Magura rät von Komponenten-Mix ab

Seit Shimano die neuen «Dual Action»-Hebel nicht nur bei der Topgruppe XTR, sondern auch bei der weit verbreiteten XT-Gruppe einsetzt, kursieren Gerüchte. So behaupten manche Fachhändler, dass sich die neuen Armaturen mit Bremszangen von Magura k


→ Den vollständigen Artikel "Magura rät von Komponenten-Mix ab" im Newsbereich lesen


 
unglaublich. Das ist ja definitiv nicht wahr, was Magura da von sich gibt. Klar geht die Garantie flöten aber zu behaupten das es nicht funktioniert & die Übersetzungsverhältnisse unterschiedlich sind ist eine Frechheit.
Magura scheint da echte Existenzprobleme zu sehen (oder sonstwas). Auf jeden Fall reagieren die ziemlich allergisch auf DC & die Produkte aus eigenem Hause wie man auch hier sehen kann.
 
Meine Meinung dazu ist, dass Shimano mit den Dual Control Hebeln versucht ein Monopol zu schaffen. Wer die Bike liest wird auch feststellen das Shimano mit seinen Scheibenbremsen noch lange nicht an die Qualität von Magura rankommt. Da heist es immer wieder Shimano Bremsbeläge weggeschmort oder Bremsleitung weggeschmolzen. Ausserdem find ich es bischen schade das Shimano diesen weg einschlägt. Wer wirklich gutes Zeug an seinem Fahrrad dranhaben will, kann z.Z. nicht mit Magura Bremsen und z.B: Shimano XT bzw. XTR der neuesten Generation kombinieren.

Für mich ein Rückschritt. Musste selbst die XTR Shifter (SL 952) von 2002 nehmen um die Marta SL dranzubekommen.
 
checky schrieb:
unglaublich. Das ist ja definitiv nicht wahr, was Magura da von sich gibt. Klar geht die Garantie flöten aber zu behaupten das es nicht funktioniert & die Übersetzungsverhältnisse unterschiedlich sind ist eine Frechheit.
Magura scheint da echte Existenzprobleme zu sehen (oder sonstwas). Auf jeden Fall reagieren die ziemlich allergisch auf DC & die Produkte aus eigenem Hause wie man auch hier sehen kann.

Tja, es ist aber so, daß Magura ausdrücklich davon abraten muß, alleine schon wegen der Produkthaftung. Es mag ja sein das es geht, das muß dann aber jeder selbst entscheiden ob er es in dieser Kombination fährt. Rechtlich gesehen sichert sich Magura so richtig ab und vermeidet irgendwann einmal einen evtl. Prozeß ( gerade in USA sehr teuer ) wegen evtl. Fehlfunktion. Ich denke nicht, das Magura Angst vor einem Umsatzeinbruch dadurch hat. Also, nicht immer gleich den schwarzen Peter dem Hersteller zuschieben.
 
Ich denke das Magura Shimano etwas zurückdrängen will...
Also das deren Brems(zeugs) gekauft werden soll steht ja ausser frage aber das die das so machen geht finde ich nicht klar.
Ist schon fresch von denen aber andererseits würe ich ALLEN raten die Garantie auf jeden fall beizubehalten indem man diese Handlung/anbringung/mix lässt...
Aber nochmal : Da hat Magura nene Fehler gemacht, die hätten ja schreiben können das es unter umständen geht.. denn so haben sie Hope ja eine kleinen vorteil verschafft (sihe kompatible Hope)
 
Ob Shimano oder Magura die besseren Discs herstellt steht hier nicht zur Debatte, da gibts schon genügend Threads drüber.

saturno schrieb:
Tja, es ist aber so, daß Magura ausdrücklich davon abraten muß, alleine schon wegen der Produkthaftung. Es mag ja sein das es geht, das muß dann aber jeder selbst entscheiden ob er es in dieser Kombination fährt. Rechtlich gesehen sichert sich Magura so richtig ab und vermeidet irgendwann einmal einen evtl. Prozeß ( gerade in USA sehr teuer ) wegen evtl. Fehlfunktion. Ich denke nicht, das Magura Angst vor einem Umsatzeinbruch dadurch hat. Also, nicht immer gleich den schwarzen Peter dem Hersteller zuschieben.

