LV MK 7,5 Custom-Galerie

stimmt, du fährst wie eine Gazelle oder wie heißt das graue Tier mit dem Rüssel im Gesicht und den großen Ohren? :lol:


der hier?

rc77_header.jpg
 
An die die ihre Hebel schon haben, wie lange hat bei euch der Versand aus Österreich gedauert? Welcher Postmann klingelt?

Bin schon ganz nerviös :D
 
:mad: Mir ist doch glatt beim festziehen der Steckachse meiner nagelneuen Nixon das Casting gerissen.

Mannoman....wie kann man sowas so dünn ausführen.

Was mach ich denn jetzt? So ist die Gabel ja zu gar nix mehr gut.:confused:
 
sry, aber selber Schuld....
Nach fest kommt ab, da soll eben nur sehr wenig Drehmoment drauf, genau wie
bei einer 36 usw.
das ist kein Fehler von Fox, Manitou oder Marzocchi, sondern von Bärenkräften die an Stellen aufgebracht werden wo sie nicht gebraucht werden.
 
fest ziehen?
Mann o mann Oliver...:lol::heul:

Wieviel Drehmoment haste da drauf gegeben?
Du weisst hoffentlich, dass Fox bei ihrer 36 an der Achsklemmung gerade mal 2nm haben wollte, ist bei vielen anderen, die eine ähnliche Klemmung haben, genau so...
Lediglich Suntour wollte an dieser Stelle ein viel zu hohes Drehmoment...

Mein Beileid, ich wäre bereit dir die überreste abzukaufen...
 
sry, aber selber Schuld....
Nach fest kommt ab, da soll eben nur sehr wenig Drehmoment drauf, genau wie
bei einer 36 usw.
das ist kein Fehler von Fox, Manitou oder Marzocchi, sondern von Bärenkräften die an Stellen aufgebracht werden wo sie nicht gebraucht werden.

Sorry, aber ich habe meinen kleinsten Imbus benutzt. Man bekommt die beiden Schrauben ja nicht einmal gleich fest.

Ich geh an sowas ja nicht mit nem Handteller großen Schlüssel ran, ich schraube ja nicht das erste mal. Der Teil da untern hält ja gerademal soviel wie die Federverstellhebel von Magura.

Am der Stelle wo es gebrochen ist, sind gerade mal 4mm Magnesiumlegierung als Futter. Das ist doch brüchig wie Hund. Und das ganze dann mit ZWEI durch eine Tonne gegengehaltene 4mm Schrauben anziehen? WO ist denn da bitte die Intelligenz? Da halten die Tonne und die Schrauben das 30 Fache an Zug gegenüber dem Stück magnesium aus...

Ach was solls, *******, kommt die Revelation wieder rein.

@ Phonedetector:

Nene...ich besorg mir n neues Casting und lass das gleich in meinem Weiß lackieren, dann passt das wenigstens und das näxte mal dreh ich die Schrauben mit den Fingern fest.

Also sorry, aber wer Konstrukteur das da unten als eine "korrekte" Ausführung im Sinne des benutzten Materials betrachtet, gehört gefoltert. An der stelle hätte das doppelte an Material nicht einmal bemerkbares Gewicht ausgemacht. :rolleyes:

Grüße
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
:mad: Mir ist doch glatt beim festziehen der Steckachse meiner nagelneuen Nixon das Casting gerissen.

Mannoman....wie kann man sowas so dünn ausführen.

Was mach ich denn jetzt? So ist die Gabel ja zu gar nix mehr gut.:confused:

Und du redest immer von deiner technischen Kompetenz?
Ich kenne nicht einen einzigen Menschen der jemals zu blöd gewesen wäre eine Manitou Steckachse zu montieren.

Naja, man lernt nie aus.

MfG
Stefan
 
die ist doch kaputt? hinten hui, vorne pfui?

Die Revelation ist nagelneu, hab ich von Rockshox anstandslos getauscht bekommen.

Ich habe gerade mit meinem Fräser telefoniert und der meinte, wenn das wirklich einen hohen Teil Magnesium hat am Casting, dann ist die Materialdicke an der Stelle allein gar nicht das Problem.

Wenn da der Lack ab ist und Luft rankommt, zerfällt das Material langsam.
Er hat mir erklärt, dass im Profirennsport ein Magnesiumteil höchstens ein halbes Jahr gefahren werden kann, danach wirds zu gefährlich.

Die Gabel hat 2 Jahre gelegen und unter den Schrauben ist kein Lack mehr.

@Helmchen: War doch klar! ;)

Die Gabel ist an der Stelle zu dünn gebaut, völlig egal, was für Drehmomentangaben gemacht wurden. Das ist eine Fehlkonstruktion.

2 Nm für eine Steckachshalterung? gehts noch?

Du kannst nicht eine Schelle aus Magnesium konstruieren, wo das Vorspannmedium locker die 20 Fache Kraft zu tragen in der Lage ist.

Und ich bin NICHT der Erste, der damit Probleme hat.

Das Casting bekommt jetzt eine 4 Schrauben-Schelle, wo nie wieder etwas reißt, dann wird das Ganze vernünftig Gepulvert und feddich is die Kiste.

