Magura HS selbst tunen, geht das?

Registriert
22. Juli 2002
Reaktionspunkte
6
Ort
Dortmund
Also es is ja so das diese ganzen Tuninghebel die man für die Magura Felgenbremsen kaufen kann, kleinere Kolben haben als die Originalen.
Jetzt wäre meine Frage ob es so schwer wäre sowas selbst zu bauen, also quasi ein Rohr mit nem Außendurchmesser von 14 oder 16mm je nach HS Model und dann nem kleineren Innendurchmesser, so zwischen 10 und 12mm mit nem entsprechenden Kolben dareinzubasteln. Kriegt man das dicht und wer oder wo kann man sowas machen oder machen lassen?
 
wenn du schon unbedingt n 10er hebel ham willst dann mach n scheiben-hebel drauf.-...dann weiste das es dicht is.

kanns aber nich empfehlen, du bewegst dann nur noch die hälfte der üblichen ölmenge...dann haste zwar mords kraft an der bremse, allerdings wirds dann schwer das ding schleiffrei einzustellen, ausserdem isses nich gut für den rahmen.

Wozu eigentlcih? gehn deine maguras so schlecht???

Lass den mist bleiben...machst mehr kaputt wie gut.

und selbst n rohr einkleben...das wird nix, bekommste nich dicht...lass es einfach
 
??? Warum sollte man an der HS33 was ändern wollen?

Und wenn schon, dann bau dir komplette andere habel dran. Von Alteik (oder so ähnlich) gibt es so rote Hebel (sind bei Trail-Fahrern wohl beliebt)

Torsten
 
naja, also ich hab nur ne alte HS22 Johnny T und hätte zumindest gerne die Leistung vonner HS33, wenn nich noch etwas mehr. da kam mir halt die idee mitm selberbasteln. das man die dinger kaufen kann is mir klar, aber erstens find ich sehen die ******* aus und zweitens sind die mir viel zu teuer.
also die scheiben hebel von magura haben 10er kolben, aber die haben doch diesen komischen ausgleichsbehälter, gibts damit dann vielleicht irgendwelche probleme?
 
Ich schliese mich Airbone an.

Vertike die HS 22 und hole dir ne komplette HS 33. Wird das beste sein.

Aber, bitte keine selbstbauten.

Die gefahr dass was schiefgeht ist wesentlich höher und der Garantieverlust und bringe das mal der Versicherung bei, dass du, keine Ahnung mit 80 Km/h gegen den Baum gefahren bist, nur weil dein selbstgebastelter Bremshebel nicht funktioniert hat. Die zeigen dir nen Vogel.

MfG

Billy

PS: Denk an deine eigene Gesundheit und zahle dafür lieber 3 Euro mehr!
 
man bekommt die bremshebel/geberkolben-kombi (hs33) fürn lenker auch einzeln als ersatzteil (zb für vorne)
die nehmerkolben an den felgen sind bei hs22 und hs33 identisch...

das problem ist das neuinstallieren und entlüften der hydraulikleitung, das ist fummelig (hält bei mir aber schon seit 5 jahren)
 
ich weiß, nur son einzelner bremshebel kostet meines wissens nach an die 50€ und das is mir definitiv zu teuer. naja ich werd mal schauen, ich hab irgendwo noch nen alten hs11 hebel rumfliegen, an dem kann ich ja erstmal n bißchen rumprobieren...
 
Original geschrieben von luden
naja, also ich hab nur ne alte HS22 Johnny T und hätte zumindest gerne die Leistung vonner HS33, wenn nich noch etwas mehr. da kam mir halt die idee mitm selberbasteln. das man die dinger kaufen kann is mir klar, aber erstens find ich sehen die ******* aus und zweitens sind die mir viel zu teuer.
also die scheiben hebel von magura haben 10er kolben, aber die haben doch diesen komischen ausgleichsbehälter, gibts damit dann vielleicht irgendwelche probleme?

Die Johnny T. ist, gemeinsam mit der Raceline D, die erste Magura-Bremse mit 14mm-Geberkolben.
Eine HS33 hat auch nicht mehr Power. Punkt.

Felgenbrems-Nehmer funktionieren nicht mit Disc-Gebern (umgekehrt übrigens auch nicht).
Man kann nicht den Verschleiss der Beläge nachstellen, das passiert ja bei den Felgenbrems-Gebern mittels Verstellen der Geberkolben.
 
Original geschrieben von luden
falsch, die johnny t hat noch keinen 14er geberkolben, meine zumindest nich, habs gerade nochmal nachgemessen.

Danke für die Info!
Bist du denn sicher, es ist eine Johnny T.?
 

