Magura Gustav M / Votec NC1 Schwinge

khhen

sub221
Registriert
28. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Baden-Württemberg
Hallo,
brauche dringend eine Antwort, ob bei einem Umbau meiner Gustav M mit kleiner Scheibe auf Votec NC1 -Alu diese Bremse auch paßt, denn ich will den Umbau durchziehen, weil ich die Bremse ohne Adapter fahren will, weil dieser bei meinem Tycoon CR Probleme macht und sich ständig löst.

Danke im Voraus,

Kalle
 
an deiner stelle würde ich diese Bremse nicht ans Votec montieren.
Bricht dir sicher den Hinterbau weg - der ist für diese Bremse wohl nicht ausgelegt. (anyway - Votec NC1 bricht ja eh gerne)*

Gruß, Stefan

*Hauptrahmen an der Wippe, Schwingenlager, Steuerrohr usw. eigentlich überall.
 
Fahre höchstens CC und Tourlangstrecke 37 km zur Arbeit, wobei ich bei den Steilabfahrten rechtzeitig die Geschwindigkeit rausnehmen kann, damit ich nicht abrupt in den Anker muß. Wo du sagst, daß der Rahmen leicht bricht, macht mir mein Gewicht -95 kg- Sorgen. Hätte nicht gedacht, daß von Votec solch ein Schrott mal verkauft würde, aber leider hatte ich den Rahmen schon bei ebay günstig ersteigert, weil Votec eigentlich für mich mal ein Qualitätsprodukt war. Warum aber fahren Votec Schwingen an den STEVENS Bikes rum. Mein ersteigerter Rahmen (gekauft 2004) hat auf jeden Fall an bestimmten Stellen (Sattelstütze) eine Verstärkung, die ich bei anderen NC1-Alu noch nicht gesehen habe. Jetzt muß ich aber erst einmal dadurch und abwarten wie sich das Material verhält. Bremsen Gustav M und Felgen mit 36 Speichen habe ich extra auf mein Gewicht abgestimmt. Mein Steppenwolf Tycoon CR ist eigentlich auch nicht gerade dafür ausgelegt, aber da hat es eben nur Probleme wegen des Lösens des Adapters am Hinterbau gegeben.

Tschüß und vielen Dank für Info

Kalle
 
Hallo.
Das NC1 war eines der Räder wo ich schon vor der Markteinführung die Sollbruchstellen wusste. Der verstärkte Rahmen ist zwar resistenter aber 95kg sind schon ungünstig für ein RACE Fully.

Der Rahmen hat ja die bekannte Bruchstelle an der Wippe die meist zu multiplen Folgebrüchen im Hauptrahmen führt weil dann gleich das ganze Rahmendreieck nachgibt. Des weiteren sind die Hinterbauten nicht die steifsten und verwinden sich leicht, was zu toll schleifender Bremse führen kann (vor allem mit einem großen Bremskaliper ala Gustav M), durch die Verwindung gehen auch die Lager gerne mal Sense.

Auch wenn dir der Rahmen gefällt, ich denke du solltest dir stabileres Material suchen. Warte aber, falls du dich dafür entscheidest, mit dem Wiederverkauf, weil Voitl übernimmt ja jetzt die Garantieleistungen. Wenn sich das herumgesprochen hat bekommst du mehr Geld.

Gruß, Stefan

P.S.: Stevens hat den eigenen Rahmen mit einer Votec Linkage versehen, nicht jedoch den Hinterbau übernommen. Der ist eine Eigenkonstruktion.
 
Moin, moin,

Vielen Dank, wegen des Tipps mit der Garantieleistung von Voitl. Ich habe mir den Rahmen eigentlich wegen des Deutschen Herstellers ersteigert, es war im Moment nichts anderes im Angebot. Gefallen würden mir die Rahmen von ACT Firebeast, aber die scheint es auch nicht mehr zu geben und von Hot-Chili gab es auch nichts Gebrauchtes. und ein neuer Rahmen ist mir einfach zu teuer, weil ich gleichzeitig auch noch die Schaltung wechseln will von Shimano auf SRAM X0-Schaltwerk und X9 Trigger, denn Shimano macht im Matsch Probleme, wenn ich mit meinem Hund durch die Felder düse.

Gruß,

Kalle oder Kuddel oder Charlie oder Karle -- alles gilt--!!!
 
khhen schrieb:
Fahre höchstens CC und Tourlangstrecke 37 km zur Arbeit, wobei ich bei den Steilabfahrten rechtzeitig die Geschwindigkeit rausnehmen kann, damit ich nicht abrupt in den Anker muß. Wo du sagst, daß der Rahmen leicht bricht, macht mir mein Gewicht -95 kg- Sorgen. Hätte nicht gedacht, daß von Votec solch ein Schrott mal verkauft würde, aber leider hatte ich den Rahmen schon bei ebay günstig ersteigert, weil Votec eigentlich für mich mal ein Qualitätsprodukt war. Warum aber fahren Votec Schwingen an den STEVENS Bikes rum. Mein ersteigerter Rahmen (gekauft 2004) hat auf jeden Fall an bestimmten Stellen (Sattelstütze) eine Verstärkung, die ich bei anderen NC1-Alu noch nicht gesehen habe. Jetzt muß ich aber erst einmal dadurch und abwarten wie sich das Material verhält. Bremsen Gustav M und Felgen mit 36 Speichen habe ich extra auf mein Gewicht abgestimmt. Mein Steppenwolf Tycoon CR ist eigentlich auch nicht gerade dafür ausgelegt, aber da hat es eben nur Probleme wegen des Lösens des Adapters am Hinterbau gegeben.

