Lyrik 2Step gegen Lyrik U-Turn?

Registriert
4. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Südtirol
Hallo Radkollegen,

nachdem ich mir in Kürze auch ein Canyon zulegen werde, stellt sich mir die Frage, ob ich jenes mit der Lyrik 2Step nehme, oder die Version mit der Lyrik U-Turn.
Könnt ihr mir da einen Rat geben? Soweit ich lesen konnte sind sie fast gleich schwer, und ich weiss nur den Unterschied, dass die 2Step schneller abgesenkt werden kann als die U-Turn. Vor allem interessiert mich, welche am wenigsten wartungsintensiv ist.
Vielen herzlichen Dank schon mal im Voraus für eure Erfahrungswerte

Luis
 
Die Lyrik U-Turn funktioniert noch sahniger und besser als die 2-Step. Ich würde zur U-Turn raten, wenn du gewichtsmäßig in Bereich der Serienfeder liegst, denn wer weiß, wann die Nachrüstfedern zu haben sind? Bei mir (68 Kilo nackig) passt sie gut für harten Traileinsatz. Die 2-Step kannst du halt perfekt abstimmen. Aber die Agilität und das sanfte "Wegarbeiten" auch gröberer Steinfelder kann sie nicht so gut wie das Stahlfedermodell.

Theoretisch unanfälliger ist Stahlfeder auch.
 
Danke Lasse,
damit ist mir schon sehr geholfen :-)
Wieviel das Gewicht der Serienfeder ist, weiss ich nicht, aber ich wiege (nackig - wie du es nennst) 82 kg... kommt das hin?

Luis
 
In Amerika + Kanada, wo schon mehr Lyrics ausgeliefert sind, gibts relativ viele Probleme mit der 2-Step. Die Coil U.turn Variante scheint zuverlässig zu sein.
Abgesehen davon ist U-turn mit ner Stahlfeder ein wirklich gutes, simples, zuverlässiges System. Und die Stahlfeder Rock Shox Gabeln funktionieren wirklich super. (Kann nur für Pike und Reba sprechen, Lyric bin ich noch nicht gefahren)

Grüße Znarf
 
Ich denke die 2-Step Variante stellt die momentane Entwicklung in Sachen Federgabeln da. Vom Ansprechverhalten nahmen sich schon die anderen Rock Shox Modelle mit Luft nichts, also das kann kein Kriterium sein. Bei der 2-Step musst du den Hebel eine drittel Umdrehung drehen um abzusenken, bei der U-Turn Version braucht es ca 6 Umdrehungen. Zudem kann man Luft auch auf verschiedene Verhältnisse und Launen abstimmen.
Was für die Coil U-Turn spricht ist der tiefere Preis und die Ausgereiftheit, wobei die Dämpfung auch Mission Control ist, also auch das ist kein Argument. Die 2-Step ist übrigens laut Hersteller 150g leichter.

Johnny
 
Hab die UTurn und bin damit bis jetzt höchst zufrieden.

Zur 2Step kann ich nichts sagen. Aber zur Federhärte, meine hat bei 68kg bare naked Gewicht einen Sag von 30mm. Also mit 82kg würde ich eine härtere Feder dringed empfehlen.

Gruß, HJO
 
Hmm - härtere Feder?
Dann wirds am besten sein, wenn man bei der hotline anfragt, was die da in der 80er Gewichtsklasse für Möglichkeiten bieten...

Herzlichen Gruss
Luis
 
Wobei - sind 30% Sag nicht normal?

Luis


Für mich sind die 30mm Sag also 23% genau richtig. Ohne sich an den Daten aufzugoilen, funktioniert die Gabel einfach super und das sag ich nicht überalle Produkte die ich erworben habe.
Ob du mit den bei dir wahrscheinlichen 30% SAG glücklich wirst weiss ich nicht. Kommt halt auch darauf an wie/was du fährst und magst.
 
Also ich ahbe 2 Step und das ist schon sehr geil, wärend der Fahrt mal eben Hebel betätigt und schon senkt sich die Gabel ab.

