m4 klingeln!!!

Registriert
20. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
ffb
frohe weihnachten..............

also das thema mit dem klingern an hope bremsen speziell an der m4 war auch schon mal im technik forum thema. ich brings jetzt hier auch noch mal um den spezialisten ne guten rat rauszulocken.

also an meiner m4 gibts immer wieder so ein klingelndes geräusch. ich nehm an das kommt von den belägen wenn sie an die scheibe klappern.

was ich bisher getan hab ist mit den kleinen rückholfedern bissl ruzuspielen, hatte aber keinen erfolg. im gegenteil ich hatte das gefühl dass das geräusch stärker wird wenn die federn stärker vorgespannt sind.

also hope spezialisten, raus mit den tips...............:)

ciao
 
Original geschrieben von maze_z
frohe weihnachten..............

also das thema mit dem klingern an hope bremsen speziell an der m4 war auch schon mal im technik forum thema. ich brings jetzt hier auch noch mal um den spezialisten ne guten rat rauszulocken.

also an meiner m4 gibts immer wieder so ein klingelndes geräusch. ich nehm an das kommt von den belägen wenn sie an die scheibe klappern.

was ich bisher getan hab ist mit den kleinen rückholfedern bissl ruzuspielen, hatte aber keinen erfolg. im gegenteil ich hatte das gefühl dass das geräusch stärker wird wenn die federn stärker vorgespannt sind.

also hope spezialisten, raus mit den tips...............:)

ciao

Welche Reifen? bei Fat Albert brauchst dich net wundern
Aufnahmen plangefräst?
Sauber ausjustiert?
 
hab den fat albert drauf, bei den alten reifen (vr big jim, hr irc el gato) war es das gleiche geräusch..........

plan gefräst und justiert isse auch die m4!
 
Original geschrieben von maze_z
hab den fat albert drauf, bei den alten reifen (vr big jim, hr irc el gato) war es das gleiche geräusch..........

plan gefräst und justiert isse auch die m4!

Also bei mir tritts nur mitm fat Albert auf.. cdei king Jim und Little Albert iss Ruhe..

Kumpel von mir hat komplett anderes Bike mit HAyes, gleiche kacke mit Fat Albert.. ab ner Gewissen Geschwindigkeit schwimmen die Scheiben auf..

Mit Shimano XT 03 und Deore 03 dagegen au bei fat albert kein Ton...

Probiers ma mit King Jim Vorn und Hinten..

Wobei bei mir war das klingeln eher bei den Minis als bei den M4 kommt mir gerade.. halt ne.. doch an der uzzi wars vorne au mit der M4..

Mit allen anderen Schwalbe kein Problem, nur mit little und fat albert.. scheint wohl das Profil zu sein..


bei IRC#s hab ich das vor Jahren auch schon mal von jemand gehört..

ist es bei ner gewissen Geschwindigkeit oder permanent?
 
moin....

also grundsätzlich isses nich so schlimm das ganze.
interessant iss aber dass es hinten gar nich is. und den fat albert had ich ja vorne und hinten zur zeit.

iss der king jim besser als der albert?
 
das klingeln kenn ich auch an meiner mini, hatte das problem aber auch mit der louise fr. es ist ein resonanzproblem und tritt bei mir nur bei bestimmten geschwindigkeiten auf, z.b. zwischen 25-28 km/h. wenn ich langsamer oder schneller fahre ist alles okay. in besagtem geschwindigkeitsbereich erzeugen die reifen eine vibration, die sich dann auf die bremsen übertragen und die beläge zum "klingeln", also vibrieren bringen.
dagegen kann man nicht viel tun glaub ich, finde es aber auch gar nicht tragisch. eigenresonanzfrequenzen (behaftet mich jetzt bitte nicht darauf, dass man das wirklich so nennt) treten überall auf, auch beim auto. das vibriert dann bei einer bestimmten motorendrehzahl.
 
kenn auch das problem allerdings bei der c2.. hatte das rad neu und erste tour direkt in radlshop wieder zurück hehe aber des tritt wohl öfter auf und mir wurds so erklärt:

sin schwinungen der scheibe bei bestimmten geschwindigkeiten bzw untergrundverhältnissen etc.. kommen also mehrere faktoren ins gewicht

allerdingt lies das ganze in letzer zeit enorm nach :confused: was allerding net so schlimm is :D

jedenfalls schmier ich auf die beläge alle paar wochen kupferpaste dann geht des auch wieder nen teil weg

was auch ursache is bei der c2 kannste ja übers einstellrad am hebel den abstand belag-scheibe variieren... und ab nen bestimmten punkt hörste auch ke *vibration* mehr... allerdings is gut nen guten kompromis abstand-vibration zu kriegen
 