Tschüß und vielen Dank für Info

Kalle

Mir ist nicht klar wofür du dann eine Gustav M brauchst...:confused: Außerdem willst du die 37Km mit ner schleifenden Bremse fahren???
Was soll sich da am Hinterbau lösen...? Auch nicht klar... Schrauben anziehen fertig... Ich fahre die Gustav im DH, da hat sich noch NIE was gelöst...
 
HI, Runterfahrer,
Die Gustav M ist am Tycoon CR mit Adapter, da hat noch nie was geschliffen, aber wegen meiner 95 kg löst sich der ständig, denn wenn ich von knappen 70 km/h bei meinen Schwarzwaldsteigen wegen `ner 90 Grad Kurve runterbremsen muß, da wirken schon einige Kräfte auf den Hinterbau, deswegen will ich ja den Umbau auf `nen Rahmen, wo die Bremse an der Schwinge ohne Adapter montiert ist, aber da habe ich im Glauben an Votecs Kultschmiede wohl zu früh den NC1 Rahmen ersteigert, ich hätte mich zuerst in den Foren umsehen sollen.

Gruß, Kalle
 
HI, Runterfahrer,
Die Gustav M ist am Tycoon CR mit Adapter, da hat noch nie was geschliffen, aber wegen meiner 95 kg löst sich der ständig, denn wenn ich von knappen 70 km/h bei meinen Schwarzwaldsteigen wegen `ner 90 Grad Kurve runterbremsen muß, da wirken schon einige Kräfte auf den Hinterbau, deswegen will ich ja den Umbau auf `nen Rahmen, wo die Bremse an der Schwinge ohne Adapter montiert ist, aber da habe ich im Glauben an Votecs Kultschmiede wohl zu früh den NC1 Rahmen ersteigert, ich hätte mich zuerst in den Foren umsehen sollen.

Gruß, Kalle

So`n Mist, jetzt hab` ich`s zweimal abgeschickt
 
Runterfahrer schrieb:
Ich kenn´keine Gustav, die nicht schleift....

Meine Gustl schleift wirklich nicht, vielleicht liegt das auch ein bißchen mit an den sehr steifen Laufrädern von Whizz-Wheels. Es ist weder ein Schleifgeräusch zu hören, noch zu spüren, obwohl die Bremse ja einen Schwimmsattel hat.

Gruß, Kalle
 
aemkei77 schrieb:
kaum, ist ja keine Felgenbremse

hast natürlich Recht, kann nichts mit den Laufrädern zu tun haben, manchmal sollte man doch noch einen Tick weiterdenken. Schraubensicherung werde ich dann verwenden, wenn ich meinen Steppenwolf Tycoon CR-Rahmen nackt habe und evtl. bei ebay anbiete, um auch das Teil in einem verkehrssicheren Zustand (ohne Mängel) zu verkaufen, denn im Moment habe ich eine provisorische Verschraubung drin und fahre somit nur noch leicht mit meinem Hund spazieren (Gassi). Ich warte auf einen Votec NC1 Rahmen, wo meine Komponenten dann übernommen werden, da paßt meine Gustl mit `ner 160er Scheibe auch ohne Adapter und ich bin zufrieden. Zusätzlich werde ich noch SRAM X0-Schaltwerk dranschrauben, bin aber noch im Zweifel, ob ich dann auch noch die teuren X0-Trigger nehme oder mich mit X9-Triggern begnügen sollte.


Gruß,

Kuddel... denn eigentlich komme ich aus dem Norden,

muß mich aber nun mit den Schwaben rumschlagen.



hast du schraubensicherung schon probiert?

noch nicht !! warum war jetzt der Text zu kurz ???
 
hi, du kannst deinen text auch editieren....

x0, zahlt sich doch nicht aus, sind heuer schon ein paar gerissen und kostet doppelt soviel wioe x9 trigger und schaltwerk im combipack
 
Moin, moin,

was ist da gerissen, bei den X0...das Schaltwerk selbst oder die Trigger wegen der Carbondeckel, bekomme heute wahrscheinlich meinen Rahmen und da entscheide ich mich bis heute Nachmittag, aber ich glaube, x9 reicht vielleicht auch.Um es einfach zu machen, brauchte ich ja hinten nur xtr zu nehmen, da hätte ich gegenüber XT sehr wahrscheinlich keine merkbare Veränderung, aber wenn alle X0 so loben, dann will ich den Schritt auch mal wagen.

Tschüß, muß pennen gehen,
bis dann,

Kalle
 
Zurück