Das 2 Step System basiert ja auf ein Luftsystem was mich sich perfekt an den Fahrer anpassen kann.
Mit der Totem kann man 120kg Leute wohl ohne Probleme abfedern, wenn die Angabe auf der Gabel stimmt ;)
Mit mein 90kg hab ich absoult keine Probleme
 
Was ist denn nun eigentlich der Unterschied zw. "Lyrik u-turn" und "Domain U-turn" ?
Ich dachte, die Lyrik u-turn ist mit Stahlfeder, aber im Netz findet man die Angabe, dass die Domain die Stahlfedervariante der Lyric sein soll... Ich kenn mi nimmer so recht aus

Luis
 
Was ist denn nun eigentlich der Unterschied zw. "Lyrik u-turn" und "Domain U-turn" ?
Ich dachte, die Lyrik u-turn ist mit Stahlfeder, aber im Netz findet man die Angabe, dass die Domain die Stahlfedervariante der Lyric sein soll... Ich kenn mi nimmer so recht aus

Luis


@ Luis, lies dir doch noch mal genau die Sram Homepage durch. Die Domain ist nicht DIE Stahlfedervariante der Lyrik. Sie hat ein anderes Dämpfungssystem(muss nicht schlecht sein) und schwerere Standrohre/diverse andere Teile. Wobei schwerer teilweise ja auch stabiler bedeuten kann.
 
so vom konzept her ist der einsatzbereich der domain schon eher richtung totem. wird ja als freeride gabel verkauft. die lyric ist eher enduro/light-freeride.
domain=stabiler
lyrik=leichter
so wirds zumindest überall dargestellt.
 
Die Domain hat ein anderes Dämpfungssystem(muss nicht schlecht sein).

Es gibt zwei Dämpfungssysteme bei der Domain. Eines mit einstellbarer Zugstufe und eines mit Motioncontrol. Das ist das gleiche wie an allen 2006er Rock Shox Modellen von der Tora bis zu den World Cup Modellen. Ist also sehr bewährt und keinesfalls schlecht.

Johnny
 
Hallo
mich würde interessieren on sich die Anschaffung der Lyrik 2 step im Vergleich zur Pike 454 lohnt, vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit. Gedacht für mein Fusion Freak, mein Händler hat mir ein verlockendes Angebot gemacht. Zielrichtung Enduro, also selber raufstrampeln
Danke Bikulus
 
Hallo Bikulus,
ich kann dir die Lyric fürs Freak nur empfehlen,160mm passen besser als die145mm der Pike zur Geometrie,mehr "Bodenfreiheit",35erStandrohre usw.Habe die U-Turn, und wenn ich die 2-Step Freds lese,ist das auch gut so:daumen:
my.php
[/URL][/IMG]
 
Ich fahr die Lyric U-turn jetzt seit ein paar 1000 Höhenmeter in unterschiedlichstem Gelände und bin vom sahnigen Ansprechverhalten, der superben Schluckfreudigkeit und vor allem von der Dämpfung voll begeistert. Das Mission Control ist ohnedies das Beste, was ich je in der Hand hatte;dabei bin ich von RS Pike 454 und von Magura Wotan eher auf der verwöhnteren Seite.

Die U-turn hat halt ca. 100 g mehr als die 2-step und ist in der Verstellung etwas langsamer als die 2-step; ist verschmerzbar.

Der Sag läßt sich im Übrigen über die Lowspeed Druckstufendämpfung mit beeinflussen
 
Hallo Jodok

versteh ich das richtig, du kennst die Wotan im Vetgleich zur Pike und Lyrik?
An die Wotan hab ich auch mal gedacht wegen dem Preis und sie ist schwarz. Würdest du sagen, dass die Lyrik die bessere Wahl ist?
Gruß
Vielleicht hat ja jemand Infos zur Wotan, auch was die Haltbarkeit betrifft (ich weiss sie ist noch nicht lange auf dem Markt)
Bikulus
 
