Magura rät von Komponenten-Mix ab

Seit Shimano die neuen «Dual Action»-Hebel nicht nur bei der Topgruppe XTR, sondern auch bei der weit verbreiteten XT-Gruppe einsetzt, kursieren Gerüchte. So behaupten manche Fachhändler, dass sich die neuen Armaturen mit Bremszangen von Magura k


→ Den vollständigen Artikel "Magura rät von Komponenten-Mix ab" im Newsbereich lesen


 
Habe gerade mit einem PM von Paul-Lange gesprochen, die wissen nicht, ob es sich auch auf die unteren Gruppen beziehen wird, auch nicht ob das geplant ist.

Ich soll mich in 2-3 Monaten noch einmal melden, vielleicht gibt es dann genaueres, bzw. Details. Ansonsten sind im August wohl die großen Messen, da würde sich die Sache in jedem Fall klären.

Ich bin immer noch gespannt.... :D :D
 
Hallo Leute,
ich verstehe nicht, warum auf Shimano so draufgehauen wird. Shimano hat neue Schalt/bremseinheiten auf den Markt geworfen. Ist ja deren Sache. Nun ist es ja wohl Sache der "Fremdfirmen" Möglichkeiten anzubieten,
ihre Produkte mit denen von Shimano kompatibel zu machen. Shimano wird wohl kaum, dies auch zu recht, Lösungen anbieten, damit Magura, o.a. Hersteller, Entwicklungskosten und eventuelle Garantieansprüche spart. Geht mal zum VW Händler und sagt ihm, dass ihr nur sein Auto kauft, wenn ihr in Zukunft alle auf dem Markt befindliche Sitze, Getriebe, Bremsen verwenden könnt. Zudem gibt es ja ihm High-End-Bereich genügend Kombinationsmöglichkeiten. In den unteren "Klassen" wird zur Zeit der "Gruppenzwang" nicht vollzogen.
Bei den teuren Bike`s muss man halt selbst zusammenstellen, wenn man auf DC verzichten will. Das macht doch auch Spass, oder?
Also, wie im wahren Leben, etwas mehr Gelassenheit. Jeder soll fahren was er will.
 
Hallo

Ob nun Magura Bremsen wirklich so gut sind wie mache hier behaupten bezweifle ich doch stark, gut die Gustav ist wirklich nicht schlecht zumindest die 04er aber den Rest na ja......

Zu der Aussage das Magura bessere Bremsen baut als Shimano: Der Verfasser dieser Aussage bezieht sich auf die Bike wo immer wieder geschrieben steht das bei Shimanoberemsen Leitungen durchschmoren etc. nun Dir dürfte auch schon aufgefallen sein das Die Bike vermutlich von Magura geschmiert ist den wie in aller Welt kann z.b eine Hope Mono 4 schlechter abschneidet als ne Magura :confused: tut mir leid aber das kann nicht sein.

So nun aber Topic

Ich habe mal ein paar E-Mails mit dem Entwikler der Cleg Bremse getauscht mit der Anfrage ob ich ein M4 Hebel mit einem Cleg Bremssattel kombinieren könne. Er meinte es würde gehen, jedoch da die Hebel nich 100% kompatiebel seien habe die Bremse nicht die volle Funktion und er lehne jegliche Haftung ab.

Ich verstehe somit die Haltung von Magura absolut und kann ihr nur beipflichten. Das Hope eine Bremszange vür diese Dual Controll ******** baut finde ich ein Fehler.
 