Das stimmt natürlich.
Aber warum bringen die nicht Sättel die "passen" & wobei dann die Garantie & Gewährleistung eben nur auf die Sättel beschränkt wäre ?
Hope kann das doch auch.
 
das is doch ganz klar politik!

die Produkthaftung ist klar - solange man das nciht probt und mit Shimano abstimmt, kann man es auch nciht offiziell erlauben.

Ansonsten isses aber Strategie, um sich am Markt zu behaupten. Man muß halt zusehen, das man an der Oberfläche bleibt, und darf nciht anderen beim Schwimmen helfen.

Torsten
 
Ja und :confused: :confused: :confused:

Da sich Shimano den Dual-Control-Dreck sonst wo hinschieben kann, interessiert mich das nicht.

Die Frechheit an der Sache liegt bei Shimano, die wollen ihre Markanteile bei Schaltungen auf Bremsen übertragen und so reine Bremssenhersteller zurückdrängen.
 
Da es jedem Fahrradhersteller frei gestellt ist sein Bike zu bestücken, sehe ich darin mal grundsätzlich keinen Nachteil für die Zulieferfirmen.
Im Highend-Bereich XT-XTR drüften bei weitem nicht so viele Umsätze gemacht werden wie mit den "günstigeren" Gruppen, LX Abwärts.

Das ist eine ganz klare Marketingstrategie im Bereich der teuren Hobel, die zum einen ein nicht zu verachtendes Risiko trägt, zum anderen aber sehr gut ist. (Rein BWL -mäßig) gesehen.
Wie man sieht sind die Außmaße unterschiedlich, Hope passt seine Systeme an und ich bin mir sicher andere werden folgen.

Die Stellungnahme von Magura macht deutlich wie brisant das Thema für kleinere Unternehmen mit spezieller Technik ist!
Das Shimano damit die Absicht verfolgt andere vom Markt zu drücken sollte nicht verwundern, denn was den deutsche Unternehemn in den letzten Jahren total abgeht ist einmal über den Tellerrand zu sehen und selbst die Initiative zu ergreifen. Einzig die Autoindustrie setzt Maßstäbe, der Rest ist von "HobbyManagern" geführte unterste Mittelklasse.

Ich weiß wovon ich rede, da ich insolvente Firmen abwickle (Ein kleiner Wink in Richtung VOTEC lässt sich hier nicht verhindern...lächerlich!!) .....Ohne Ende Aufträge!!

Man kann als Magura-Fan weiter ganz ruhig schlafen, hätte es Shimano letztendlich auf sie abgesehen, wäre das Markting noch anders, eine -un-friendly - Übernahme sicher möglich und schon lange erfolgt....

Ich jedenfalls bin gespannt wie sich der Markt in den nächsten 3 Jahren entwickelt.... ;)
 
