Magura HS33R 2017 vs. HS33 2003

Und wie kommst du dann auf
Deswegen ist der Funktionsvorteil bei weichen Gabeln noch größer.
? Und ob es eine V-Brake oder eine "normale" Cantilever ist, ist völlig egal. Beide drücken Rahmen bzw. Gabel nach außen, und beide bei gleicher Bremskraft gleich stark (nur daß mit der Canti die Kräfte in der Richtung ungünstig sind und deshalb weniger Bremskraft entsteht).
 

Anzeige

Re: Magura HS33R 2017 vs. HS33 2003
Und wie kommst du dann auf
Kann sein, daß sich der Vorteil nur auf die Bremse selber konzentriert. An den Sockeln kommt die Flex-verursachende Kraft dann dafür konzentrierter an. Also hat's mit weicher Gabel Nix zu tun.

? Und ob es eine V-Brake oder eine "normale" Cantilever ist, ist völlig egal. [...]
Und wo hab ich was Anderes behauptet? Guck dir einfach mal Bilder von einer Cantileverbremse und einer Seitenzugbremse an, dann wirst du den Unterschied verstehen. Seitenzugbremse wird nur an einem Punkt befestigt, wo sollen da 2 Sockel auseinander gedrückt werden wenn nur einer vorhanden ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wo hab ich was Anderes behauptet? Guck dir einfach mal Bilder von einer Cantileverbremse und einer Seitenzugbremse an, dann wirst du den Unterschied verstehen. Seitenzugbremse wird nur an einem Punkt befestigt, wo sollen da 2 Sockel auseinander gedrückt werden wenn nur einer vorhanden ist?
OK, mein Fehler. Ich war bei Canti, daß du noch an Seitenzugbremsen denkst, damit hätte ich jetzt gerade nicht gerechnet. Ich bin halt schon lange in der Scheibenbremsenzeit angekommen ;) (Obwohl, die Rennradler verwenden Seitenzugbremsen immer noch ... )
 
Verstehe ich das richtig? Hier will sich der Thread-Ersteller eine total geile Sonderedition einer Kultbremse holen und drei Beiträge später schreibt man über undichte Leitungen und verwindende Cantisockel!

Meine HS läuft übrigens seit 1994 problemlos. Ohne Service.

Die total geile Sonderedition ging übrigens vorhin (leider) für €160,00 weg...

Ein paar € über meinen Maximalbetrag
 
Voll bekloppt, ey! ;)
Die alten HS33 sind schon hochwertiger als die neuen, aber nüchtern betrachtet ist es auch nur ein Felgenzwicker.
 
Verstehe ich das richtig? Hier will sich der Thread-Ersteller eine total geile Sonderedition einer Kultbremse holen...

Statt der coolen HS33 kommt nun die hier drauf ( Shimano XT M739... noch cooler, noch passender zu meinem 96er M900, noch mehr Retro, absolut neuwertiger Zustand!) :
 

Anhänge

  • $_72.JPG
    $_72.JPG
    17 KB · Aufrufe: 102
Meinst du den Green High Performance Compound, der grün aussah und den's nicht mehr gibt, oder den GHPII-Compound, der schwarz aussieht und Nix taugt?

Mir war vor dem Anklicken des Bilds schon klar, daß es eine quietschende Parallelogramm-Bremse ist. Manche mögen's kompliziert. ;)
 
Ja, die alten fand ich auch super. Aber ist es nicht wahrscheinlicher daß die Artikelbeschreibung nicht auf dem neuesten Stand ist, als daß das Vorgängerprodukt plötzlich doch wieder produziert wird?
 
Da die V-Brakezeit bei mir schon lange vorüber ist ( außer bei meinem Oldie das aber nur mehr ab u. an als Citybike verwendung findet ) kann ich nur sagen das ich immer genau diese genommen habe . Wenn jetzt etwas anderes als früher in der Packung ist weiß ich das nicht . Währe aber schade .
 
Ich bin schon 2mal drauf reingefallen, deswegen weiß ich das. Die GHPII-Beläge sind immerhin für's Trockenwetterbike zum hinten verbraten geeignet. Aber das Preisleistungsverhältnis ist schlecht, denn soooo viel mehr als die Avid Rim Wrangler können die nicht. Als quietscharm würde ich die auch nicht bezeichnen.
 
Zurück