Tach zusammen! :p

Ich bin selber Mechaniker und sehe es immer mit einem lachenden und
einem weinenden Auge, wenn die "BIKE" einen Test rausbringt. Jeder
in dieser Republik sollte wissen, da es möglich ist diese Zeitung mit Geld zu schmieren. Habe selber bei einem Hersteller gearbeitet (Namen muß ich
nicht nennen, tut mal überlegen) und mitgekriegt was da abgeht.
ALLES NUR GELD!!!!!!!!!!!!!! :mad:

Aber es gibt ja schöne Produkte wie HOPE (ist außer der 04 Gustel und der
genauso guten Cleg) die Bremse schlechthin und wer seinen Geldbeutel
ein wenig strapaziert, wird mit Rohloff sehr glücklich werden.
Alles rennerprobt und sehr LANGE haltbar.
Was Magura tut ist Politik (Politik ist WÜRG, aber leider ein muß ((ist nicht zu vermeiden)))und muß es leider so tun. "scheinheilig"(meine Meinung) :streit:

Hoffe das die Parthersteller sich der schönen "ALTEN ZEIT" besinnen und
mal wieder schöne brauchbare und kompatible Parts herstellen. ;)

Wünsche allen noch einen "HAPPY TRAIL" :D :lol: :D

:daumen: Ride on AC :daumen:
 
@ herr der rohloff: genau das wär schön! Wieder ein bisschen mehr aus Überzeugung für den Sport Biken (ich weiß, das ist blauäugig gedacht)

und deswegen mag ich es eigentlich nicht unterstützen, dass Shimano versucht, ein absolutes Monopol aufzubauen.

Konsequenz: Wenn was an der Schaltung aufgibt, mal Richtung andere Hersteller schauen. Auch wenns schmerzhaft beim Bezahlen wird...

oder ein Singlespeeder mit Hs33 und ohne Federung :)
 
apropos früher, da gab es doch auch schon mal shimanobremshebel fest kombiniert mit rapidfire schalthebeln (die wo beide mit dem daumen geschaltet wuredn) wo man dann bei einem defekten schalter gleich 2 bremsachalteinheiten kaufen durfte. und auch das hat sich irgendwann geteilt.
also ruhe bewahren,abwarten und kein dc kaufen dann regelt sich das von selbst. :daumen:
 
ulrike schrieb:
apropos früher, da gab es doch auch schon mal shimanobremshebel fest kombiniert mit rapidfire schalthebeln (die wo beide mit dem daumen geschaltet wuredn) wo man dann bei einem defekten schalter gleich 2 bremsachalteinheiten kaufen durfte. und auch das hat sich irgendwann geteilt.
also ruhe bewahren,abwarten und kein dc kaufen dann regelt sich das von selbst. :daumen:

Da konnte man jedoch auch andere Cantis mit fahren. Als dann endlich GripShift auf den Markt kam, war auch eine gewisse "Erleichterung" zu spüren (nicht nur bei den Tuning-Bremshebel-Herstellern)...
Meine Meinung ist nach wie vor, dass Magura nicht ganz "unschuldig" ist, dass die Rapidfire-Plus-Einheit enige Jahre später geteilt wurde, denn mit der HS22 war Magura ganz vorne bei den Racern vertreten (Johnny T., Beni...) und mit GS hatte man da nen guten Partner. Das hatte sich dann auch in den Bereich von 08/15-Fahrern gezogen.
 
Stimmt, damals (93/94) gabs die Vision des Eurobikes - passend mit den Planungen für den "Eurofighter", ein kurzer No-Fernost-Trend. Bremsen waren die HS22, aber die Schaltung kam glaub ich nicht von Suntour sondern von Sachs - die dann ja auch erste Experimente mit Scheibenbremsen wagten :rolleyes: da kommen doch glatt wieder die Erinnerungen an die tägliche Übertragung der Tour de Suisse Mountainbike auf Eurosport hoch - Beni, Jürgen Sprich, Ned Overend, Tinka Resi, Stifl und wie sie alle heißen in einem mehrtägigem Mixedwettbewerb, 2x Downhill, 2x CC, 2x Trial usw. jeder mußte in jeder Disziplin dran und ich meine Beni hat am Ende gewonnen, noch zu guten alten Marinzeiten :love:
 
