Magaan Air "klebt" fest

Ban

Registriert
12. August 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo RST-Team,
ich habe seit mitte Sommer eine Magaan Air und bin damit ca. 300km gefahren.
Mir ist folgendes aufgefallen.
Wenn die Gabel 5-10min nicht verwendet wird, wird das erste Losbrechmoment sehr hoch und je nach Wartezeit noch höher. Ich kann mich auf die Gabel stützen ohne das diese einfedert.
Als würden sich die Gleitlager am Standrohr wegen zu wenig Schmierung "verkleben". Nach einem festen Druck auf die Gabel sind alle weiteren Einfederungen bis zur nächsten Pause ok.

Ist das Verhalten normal oder liegt hier ein Problem vor?
Nach knapp 10 Ausfahrten auf Waldautobahnen und einer neuen Gabel gehe ich nicht davon aus, dass diese schon einen Service benötigt.

Viele Grüße,
Ban
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ban,

das hört sich auf jeden Fall nicht gut an.

Nur noch kurz -> tritt der Fehler jetzt bei den (sehr) kalten Temperaturen auf, oder gab es auch schon vorher dieses Problem?
Auf jeden Fall klingt es so, dass die Schmierung irgend wie unterbrochen wird, sollte man dannach schauen (lassen) was mit dem guten Stück nicht stimmt.
Auch hier gilt wieder: bitte an den Fachhändler des Vertrauens wenden, denn nur der kann eventuelle Reklamationen abwickeln - wir bitten um Verständnis.

Sollten Probleme auftauchen, einfach kurz bei uns melden.

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
Hallo RST-Team,
danke für die Antwort.
Das Problem tritt auch in der beheizten Wohnung auf.
Da mein Fachhändler gerade 2 Monate in Urlaub ist, habe ich vorher hier nachfragen wollen.

Viele Grüße,
Ban
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo RST-Team,
danke für die Antwort.
Das Problem tritt auch in der beheizten Wohnung auf.
Da mein Fachhändler gerade 2 Monate in Urlaub ist, habe ich vorher hier nachfragen wollen.

Viele Grüße,
Ban

OK, wenn es schneller gehen soll, dann geht natürlich auch der Weg zu einem anderen Fachhändler...
Es sei denn der Fachhändler des Vertrauens ist dann sauer ;)

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
OK, wenn es schneller gehen soll, dann geht natürlich auch der Weg zu einem anderen Fachhändler...
Es sei denn der Fachhändler des Vertrauens ist dann sauer ;)

Gruß vom RST_Europe_Team.

Danke für die Antwort,
ich habe jetzt durch den anderen Thread auch die Adresse bzgl. der Wartung erhalten.
Ich bin jetzt nur am überlegen, ob mein Problem nach 3 Monaten nur Waldautobahnen, Garantiefall oder Wartungsthema ist. Gekauft am 14. August 2009 und maximal 3 Monate gefahren. Ohne einen einzigen Sprung, also nur Tour mit meiner Frau.

Habe das Rad über Nacht auf den Kopf gestellt, dass das Öl wieder zu den Abstreifern läuft. Jetzt ist es besser, aber nicht weg.
Vielleicht etwas Öl über die Abschmiernippel zuführen?
Oder direkt über Winter eine Wartung durchführen und da wird es miterledigt?

Viele Grüße,
Ban
 
Hallo Ban,

die Abschmiernippel auf der Rückseite sind für Schmierung der Gabel mit lithiumfreiem Fett gedacht.
Öl könnte im schlimmsten aus der Gabel wieder austreten, im Falle einer Benutzung mit Scheibenbremse nicht wünschenswert!!!

Einen Service kann man probieren, sollte die Gabel immer noch nicht anständig laufen, sollte man sie erstezen (wenn der Kauf noch nicht lange zurückliegt dann auf Garantie- bzw. Kulanzbasis).

Wie üblich den Weg über den Fachhandel einschlagen bitte :daumen:

Gruß vom RST_Euroep_Team.
 
Hallo RST_Euroep_Team,
kurzes Update von mir.
Da ich mal wieder zu lethargisch war um die Gabel einzuschicken und auf der anderen Seite viel Spaß am Basteln habe, habe ich die Gabel selbst gewartet.
Erst den "kleinen" Service Standrohre von den Tauchohren entfernt und alles mit R...S...-Butter gefettet. Danach wars genauso wie vorher :-) Also daran lag es schon mal nicht. Dann habe ich zum Test in die Luftkammer 2ml 15w Gabelöl über das Ventil eingefüllt. Vorher schien hier kein Öl vorhanden gewesen zu sein. In den Standrohren war auch beim Auseinander nehmen kein Öl zu sehen, welches nach unten aus der Kammer gelaufen ist. Jedenfalls ist das von mir beschriebene "festkleben" jetzt fast weg und auf dem selben Niveau wie bei meinen 2 Gabeln eines Anderen Herstellers. Wie ist das bei der Wartung, wird bei der Megaan auch Öl in die Luftkammer gefüllt?

Viele Grüße,
Ban
 
Unabhängig vom Hersteller würde ich in eine Luftkammer immer etwas Schmieröl geben ;)

Das verlängert zum einen die Lebensdauer der Dichtungen und zum anderen ist es dem Ansprechverhalten zuträglich.

Hersteller vergessen sowas gerne mal, oder es ist schlicht über den Zeitraum "verbraucht" worden.

Sollte man evtl. alle paar Monate kontrollieren und ggf. etwas nachfüllen.
 
Hallo,

gut zu hören dass mit diesem Griff die Magaan wieder einwandfrei läuft.
Und ja, die Schmierung der Luftkammer ist (in Maßen) sinnvoll; beim Ablassen der Luft kann man das in der Regel auch sehen, dass die Luftkammer mit ein klein wenig Öl versehen ist - ohne schützenden Lumpen verewigen sich die Ölspritzer auf der Kleidung...
RST empfiehlt 5-10cc Öl einzufüllen, 15w sollten ideal sein.
Wenn wir schon beim Basteln sind: den unteren Abschluß(-Kolben) der Luftkammer (3) auf den die Kolbenstange (4) der Negativfeder "drückt" und vor allem dessen Dichtungen freuen sich auch über etwas R..S Butter - siehe Bild:
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/6/2/1/9/9/_/large/Titantravel.jpg

Danke auch an foenfrisur! Sie liegen richtig :daumen:

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
Zurück