Magura bekommt ein neues Gesicht

(oben alt, unten neu) Wie der Branchen-Infodienst www.velobiz.de mitteilt, zeigt sich Magura auf der Taipei Cycle Show erstmals mit einer neuen Corporate Identity. Im neuen Logo ist die aus dem bisherigen Logo bekannte Zahnstange in stilisierter Form


→ Den vollständigen Artikel "Magura bekommt ein neues Gesicht" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
… und was ist mit diesem Logo hier?

ibclogo_ececec.gif
 
Das neue Logo sieht spät-90er-Jahre aus. Nichtssagend. Heutzutage haben die Hersteller von Produkten, die bei ALDI oder PENNY verkauft werden, bessere Logos für ihre Pseudo-Marken.

Das zahnradartige, leicht geschwungene, beim alten Logo, vor allem aber der integrierte Schriftzug: Vielleicht nicht gerade modern im Sinne von fashionable, aber wegen seiner Schrulligkeit passend zu hochwertigen HighTech-Produkten aus Deutschland.

Viel schlimmer sind die altgermanischen Namen der neuen Gabeln. Zwar gut, dass es keine denglischen sind, aber warum nicht Ferdinand oder Karl-Heinz? Oder die neuen Superbremsen Victoria-Louise und Sophie-Charlotte?
 
Ich dachte spontan an das M von Monster AG :)

Mal Ernst, ein traditionelles Markenzeichen so umzukrempeln, dass ein Hauch von Wiedererkennungswert bleibt, anstatt das bestehende Logo "schonend" zu modernisieren, finde ich mutig.

Der Schriftzug ist zu rund, nicht kantig genug, Buchstaben unterschiedlich breit ...
 
Es gibt einen bewährten Spruch:

"Never touch the logo!"


Ich denke Magura hat im Moment ganz andere Probleme als ein vermeintlich veraltetes Logo. Warum man gerade jetzt Energie in solche Dinge steckt ist mir ein Rätsel.
 
Logos und CI werden bei den meisten Firmen ständig verändert, meistens so, dass man es erst dann merkt, wenn man mal zufällig eine Printannonce oder eine Produktverpackung, die schon ein paar Jahre alt ist, neben das aktuelle Pendant hält. Das ist mitunter nicht die schlechteste Methode der Anpassung, um die Zielkundschaft zeitgemäß anzusprechen, erfordert aber hochprofessionelles und sorgfältiges Arbeiten, also die Begleitung durch eine fähige Agentur, und nicht irgend so einen schwäbischen Grafiker, der noch nicht einmal diplomiert ist, sondern lediglich die Schimpfwortausbildung "Mediengestalter" vor ein paar Jahren vom Arbeitsamt finanziert bekam, und sich dank guter privater Connections geschäftlich auf der Alb etablierte.

Heutzutage wird nicht nur in der Werbegestaltung Klarheit und Strukturierung immer mehr mit Verarmung und Marginalisierung verwechselt.

Ist genau so, wie in einem Garten die Bäume zu fällen, damit man mehr Übersicht hat. Die hohe Kunst der Gartengestaltung haben solche Leute genau so wenig begriffen, wie die Gestalter solch armseliger Logos, Webseiten und Lebensambiente, wie es den Leuten heute oft von den modischen Hornbrillenträgern hingeknallt wird.

P.S.:
Nicht zu fassen, dass es selbst heutzutage noch Firmen gibt, die sich CI mit den Microsoft-Gratisschriften wie Verdana, Tahoma oder gar Arial aufschwatzen lassen. Das sind die Baumarktbikes der Typografie.
:kotz:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
P.S.:
Nicht zu fassen, dass es selbst heutzutage noch Firmen gibt, die sich CI mit den Microsoft-Gratisschriften wie Verdana, Tahoma oder gar Arial aufschwatzen lassen. Das sind die Baumarktbikes der Typografie.
Diese Schriften lassen sich aber wenigstens brauchbar Vektorisieren und auf Produkte oder Bekleidung drucken, im Vergleich zu den ganzen Schnick-Schnack-Schnörkel-Schriften, die vor allem immer nur von wenigen Leuten als angenehm empfunden werden.
Ich finde die Schrift geht schon in Ordnung so! :daumen:
 
Logos und CI werden bei den meisten Firmen ständig verändert, meistens so, dass man es erst dann merkt, wenn man mal zufällig eine Printannonce oder eine Produktverpackung, die schon ein paar Jahre alt ist, neben das aktuelle Pendant hält.

logos und ci werden in aller regel dann verändert, wenn der marketingchef wechselt. gängige praxis, um nachzuweisen, was für ein toller hecht er doch ist. ob das der marke nutzt, sie schwächt oder sie gar tötet - scheizzegal. hauptsache was verändert.
 
