Magura CT Erfahrungen, Meinungen

Registriert
16. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Guten Abend Forum,

die Bremsen an meinem Alltagsrad werden mir nach 16 Jahren zu wartungsaufwändig (Shimano BR-M 485). Auf der Suche nach Anderen bin ich auf die Magura CT Reihe gestoßen. Aber außer dem, was der Hersteller schreibt findet Google weder Tests noch Meinungen oder Erfahrungen.
Gibt es hier eventuell Erfahrungen? Was meint Ihr zu der Bremse?
 
Sind ja offenbar dieselben Nehmer wie bei den MTs. Das ist aus meiner Sicht positiv, die haben bei mir immer gut funktioniert, und man kriegt Beläge relativ günstig.

Die Geber haben sie offenbar stark überarbeitet. Größerer AGB, und der Deckel sieht verschraubt aus. Wenn der solider ist, ist schon einmal etwas gewonnen.

"Das Übersetzungsverhältnis und die ergonomischen Eigenschaften der Magura CT Bremsgriffe sind perfekt auf die Anforderungen im City- und Allroad-Bereich abgestimmt. Mit einem klar definierten Druckpunkt, sehr geringem Kraftaufwand und einfacher Dosierbarkeit vermitteln die Bremshebel in jeder Situation Sicherheit und Kontrolle."

Wäre interessant zu erfahren, wie sie jetzt übersetzt sind. Der lange Hebel dürfte ja schon einmal der Bremskraft dienlich sein. Da sie für Alltagsräder gedacht sind, gehe ich allerdings davon aus, dass sie wohl nicht so hoch übersetzt sind wie die MTs.

Jetzt ist jedenfalls klar, warum sie z. B. bei H&S die MTs mit "komischen" Gebern billig rausgeworfen haben. Das ist wohl der Nachfolger.

Versuchen kann man's ja mal. Aber ob die auch erst nach 16 Jahren Nutzungsdauer anfangen, Probleme zu machen, wie die günstigen Shimanos von Dir, dafür würde ich die Hand nicht ins Feuer legen. Eine Baustelle bei der MT sind doch auch die durch das Carbotec innen sehr rauen Geber, die den Geberkolben auf Dauer zerkratzen. Ob sie daran etwas geändert haben?
 
e-mtb news: "Im Vergleich zu den bekannten MT-Bremsgriffen entwickelte Magura den MT C ABS-Bremsgriff mit einem 12 mm statt 10 mm großen Geberkolben"
Erklärt den härteren Druckpunkt und die bessere Dosierbarkeit. Braucht folglich mehr Fingerkraft ...
 
Hab's befürchtet.

Magura rennt aus meiner Sicht komplett in die falsche Richtung: Plastik, Systemintegration, Einwegbremsen, ausgelegt für E-Bikes und Alltagsräder.

Aber das kann denen ja egal sein. Die richten ihr Sortiment daran aus, was sie wohl mit dem meisten Gewinn am besten absetzen können.
 
Das ist schon mal mehr Information als ich gefunden habe, danke! Den größeren Geberkolben wollen sie laut e-MTB-news mit einer verbesserten Hebel-Kinematik wettgemacht haben.
Ich werde mal die Augen offen halten, ob ich die Bremse an einem Rad sehe und da probefahren kann.
 
Jetzt wurde jahrelang gemeckert, daß der Druckpunkt der Maguras zu weich ist.
Jetzt isser härter ---> auch wieder nicht recht. :D
 
Deine Bremse ist doch eine Einwegbremse oder bremst deine in zwei Richtungen?
1) Welche meinst Du? Ich habe mehrere.
2) Die bremsen alle das Rad in beide Richtungen ab, sogar die Maguras.
3) Es gibt Bremsenhersteller, die Ersatzteile anbieten, mit denen man die Bremsen sogar reparieren kann und sie nicht beim kleinsten Defekt auf den Müll schmeißen muss. Klingt komisch für Shimano- und Maguranutzer, ist aber so. Darauf bezog sich meine Bemerkung.
 
Zurück