Auch wenn ein Mischen von Magura Scheiben und Shominski-Hebel im ersten Experiment funktioniert, aufeinander abgestimmt sind beide nicht! Meist klemmt es auf Dauer im Detail.
Politik hin, Politik her. Shominski hat der Fahrrad-Welt gezeigt, wo der Hammer haengt. Wer von uns geht denn in den radladen und verlangt ausdruecklich Trigger? Komplette Angebote, auch bei Edel-MTBs machen es dem Japaner einfach seine Dominanz durchzusetzen.
SRAM bietet mit der X.9 und den X.9-Triggern meiner Meinung nach eine wirklich brauchbare und sogar bessere Alternative. Also lasst das Heulen! Verreckt beim naechsten Mal die Schaltung, fliegt Japan eben raus! Und wer im Fachgeschaeft ein neues MTB haben will, kann, ab einer bestimmten Preisklasse, bestimmt ein paar Wuensche aeussern. Und was glaubt Ihr, wird Shominski tun, wenn sie Marktanteile verlieren?
Verlieren Sie keine Anteile, impliziert das, dass die japanischen Marketingstrategen richtig lagen und die Noergler bilden dann hoechstwahrscheinlich eine Randgruppe.
Selbst in den einschlaegigen Bike-Magazinen verhallt die Kritik an den neuen DC-Hebeln zunehmend. Entweder die Kritiken waren Marktreflexe der 'Geschaedigten', oder, falls berechtigt, war das Durchhaltevermoegen der Kundschaft nicht ausreichend. Ich weiss eines: an mein MTB kommen diese schwulen DC-Hebel nicht! Ich will mir nach wie vor das fuer mich beste am Markt anschrauben koennen - und in Sachen Bremsen kommt das Material nun mal NICHT von Shominski.
 
Ich habe gerade ein Bike mit kompletter XT2004 mit Rapidfire
und einer Magura Loise beim Händler gekauft.
Fällt dieses System jetzt unter Garantieverlust ?
Wenn ja, kann ich dann meinen Händler verklagen ?

Fragen über Fragen :confused: :confused:
 
Eisenfaust schrieb:
Auch wenn ein Mischen von Magura Scheiben und Shominski-Hebel im ersten Experiment funktioniert, aufeinander abgestimmt sind beide nicht! Meist klemmt es auf Dauer im Detail.
Politik hin, Politik her. Shominski hat der Fahrrad-Welt gezeigt, wo der Hammer haengt. Wer von uns geht denn in den radladen und verlangt ausdruecklich Trigger? Komplette Angebote, auch bei Edel-MTBs machen es dem Japaner einfach seine Dominanz durchzusetzen.
SRAM bietet mit der X.9 und den X.9-Triggern meiner Meinung nach eine wirklich brauchbare und sogar bessere Alternative. Also lasst das Heulen! Verreckt beim naechsten Mal die Schaltung, fliegt Japan eben raus! Und wer im Fachgeschaeft ein neues MTB haben will, kann, ab einer bestimmten Preisklasse, bestimmt ein paar Wuensche aeussern. Und was glaubt Ihr, wird Shominski tun, wenn sie Marktanteile verlieren?
Verlieren Sie keine Anteile, impliziert das, dass die japanischen Marketingstrategen richtig lagen und die Noergler bilden dann hoechstwahrscheinlich eine Randgruppe.
Selbst in den einschlaegigen Bike-Magazinen verhallt die Kritik an den neuen DC-Hebeln zunehmend. Entweder die Kritiken waren Marktreflexe der 'Geschaedigten', oder, falls berechtigt, war das Durchhaltevermoegen der Kundschaft nicht ausreichend. Ich weiss eines: an mein MTB kommen diese schwulen DC-Hebel nicht! Ich will mir nach wie vor das fuer mich beste am Markt anschrauben koennen - und in Sachen Bremsen kommt das Material nun mal NICHT von Shominski.

:daumen: :daumen: :daumen:
 
Hifibanger schrieb:
Ich habe gerade ein Bike mit kompletter XT2004 mit Rapidfire
und einer Magura Loise beim Händler gekauft.
Fällt dieses System jetzt unter Garantieverlust ?
Wenn ja, kann ich dann meinen Händler verklagen ?

