Magura vs Hayes

Welche Marke würdt ihr nehmen?

  • Hayes

    Stimmen: 72 50,0%
  • Magura

    Stimmen: 72 50,0%

  • Umfrageteilnehmer
    144
Intense Rider schrieb:
Hab mit den orginal Sinterbelägen pro Tag in Leogang einen kompletten Satz für vorne und hinten gebraucht!
Mit den Clarks bin ich letzte Saison 5x und diese Saison 2x gefahren (Kroatien und Leogang) also eher steiles Gelände. Keine Verschleißerscheinungen!

hör doch auf :p 1 satz pro tag in leogang.

ich hab auch ~87kg und hfx9 und die orginalbeläge haben 3 tage verbier à 5000hm/tag + 1 tag bischofsmais
+ 2 tage leogang gehalten - dann war schluss

die clarks hören sich ja ganz interessant an.
 
fone schrieb:
hör doch auf :p 1 satz pro tag in leogang.

ich hab auch ~87kg und hfx9 und die orginalbeläge haben 3 tage verbier à 5000hm/tag + 1 tag bischofsmais
+ 2 tage leogang gehalten - dann war schluss

die clarks hören sich ja ganz interessant an.

Is kein Witz, meinem Kumpel ging's genau so und der hat nur 67 kg.
Vielleicht liegt's auch daran, das wir die Strecken (DH u. FR) immer auf einmal durchfahren. Nicht bös gemeint!!!
 
Hy Leute.

Meine meinung ist das die magura gustav m vom jahr 2000 bis 2003 schrott ist. Weil: Undicht. Oft drukpunktverlust weil luft im system. Die 2004 und 2005 sind wieder super. Hajes sind jwar gut was drukpunkt und hizestabilität angeht aber wenns um bremmsleistung geht dann immer Magura Gustav M mit Mounty Special Belägen. Je heiser die werden umso mehr machen die zu.


Wats up.

Chris :daumen:
 
Intense Rider schrieb:
Danke für deine Zustimmung! Objektivität hat man selten hier!
Hat mich auch immer geärgert!

WE-Planung am EC-Automaten:

Buget = Sprit + Tageskarte + Bremsbeläge :D

hehe

ich darf auch zugeben, dass ich die strecke in einem stück nicht mit maximal-spass bestreiten könnte und bei den drops am schluss nicht zu erschöpft ankommen möchte.
 
fone schrieb:
hehe

ich darf auch zugeben, dass ich die strecke in einem stück nicht mit maximal-spass bestreiten könnte und bei den drops am schluss nicht zu erschöpft ankommen möchte.


Konditionssache!!!
Ne Blödsinn, hab's halt nicht so mit'm drop'n, mit 34 wirst einfach zu alt für den Shit.

Aber das ist ja eigentlich das Grundkonzept jedes Bikeparks bzw die Ausgangsidee, für jeden was dabei zu haben.

Nur die Bergauffahrer auf ihren (auseinander)-fliegenden Kisten sollten halt auf den Strecken wenigstens am Rand fahren. Bin letztes 4x abgestiegen wegen diesen Deppen!!!
 
Um was zu den Schrauben von Hayes zu sagen, mein Kumpel besitzt so eine Tolle Bremse, ist ja vom Druckpunkt und von Bremskarft OK. Aber die Qualität der Feststellschraube um das Teil am Lenker fest zu machen ist unterste Schublade! :mad:
Wir haben diese verkorkste Schraube mit biegen und brechen heraus bekommen!
Ich kann da nur sagen Magura sagen, TOP Quali keine Probleme ausser bei meiner Julie, aber Louise FR und Gustav M TOP!!! :daumen:
 
