Magura MT 4 - ich gebe (fast) auf...

Hallo glücklicher MT-Traumbremser,

20 €
confused.gif
confused.gif
confused.gif

So´n Schrott darf man nicht verkaufen, der muß verschenkt werden
lol2.gif

Bevor ich sie aber verschenke, versuche ich nochmals zu entlüften
wink.gif

Der Winter kann lang werden
biggrin.gif


Meine MT4 funzt immer noch super.
Weiterhin Traumbremse, sollte sich was daran ändern werde ich es mitteilen.
Da, nach deiner Ansicht, die MT ja der größte Mist ist, schick mir doch die Bremse für 20 Euro.
Ich werde dann sehen, ob deine was taugt.
 
Oh, Fett an die Bremse
confused.gif

Nix gut
mad.gif

PTFE bzw. Teflon ist besser und zieht den Dreck nicht an
xyxthumbs.gif

Habe soeben einen Tipp erhalten, wie man aus der vermaldeiten MT4,
doch noch ne ordentliche Bremse machen kann
wink.gif

Siehe beigefügten Anhang
smile.gif



Auch immer überprüfen ob die Bremskolben gleichmäßig laufen. Ein wenig Fett an der richtigen Stelle hat da schon Wunder gewirkt.
 

Anhänge

  • Marua MT2-4-6-8_entlueften.jpg
    Marua MT2-4-6-8_entlueften.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 204
Und schon probiert?

Ich hab eine MT Custom am S-Works die momentan super geht, aber ich muss noch Leitungen ein bisschen kürzen und muss dann möglicherweise auch entlüften...
 
Meine MT4 funzt immer noch super.
Weiterhin Traumbremse, sollte sich was daran ändern werde ich es mitteilen.
Da, nach deiner Ansicht, die MT ja der größte Mist ist, schick mir doch die Bremse für 20 Euro.
Ich werde dann sehen, ob deine was taugt.


Also ich bin mit meiner MTS auch zufrieden,bis auf etwas quietschen an der Hinterbremse
 
Die von Merlin im Magura-Forum Anfang des Jahres nachgeschobene Prozedur zur Entlueftung des Gebers (siehe auch Post #1891 im MT 8 Thread) kennt ihr aber schon?
Ist die Loesung fuer die geschilderten Druckpunktprobleme.
 
Hallo Codit,

danke dir für den Link
xyxthumbs.gif
xyxthumbs.gif
xyxthumbs.gif

Werde auch diese Vorgehensweise anwenden, wenn´s klappt
sage ich Bescheid
wink.gif


Die von Merlin im Magura-Forum Anfang des Jahres nachgeschobene Prozedur zur Entlueftung des Gebers (siehe auch Post #1891 im MT 8 Thread) kennt ihr aber schon?
Ist die Loesung fuer die geschilderten Druckpunktprobleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat vom Magura- Forum:
Hallo,
zum Druckpunkt: Auf magura.com findest du im Bereich "Produkte" Videos zu den Bremsen, u.A. auch zum Entlüften. Wenn du es genau so machst, sollte eine intakte Bremse eigentlich keine Probleme mit dem Druckpunkt haben.

Da steht nüscht von der
Prozedur zur Entlueftung des Gebers!
Auch nich von dem von BlackLupo gepostete:
Entscheident: Bevor ihr den Entlüftungsverschluss an dem Bremskörper verschliesst, den gelben Abstandhalter zwischen den Kolben entfernen. ...Etwas mehr Bremsflüssigkeit in das System drücken und den Bremshebel etwas anziehen so dass sich die Kolben etwas raus bewegen (ca. 2 mm). So jetzt Entlüftungsschlauch zügig abziehen und System verschliessen.

Is ja schön, dass man hier geholfen wird, aber dass man sich das überall raussuchen muss is schon ärgerlich.:( Bei mir issis ja was anderes und ich bin gespannt was sie Profis sagen/machen - werds berichten. Nur steht man jetzt erstmal ohne da.:heul:
 
Hallo Codit,

Super, dein Tipp nach Post #1891 zu entlüften war Gold wert
xyxthumbs.gif
xyxthumbs.gif
xyxthumbs.gif


Habe nur den Bremsgriff entlüftet (ca. 7-8 mal) und siehe da, der Druckpunk ist mindestens 10 mm weiter weg vom Lenker.
Es ist enorm was da noch ne Luft raus kam
eek.gif


Kein Wunder, es ist ja die, nun in Orginal Magura:

MAGURA präsentiert mit der MT8 die durchdachteste Scheibenbremse der Welt mit Carbotecture®
wink.gif


Na ja, anscheinend darf man noch hoffen
biggrin.gif



Die von Merlin im Magura-Forum Anfang des Jahres nachgeschobene Prozedur zur Entlueftung des Gebers (siehe auch Post #1891 im MT 8 Thread) kennt ihr aber schon?
Ist die Loesung fuer die geschilderten Druckpunktprobleme.
 
Wer lesen kann war halt schon immer im Vorteil
wink.gif

Aber egal, denke das ist der Tipp worauf wir lange gewartet haben
smile.gif

Entlüfte den Bremsgriff nach der Anleitung von Post #1891 und schon ist dir geholfen, so hoffe ich doch wenigstens, drücke dir die Daumen
xyxthumbs.gif


Zitat vom Magura- Forum:
Hallo,
zum Druckpunkt: Auf magura.com findest du im Bereich "Produkte" Videos zu den Bremsen, u.A. auch zum Entlüften. Wenn du es genau so machst, sollte eine intakte Bremse eigentlich keine Probleme mit dem Druckpunkt haben.

