehen würde verschwinden durch die neue Oberflächenkörnung sofort.

Das der Qia Hebel das nicht hat und trotzdem gut aussieht spricht für die Qualität der Fertigung.

MfG
Stefan

Hi Stefan,

die "Verdichtung" der Oberfläche ist auch der Betriebsfestigkeit des Rahmens zuträglich.

grüße,
Jan
 
Wie sieht es mit der Kratzfestigkeit der beiden unterschiedlichen Oberflächenbehandlungen aus?
Ist beides gleich fest/weich oder gibt es dort deutliche Unterschiede was äußere Einflüsse angeht.

gruß

Michele

Die Kratzfestigkeit des Eloxals ist immer gleich. Bei Kugelgestrahlter Oberfläche ist die Oberfläche des Aluminiums selbst etwas haltbarer. Das macht bei Steinschlägen schon etwas aus. Das Eloxal geht erst runter, wenn Du das Aluminium schon angegriffen hast.

Lg
Qia:)
 
Die Kratzfestigkeit des Eloxals ist immer gleich. Bei Kugelgestrahlter Oberfläche ist die Oberfläche des Aluminiums selbst etwas haltbarer. Das macht bei Steinschlägen schon etwas aus. Das Eloxal geht erst runter, wenn Du das Aluminium schon angegriffen hast.

Lg
Qia:)

Danke Dir

schade das keiner das Hope Quitschgrün genommen hat.



gruß

Michele
 
findet eigentlich jeder diese Hebel schön? ich empfinde sie als ne Verschandelung... aber wie heißt es bei uns so schön: Jeder Jeck es anders!

Naja, ich finde sie fügen sich schöner in die Gesamtform des Rahmens, wenn Du Dir mal die Paralelle Linie ansiehst, die der vordere kurze Schenkel des Hebels mit dem Horstlink hinten bildet.

Ich empfand die vorne runden Vorgänger als etwas "unfertig" oder "grob", weil der Radius vorne so übertrieben war, da hab ich nirgends einen Anlieger für Auge gefunden, an den sich der Radius anfügen konnte.

Aber das ist ja Geschmackssache. Die neuen MK8 Hebel gehen ja witziger Weise in eine ähnliche Richtung, was Optik betrifft.

Ich finde schon spannend, was die Hebel vom MK1-7 für leichte Wandlungen durchgemacht haben. Wenn man die unterschiedlichen mal in der Hand hat, sieht man welche doch deutlichen Unterschiede da drin liegen. Der allererste MK1 Hebel war noch ein richtiger Brocken von der Optik her.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:


:mad: wollte da ja eigentlich drüberrollen mit dem neuen Hebel...
hat aber dann doch nicht funktioniert...zzz
Liegts am Hebel oder vielleicht - total unwahrscheinlich - an meinen Fahrkünsten ? :daumen:

OT: jetzt spinnens komplett im WWald...die holzen ja Alles ab...:confused:
 
Du bist doch gar nicht gefahren, dein Rad ist viel zu sauber....:D

Bzw Das X-Board habe ich bei meinem wieder gegen ein Shockboard getauscht, irgendwie brachte das X-Board nicht wirklich was.
 
Zurück