Magura MT5 MT7 Erfahrungen

MEIN tip, wie ich das mache:
mit den mitgelieferten gelben hebeln die beläge komplett rausdrücken, dann den bremssattel leicht lösen, ein 0,1mm blech (fühlerlehre) zwischen belag un scheibe auf beide seiten reinschieben und ein paarmal bremsen... bremssattel nur leicht(!) anziehn, er muss nur klemmen.
dann die fühlerlehren raus und schauen ob das alles sauber läuft. wenn die scheibe grade ist sollte es sehr sauber laufen. dann den sattel schrittweise immer nur en mü anziehen. wenn es DANN wieder schleift liegts an der bremsaufnahme. die ist nicht plan.
Fühlerlehre benutze ich inzwischen auch, allerdings eher 0,3-0,5mm. Mit weniger schleift es bei mir sonst.
 
Hallo,
habe ein Problem bezgl. der Shiftmix für Shimano.
Hatte mir zuerst den Shiftmix rechts bestellt, welcher die Aufnahme für den Schalthebel rechts von der Schelle hat (s. Bild) .
Da der Schalthebel dadurch zu weit rechts war, hatte ich mir jetzt noch den Shiftmix für links bestellt, um den auf der rechten Seite zu verwenden. Leider sieht der genauso aus.

Jetzt weiß ich nicht, welcher Versender mir den falschen geschickt hat. Wer kann sicher sagen, wie der Shiftmix re. bzw. li. aussieht?

IMG_20170220_222239562.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20170220_222239562.jpg
    IMG_20170220_222239562.jpg
    90,4 KB · Aufrufe: 166
Auf deinem Bild ist die Variante für links, die du rechts montiert hast, sieht bei mir genauso aus.

Lediglich die I-Spec Befestigung hast du falsch angeschraubt, dreh die mal rum, das der Radius am Lenker anliegt.

Danke dir für die Info. Dann muss ich wohl bei Hibike reklamieren. Bestellt habe ich die rechte. Von Bike Components kam dann demzufolge die richitge, die ich aber nicht gebrauchen kann.
 
Habt ihr euch die spritze zum entlüften selbst zusammen gebastelt?
Ich benutze ein "profi-set" aus china und das zieht am luer-lock und/oder am schlauch luft, wenn ich einen unterdruck erzeuge.
Das zieht die entlüfterei manchmal unnötig in die länge.
 
Auf deinem Bild ist die Variante für links, die du rechts montiert hast, sieht bei mir genauso aus.

Lediglich die I-Spec Befestigung hast du falsch angeschraubt, dreh die mal rum, das der Radius am Lenker anliegt.

Hab das jetzt mal versucht umzudrehen. Da muss ich mir ja dann den Daumen ausrenken, um noch vernünftig schalten zu können. Liegt aber ja auch evtl. daran, dass es ja die falsche Seite ist.
Btw. woher weißt du, dass das definitiv die linke Shiftmix ist? Magura will mir ja anscheinend nicht antworten auf meine Anfrage.

Eigentlich erstaunlich, was so ein kleines Teil für Unmut stiften kann! :D Ein oder zwei Bilder auf der Magura Hompage würden aber auch schon reichen!

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das Bild gefunden, dann stimmt aber meine Aussage auch nicht, denn so wie auf dem Bild ist dann der rechte Shiftmix wie bei dir. Hatte meinen rechten als linken bekommen.

Irgendwo ist doch da der Wurm drin.

Denke der Ausleger sollte immer zum Griff zeigen, sonst ist der Abstand zu weit entfernt. Bei mir passt es mit der MT5 und M8000 Trigger rechts ausgelegt sehr gut, ähnlich der I-Spec wie bei Shimano Bremshebeln vom Winkel und Abstand zum Griff.
 
Weil ich heute Bremsenwartung gemacht habe.
Hier mein selbsgebautes Magura-Entlüftungsset. Kosten lagen stramm unter 5€.:D
Besonderheiten:
1. An der weissen Befüllspritze ist der Schlauch an dem Luer-Stutzen mit 2-Komponentenkleber fixiert worden (weil er mir dort mal abgefloppt ist, mit dem Ergebnis, das die Bremse komplett ausgelaufen ist). Das ganze ist dicht !

2. Die grüne Spritze hat oben bei ca. 25ml eine Bohrung. Mit dieser Spritze mache ich die Schnellentlüftung am Geber.
Wenn ich von der Bremszange her entlüfte, verwende ich diese Spritze auch als Reservoir am Geber. Der Kolben ist dann ganz nach oben gezogen (aber nicht entfernt!) so das die kleine Bohrung den Weg nach aussen freigibt (beim Abziehen dann mit dem Daumen verschliessen, so kann kein Öl aus der Spritze fließen).

Man kann bei Verwendung dieser beiden Spritzen das Öl und damit die Luftblasen schön nach unten und oben aus dem System ziehen.
Bei der ganzen Prozedur sollte man sich aber etwas Zeit lassen. Das Ergebnis ist dann ein richtig "satter" Druckpunkt.

upload_2017-2-21_22-52-27.png



Zum Thema Bremszange ausrichten bin ich ja Verfechter der "Nicht-Licht-Spalt-Methode", weil das imho zu ungenau ist und sich spätestens bei halb abgefahrenen Belägen negativ bemerkbar macht. Ebenso bringen irgendwelche Justierbleche zwischen Belägen und Scheibe nichts.