Hallo Jodok

versteh ich das richtig, du kennst die Wotan im Vetgleich zur Pike und Lyrik?
An die Wotan hab ich auch mal gedacht wegen dem Preis und sie ist schwarz. Würdest du sagen, dass die Lyrik die bessere Wahl ist?
Gruß
Vielleicht hat ja jemand Infos zur Wotan, auch was die Haltbarkeit betrifft (ich weiss sie ist noch nicht lange auf dem Markt)
Bikulus

hi Bikulus,
ich habe die Wotan auch ein paar Monate gefahren und finde die grundsätzlich ebenfalls sehr gut. Du findest einen "Testbericht" der Wotan sowie der Lyric auf meiner Homepage: www.xi-trail.com

Haltbarkeit: ich hatte ein Vorserienmodell mit kleinen Kinderkrankheiten, das Service bzw. die Fehlerbehebung bei Magura war aber vorbildlich und schnell, Charly sei Dank.

Persönlich bevorzuge ich die Lyric U-turn, gerade auch wegen dem Floodgate, das ich für meine Art des Bikens etwas vergewaltige.

so long
 
Hallo,

ich finde die Lyrik U-Turn die bessere Gabel im Gegensatz zur 2-Step Lyrik, meine Gründe sind:

- die 70g Unterschied, heute gewogen, sind zu vernachlässigen
U-Turn:2430g 2-Step:2350g (ohne Maxle (150g) :D

- das Ansprechverhalten der U-Turn ist um Welten besser:daumen:

- die immer währenden Probleme der 2-Step:mad:

- nach einigen km verliert die 2-Step einige mm an Federweg (ca 5-9mm), was ja ca 5% sind, die man einfach so verliert :confused:

- Wartungsarmut, pumpen entfällt ganz bei der U-Turn:daumen:

Ich bin sehr zufrieden mir der Lyrik U -Turn und würde nie mit der 2-Step tauschen (bin beide schon gefahren)


Gruß

Svensonn
 
hi...fahre seit einiger zeit die lyrik u turn, und kann sie nur empfehlen!!!
bestes ansprechverhalten....macht bis heute ein sehr robusten eindruck, die u turn verstellung geht immer noch ein wenig schwer, die benutze ich aber auch nur wenn es lang, wirklich lang bergauf geht...und vor allem das floodgate!!!
gewicht war mit steckachse und ungekürztem schaft 2538 gr...(1 1/8 steuerrohr) einbauhöhe ist 546mm
würde nicht mit der 2-step tauschen...
grüße....accu
 
mal ne frage zum gabelschaft, es hieß, die u-turn variante gibts mit 1,5" und auch mit 1,1/8" Rohr?

...macht das sinn, die 35mm standrohre mit nem 38,5mm schaft zu fahren? für mich klingt das eigentlich ganz vernünftig, sie sollte dadurch schon um einiges steifer werden, hat da jemand schon erfahrung damit gemacht? :)

danköö!

gruß
Flo
 
Naja, der Hersteller will ja die gleiche Haltbarkeit bei 1 1/8 und 1,5" erreichen, daher ist beim 1 1/8" Rohr die Wandstärke dicker und daher steigt das Gewicht.
An sich dürfte höchstens ein messbarer Unterschied da sein, aber keinesfalls ein fühlbarer.

mfg
Findus
 
macht das sinn, die 35mm standrohre mit nem 38,5mm schaft zu fahren?

nicht vergessen, du hast 2 von den 35mm Rohren aber nur einen Schaft.

umgekehrt, macht das Sinn ne 35mm Gabel mit einem Schaft zu fahren, der so dick ist wie eine Rockshox SID, nämlich 28,6mm? (und durch hohe Wandstärke haltbar gemacht werden muss)


Wenn du einen 1.5 Rahmen hast, würde ich an deiner Stelle klar die 1.5 Version der Gabel nehmen.

P.s.: dass 1-1/8 hält heisst noch lange nicht, dass es bei solchen Gabeln auch Sinn macht.
 
Zurück