Fragen über Fragen :confused: :confused:

Hallo Hifibanger,

XT 04 und Rapidfire ist Shimano ohne DC und an der Louise wirst du Magurahebel haben, also gibt es keine Gewährleistungsprobleme :daumen:

Die Frage die bleibt ist doch die, kauf ich beim Monopolisten oder kauf ich beim Ami?`Für einen auch "politischen" Käufer wie mich heisst das, die nächste kaputte Schaltung wird gegen eine Rohloff getauscht! Heiliger Geldbeutel verzeih mir! :rolleyes:
 
klar - rohloff ist die optimallösung.
aber die firma sram für die regierung bush verantwortlich zu machen...naja. ich weiß nicht.

ansonsten geb ich dir 100% recht. ich werds genauso machen:
wenn die deore am stadtrad verreckt, kommt sicher was anderes als shimano drauf. nur dumm, dass ich mir erst vor kurzem nochmal rapidfire dafür geholt hab...
naja, mein problem.

und wenn ich mir das alles so durchlese, bekomm ich ja richtig lust, die neue louise fr mal auszuprobieren - leider zu teuer...:)
 
Finde ich richtig so. Nehmen mir mal an ein Amerikaner baut einen Crash wegen so ner Geschichte, kann Magura Millionen blechen.
 
was man auch immer bedenken sollte:

Magura baut die Bremsen nicht zum Spaß, genau wie Shimano auch nciht nur aus Jux und dollerei Komponenten herstellt.

Es geht immer um Verkaufen & Gewinne.

Das sollte man bei solchen meldungen auch immer im Hinterkopf haben.

Torsten
 
Airborne schrieb:
Magura baut die Bremsen nicht zum Spaß, genau wie Shimano auch nciht nur aus Jux und dollerei Komponenten herstellt.

Es geht immer um Verkaufen & Gewinne.

Eben.
Und wie oben erwähnt will Shimano die Monopolstellung damit weiter ausbauen. Ich denke, falls eine Marke ein Edel-Bike komplett aufgebaut verkaufen will, wird wohl kein Weg an DC vorbeigehen, denn die Performance der DC/Disc-Kombi werden die wohl noch in den Griff bekommen. Der Kunde wird sich bestimmt fügen und irgendwann gibt es nur noch Umwerfer, die mit Shimano-Sattelstütze funktionieren...schade eigentlich, wenn es kein "Custom" mehr möglich ist.

Hoffe, dass einige Bike-Marken evtl. auch alternative Ausrüstungen anbieten :rolleyes:.
 
Da mal wieder mal alle auf Magura rumhacken... Was ist wenn sie recht haben und die Verhältnisse nicht stimmen?

Rein aus Produkthaftung würde ich als Magura niemals sagen das das Klappt, im Falle eines Unfalles... wer haftet dann Magura oder Shimano?????

Wie sieht es eigentlich mit der Garantie der Shimano Hebel aus? Die wird nämlich auch erlöschen wenn einfach so eine andere Zange rankommt.

@aufstand: Gut das wir so gut Abwickler haben.... :-( Plauderst Du da nicht ein paar Details von Votec aus wo Du nicht solltest? Oder war das alles nur vermutet?
 
Thaischarf schrieb:
Wie sieht es eigentlich mit der Garantie der Shimano Hebel aus? Die wird nämlich auch erlöschen wenn einfach so eine andere Zange rankommt.
Ich möchte auch wissen, ob Shimano die Kombi freigeben würde - bestimmt nicht! Mal davon abgesehn, dass es logistisch eine ...äh... gewisse Meisterleistung wäre, wollen die auch nur ihr Zeug verkaufen.

Wenn es schon keine Garantie -verständlicher Weise- bei Benutzung von Fremdbremsbelägen gibt, wie sieht es dann erst bei den Hebeln aus...
 
aufstand schrieb:
...Das Shimano damit die Absicht verfolgt andere vom Markt zu drücken sollte nicht verwundern, denn was den deutsche Unternehemn in den letzten Jahren total abgeht ist einmal über den Tellerrand zu sehen und selbst die Initiative zu ergreifen. Einzig die Autoindustrie setzt Maßstäbe, der Rest ist von "HobbyManagern" geführte unterste Mittelklasse.

Sorry, aber gehts noch? Ich gebe Dir ja ein ACK für die Shimano Politik - ist doch logisch, dass ne Monopolartige Stellung in ner Marktwirtschaft ausgenutzt wird. Aber was Du da über den Rest an deutschen Unternehmen schreibst, mag vielleicht für die Bike Branche teilweise zutreffen, so geschrieben ist es jedoch einfach nur Blödsinn...

