Macken in Alu-Laufräder (V-Brake)

Registriert
13. November 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Kitzingen
Moin MTB User,

ich hab mir Vorgestern ein Paar "neue" (Hatte ich daheim rumfiegen) Bremsschuhe an mein Vorderreifen montiert , bin die 2 Tage gefahren bis mir ein Metalisches geräusch entgegen kam. Hab die Schuhe genauer angeschaut und gesehen das sich daran Alu spähne verbergen. Kommen die von meiner Felge oder sind die in den Bremsklötze? :confused:

Und desweiteren hab ich jetzt mehrere macken in meinem Laufrad, wie bekomme ich die da raus. Sowas hatte ich nochnie :heul:

lg Goschty

Ps: Ich hoffe ich bin hier Richtig
 
Die Späne kommen von der Felge und sind bis zu einem gewissen Maß je nach Anwendungsbereich OK. Du kannst sie ziemlich leicht mit einem Nagel o. Ä. aus dem Bremsbelag entfernen.
Bzgl. der Macken wären Bilder hilfreich!
 
Wenn das Ganze schon nach 2 Tagen Einsatz so deutlich aufgetreten ist, passen wohl die Beläge und die Felge nicht gut zusammen. Die Beläge reißen Aluspäne aus der Bremsflanke und ruinieren die Felge.
 
Ich schätze eher die Bremsklötze zu hart. Hoffe das hat der Felge net zu arg mitgenommen.

Kann ich das jetzt mit Schmirkelpapier wieder begradigen?
Und: Lohnt es sich nen Vbrakegummi/Reinigungsgummi oder wie die auch heißen zu besorgen?

lg goschty
 
Puuh, Bilder wären hilfreich.. Oder ist die Felge etwa durch? Halt ein Stück Lineal dazu parallel senkrecht zur Felgenflanke: Falls die so tailliert ist: ( , erklärt das evtl. den "Span". Machmal bessere Bilder.

MfG
 
Weichere Beläge und gut....und da mußt du eben probieren, was passt. Eine gute Adresse sind Swissstop und Koolstop. Im Belag dürfen sich auf keinen Fall größere Aluspäne mehr "verfangen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Warscheinlich hast Du diese ganz billigen harten Klötze drauf und die mal zuvor irgendwo abgeschraubt. Schwarz glänzend schaun die aus, wie Plastik.
Die Dinger sind Müll und Erstausrüsterware an chineschen Billigrädern. Kauf dir billige von Contec im Laden.
Früher bin ich Kaufland- Bremsklötze gerne gefahren: 3,50 Euro/Paar und keine Felgenkiller. Mittlerweile sind die teurer geworden, glaub ich.
Qualitätstest: mit Daumennagel sollte sich die Kante des Klötzchens etwas eindrücken lassen!
 
Warscheinlich hast Du diese ganz billigen harten Klötze drauf und die mal zuvor irgendwo abgeschraubt. Schwarz glänzend schaun die aus, wie Plastik.
Die Dinger sind Müll und Erstausrüsterware an chineschen Billigrädern. Kauf dir billige von Contec im Laden.
Früher bin ich Kaufland- Bremsklötze gerne gefahren: 3,50 Euro/Paar und keine Felgenkiller. Mittlerweile sind die teurer geworden, glaub ich.
Qualitätstest: mit Daumennagel sollte sich die Kante des Klötzchens etwas eindrücken lassen!

Mit "billig" muß das nicht unbedingt was zu tun haben. Ich hab' mir vor Jahren mal XTR-Beläge gegönnt, die waren nach wenigen Kilometern voll mit Aluspänen und machten Geräusche, die mir die Haare zu Berge stehen ließen.
Ich hab' dann auf Koolstop gewechselt, seitdem ist Ruhe. Die Bremsleistung ist auch deutlich besser.

Gruß updike
 
Über Shimanobeläge las ich mal ähnliches ;/ Gegen "billig" hab ich auch nichts, nur eben gegen harte Bremsbeläge als Felgenfräsen quasi. Noname oder Marke, Hauptsache die Beläge genügen den Erfordernissen.


MfG pr
 
Shimano hatte vor ein paar Jahren Felgenmörderbeläge im Programm - zumindest beim Rennrad. Da hat es die Späne nur so aus der Bremsflanke gerissen. Die Bläge haben sie aber ziemlich schnell vom Markt genommen.

Die aktuellen Shimano-Rennradbeläge sind sehr gut. Coolstop empfinde ich als großen Mist, weil die Dinger so weich sind, daß man beim Bremsen keinen gescheiten Druckpunkt hat und sie sind weniger bissig als die Shimano-Beläge. Allerdings sind sie extrem lieb zu den Felgen.
 
Zurück