Iwan schrieb:
Um was zu den Schrauben von Hayes zu sagen, mein Kumpel besitzt so eine Tolle Bremse, ist ja vom Druckpunkt und von Bremskarft OK. Aber die Qualität der Feststellschraube um das Teil am Lenker fest zu machen ist unterste Schublade! :mad:
Wir haben diese verkorkste Schraube mit biegen und brechen heraus bekommen!
Ich kann da nur sagen Magura sagen, TOP Quali keine Probleme ausser bei meiner Julie, aber Louise FR und Gustav M TOP!!! :daumen:

Dann habt Ihr die Schraube auch ganz sicher mit dem richtigen Drehmoment angezogen!!! :confused:

Sind die selben Kandidaten, denen die Bremshebel abbrechen.
Ne Bremse wird so angezogen, das sie sich bzw der Griff verdrehen kann!!!
Sonst hätte ja auch die ach soooooooo tolle Magura Schrauben mit 10er Festigkeit!? Also ehrlich, nicht böse sein, aber ein bisschen technisches Verständniss gehört beim Downhill auch dazu.

Was mich an Magura wirklich ankotzt ist der Preis!!!
Gustav M regulär für 279.- (eine) geht ja gerade noch, aber ohne Scheibe, ohne Adapter????????? Und dann noch Sauteure Beläge.
zusätzliche Kosten: gr. Scheibe 210 mm 79.- / Adapter 99.-
Zitat Obelix: Die spinnen die Schwaben.

Man zahlt für nen ach so großen Namen, der keiner mehr ist.

Und zur Qualität: Wie weiter oben schon erwähnt bin ich schon einige Modelle gefahren und hatte als einzige nur mit den Magura's Probleme. (ausser der HS 33 Felgenbremse)

Find Magura schlimmer wie die Hope.
Hope=Hoffnung.
Die hoffen bis heute das ihr Zeug irgendwann mal funktioniert! Nur gibt's keiner zu, weil die Dinger sind halt mal teuer und man hat sie sich ja schließlich gekauft!
 
Ich sage auch: ganz klar Magura.

Ich fahre zwei Bremsen von denen und hatte auch mal eine Hayes.

Hayes hat für mich eine zu große Serienstreuung, deshalb wohl auch die geteilten Meinungen. Auf der einen Seite eine sehr gute,preisgünstige Alternative, auf der anderen Seite oft miese Bremsleistung. Meine Hayes damals hat gar nicht gebremst, man konnte machen was man will. Zudem liegen die Hebel nicht gut in der Hand, aber das ist natürlich von Person zu Person unterschiedlich.

Mit Magura hatte ich nie Probleme, weder mit HS33, noch Julie, noch Gustav.
Meine 2002er Gustav war natürlich auch undicht, aber alle relevanten Teile wurden schnell, anstands- und kostenlos gewechselt.
Die Gustav möchte ich nicht mehr missen, wobei sie recht schwer ist. Das einzige was mich an der Bremse nervt ist der Schwimmsattel, der sich bei mir nicht so richtig gut ausrichten lässt.
 
Intense Rider schrieb:
Dann habt Ihr die Schraube auch ganz sicher mit dem richtigen Drehmoment angezogen!!! :confused:

Sind die selben Kandidaten, denen die Bremshebel abbrechen.
Ne Bremse wird so angezogen, das sie sich bzw der Griff verdrehen kann!!!
Sonst hätte ja auch die ach soooooooo tolle Magura Schrauben mit 10er Festigkeit!? Also ehrlich, nicht böse sein, aber ein bisschen technisches Verständniss gehört beim Downhill auch dazu.

Was mich an Magura wirklich ankotzt ist der Preis!!!
Gustav M regulär für 279.- (eine) geht ja gerade noch, aber ohne Scheibe, ohne Adapter????????? Und dann noch Sauteure Beläge.
zusätzliche Kosten: gr. Scheibe 210 mm 79.- / Adapter 99.-
Zitat Obelix: Die spinnen die Schwaben.

Man zahlt für nen ach so großen Namen, der keiner mehr ist.