Anhänge

  • magura-johnny-t.gif
    magura-johnny-t.gif
    5,3 KB · Aufrufe: 216
zeitgleich mit der racelineD rausgekommen, hat aber ncoh das alte innnenleben.

war halt die erste raceline in "nichtgelb"
Die 10th anniversary hat den 14mm kolben, so wie ihn heute die hs33 hat
 
Hallo Zusammen,

ich fahre noch die uralte HS 22 Raceline aus 1994, bin eigentlich zufrieden mit ihr. Aber hat die HS 33 denn spürbar mehr Power ? Auf langen Abfahrten wünsche ich mir schon etwas mehr. Kennt jemand die Verzögerungswerte von beiden Modellen zwecks Vergleichbarkeit ? Danke.
 
in der praxis relativiert sich das durch die kürzeren hebel.

Du müsstest noch die schönen 3-finger hebel haben, gell?!

Meiner erfahrung nach is die hs33 schon etwas stärker, allerdings is auch der druckpunkt nciht mehr so schön hart, was durch die kunststoff l-stücke bedingt is, sowie durch den rahmen der jetz einfach mit mehr power auseinander gebogen wird.

Meiner meinung nach is die klassische raceline die beste felgenbremse die magura rausbrachte...mit der racelineD gabs nur scherereien, und auf der strecke hab zumindest ich kein unterschied gespürt
 
Ja, habe die Drei-Finger-Hebel. Ich denke, dann bleibe ich doch bei den guten alten HS22 Raceline. Die Dinger haben nie Ärger gemacht, in den 8 Jahren nur einmal entlüftet, weil ich die Dinger an ein anderes Rad umgebaut habe und daher die Leitung kürzen musste.
 
Ich habe bei meiner HS 11 wegen unbefriedigender Bremsleistung vorne mal die roten Bremsklötze montiert und siehe da, es bremst schon besser.

Gruß
Raymund
 
Also die RacelineD war die erste mit 14mm kolben jonnyT hatte 16mm kolben und erst die Hs33er serie hatten alle 14mm kolben.

Oder irre ich mich????

L
 
Original geschrieben von el-diabolo
Also die RacelineD war die erste mit 14mm kolben jonnyT hatte 16mm kolben und erst die Hs33er serie hatten alle 14mm kolben.

Oder irre ich mich????

L

Wenn du das sagst, werd ich die Firmenhistorie von Magura wohl besser noch mal umschreien ...

Scherz beiseite, ich hab die Info, dass auch Johnny T. 14mm-Gerberkolben hat, aus einer ansonsten absolut glaubwürdigen Quelle ... werd da noch mal nachfragen ...
 
ich hab das ja auch schonmal auf soner seite im netz gelesen wo die magura geschichte aufgelistet war, da stand die johnny t. gleich mit der raceline d als erstes model mit 14er kolben und darauf bin ich sofort innen keller gerannt und hab mal nachgemessen und musste dann leider doch feststellen das es ein 16er kolben ist, definitiv.
 
das war die oktober ausgabe der bike von 95, das war näml. das jehr als ich nach kroatien gezogen bin und 50km gefahrn bin(mim trialmtb) nur um mir die doofe zeitung zu kaufen...

da warn bild und n bericht drin(war von der eurobike oder ifma), den ich mir gleich ausgeschnitten hab, und da stand das die johnny halt zu ehren tomacs wärn, aber baugleich mit der raceline, und die racelineD n kleineren kolben hätte um mehr power zu erzeugen.

Die hatten aber auch schon die t-blade hebel mit der belagsnachstellung wie die raceline D

Auch wenn ich mich ab und zu irre, ab und zu sag/schreib ab und zu auch ma die wahrheit :D
 
Ich habe gehört, dass man die "alte" HS22 mit dem T-Blade Hebel nachrüsten kann (anstelle des drei-Finger-Hebel). Weiss jemand, wo man die Dinger noch bekommt ?
 
Ja also ich kann dem hugo nur zustimmen.
mein wissen ist aber aus 1997 :D und ich bekam vom händler die aussage das die jonnyT und die racelineD baugleich sind bis auf die unterschiedlichen kolben!!!! und zu der zeit gab es ja dann nurnoch die BLUE und die CLASSIK in der magura palette wobei beide ohne T-blade hebel waren.

L
P.S. martin du musst wohl die geschichte umschreiben es sei den du machst nen zeitsprung und biegst das wieder grade:D

denn kannste auch gleich die einführung der neuen evoadapter verhindern:p

L
 
Original geschrieben von crazy.man77
Ich habe gehört, dass man die "alte" HS22 mit dem T-Blade Hebel nachrüsten kann (anstelle des drei-Finger-Hebel). Weiss jemand, wo man die Dinger noch bekommt ?

ich hab bei meiner raceline D die t-blades sofort gegen die langen old-school-motorradhebel meiner alten hs22 ausgetauscht, die bremse auf dem lenker nach innen geschoben und somit eine deutlich höhere hebelwirkung ( =bremspower) erzielt ;)
 
ich dachte immer die t-blades wären genau so lang wie die alten hs22 raceline hebel, weil meine t-blades kommen mir schon arg lang vor, so wie ein 3-finger hebel. sind die normalen hs22 hebel etwa noch länger?!?
 
Zurück