Diese Schriften lassen sich aber wenigstens brauchbar Vektorisieren und auf Produkte oder Bekleidung drucken, im Vergleich zu den ganzen Schnick-Schnack-Schnörkel-Schriften, die vor allem immer nur von wenigen Leuten als angenehm empfunden werden.
Ich finde die Schrift geht schon in Ordnung so! :daumen:
Wenn Du wirklich mal Schriften vektorisiert hast, dann wirst Du sehen, dass die MS-Schriften von der Iteration her nur sehr schlampig gearbeitet sind (Punkte/Beziérs-Kurven). Vergleiche mal richtige Markenschriften damit, und Du wirst sofort den Unterschied bemerken. Noch schlimmer sind nur die mitgelieferten Gratisschriften von früheren CorelDraw-Versionen.

Ob eine Schrift nun schnörkelig ist, oder foliendruckfreundlich-massiv, ist reine Geschmacksache, aber hat doch nichts damit zu tun, ob es sich um eine hochwertige Markenschrift oder Billigdreck handelt. Wenn ein Kunde unbedingt eine Shelley Allegro für sein Downhillbike oder T-Shirt möchte, liegt es eher am Verkäufer, ihm davon abzuraten und geeignete Gegenvorschläge zu machen. Trotz alledem: Microsoft-Schriften zu benutzen heißt, zu zeigen, wie wenig einem der Kunde wert ist, also wie mit abgetragener Schimanski-Jacke zur Beerdigung einer geliebten Person zu gehen.
 
logos und ci werden in aller regel dann verändert, wenn der marketingchef wechselt. gängige praxis, um nachzuweisen, was für ein toller hecht er doch ist. ob das der marke nutzt, sie schwächt oder sie gar tötet - scheizzegal. hauptsache was verändert.
Solange man davon ganz gut leben kann, ist es doch okay. :D
 
das altehrwürdige Institutionen im Fahrradbereich ihr Logo (CI) ändern können und es dann sogar noch richtig gut aussieht, lässt sich hier klar erkennen

neu:
adfc-logo.gif


alt
800px-ADFC_Logo.svg.png
 
Zuletzt bearbeitet:
welches ist das neue?

aber ich bin sehr froh, dass die besucher dieses forums doch so ein blühende phantasie haben. mich erinnert das logo lediglich an mammut.

edith sagt: hm...oh... das mammut-logo ist auch rund, aber nicht besonders gelb und hat auch keine zahnräder, naja...
 
Wäre Mammut zur selben Möchtegern-Grafikklitsche auf der Alb gegangen, wie Magura, hätten sie jetzt das neue Magura-Logo in rot statt gelb.
 
Lieber Schwazwild,

ich bin geschäftsführender Gesellschafter der schwäbischen Möchtegern-Grafikklitsche, die das neue MAGURA Markenzeichen gestaltet hat.

Meine Mitarbeiter und ich hatten heute sehr viel Spaß beim Durchlesen dieser fünf Thread-Seiten. Danke dafür! Zuerst wollte ich gar nichts hier schreiben - denn auch ich kenne den Leitsatz jedes erfahrenen Forenbenutzers: "Sch.... vorbeischwimmen lassen!".