Deshalb diese Methode:
1. Zuerst die Kolben mobilisieren und zum Schluss ganz zurück drücken.
2. Die Bremszange montieren und dabei die Schrauben soweit anziehen, das die Zange noch beweglich ist aber nicht kippelt !
3. Dann die Beläge durch 3-4maliges ziehen am Griff an die Scheibe pumpen und mit leichtem Druck an der Scheibe halten (also nicht volle Kanne am Bremshebel ziehen !).
4. Nun die Schrauben gefühlvoll, wechselweise mit einem Drehmomentschlüssel auf die geforderten 6Nm anziehen. Fertisch.

Grundsätzlich bei allen Arbeiten an der Bremse einen Drehmomentschlüssel verwenden ! Nach Gefühl angezogen liegt man meist deutlich über den notwendigen Drehmomenten und hat dann irgendeine der Ausrichtungsachsen wieder schief gezogen.
 

Anhänge

  • upload_2017-2-21_22-52-27.png
    upload_2017-2-21_22-52-27.png
    1,1 MB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet:
So sieht das dann aus, wenn die Bremse absolut schleiffrei läuft:


upload_2017-2-21_23-26-23.png
 

Anhänge

  • upload_2017-2-21_23-20-12.png
    upload_2017-2-21_23-20-12.png
    935,1 KB · Aufrufe: 37
  • upload_2017-2-21_23-26-23.png
    upload_2017-2-21_23-26-23.png
    935,1 KB · Aufrufe: 180
Hallo zusammen,

wollte euch nochmals Rückmeldung geben wegen meinem Problem an der Magura MT5. Ich habe die Bremse über meinen Händler einschicken lassen.
Es kam sehr schnell eine Meldung von Magura (über meinen Händler zurück) mit der Information:

Bremsgriff ersetzt / Sturzschaden. Teil verbogen, gequetscht oder gerissen. Keine Garantie....

Was ich etwas komisch fand, da ich wie beschrieben den ersten Öl Verlust jetzt im Winter hatte, ohne davor einen Sturz zu haben.
Ich denke jeder MTB Fahrer hat mal einen kleineren oder größeren Sturz und am Lenker sind nun mal die Bremsen.

Ich bin mir nicht bewusst das ich in letzter Zeit einen auf die HR Bremse hatte... Der Bremshebel war auch nicht gebrochen oder war krumm.

So kann man aber dann auch die 5 Jahre Garantie auf Dichtigkeit umgehen.

Naja... wieder was dazu gelernt...
 
dann versuch das mal mit nem Saint Hebel....das ist deutlich aufwändiger !

...wenn ich mich dabei auf den Kopf stelle bekomme ich es auch nicht hin...:dope:

Schonmal drüber nachgedacht, das diese ganzen Bremseneinstellungsmiseren damit zusammenhängen, das irgendwelche Komponenten wild gemixt werden ?

Saint-Hebel mit MT5-Bremszange und mit eine Bremsscheibe von Tschibo, oder was ?:D
 
...wenn ich mich dabei auf den Kopf stelle bekomme ich es auch nicht hin...:dope:

Schonmal drüber nachgedacht, das diese ganzen Bremseneinstellungsmiseren damit zusammenhängen, das irgendwelche Komponenten wild gemixt werden ?

Saint-Hebel mit MT5-Bremszange und mit eine Bremsscheibe von Tschibo, oder was ?:D
ich sehe schon....du hast den " Plan " :anbet: :lol:
 
Schonmal drüber nachgedacht, das diese ganzen Bremseneinstellungsmiseren damit zusammenhängen, das irgendwelche Komponenten wild gemixt werden ?
Warum und wie sollte die Bremspumpe das Verhalten der Nehmerkolben beeinflussen? Das tut sie nicht. Wenn bei einem Vierkolben-Bremssattel die Kolben ungleichmäßig rauskommen, hat das mit der Pumpe gar nix zu tun.
Im allgemeinen aber richten sich die Kolben eines Vierkolben-Sattels im Fahrbetrieb recht gleichmäßig aus.
 
...wenn ich mich dabei auf den Kopf stelle bekomme ich es auch nicht hin...:dope:

Schonmal drüber nachgedacht, das diese ganzen Bremseneinstellungsmiseren damit zusammenhängen, das irgendwelche Komponenten wild gemixt werden ?

Saint-Hebel mit MT5-Bremszange und mit eine Bremsscheibe von Tschibo, oder was ?:D

Endlich mal wieder ein Bremsen - Messias hier. :anbet:




:lol::lol::lol:
 
Wenn das passiert, klemmt einer oder mehrere der Kolben aus irgendwelchen Gründen. Der Geber - egal welcher - gibt ja den Druck auf nur auf die Leitung. Das kann er stark oder schwach, schnell oder langsam, gleichmäßig oder ungleichmäßig tun, aber die Kolben fahren einfach aus, weil im Bremssattel der Druck steigt. Wenn sie das ungleichmäßig tun, kann das nicht am Geber liegen, denn der steuert ja nicht die Kolben einzeln an.
 
Zurück