Magura Quake CP 125-Federn?

Registriert
28. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Ruhrgebiet
Hallo Leute!
Habe endlich meine Magura CP 125 bekommen - gleich eingebaut und eine CTF in der Eifel gefahren. Also: Die Gabel ist wie auch schon berichetet wurde, wirklich kein Sensibelchen(Hab schon einiges ausprobiert und gefahren)-kann man da was machen
oder kommt das noch(Brunox etc. kenne ich!)? Wenn man bergrauf unterwegs ist taucht sie schon ganz schön ab-da bringt es nicht wirklich viel die Zugstufe ganz zuzudrehen(Hatte eine Votec die sich fast blockieren lies damit).Bei der Druckstufe merke ich überhaupt keine richtige Veränderung. Hatte auf der Tour einen schönes Stück wo ordentlich Felsbrocken und sonstige Gemeinheiten waren, da hat sie ganz gut gearbeitet und ich habe ca. 3 cm nicht ausgenutzt-lieber härtere Federn und noch weniger Sensibilität ( 85 kg )? Durchschlagen habe ich nicht bemerkt.In der Beschreibung ist keine Explosionszeichnung,die habe ich mir von Magura runtergeladen. Da die Zeichnung aber auch für die CP 85 ist blicke ich nicht ganz durch:Hat die CP 125
r/l nur eine Feder-wenn ja kann man da munter mixen mit den Härten? Welche Federn sind original drin, welche braucht man dann als nächstes ?

Bisschen viel Fragen - ich weiß !

Danke im voraus

focus
 
Also ich versuchs mal:

Das mit dem "kein Sensibelchen" kann ich überhaupt nicht bestätigen (75 kg). Zug- und Druckstufe sind bei mir gut einstellbar und auch mit effektiver Funtion. Ich hab die Gabel so eingestellt, das sie schnell und fein anspricht und noch nicht zu sehr wippt, d.h. Druckstufe ganz auf und Zugstufe 6 Clicks zu.

Die Beschreibung ist sehr knapp und eigentlich für die CP110.

Es sind zwei Federn drin. Über die linke arbeitet das "Flight Control" und bei der rechten kann man die Vorspannung einstellen.

Zur Zugstufeneinstellung:
Wenn du das rote Deckelchen mit dem schwarzen Teil darunter drehst, verstellst du nur die Federvorspannung.
Die Zugstufe verstellt man nur, wenn das schwarze Kunstoffteil darunter nicht mitgedreht wird.
Ist am Anfang etas verwirrend, aber funktioniert eigentlich sehr gut.


Ich kann bis jetzt nichts negatives über die Gabel berichten (3 Monate, ca. 1000 km).

Gruß
 
Hallo-das mit dem einstellen ist mir schon klar. Okay wenn man sensibel die Gabel eindrückt merkt man schon eine kleine Veränderung der Druckstufe beim verstellen. Wollte eher wissen ob ich bei einem Restweg von ca. 4 cm bis zur Gabelkrone, härtere Federn brauche? Außerdem habe ich an der Verstellschraube der Druckstufe Öl festgestellt-undicht oder normal ? Sind denn in beiden Holmen die gleichen Federn oder ist für das Flight Control eine andere Feder nötig-vielleicht brauche ich dann nur in einem Holm eine härtere !

focus
 
Die Gabel hat ja schließlich keine Lockout-Funtkion, deswegen ist der Verstellbereich der Druckstufe auch nicht so groß (hat man eh meistens ganz offen).
Wenn du nicht den ganzen Federweg nutzt bräuchtest du eher weichere Federn, wobei ich mit meinen 75 kg schon des öfteren bis knapp unter die Gabelkrone komme.

Wieviel Kilometer bist du denn bisher mit der Gabel gefahren? Meine wurde nach ca. 200 km spürbar sensibler.

Mit wieviel Federweg fährst du?
Ich hab festgestellt, das die Gabel mit weniger als 100 mm nicht wirklich gescheit arbeitet. Sie ist dann zu stark vorgespannt. Über 100 mm (und vor allem bei ganz ausgefahrener Position) verdient sie das Prädikat "butterweich".
 
Hallo Nils !

Habe die Gabel erst eine Woche und erst einmal richtig gefahren.
Natürlich hoffe ich darauf das die Gabel noch sensibler wird. Gemessen an der ganz ausgefahrenden Gabel habe ich ungefähr 11 cm Federweg gemessen-wenn der Rest als Durchschlagschutz
fungiert, dann ist es ja okay. Habe auf der Tour natürlich alles
mal ausprobiert-bergrauf 90-bergrunter 125 mm.
Das einzige was mich eigentlich jetzt stutzig macht ist das Öl an der Verstellschraube der Druckstufe.

focus
 
Ich hab auch noch eine Frage zu der Gabel.
Meine schöne orange Marzocchi hat so langsam ausgedient :( und deswegen überlege ich mir die CP125 zu kaufen, zumal die aktuellen Marzocchis schäbig aussehen.

Da ich aber nur knapp über 60kg wiege, wollte ich wissen, ob die Quake Gabel auch für mich noch butterweich ist oder ob ich andere Federn brauchen, wenn es denn andere Federn gibt?
 
Bei 60 kg würde ich eher auf weichere Federn tippen-vor allem wenn du es butterweich magst. Da ich vorher eine Votec OS hatte, bin ich vom ansprechverhalten nicht verwöhnt. Als Vergleich habe ich aber auch noch eine Judy XC, eine Manitou SX-
E usw.-dagegen ist die Quake halt etwas störrischer, aber sonst in Ordnung was die kurze Testzeit angeht.

focus
 
Ich hatte die CP125 in meinem Rad eingebaut und kann bestätigen, dass sie nach ca. 300-400km wesentlich an Performance gewinnt. Sie war mir mit 78 KG eigen- und 12,5 KG Radgewicht nachher zu weich. Jetzt hat die mein Sohnemann und ist mit seinen 55 kg mit der Gabel zufrieden. Ich denke, dass die Gabel mit der Werksfeder schon ab 70 KG zu weich eingestellt ist.
Auch von bockigen Ansprechverhalten kann man m. E. bei der Gabel wirklich nicht reden. Eher das Gegenteil.
 
Zurück