Und zur Qualität: Wie weiter oben schon erwähnt bin ich schon einige Modelle gefahren und hatte als einzige nur mit den Magura's Probleme. (ausser der HS 33 Felgenbremse)

Find Magura schlimmer wie die Hope.
Hope=Hoffnung.
Die hoffen bis heute das ihr Zeug irgendwann mal funktioniert! Nur gibt's keiner zu, weil die Dinger sind halt mal teuer und man hat sie sich ja schließlich gekauft!

ich ziehe meine Bremse so an das se fest hält! Dies habe ich bei meinen Magura Bremsen weiss gott schon oft genug gemacht!
und mir kann keiner Erzählen das sich ne Schraube nach zweimal auf und zu machen so dermassen vernudelt das man mit normalen Werkzeug diese nicht mehr raus bekommt! :rolleyes:
und zu den Kosten! Wer Downhill fährt Profi mässig, der kann sich sicher so ne Bremse leisten! und Sau teure Beläge, naja..... :daumen:
Meine haben glaube 17,90 gekostet und bringen 112 Kilo mit Fahrrad gut zum stehen! :daumen:
 
Iwan schrieb:
ich ziehe meine Bremse so an das se fest hält! Dies habe ich bei meinen Magura Bremsen weiss gott schon oft genug gemacht!
und mir kann keiner Erzählen das sich ne Schraube nach zweimal auf und zu machen so dermassen vernudelt das man mit normalen Werkzeug diese nicht mehr raus bekommt! :rolleyes:
und zu den Kosten! Wer Downhill fährt Profi mässig, der kann sich sicher so ne Bremse leisten! und Sau teure Beläge, naja..... :daumen:
Meine haben glaube 17,90 gekostet und bringen 112 Kilo mit Fahrrad gut zum stehen! :daumen:


Der Preis oben ist für vorne und hinten! Also 17,90.- pro Sattel!!!
Is ja auch egal jeder macht seine Erfahrungen, meine mit Magura waren halt Besch.......! Und Tschüß. Man sieht sich im Dreck!
 
Fahre seit 2002 Hayes im Renneinsatz und war was den Druckpunkt und die Zuverlässigkeit angeht immer sehr zufrieden. Allerdings ist die Hayes nicht sehr standfest und sie hat nicht wirklich viel Bremspower.

Bin jetzt auf Magura untwerwegs. Zwar noch nicht lange und kann nicht sagen wie zuverlässig die sind. Mein erster Eindruck ist aber super. Sie hat Bremspower ohne Ende und lässt sich super dosieren. Zudem ist sie viel standfester. Der weicher Druckpunkt ist bei meiner ´nur minimal weicher im Vergleich zu Hayes.

Bis jetzt die perfekte Bremse :daumen:

Kostet halt seinen Preis ;)
 
Also ich fahr die Hayes Mag HD mit 203 mm Scheiben.
Der Druckpunkt ist Bretthart, die Bremspower geil, einfach eine geniale Bremse.

Ach ja und der Service von Hayes ist noch besser wie die Bremse. :daumen:
 
ich hatte am alten bike die louise fr und jetzt die Hayes HD (203mm vorne und hinten) und ich finde die lousie fr ist wirklich die bessere bremse. die hayes reicht locker aber die magura war doch etwas besser.
der mehrpreis bei magura lohnt sich für mich aber nicht für das mehr an leistung im vergleich zur hayes...
 
ich fahr auch nua maguras, alle meine kumpels habn nur probleme mit der hfx nine bzw.mag! hatte früher mal ne julie, die mir aba abgekratzt is und seitdem steh ich mit gustels!!! die beste bremse ever finde ich! und jetzt da die kumpels die gesehn habn und auch bei meiner kiste gefahren sind wolln se alle auch die gustav haben/holen hehe, einfach die geilste bremse die es gibt! da lohnt dich jeder euro!
 