Dann kannst Du Dir mal ansehen, wie man eine vernünftige Verschraubung konstruiert, die kaum mehr wiegt als das Original. Schlaumeier.


Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Qia, siehs ein. Nur weil du zu blöd bist Drehmomente einzuhalten heißt das nicht das der Herteller zu blöd ist weil er ein millionenfach bewährtes Interface verbaut.

Für Menschen wie dich machen die dann nette Sticker an die Gabel:
"Do not torque with your feet on the wrench!"

P.S.:
Die "All-Magnesium-Lowers" bestehen zu einem seeeehr großen Teil aus Aluminium
 
Mannoman....

Ganz ehrlich...ich würde sowas nicht einmal auf den Markt bringen, egal mit was für einem Argument.

Das Fox 36-Casting ist an der Stelle deutlich dicker.

Und was spräche eigentlich dagegen, den Spannschlitz kleiner zu machen, dass das Material nach 2NM anliegt? Dann kann da auch nix brechen.

Ich habe noch nie in meinem ganzen Leben einen Drehmomentschlüssel in der Hand gehabt, wozu auch? Bei einem vernünftigen Produkt benötigt man sowas überhaupt nicht. Ich schaffe es ja auch einen Syntace Carbonlenker sauber zu befestigen ohne ihn zu zerstören.

Die Blödheit dann auf den User zu schieben ist immer das einfachste.

Aber ein vollkommenes Produkt in Serie zu bringen, scheint ja doch nicht jedermanns Sache zu sein......oder wollen wir die Jahrelangen Qualitätsprobleme von Manitou mal eben unter den Tisch kehren?

Labert ihr nur. ;)

Wenn ihr mit so einer Pappbefestigung glücklich seit, bitte.

@Helmchen: Das weiß ich auch. Pures Magnesium wäre auch etwas gewagt.

Aber: Es ist ein GUß-Teil. Guß ist brüchig, vor ALLEM Aluguss und noch schlimmer mit höherem Magnesiumanteil. 4mm an so einer Sollbruchstelle ist einfach zu dünn.
 
Zuletzt bearbeitet:
4mm reichen anscheinend, da du der 1. bist von dem ich gehört hab das er das Casting einer Nixon geschrottet hat :)
Bei der Sherman wars genau das gleiche, die gleiche dicke, die gleiche Aufnahme,
die gab es ab 2003, und da hat man eig. auch nie was gehört über groß probleme mit der Klemmung.
Sogar die Travis sollte da nicht dicker ausgeführt sein, kann da gerne morgen nachmessen.

Du bist da einfach mit zuviel Gewalt ran,
die Steckachse kann mit viel Nm vorgespannt werden, das reicht, die Klemmschrauben
haben da nur eine untergeordnete Rolle und sollen nur die Steckachse fixieren, da muss keine Kraft drauf.

Seh es doch ein einziges mal ein, du bist im Unrecht und du bist daran Schuld dass das
Casting gestorben ist, kein anderer, du hast die Schraube angezogen, mit weniger Kraft wäre das Casting nicht
zerstört worden, und da du diese Grenze überschritten hast, bist du der Faktor der hier das Problem war. ;)


Wieviele Menschen haben bei der 36 das Casting zerstört? Massig, gibt genug Threads drüber, klar kann man Fox die Schuld geben,
aber wenn man sich an deren Vorgaben gehalten hat, ist nie was passiert.

Gibt nen Grund warum Manitou im Manual Drehmomentangaben zu Klemmung der Achsschrauben angibt,
wenn man diese völlig ausser Acht lässt und sich auf sein Wissen stützt, passiert sowas halt,
die denken sich schon was dabei ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
4mm reichen anscheinend, da du der 1. bist von dem ich gehört hab das er das Casting einer Nixon geschrottet hat :)
Bei der Sherman wars genau das gleiche, die gleiche dicke, die gleiche Aufnahme,
die gab es ab 2003, und da hat man eig. auch nie was gehört über groß probleme mit der Klemmung.
Sogar die Travis sollte da nicht dicker ausgeführt sein, kann da gerne morgen nachmessen.

Du bist da einfach mit zuviel Gewalt ran,
die Steckachse kann mit viel Nm vorgespannt werden, das reicht, die Klemmschrauben
haben da nur eine untergeordnete Rolle und sollen nur die Steckachse fixieren, da muss keine Kraft drauf.

Seh es doch ein einziges mal ein, du bist im Unrecht und du bist daran Schuld dass das
Casting gestorben ist, kein anderer, du hast die Schraube angezogen, mit weniger Kraft wäre das Casting nicht zerstört worden, und da du diese Grenze überschritten hast, bist du der Faktor der hier das Problem war. ;)

Lies mal den ersten Testbericht von der Travis! Was steht da unter Weeknesses?

Dem ist der Scheiß unter der Fahrt gebrochen.:daumen:

http://www.mtbr.com/cat/older-categ...tou/travis-single-150/PRD_413610_1546crx.aspx

Noch nie was gehört davon???....das war der erste Bericht, den ich eben gefunden habe. Eine einzige Sucheingabe. Und ich habe nur nach einem Ersatzcasting gesucht.:lol:

Jetzt mal ganz ehrlich: Wärest Du in der Lage das Casting an der Stelle stabiler zu konstruieren?