Ich werde nun nicht seitenlang von meinen Diplom-Designern schwärmen, die ihre 1er-Diplome an den renommiertesten Hochschulen Deutschlands gemacht haben. Auch nicht davon, dass sie zahlreiche Jobangebote der designerhornbrillentragenden Elite aus den Designhochburgen Hamburg und Düsseldorf abgelehnt haben um in einer schwäbischen Möchtegern-Grafikklitsche für eine schwäbische Möchtegern-Fahrradkomponentenklitsche zu gestalten. Ok, zugegeben, unser Azubi hat auch so eine Brille, seit er die andere verlegt hat. Private Connections zu MAGURA hätte ich schon gerne - das hätte uns vielleicht den harten Agenturpitch gegen die designerhornbrillentragende... (s. o.) erspart. Auch werde ich nicht zum x-ten mal erklären, dass Erscheinungsbild auf denglisch CD und nicht CI heißt, wenn Du schon unbedingt Werbersprache benützen willst.

Ich werde Dich jetzt also nicht länger mit solchen Nebensächlichkeiten langweilen, sondern Dir aus voller Brust in Deiner einzigen richtigen Aussage zustimmen: Systemschriften von Microsaft sind sch....

Genau deshalb haben wir als Hausschrift für MAGURA auch die Corporate S verwendet, die wie Du sicher weißt, Prof. Kurt Weidemann als Hausschrift für Daimler-Benz entwickelt hat. Sicher eines der coolsten und dabei typografisch am perfektesten ausgearbeiteten Meisterwerke der Neuzeit. Natürlich nehme ich nicht an, dass Du diese außerordentliche Schrift mit einer MS Systemschrift verwechselt hast. Vielleicht hast Du ja einfach die ganze Marke verwechselt und eventuell bei Formula oder SRAM geschaut? Macht nichts, schau einfach noch einmal hin.

Nun bleibt mir, Dir ein schönes Wochenende zu wünschen - aus Kleinschwäbischklitschenhausen hinaus in die weite Welt

Jörg

P.S.: Fast hätte ich es vergessen: Möchtest Du nicht der Community Deine eigenen grafischen Arbeiten zeigen? Gerne hier per Link in diesem Forum. Falls Du die Eier dazu in der Hose hast... :cool:

(Top - hier gibts einen Smilie mit Designerhornbrille)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie war das noch mit den getroffenen Hunden, die bellen?

Ich habe nie davon geschrieben, dass beim neuen Magura-Logo eine Microsoft-Schrift verwendet wurde. Alle meine sonstigen Aussagen bestätigen sich allerdings leider.

Die unterschwelligen persönlichen Angriffe "… falls Du die Eier dazu … hast… " zeugen nicht gerade von besonderem Stil, aber sei's drum: Es ist bestimmt nicht im Interesse meiner zahlenden Kunden, wenn ich meine Arbeiten ausgerechnet hierhin verlinke. Aber über das Düsseldorfer Niveau ist man auf der Alb ja schon längst hinaus…

Es war mal anders, wenn ich an die legendäre HfG Ulm denke, aber das ist lange vorbei. Jetzt nur noch Bedarfsdesign, passend zur flächenmäßig mit Gewerbegebieten und Wohnhaftanstalten zersiedelten Landschaft.
 
Hallo Schwatzwild,

auch auf die Gefahr, daß Du mich als quasi Unbeteiligter ob dieses Beitrags verbal vierteilst:
Zu sagen, daß Dich Herr Nuber (den ich übrigens nicht kenne, Du?) unterschwellig persönlich angreift, zeugt von wenig Selbstkritikfähigkeit und Fairness, oder gar Arroganz.
Die Summe Deiner herablassenden Kommentare und die Zuspitzung "irgend so ein schwäbischer Grafiker, der noch nicht einmal diplomiert ist, sondern lediglich die Schimpfwortausbildung "Mediengestalter" vor ein paar Jahren vom Arbeitsamt finanziert bekam, und sich dank guter privater Connections geschäftlich auf der Alb etablierte" provozierte geradezu diese Reaktion. Das Zitat ist, ob Du Ihn persönlich kennst oder nicht, ein nicht nur unterschwelliger, sondern offener persönlicher Angriff.
Denk' mal drüber nach!
Es ist schon verwunderlich, wie - allgemein - viele Menschen heutzutage keine gesunde Selbstreflexion mehr haben.
P.S.: Hr. Nubers Formulierugen waren keine unterschwelligen Angriffe, sie waren kllipp und klar. Wie war das noch mit dem Wald, in den man hineinruft...?!
 
Zurück