Shimano war nun mal immer Marktführer und hat die Fahradschaltungen und was alles dazu gehört schon seit den 80'ern dominiert. Die haben aber auch Sachen rausgebracht, die nicht ankamen, z.B. Biopace. Vielleicht wird auch Dualcontrol bald wieder der Vergangenheit angehören.
Ich hatte mal STI-Shifter, die waren zu ihrer Zeit revolutionär und ich fand den Schaltkomfort meiner DX-Shifter überragend und wollte nicht gegen Daumenhebel tauschen. Leider hielten die STI-Shifter nur 2 Jahre, was zur Folge hatte, dass ich mir entweder wieder den gleichen Schmodder hätte kaufen müssen :confused: oder einzelne Bremsgriffe und einzelne Schalthebel. Da ich von der Dauerhaltbarkeit nicht mehr überzeugt war habe ich mir (ich glaube 1993) Suntour XC-Pro Bremshebel und Grip Shift SRT 500 Shifter gekauft. Zuerst war ich damit auch sehr zufrieden. Nach einem guten Jahr fiel mir aber auf, dass die Schaltung immer schlechter funktionierte. Irgendwann habe ich dann auf die SRT 800 Shifter umgestellt. Die haben aber auch nur 2 Jahre einwandfreie Funktion gezeigt. Weil ich immer noch nicht zu Shimano zurück wollte, habe ich wieder ein paar billigere Drehgriffe von Sachs gekauft. Nachdem auch die nach einem Jahr nur noch ungenau funktionierten (immer top gepflegt und sauber) bin ich wieder zurück zu Shimano, obwohl diese Rapidfire Shifter ergonomisch nicht besonders gut sind für meine großen Hände funktionieren sie wenigstens sehr zuverlässig und genau, was ich von Sram bisher nicht behaupten konnte. Diese Rapidfire Shifter gibt es übrigens immer noch (XT). Ich würde derzeit auch schon wegen der Shimano Scheibenbremszwänge kein DC am Bike dulden. Ich zahle schließlich sehr viel Geld und erwarte dafür auch Topfunktion.
Ob DC was taugt oder ob Trigger besser ist, wird man erst in zwei Jahren hier im Forum nachlesen können. Bis dahin muss jeder selbst Lehrgeld zahlen.
:streit:
 
Mr. Ghostface schrieb:
(...) Wer die Bike liest wird auch feststellen das Shimano mit seinen Scheibenbremsen noch lange nicht an die Qualität von Magura rankommt. (...)


:lol: :lol: :lol: :lol:

Sorry, aber ich schmeiß mich weg! :lol:

Über Shimanos-Monopolpolitik hab ich auch eine "kritische" Meinung, aber das ist echt der Hammer! *prust*

:lol:

Shimano verkauft mit der Deore-Scheibe und der XT-Scheibe (die alte 4-Kolben) echte "dranschrauben-und-vergessen" Bremsen. Außer Belagswechsel ist da keine Wartung nötig.
Aber Magura hat ja so einen guten Service....
 
checky schrieb:
unglaublich. Das ist ja definitiv nicht wahr, was Magura da von sich gibt. Klar geht die Garantie flöten aber zu behaupten das es nicht funktioniert & die Übersetzungsverhältnisse unterschiedlich sind ist eine Frechheit.
Magura scheint da echte Existenzprobleme zu sehen (oder sonstwas). Auf jeden Fall reagieren die ziemlich allergisch auf DC & die Produkte aus eigenem Hause wie man auch hier sehen kann.

Bitte genau lesen. Der Betrieb in Kombination mit Fremdherstellen wird nicht getestet und daher nicht empfohlen. Klar, daß hier keine Verantwortung übernommen wird.
Ausgeschlossen, daß Eigenkombinationen nicht funktioniern wird nicht.

Also testen und glücklich sein, oder auf die Klappe legen.

Cool-2
 
Ich hoffe auch das DC ganz schnell wieder verschwindet glaube aber es aber nicht..das Hope sich anpasst find ich ********, wenn alle klein bei geben setzt sich DC ja erst recht durch, zum Glück fahr ich an meinem Streetbike singlespeed ^^
Aber da die Trigger von SRAM ja supa funzen seh ich ich für mich persönlich in DC kein all zu großes Problem, fahr ich halt keine Shimano shifter mehr...bin gespannt wie der Markt sich entwickelt.