Ich habe meine Hope M4 jetzt dann bald ein Jahr aber was ich Heute zum ersten mal erlebt habe, fand ich echt nicht mehr zum aushalten.
Da ich werde den Reifen gewechselt habe, noch was am schnellspanner gemacht habe. müssesn es wohl Untergrund Temperatur und der sich zugesetzte Reifen gewesen sein, das geräusch war bei ganz langsamer und auch zügiger fahrt zu vernehmen. Das es an Schwingungen gelegen hat hab ich richtig spüren können.
Es betraf nur die vordere Bremse, hinten habe ich nämlich nen anderen Reifen.
Also das Quietschen war so laut dass die Leute im Wald als ich dann endlich bei ihnen war sich umgedreht haben und geschaut haben wer denn da soviel lärm macht. Die Leute sind auch viel früher als sie gemusst hätten zur Seite gegangen. Auf alle Fälle als ich in der vielbevölkerten Gegend wieder zurück war habe ich die Vorderbremse nicht mehr benutzt, es hätte es nicht so toll gefunden wenn mich alle Leute angeglotzt hätten.

So nun noch die Frage, spielt die Temperatur für diese Geräusch entwicklung auch eine Rolle? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
bist du sicher dass es ein Klingeln ist oder ist es ein richtiges Quietschen?
Eins vorweg. Bist du sicher dass du nicht den Schnellspanner zuu fest zu gemacht hast und deshalb die Scheibe nicht mehr mittig sitzt und an den Belägen schleift??

Falls nicht auch nicht schlimm.
Ich hatte vor ein paar Tagen ähnliches mit meiner Mini.
Wir haben dann die Beläge rausgenommen und die Kanten mit einer Feile angefast! (achtung dass an der feile kein fett o.ä. hängt!)
Danach sind wir nach draußen gegangen und haben die Beläge über den Steinboden geschrubbt. Ich weiß nur grad nicht mehr wie diese Steine heißen. Haben die Form von einem H und werden dann so verlegt.
Diese sind nämlich garantiert fettfrei aber rau genug um die Oberfläche der Beläge etwas aufzurauen!
Das Quietschen war weg!
 
krass ey, über die steine rubbeln.............;)

also wenn meine m4 so leicht nass wird dann quietscht sie auch ganz ordentlich. aber nur zwei bremsungen dann ist sie wieder ruhig. wenns mehr wasser gibt (starker regen) quietscht nix.
 
besser als schmirgelpapier da dort manchmal noch irgendwelche Zusätze enthalten sind die ähnlich wie fett einen film über die beläge ziehen können!
 
Danke schon mal für eure Tips.
Es war ein infernalisches Quitschen, also kein klingeln. Aber das die ganze Gabel vibriert hat hab ich gespürt und wohl dadurch das Geräusch erzeugt wurde. Ich wollte nicht einfach wegen quitschen anstatt klingeln ein neues Thema eröffnen, da es mir scheint als habe das problem ähnliche Ursachen.

So am gleichen Tag am Abend bin ich mit dem Bike so wie ich es nach der quitsch Tour in die Wohnung mitgenommen habe, noch durch die Stadt zu meinen Eltern gefahren, also nur Asphalt. Jetzt kommts kein Quitschen an der Vorderbremse, ruhe so wie immer. Ich habe in der zwischenzeit auch nichts am Bike respektive Bremse gemacht.

Sonst benutze ich eigentlich rauhes Schmirgelpapier um Beläge anzurauhen, aber die Idee mit den Steinen ist gut merke ich mir für den Notfall auf Tour.

Ich geb euch noch die Konfiguration des Aufbaus an falls es interessiert, nicht schlagen:-) Im DDD haben sie mich wegen Gabel-Brems Kombie als Lebensmüde bezeichnet
Hope M4 8 2003/RS Psylo SL 2003/Mavic Felge x317 und XT Nabe beides 2002/Reifen Ritchey Excavader 1.9 (schon ordentlich runtergefahren kann bald ausgetauscht werden, Freu)
Boden/Untergrund: auftauender festgetretener Schnee auf Waldweg. So dass sich Steinchen, Holzschnitze, Dreckklumpen mit dem Schnee zusammen wunderbar den Reifen eingepakt haben.

PS: Habe gar nicht gemerkt, dass hairider sich zum Schmiergelpapier geäussert hat, war wohl am Beitrag verfassen.
@Hairider weisst du zufällig welche Stoffe das im Schmirgelpapier sind oder welches Schmirgelpapier taugt

Gruss Florian
 
hi kukuk,

ich kann dir nicht versichern ob das generell bei allen schmirgelpapieren ist aber wir haben schon die erfahrung gemacht. Es funktioniert auch nicht mit jedem Stein aber mit diesen Rauhen Steinen wie ich sie meine, jeder kennt sie bestimmt, werden oft für Straßen verlegt und sind in einer H Form und relativ Rau, geht das!
 
OK alles gut und schön, aber was ist nun mit dem klingeln?

die hinweise mit den reifen und dem zusammenhang zur geschwindigkeit kann ich nicht bestätigen!
 
Zurück