Magic shine mj 872 noch aktuell?

Registriert
1. Oktober 2014
Reaktionspunkte
16
Hi zusammen! Ich suche ein gutes preiswertes bikelicht fürn lenker (so um die 100-130 euro). Bin dabei auf das magic shine mj 872 gestossen... Habe darauf hin etwas recherchiert und sehe das die meisten tests und forumbeiträge aus der zeit um 2011-2012 stammen.
Ist die lampe technisch noch stand der dinge oder gibt es besseres/neueres zum ähnlichen preis?

Besten dank für eure hilfe!
 
Hmmm bin eigenglich nicht auf eine china billiglampe aus. Aber 110euro für eine magic shine die 4 jahre auf dem markt ist, scheint mir doch etwas teuer. Gibt es keine gute alternative? Oder ist die magicshine ihr geld trotzdem noch wert?
 
Fakt ist das die <<50€-Lampen ausreichend Hell machen und meist zuverlässig funktionieren. Mit einer zweiten Lampe im Gepäck dürfte man niemals im Dunkeln stehen.
Ich gebe zu das ich der Zeit etwas hinterher trauere wo Selbstbau der einzige Weg zu einer guten bezahlbaren Lampe war, ich fand es immer schön die vielfältigen Konstruktionen zu bestaunen und neue Ideen zu sehen. Für den Normalo ist die Situation nun aber höchst angenehm, bekommt man für wenig Geld doch absolut ausreichend Licht. Klar, diejenigen welche viel Licht bisher als Statussymbol sahen werden auch kreativ und wissen Horrorstorys zu erzählen warum man immer noch Unsummen für gutes Licht bezahlen muss, real fahren Heute glücklicherweise aber auch durchschnittliche Schüler mit ordentlich Licht umher ohne das Papis Geldbörse eine Hürde darstellt.
 
Hmmm bin eigenglich nicht auf eine china billiglampe aus. Aber 110euro für eine magic shine die 4 jahre auf dem markt ist, scheint mir doch etwas teuer. Gibt es keine gute alternative? Oder ist die magicshine ihr geld trotzdem noch wert?

Richtig erkannt! Während bei herstellern wie Lupine jedes Jahr ein helleres und leistungsfähigeres Modell rauskommt, verkauft Magicshine noch die gleiche Grütze wie vor 4 Jahren. Wenn mich nicht alles täuscht, sogar noch teurer als vor 4 Jahren. Naja, aber um in der Stadt gesehen zu werden reichts aus.
 
Die Nitefighter BT40s(Nachbau) ist baugleich mit der MJ 872 und viel günstiger.

Ausleuchtungsbilder gegen eine helle Wand und bei Schnee sind nicht wiklich sooooooo aussagekräftig, junger Mann. Das ist ungefähr so als wenn du mit dem MTB einen steilen Berg runner fährst und dann damit prahlst dass du so schnell wie die Pro's bei der Toure de Franze bist.
 
Magicshine ist in meinen Augen zu teuer. Da kann man eher bei MTS fündig werden. Wenn dann halt die Amazon-Billiglampen. Gerade die mehrfach XML sind eine gute Wahl da die einzelnen Leds nur wenig bestromt werden und so recht effizient sind. Hinzu kommt das dann selbst eine schlechte thermische Anbindung nicht gleich zum Tod selbiger führt. Meine 30€ vierfach hat 1500lm bei unter 20W gebracht!
 
Die Helligkeit mag ja gut sein, aber ich hab da so meine Bedenken bei diesen China Lampen...

Akku Qualität / Lebensdauer?
Zudem Blicke ich da nicht durch... Einmal wird die solarstorm xt40 als 2200 Lumen angepriesen, ein anderes Mal mit 3300 Lumen (auch xt40)?!

Gäbe es denn dazu qualitativ gute akkupacks?
Eine Lieferzeit von ca 1 Woche wäre auch toll...

Was meinst du mit Mts?
 
Naja am Ende kommt der Krempel eh aus Fernost.
Ob ich da nun MTS, Magicshine oder Hansi Müller drauf lasern lasse.......
Wer meint sein Gewissen beruhigen zu müssen, soll halt den 5 fachen Preis zahlen.
Ansonsten hat Siam alles wichtige gesagt.

Selbst die 7, 8 oder 9 fach XMLs, die man damals nur hier im Selbstbausegment sah, gibt es mittlerweile spottbillig.
Einen Akku kann man sich vom gesparten Geld dann auch noch einzeln holen, bauen....wie auch immer.

Meine ach so anfällige Chinafunzel funktioniert nun seit 4 oder 5 Jahren und ich pendel bei jedem Wetter.
Einzig der Akku wurde frühzeitig getauscht.
Habe jetzt für 25€ (Neukauf komplette Lampe) ein Upgrade gemacht, weil ich noch den alten Seoul Emitter drin hatte und jetzt 2xXML, aber nötig gewesen wärs nicht.
 
Zurück