Zur Bike, kann ich nicht glauben das die objektive sind, manche Testberichte sind für mich einfach nicht glaubhaft, wurd ja schon von anderen gesagt..aber he Jungs Magura baut trozdem gute Bremsen auch wenn die Bike sie zum Teil überbewertet.
 
nils schrieb:
:lol: :lol: :lol: :lol:
Sorry, aber ich schmeiß mich weg! :lol:
Über Shimanos-Monopolpolitik hab ich auch eine "kritische" Meinung, aber das ist echt der Hammer! *prust*
:lol:
Shimano verkauft mit der Deore-Scheibe und der XT-Scheibe (die alte 4-Kolben) echte "dranschrauben-und-vergessen" Bremsen. Außer Belagswechsel ist da keine Wartung nötig.
Aber Magura hat ja so einen guten Service....

So ist es & etwas vergleichbares existiert von Magura einfach nicht (bei den Discbremsen).
Fairerweise muß man aber auch sagen, dass Shimano mit den Kunstharzbelägen riesengroßen Mist gebaut hat (die Metallbeläge sind da um Welten besser). Das wissen die Shimanomanner aber & genau deswegen halte ich den Test auch für völlig daneben & irgendwie von den Mags provoziert.


cool-2 schrieb:
Bitte genau lesen.
Cool-2

Kann ich Dir nur empfehlen :bier:
& zwar die Pressemitteilung, da stehts drinne & des ist eine simple Lüge.
 
hier nochmal der gesamte text:


Aus gegebenem Anlass weist MAGURA auf folgenden Sachverhalt hin:

KEINE MAGURA Scheibenbremsen-Zange kann mit Shimano Dual Control Hebeln (also den Schalt-Bremsgriffen der Gruppen XTR bzw. XT) kombiniert werden!

Die EINZIGE offizielle MAGURA-Aussage lautet wie folgt: Es war und ist NICHT möglich, diese Einheiten miteinander zu verbinden und zwar aus folgenden Gründen:


Die mechanischen und hydraulischen Übersetzungsverhältnisse sind vollkommen unterschiedlich ausgelegt!
Selbst wenn Shimano wie MAGURA Mineralöl als Medium verwendet, sind die Öle unterschiedlicher Natur.
Es gilt die GENERELLE Aussage: Wer Teile von Herstellern "mischt", verliert SÄMTLICHE Haftungs- und Garantie-Ansprüche (das gilt selbst für "kleinere" Teile der Grundgesamtheit wie Bremsscheiben).
FAZIT: Bitte keine Experimente! Wer sich nicht an die o.a. Aussagen hält, gefährdet sich und andere!
 
Moin,

mit der feindlichen über nahme eine GmbH & Co. KG ist das so eine sache. Wenn Magura eine AG wäre und eine reine "Bikeschmiede", dann hätte shimano bestimmt schon zu geschlagen....

Gruß
Thomas

aufstand schrieb:
Da es jedem Fahrradhersteller frei gestellt ist sein Bike zu bestücken, sehe ich darin mal grundsätzlich keinen Nachteil für die Zulieferfirmen.
Im Highend-Bereich XT-XTR drüften bei weitem nicht so viele Umsätze gemacht werden wie mit den "günstigeren" Gruppen, LX Abwärts.

Das ist eine ganz klare Marketingstrategie im Bereich der teuren Hobel, die zum einen ein nicht zu verachtendes Risiko trägt, zum anderen aber sehr gut ist. (Rein BWL -mäßig) gesehen.
Wie man sieht sind die Außmaße unterschiedlich, Hope passt seine Systeme an und ich bin mir sicher andere werden folgen.

Die Stellungnahme von Magura macht deutlich wie brisant das Thema für kleinere Unternehmen mit spezieller Technik ist!
Das Shimano damit die Absicht verfolgt andere vom Markt zu drücken sollte nicht verwundern, denn was den deutsche Unternehemn in den letzten Jahren total abgeht ist einmal über den Tellerrand zu sehen und selbst die Initiative zu ergreifen. Einzig die Autoindustrie setzt Maßstäbe, der Rest ist von "HobbyManagern" geführte unterste Mittelklasse.