....eine -un-friendly - Übernahme sicher möglich und schon lange erfolgt....

Genau, dafür ist ja ne GmbH & Co KG wie es Magura auch ist einfach prädestiniert, die kann mann total easy übernehmen - vor allem unfriendly....:daumen:

Grüßle
Peter
 
pefro schrieb:
Sorry, aber gehts noch? Ich gebe Dir ja ein ACK für die Shimano Politik - ist doch logisch, dass ne Monopolartige Stellung in ner Marktwirtschaft ausgenutzt wird. Aber was Du da über den Rest an deutschen Unternehmen schreibst, mag vielleicht für die Bike Branche teilweise zutreffen, so geschrieben ist es jedoch einfach nur Blödsinn...



Genau, dafür ist ja ne GmbH & Co KG wie es Magura auch ist einfach prädestiniert, die kann mann total easy übernehmen - vor allem unfriendly....:daumen:

Grüßle
Peter

Ich gebe dir in so weit Recht, dass das von mir sehr pauschal war, aber wenn das so "blödsinning" ist wäre die Situation im Mittelstand nicht so angespannt.

Ich möchte hier aber auch grundsätzlich politische Diskussionen vermeiden, nur manchmal geht es mit mir durch...... :hüpf:


....und klar, eine GmbH und Co Kg ist ein schönes Opfer.... :D :D :D
 
Da sicherlich davon auzugehen ist, das Dualcontroll ab der nächsten Saison auch die unteren Gruppen LX/ Deore etc. verseuchen wird, bleibt den standhaften Schwaben (wie Maguara sich in der Werbung gerne sieht) wohl auf Dauer nur eine Lösung: Nicht jaulen, sondern zügig die besten Köpfe an die Rechner setzen und auch in den Bereich Schaltung/Shifter gehen (eventuell in Kooperation mit einer kleinen Schweizer Firma um die Ecke, die gute Laufräder/Dämpfer herstellt).

Diese Kombination eine echte Antwort Europas gegenüber Shimano!

P.S.: an mein Bike im Aufbau kommen Trigger + Louise FR


:daumen:
 
Clemens schrieb:
Da sicherlich davon auzugehen ist, das Dualcontroll ab der nächsten Saison auch die unteren Gruppen LX/ Deore etc. verseuchen wird, bleibt den standhaften Schwaben (wie Maguara sich in der Werbung gerne sieht) wohl auf Dauer nur eine Lösung: Nicht jaulen, sondern zügig die besten Köpfe an die Rechner setzen und auch in den Bereich Schaltung/Shifter gehen (eventuell in Kooperation mit einer kleinen Schweizer Firma um die Ecke, die gute Laufräder/Dämpfer herstellt).

Diese Kombination eine echte Antwort Europas gegenüber Shimano!

P.S.: an mein Bike im Aufbau kommen Trigger + Louise FR


:daumen:

Das ist zwar nicht aus zu schließen, aber ich denke nicht, denn dann wäre eine Kombi von z.B. ESP 5.0 und Bremse X günstiger und die Fahrradhersteller würden vermutlich auf diese schwenken.

Ich kann mich noch erinnern, schlagt mich aber ich weiß nicht wie lange das schon her ist, aber da gab es in der Szene; Das große -für und wider- Shimano oder Suntour Schaltungen. Ich selbst hatte im Freundeskreis eine Menge verfächter für die europäische Lösung. Heute fahren die auch alle Shimano.....

Was den kleinen und besonders feinen schweizer Hersteller angeht, so ist der meines Wissen der einzige, der schon ab deisem Jahr die Center-Lock Naben anbietet.

Interessant wäre in dem Zusammenhang für mich ein Stellungnahme von Shimano, retro Paul Lange......Werde mal versuchen einen Produktmanager ans Rohr zu bekommen... :D :D
 
Zurück