Ich schon...und zwar ohne weiteren Hirnschmalz. Bei mir würde sowas den Markt devinitiv nicht erreichen.

Und ja, ich habe mich allein auf mein Wissen verlassen und extra nen kleinen Schlüssel benutzt.

Das Problem war einfach, dass ich 0 Kraft auf der einen Seite angesetzt habe und die andere dann schon wieder locker war. Sowas SOLLTE man nicht verkaufen.

Ein Material an der Stelle sollte doch wenigstens die eine Schraube Handfest halten.


Und erzähl mir nix von Verantwortung: ICH muss das ja sowieso ausbaden. Ersetzen tut mir das ja keiner. Und genau deswegen werde ich das Casting auch umbauen, weil ich diese Gabel fahren will.

Und danach bricht da gar nix mehr. Auch nicht bei 10 Nm.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]

Ich habe noch nie in meinem ganzen Leben einen Drehmomentschlüssel in der Hand gehabt, wozu auch? [...]

Jetzt weißt du warum es Drehmomentschlüssel gibt. Damit Menschen wie du, die offensichtlich keinen DrehMo in der Hand haben, ihre Gabeln nicht schrotten können.

Kapierst du endlich das es dein Fehler war?
Ich benutz auch selten einen Drehmo (und wenn nur um meine Hand nachzueichen) und hab bis heute nicht eine Manitou Gabel am Interface kaputt bekommen.

Du schon. Wer hat hier den Denkfehler?
Manitou + Millionen glückliche Kunden ohne Drehmomentschlüssel oder Du?

MfG
Stefan
 
@Qia

du hättest auch einfach Unterlegscheiben zwischen den Spalt schieben können ;)

Naja, RS hat sich mit seinem Maxle System echt was gedacht,
die haben die Dummheit möglicher Kunden bedacht und ein
idiotensicheres System konstruiert.
 
@Qia

du hättest auch einfach Unterlegscheiben zwischen den Spalt schieben können ;)

Naja, RS hat sich mit seinem Maxle System echt was gedacht,
die haben die Dummheit möglicher Kunden bedacht und ein
idiotensicheres System konstruiert.

Und genau so sollte das auch sein. Und nicht anders mit ewig vielen Ausreden.

Hätte ich damit gerechnet, dass man das Teil runterpusten kann, hätte ich auch Unterlegscheiben drunter gelegt...

@Helmchen:

Daß trotz der offensichtlichen Optik des zu dünn konstruierten Teils das abreißen mein Fehler war, ist doch völlig klar. Ich hatte den Schlüssel in der Hand.:eek:

Ich weiß woran es liegt....ich hab einfach zuviel Power im kleinen Finger!:D

Das einzige was ich kritisiere ist, dass das gar so verdammt einfach war.
Beim ersten mal fahren vor Weihnachten ist mir das ja auch nicht abgerissen.

Ich fühle mich damit nicht wohl zu wissen, dass das so einfach *schnick* mir nichts Dir nichts abreißt. Mit der gleichen Handkraft rühre ich meinen Kaffee um und mir ist bisher noch keine Kaffetasse geplatzt.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal der noch unfertige Aufbau und leider schlechte Belichtung......aber Fotos!

Was neu ist:

203er Bremsscheibe vorne und rote Deckel für die Hopebremsen. Überhaupt ist vieles rot geworden:
Die Sattelführung, die Sattelklemme, das Steuerlager, die Manitou-Einstellknöpfe, die Lager Deckel der KCNC-Kurbel (Schrauben kommen noch), der Rockguard, der Halter vom Schaltwerk, die Kabelschellen von LV und rote Ausgeleichsbehälterdeckel sind auf dem Weg und weiße Syntace-Moto-Griffe werden montiert.








Und hier die üble Bruchstelle....genau an der dünsten Stelle...der Schraubblock ist dicker als die Schelle...:rolleyes: :kotz:



gute Nacht...
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo L.Helmchen
Hallo Deco

Lass einfach die Luft aus deinen Backen. Du schaust so besser aus … und Du bekommt so endlich das was Du wirklich willst:

Anerkennung.


Auch und sogar gerade hier, Garantie von

L&S.
 
Hallo L&S,

Ich danke dir für die Sorge um unser geistiges Wohl, aber keine Angst. Ich zumindest hab hier meinen Spaß ;)

MfG
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von mir sehr grosse Anerkennung!

> Ich benutz auch selten einen Drehmo (und wenn nur um meine Hand nachzueichen)
+
> mit der kurzen Seite vom Inbusschlüssel geradema ...

Mach ich ähnlich - hätt ich mich aber hier nicht so zugegeben getraut :D

Die andern schreiben aber freundlicher und das verdient auch ein wenig Anerkennung - find ich ;-)

__________

Ich würd nich gern in ne Galerie gehn wo nicht geplaudert werden darf ...
 
Zurück