Ich weiß wovon ich rede, da ich insolvente Firmen abwickle (Ein kleiner Wink in Richtung VOTEC lässt sich hier nicht verhindern...lächerlich!!) .....Ohne Ende Aufträge!!

Man kann als Magura-Fan weiter ganz ruhig schlafen, hätte es Shimano letztendlich auf sie abgesehen, wäre das Markting noch anders, eine -un-friendly - Übernahme sicher möglich und schon lange erfolgt....

Ich jedenfalls bin gespannt wie sich der Markt in den nächsten 3 Jahren entwickelt.... ;)
 
Piefke schrieb:
Ja und :confused: :confused: :confused:

Da sich Shimano den Dual-Control-Dreck sonst wo hinschieben kann, interessiert mich das nicht.

Die Frechheit an der Sache liegt bei Shimano, die wollen ihre Markanteile bei Schaltungen auf Bremsen übertragen und so reine Bremssenhersteller zurückdrängen.

Ist es nicht besser Du lässt Deine platitüdenhaften Politik-Statements bei Deinem Feierabendbier-Stammtisch als hier in einem Hobby-Forum?

Gruß gary
 
Ich versteh gar net warum alle sich so über shimano aufregen.

Ich scheiss auf Dual-Control-ich hab Sram und Avids.
Wer DualControl net mag soll sich halt Sram, Sontur, Avid, Magura,...
kaufen..!.. wo is da das problem?
 
jepp, nich alles so verbissen sehn ... :aufreg:
ich hab mir vor kurzem noch (für relativ viel asche) die letzten 8-fach xt-rapidfire (wars modell 2000:confused:), die irgendwo bei meinem händler verstaubt unter der theke lagen, gekauft. also letztendlich ein produkt, welches zumindest marketingtechnisch schon vor jahren sein leben ausgehaucht hatte. (BTW, ich kombiniere die aktuell mitnem 2003er XTR-schaltwerk (invers:lol:))

ich glaub, die meisten hier haben in wirklichkeit gar kein problem, weil es immer noch genügend alternative möglichkeiten gibt, die printe zusammenzuschrauben. und sich monokulturen zu halten, war eben schon immer etwas riskanter, nich ?
 
Hallo erst mal,ich weis garnicht was ihr denn gegen Shimano habt.Ich habe letztes Jahr auch gedacht DC naja,und habe an meinem Neuen Chaka Crossrad daher die komplette 2002er XTR verbaut.
Mittlerweile habe ich es bereut,an meinem neuen MTB gab es für mich keinerlei Kompromisse,nur das beste war mir gut genug (XTR 2004 komplett,natürlich mit DC+Disc,Fox Gabel,DT-Swiss Dämpfer,Rahmen Kinesis AN6 Viergelenker-kommt auch von Chaka...).
Also Magura und Sram gehört da wirklich nicht dran.
Da ich selbst Mechaniker bin und im Radladen arbeite(Werkstatt und Verkauf),kann ich nur sagen,wenn jemand Qualität haben will die auch hällt,soll er zu Shimano greifen,die sachen funktionieren alt noch besser also manch andere Hersteller es neu nie tun.
Und zu der Herstellermixerei:lasst es doch einfach sein,Sram und Shimano sind zwar auch zum Teil Kompatibel,aber besser ist es man bleibt bei einem Hersteller
 
doktorgolf schrieb:
,wenn jemand Qualität haben will die auch hällt,soll er zu Shimano greifen,die sachen funktionieren alt noch besser also manch andere Hersteller es neu nie tun.
Beispiele ?
Sorry, aber das ist absoluter Blödsinn (wenn Du mit "manch andere Hersteller" SRAM meinst). Das einzige was bei entsprechend harter Nutzung sehr lange hält ist das Schaltwerk der XTR ( & das auch nur bis 2002, ab 2003 muß es das erstmal beweisen). Wohingegen das X0 ja schon als Hardcoreteil bekannt ist & entgegen der Optik & dem Gewicht extrem stabil & langlebig ist. Über die Schaltpräzision, auch unter widrigsten Bedingungen, braucht man wenig reden da 1:1 sehr viele Vorteile hat die Shimano sich mit dem 1:2 einfach versaut (stichpunkte: Modderschlachten, wenig Pflege, ungünstige Zugführung etc..).

