Magura Luise mit Shimano Scheibe

ringo667

Have a Drink on me!
Registriert
31. Mai 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Stuttgart
Ich habe jetzt mein 26" fertig.
Habe nun folgendes Problem.
Bei dem Rahmen den ich gekauft habe war ein Vorderrad dabei mit Shimano Nabe und Bremsscheibe.160mm Durchmesser.
an der Gabel war ein Luise Kolben dran, den ich an einen Clara Hebel angeschlossen habe.
Die Bremse (die Hydraulik) funktioniert einwandfrei, aber ich habe das Gefühl das die Bremsgeläge nur so über die Scheibe rutschen, die Bremse ist alles andere als bissig, nur mit höchstem Kraftaufwand lässt sie sich blockieren, was mir heute nach der ersten fahrt gleich ne Blase am Zeigefinger beschert hat :rolleyes:

Liegt das nun an der Scheibe oder müssen evtl die Beläge erneuert werden?
Kann man eine Luise überhaupt mit einer Shimanoscheibe fahren?
Hat jemand schon mal sowas audprobiert?
 
Miss mal nach ob das wirklich eine 160er ist. Fangen Shimano-Scheiben nicht erst bei 165 an? Das könnte die Ursache sein, ansonsten ist vielleicht Ol auf den Belägen bzw. der Scheibe. Oder du musst einfach mal die Bremse einbremsen. Such dir nen schicken Berg und fahr den ein paar mal mit schleifender Bremse runter. (Wenns ne 5min-Abfahrt ist, reicht natürlich auch einmal.) Wenn sie dann immer noch nicht zieht, siehe die obigen Sachen.
 
entweder einschleifen oder mal nachdenken ob du mal auf die bremsfläche getappst hast und wenn> einschleifen
 
also die scheibe ist ganz sicher 160, vielleicht mal die scheibe mit sandpapier ordentlich abrubbeln, dann mit watt-weiß-ich-alkohol (diese hochprozentige zeug), belaäge auch ein bisschen abschleifen, und dann neu einbremsen.
 
Hole diesen Thread wieder aus der Versenkung.....

Habe wieder das gleiche Problem wie an Anfang, nur möchte ich mir nicht wieder neue Beläge kaufen, weil da noch genug drauf ist...

die Beläge und die Scheibe habe ich mal mit etwas Schleifpapier abgerubbelt, hat aber nichts gebracht.

Der Händler hat gemeint das die Beläge nicht plan auf der Scheibe aufliegen...
hat sowas jemand schon mal gehabt?
bzw. wie wartet Ihr eure Scheibenbremsen so.
Bin für jeden Tip dankbar.
 
Nur mit Schleifpapier aufrauen reicht nicht, Du musst die Bremse danach natürlich auch wieder neu einbremsen.

Ist Öl auf die Scheibe oder Beläge gekommen? Wenn ja, hat die Suchfunktion ein paar gute Tipps parat. :D
 
Ahhhhh, wie ich diese Suchfunktionen Ratschläge doch liebe... :rolleyes: :D
Hab ich ja gemacht, bin aber leider nicht fündig geworden....

Also, das Öl auf die Scheibe gekommen ist kann ich nicht sagen,
aber auf der Seite wo der Kolben drückt ist die Scheibe leicht braun gefärbt, was ich inzwischen wieder abgeschliffen habe..., kann das evtl vom Öl kommen, oder auch von Umwelteinflüssen?
Muss dazu sagen , dass ich das Rad aus platztechnischen Gründen 4 Wochen draussen (mit Folie abgedeckt) stehen hatte, da hatte die Bremse auch wieder angefangen nachzulassen.
Jetzt stehts aber wieder drinnen.
 