Hab auch ne 05er Louise FR 210 vorne u. bin vorhin das Bike vom Spezl mit der 04 Hayes Nine mit 203 bissi gefahren. Bremskraft der Louise viel besser u. die Louise liegt mir auch besser in der Hand bzw. an den Fingern ;)

Prosit
Da Oli
 
Ich hätts fast nicht gedacht, das nun mal soviele für Magura sind! :daumen: Sonst wars immer ein wirkliches nieder gemache von Magura! :rolleyes:

Nacht! :cool:
 
Intense Rider schrieb:
Muß man jetzt nicht verstehen, oder?

Doch eigentlich schon.
Jemand der anscheinend mit insgesamt 4 Fingern an den Bremsen mit seinem DHiller den Berg runterfährt (bzw dank irgendwelcher Tuningbeläge auf dann doch 2 Finger reduzieren konnte) scheint entweder ne komische Einstellung zum Bremsen zu haben, oder irgendwas öliges ist auf den Belägen.

Kann irgendjemand objektiv (also selbst erfahren) die Gustav mit der Louise FR mit großen Scheiben vergleichen? Mir geht es vor allem um die Hitzebeständigkeit und um einen Vergleichd der benötigten Fingerkraft.
 
Schulbub schrieb:
Doch eigentlich schon.
Jemand der anscheinend mit insgesamt 4 Fingern an den Bremsen mit seinem DHiller den Berg runterfährt (bzw dank irgendwelcher Tuningbeläge auf dann doch 2 Finger reduzieren konnte) scheint entweder ne komische Einstellung zum Bremsen zu haben, oder irgendwas öliges ist auf den Belägen.

Kann irgendjemand objektiv (also selbst erfahren) die Gustav mit der Louise FR mit großen Scheiben vergleichen? Mir geht es vor allem um die Hitzebeständigkeit und um einen Vergleichd der benötigten Fingerkraft.

Lieber Schulbub,
so gesehen hast du schon recht.
Die aussage hat sich eher auf die maximale Bremsleistung bezogen. War vielleicht ein bisserl unverständlich ausgedrückt.
Gemeint sind halt Punktbremsungen, mit dem Ziel, auf möglichst wenig Metern die Geschwindigkeit so zu reduzieren, das man noch um die Ecke kommt.
Und das in doch etwas steilerem Gelände! Sicher hab ich auch vorher "normale" Kurven mit einem Finger pro Hebel angebremst.
Wollte eigentlich nur den überragenden Qualitätsunterschied zu den Serienbelägen deutlich machen! Wobei nicht mal im DH-Worldcup, trotz optimalem Material alles nur mit einem Finger pro Hebel gebremst wird.
Weder von Cedric Gracia (ca. 70 kg) noch von Nathan Rennie (ca. 90-95kg)

Zu deiner Frage Louise FR gegen Gustav M:
Hab mich diesbezüglich beim Ride to the Lake mit Cedric Gracia unterhalten können. Cedric hatte eine Louise FR mit 210 mm Scheibe vorne und hinten!!!
Ein Faktor soll das geringere Gewicht sein und von der Bremsleistung und der Standfestigkeit (Hitzebeständigkeit) sein kaum ein Unterschied spürbar.
Allerdings meinte er, das seine Louise FR einen extra Hebel mit kleinerem Geberkolben (höhere Bremsleistung, weniger Handkraft und härterer Druckpunkt) im Bremshebel und schwarz ummantelte Stahlflex-Leitungen habe und es diesen Hebel so nur extra für WC-Fahrer gibt. Scheibe ist dieselbe wie bei der Gustav M. Den Durchmesser des Geberkolben im Bremshebel wollte (oder durfte) er nicht verraten.

Bei einem Test in der MTB-Rider wurde die Louise FR (210 u. 190 mm) als Konkurrenz für die Gustav M beurteilt!
 
find ich jetzt doch sehr interessant.....

am anfang war magura bei der umfrage deutlich vorne und jetzt eigentlich gleichstand....

ich glaube ich werde schauen das ich hayes bremsen nehm, scheint unkomplizierter zu sein und der harte druckpunkt ist auch gut....
 
Zurück