XTR & Co sind ganz sicher nicht schlecht, aber SRAM befindet sich gerade auf der Überholspuhr & wenn die so weitermachen gehen die auch dran vorbei.
 
Ok,ich gebe zu es war vieleicht etwas hart ausgedrückt Shimano wäre das Maß aller Dinge und Sram sei Schrott,aber ich habe mich auch schon mit Sram befasst,und es auch schon selbst gefahren,mir persönlich gehen die Sachen einfach nicht präzise genug,Shimano funktioniert einfach weicher und besser(Schaltkomfort,Schaltgeräusche).
Andererseits gibt es auch ein paar Produkte von Sram und Magura die ich sehr gut finde,z.b.Dual-Drive oder HS 33 oder Gustav M insbesondere Magura Federgabeln,nur um mal einige zu nennen.Aber die Bremsen wie Martha oder Luise darauf kann ich verzichten-Preis/Leistung ist ja jämmerlich,wenn man sie mit XT-Disc 2003 vergleicht.
 
doktorgolf schrieb:
Ok,ich gebe zu es war vieleicht etwas hart ausgedrückt Shimano wäre das Maß aller Dinge und Sram sei Schrott,aber ich habe mich auch schon mit Sram befasst,und es auch schon selbst gefahren,mir persönlich gehen die Sachen einfach nicht präzise genug,Shimano funktioniert einfach weicher und besser(Schaltkomfort,Schaltgeräusche).
Andererseits gibt es auch ein paar Produkte von Sram und Magura die ich sehr gut finde,z.b.Dual-Drive oder HS 33 oder Gustav M insbesondere Magura Federgabeln,nur um mal einige zu nennen.Aber die Bremsen wie Martha oder Luise darauf kann ich verzichten-Preis/Leistung ist ja jämmerlich,wenn man sie mit XT-Disc 2003 vergleicht.

Bei den Bremsen gebe ich Dir voll & ganz recht, ich habe sie alle, die XTR, 4-Kolben XT, die 525 & die 555 & vorher hatte ich einige Maguras & die kommen mir nie wieder ans Bike. Shimanodiscs einmal ordentlich montiert & es ist ewig Ruhe, genau das gibt es von Magura nicht, da ist ständig irgendein Geschraube oder Einstellen angesagt.
Das Shimano weicher Schaltet ist auch richtig, aber besser ? Das hört sich so sehr subjektiv an. Präziser auf keinen Fall, da machen sich die aktuellen Topsysteme nix oder nur minimal ( & dann eher zugunsten von X0 ).
Besonders auffällig ist z.B. das X7 welches jawohl ein Pendant zur LX sein soll. Da liegen Welten zwischen & da hat Shimano absolut das nachsehen.
Fairerweise muß man aber auch sagen, dass die SRAMs erst mit der aktuellen X.. Generation so sehr gut geworden sind.
 
erst überlegen und dann schrauben!

was habt ihr nur gegen magura, die machen seit jahrzehnten state of the art bremsen für motoräder, die wissen schon was sie tun. leider testen sie ihre produkte immer am kunden, erinnere mich noch mit grausen an die erste loise oder die gustavM bremshebel Mk2 die bei der produkttestvorstellung einige fahrer ins gebüsch geschickt haben....

mit n bissl überlegung kann man schon vorsichtig kombinieren, bei der alten gustavM bin ich auch 203mm hayes scheiben gefahren und 210er gustavM scheiben am beik meiner freundin lassen sich leicht&billig mit der alten xt kombinieren....
 
Zurück