Das arme Echochen musste ganze 4 Wochen draussen (fast unter der Brücke)schlafen. Warum hast Du dich nicht 4 Wochen draussen hingestellt (getauscht)? Dein Bike hätte es Dir mit Sicherheit gedankt, indem die Mixscheibenbremse noch packen würde...Was gibt es nur für böse Trialfahrer...lassen das arme Bike abends allein in der Kälte schlafen... :)
 
@stilo: Pass auf alter, ich weiss wo du wonst!!!! :D

@ levelboss: schatze ich brauche ne Nachhilfe für die Suchfunktion..., Danke für den link! :daumen:
 
wenn die scheibe braun is dann kann das schon gut öl sein! und dann kannste dir an deinen Belägen nen Wolf schleifen und es bringt nix, entwerder brennst du sie aus oder haust se weg!
 
Hallo wenn du Öl auf der Scheibe hast und an den Belägen,dann kauf dir mal eine Dose Tangitreiniger,das Zeug bringt alles weg und löst auch deine Beläge etwas an.Meine Jungs haben ihre Fahrräder zwecks Pflege mit Reinigungsöl eingesprüht,da war dann auch jede Menge Öl auf der Felge bzw.auf den Belägen.Mit dem Reiniger bringst du alles weg ohne Kraftaufwand.einfach auf einen Lappen geben und darüberwischen.Danach sauber nachwischen und fertig.Die Beläge werden angelöst und sind sehr bissig.Vielleicht hilft dir das.
Gruss Peter
 
Heizerer2000 schrieb:
Hallo wenn du Öl auf der Scheibe hast und an den Belägen,dann kauf dir mal eine Dose Tangitreiniger,das Zeug bringt alles weg und löst auch deine Beläge etwas an.Meine Jungs haben ihre Fahrräder zwecks Pflege mit Reinigungsöl eingesprüht,da war dann auch jede Menge Öl auf der Felge bzw.auf den Belägen.Mit dem Reiniger bringst du alles weg ohne Kraftaufwand.einfach auf einen Lappen geben und darüberwischen.Danach sauber nachwischen und fertig.Die Beläge werden angelöst und sind sehr bissig.Vielleicht hilft dir das.
Gruss Peter

Wenn das Zeug bei Felgenbremsen wirkt, heisst das noch lange nicht, dass es bei Scheibenbremsen den gleichen Effekt hat.
Kommen Felgenbremsbeläge mit Öl in Berührung, lässt sich das ohne Probleme mit Verdünnung o.ä. abwischen.
Scheibenbremsbeläge hingegen saugen das Öl wie ein Schwamm auf und geben es so leicht nicht wieder her.
Ich habe herausgefunden, dass die "Methode Herdplatte" bei Scheibenbremsbelägen wirklich sehr gut funktioniert.
 
@Levelboss
Ja da magst du sicher Recht haben,aber wir haben auch einige Mountainbikes mit Scheibenbremsen vorne und hinten.Da hats bis jetzt auch super funktioniert,da dieser Reiniger wie gesagt die Beläge anlöst.Ich wollte ja auch nur einen Tip abgeben wie man ein Problem mit wenig Geld lösen könnte.
Gruss Peter
 
als ich meine marta mit ner xt-bremsscheibe gefahren bin,war die bremswirkung auch immer kagge.also vielleicht erstmal die scheibe austauschen.dann die beläge schön ausbrennen-ich mach das immer mit nem heißluftföhn,den man nimmt,wenn man ölfarbe von holz runterschmelzen will :daumen:

wenns dann immernoch nich klappt,solltest du über den kauf eines neuen bremsattels nachdenken...
 
Habe mir heute nach der Arbeit im Baumarkt nen Brenner geholt, weil mich meine Freundin killt wenn ich in der Küche mit so ner Stinkerei anfange.

Habe also alles brav mit Spiritus abgewaschen, die Beläge mit Schleifpapier abgeschliffen anschl. überm Brenner geröstet... :D

und siehe da, nach einer kurzen Einbremsphase, beisst se wieder.

@Levelboss:
Danke noch mal für den Link, hat super funktioniert, die Methode kann nich nur empfehlen.
 
Zurück