Da steht nüscht von der
Prozedur zur Entlueftung des Gebers!
Auch nich von dem von BlackLupo gepostete:
Entscheident: Bevor ihr den Entlüftungsverschluss an dem Bremskörper verschliesst, den gelben Abstandhalter zwischen den Kolben entfernen. ...Etwas mehr Bremsflüssigkeit in das System drücken und den Bremshebel etwas anziehen so dass sich die Kolben etwas raus bewegen (ca. 2 mm). So jetzt Entlüftungsschlauch zügig abziehen und System verschliessen.

Is ja schön, dass man hier geholfen wird, aber dass man sich das überall raussuchen muss is schon ärgerlich.:( Bei mir issis ja was anderes und ich bin gespannt was sie Profis sagen/machen - werds berichten. Nur steht man jetzt erstmal ohne da.:heul:
 
Was zu dem Anhang oben: Eben mal schnell entlüften...
Ist bei der MT einfach nicht drin. Ich habe es auch ohne die "Griffprozedur" geschafft, aber das Drücken und Ziehen des Öls hat einen gefühlten halben Tag gedauert.
 
Muß TO.S recht geben, dass Lüften wie in Post #1891 beschrieben, nimmt schon etwas Zeit in Anspruch, vielleicht ne 1/4 h, aber dann hat man einen Druckpunkt, der sich sehen und fühlen lassen kann
biggrin.gif

Mit dieser Methode habe ich die Serie MT4, Louise und Julie HP entlüftet, alle Druckpunkte sind jetzt hammerhart
xyxthumbs.gif
biggrin.gif



Was zu dem Anhang oben: Eben mal schnell entlüften...
Ist bei der MT einfach nicht drin. Ich habe es auch ohne die "Griffprozedur" geschafft, aber das Drücken und Ziehen des Öls hat einen gefühlten halben Tag gedauert.
 
Meine MT6 macht auch zicken. Hab nur meinen Winter LRS montiert und schon hängen die Hebel am Lenker :mad:. So was hat ich bis jetzt auch noch nicht gehabt. Mal schaun obs entlüften was bringt.
 
Fahre auch eine MT6 und habe keinerlei Probleme mit dem Druckpunkt. Ich musste sie zwar genauer entlüften aber das Ergebnis kann sich absolut sehen lassen... Finde sie vom Ansprechverhalten interessanter als die Louis FR die ich zuvor verbaut hatte. Das einzige was mich wirklich an der MT gestört hat, ist das ewige quietschen. Beläge nach Vorschrift eingefahren, wobei ich die Prozedur nicht ganz nachvollziehen kann, aber egal:ka:. Neue Beläge sowie penibles ausrichten hatten ebenfalls nicht den gewünschten Effekt gebracht. Erst mit dem Belagswechsel zu Swissstop ist es besser geworden. Seit dem top zufrieden...:daumen:
 
Hallo zusammen,
habe euren Thread mit viel Interesse gelesen, da ich eine MT6 habe,
bei der ich beide Hebel bis zum Lenker ziehen kann - von Druckpunkt ist da nichts zu spüren.... was mich sehr ärgert!

Ich werde mal eure Tipps mit den (2mm) und dem Entlüften direkt am Griff ausprobieren und hoffen, dass die Bremse dann endlich funktioniert.

Ich werde berichten...
 
Also die Bohrung und die Kanäle sind für den Druckausgleich der Membrane im Inneren, laut Maguraforum. Aber genau da kommt bei mir Öl raus und deßhalb isse jetzt auf dem Weg zu Magura. Mal schauen was wird. Zuvor fand ich die MT4 echt nich schlecht.

Grüße:)
Soweit ich weiß hat der Marco;) auch die MT4 am Hardtail, kannst ihn ja mal dazu befragen, wie zufrieden er ist/obs Probleme damit gibt.

Hab ja noch die alte Marta SL am Canyon(2004er) und bei der lief ab und an bissl Öl die Bremshebel lang, gerade wenns draußen mal etwas wärmer war. Druckpunkt war auch oft weg, gerade wenns Rad lange gefahren wurde, sobalds länger wieder stand, war der Druckpunkt wieder voll da. Die Marta wurde seit ichs Rad hab nie entlüftet. Aber im Vergleich zu meiner Avid sind die genannten Probleme meiner Marta noch gar nichts. Druckpunkt komplett weg, auch nich wieder gekommen (Totalausfall im Rennen), entlüftet, Öl am Hebel ausgelaufen, schleifen, Tausch der Bremshebel (zum Glück noch auf Garantie). Mindestens 3x wg. den Problemen beim Service deswegen gehabt.
Am neuen FR-Hardtail werd ich wohl mal ne andere Bremse ausprobieren:lol:, wird wahrscheinlich die Zee oder XT...mal gucken wieviel mal wir da zum Service müssen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beste bisher von magura gebaute Bremse ist die Marta, welche ab 2009 gebaut wurde. Das Modell macht 0 Probleme und liegt bremskrafttechnisch auf dem Niveau einer formula the One ( bin beide Gefahren und beide haben perfekt funktioniert) Die Bremse gibt's ab und an noch günstig im bikemarkt ;)
 
So, Bremse is wieder da, haben die ganze obere Einheit (Geber) gewechselt. Hab aber keine Infos was da war.
Schade nur, daß das angenehme Wetter jetzt vorbei sein soll.
 
Zurück