Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi, ja nette Räder, aber was am meisten bei mir hängebleibt sind die ölverschmierte Kettenblätter am Dancelli, vorallem in Großaufnahme.Ich hab noch was nettes zu dem Faden beizutragen. Dancelli mochte ich schon immer gerne, leider ist mir die Kiste deutlich zu klein - daher die schäbige „Dachboden-Umgebung“... ?
Anhang anzeigen 1016161
Danke für den Tipp. Das Rad habe ich allerdings genauso gekauft und umgefahren weggepackt. Ich bin dafür ca 15-20cm zu groß und als “Teilespender” ist es mir zu schade (und mein Junior fährt lieber moderne Räder mit viel Federweg).Hi, ja nette Räder, aber was am meisten bei mir hängebleibt sind die ölverschmierte Kettenblätter am Dancelli, vorallem in Großaufnahme.
Bitte nicht übel nehmen, es muss ja nicht alles immer piekfein und steril sein, übrigens brauchts so viel Fett auch sicher technisch nicht, aber falls Du das Bike mal insieren willst, würde ich Dir putzen oder zumindest andere Bilder empfehlen.
Hier ein noch nicht gezeigtes Exemplar, das ich heute mal renoviert habe :
F. Moser mit gemufftem Oria-Rahmen. Es sind Längssicken an den Hauptrohren
Wahrscheinlich Baujahr 1991, Modell Rover Team.
Suntour XC Comp und XC pro, Grease Guard Innenlager und schon mit Microdrive Kettenblättern.
U-Brake und 1" Steuersatz sind Shimano XT
Interessant finde ich den ITM-Vorbau "Kingsize" mit Doppelklemmung und 31,8 mm dickem ITM Lenker "OVER SIZE"
Anhang anzeigen 1019025
Anhang anzeigen 1008623
Anhang anzeigen 1008625
Anhang anzeigen 1008629
Anhang anzeigen 1008630
Anhang anzeigen 1019026
Anhang anzeigen 1019030
Nur aus Interesse, was ist das für eine interessante Sattelstütze bzw. wie funktioniert die Klemmung bzw. die Verstellung mit dem Drehknopf?Lange hat es bei mir gebraucht, diesen hier im Forum vor Jahren erstandenen Rahmen endlich komplett italienisch aufzubauen ...
Troger aus Tange Prestige mit Campa Euclid
Anhang anzeigen 1195516
Ah, vielen Dank für die Details. Sieht wirklich sehr ausgeklügelt aus.Das ist eine Campa Euclid Sattelstütze.
Knebel lösen und mit dem Drehknopf kann man dann sehr fein und schnell die Sattelneigung verstellen.
Das einzig geniale Teil m. M. nach an dieser Gruppe ...
Anhang anzeigen 1195628
Die Endstücke der Bremshebel an dem roten Bike von @hohenstaufen sind tatsächlich links und rechts dann auch unterschiedlich eingestellt. Totale Individualisierung...Ah, vielen Dank für die Details. Sieht wirklich sehr ausgeklügelt aus.
Wenns dann noch "fein und schnell" zu verstellen geht, wirklich toll.
"genial" an der Euclid Gruppe sind doch sicher auch die Bremshebel.
Ich finde die zumindest sehr schön, auch schön weil eigenwillig.
Hier hatten wir mal etwas gelacht:
https://www.mtb-news.de/forum/t/sel...campagnolo-euclid-gruppe.901042/post-16116672Da ist übrigens auch mehr Material zur Euclid Gruppe drin, habe ich eben wieder gesehen.
Optisch finde ich die Euclid grandios, vorallem dann auch Schaltwerk und die Bremsen. Letzter sehen an den filigranen Rahmen des Trogers sehr schön wuchtig aus.