Magura wirklich so "schlecht" ???

Steppen-Wolfi

Staubolaus
Registriert
5. August 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo allerseits!

Mir kommt es so vor als ob sich hier in letzter Zeit " Anti " Magura Threads tummeln !
Sind die Wirklich so schlecht/ Wartungsintensiv/anfällig ?

Ich war eigentlich derzeit am überlegen mir die Magura Marta SL Magnesium - Storm SL Modell 2011 zu kaufen, da die derzeit relativ günstig hergeht!

Täusche ich mich da, oder schimpfen wirklich die meißten ?

Eine Alternative wäre auch von Tr!ckstuff The Cleg 4, was gibts von der zu berichten ? habe eigentlich auch bisher überwiegend negatives gehört!

Derzeit fahre ich eine Avid Elixir R 203/185, ist für meine begriffe eine ziemliche sorglos bremse, allerdings quietscht sie ziemlich... auch organische beläge konnten mir nicht helfen!

Bin derzeit ziemlich ratlos welche ich mir kaufen soll :confused:
Fahre Enduro / FR , wiege immer so zwischen 95 und 100 Kilo nackig :p
 
Hallo allerseits!

Mir kommt es so vor als ob sich hier in letzter Zeit " Anti " Magura Threads tummeln !
Sind die Wirklich so schlecht/ Wartungsintensiv/anfällig ?
Das Gegenteil ist der Fall.
Ich habe alle meiner bisherigen Maguras noch in Betrieb (HS33, Gustav, die alte Marta und eine Louise) und bisher mit keiner Probleme.
 
Die einzieg problematische Bremse von Magura die ich aus eigener Anschauung kenne ist die alte Julie (nicht HP) die teilweise abartige Handkräfte brauchte.

Ansonsten kann man höchstens die Ergonomie bemängeln, da liegen die Hayes, Avids und Formulas bei weitem besser in der Hand.

Hatte jedenfalls nie merh eien so sorglose Bremse wie die Luise FR '07. Wenn ich da daran denke, wie viele graue Haare einem eine Formula K18 bescherte...
 
Müßte meine Luise mal entlüften (zum ersten Mal nach zwei Jahren), aber grundsätzlich bin ich mit der Bremse sehr zufrieden.

Vergleichsmöglichkeiten: Avid Juicy 5, Avid Elixir, Avid Juicy Ultimate, Shimano XTR 975, Hope Tech X2.

Gehäuft Probleme gab es doch nur mit den alten Julies, Claras und dem Vormodell der Marta (zog oft Luft am Hebel). Eine aktuelle würde ich mir sofort ohne weiteres ans Rad bauen.

Viele machen aus den Bremsen einen Glaubenskrieg. Haben vielleicht irgendwo mal eine schlechte Erfahrung gemacht oder von den Kumpels gehört, dass die doof ist, oder ihnen geht der von Magura veranstaltete Werberummel um die MT-Modelle auf die Nerven (das allerdings dann nicht ganz zu unrecht) und dann wird draufgehauen.

Solche Beiträge würde ich immer unter der Prämisse lesen, dass nicht jeder das Thema besonders nüchtern angeht.
 
Die aktuelle Marta ist absolut top.

Ich hab sie an meinem Freerider, meinem CC bike, meinem Trainingsrad und meinem Tourer und die am Racebike wird gegen die MT8 getauscht, die echt was kann (bin sie schon "ein paar mal" gefahren).

Meiner Meinung nach kaufst mit der Marta die ausgereifteste und langlebigste Bremse am Markt!
 
Die aktuelle Marta ist absolut top.

Ich hab sie an meinem Freerider, meinem CC bike, meinem Trainingsrad und meinem Tourer und die am Racebike wird gegen die MT8 getauscht, die echt was kann (bin sie schon "ein paar mal" gefahren).

Meiner Meinung nach kaufst mit der Marta die ausgereifteste und langlebigste Bremse am Markt!

ok das sind ja schon mal wirklich klare Ansagen !
Ich dachte bisher eigentlich auch das Magura sehr gute Bremsen macht!

Wie sieht es bezüglich der Geräusche aus ? Wie gesagt die Avid Elixir R die ich derzeit habe nervt schon irgendwie... Es muss nichtmal Nass sein und die fängt schon das quietschen an ...
 
ok das sind ja schon mal wirklich klare Ansagen !
Ich dachte bisher eigentlich auch das Magura sehr gute Bremsen macht!

Wie sieht es bezüglich der Geräusche aus ? Wie gesagt die Avid Elixir R die ich derzeit habe nervt schon irgendwie... Es muss nichtmal Nass sein und die fängt schon das quietschen an ...

Dann tausche doch einfach mal die Beläge aus und fahre die neuen vernünftig ein. Daran kann (muß es aber nicht) liegen. Ich fahre die Elixir an zwei Rädern. Bei dem einen habe ich die Beläge vernünftig eingebremst, bei dem anderen nicht. Das nicht eingebremste quitscht nun ganz schlimm. Die andere Bremse gibt selbst bei Nässe kein Geräusch von sich.
Es kann allerdings auch daran liegen, daß das Rad mit der "nichtquitschenden" über super Laufräder (handeingespeicht und perfekt gespannt) verfügt, daß andere über relativ günstige von der Stange gekauft.
Ja die Geschichte mit den Bremsen, unendlliches Thema.

Ich fahre auch noch die Marta SL und bin früher die Louise FR gefahren. Fand beide gut, nur kommen sie nicht im Ansatz an die Leistung der Elexir ran.

Gruß
Olaf
 
lousie fr von 2005 nach wie vor dauerhaft im einsatz. einmal entlueften, wegen rahmenwechsel war noetig, sonst nichts. die bremsleistung ist mehr als ausreichenend mit 203/180mm kombination.

quietschende bremsen koennen auch vom unguenstigen schwingungsverhalten des rahmens kommen.
 
Dann tausche doch einfach mal die Beläge aus und fahre die neuen vernünftig ein. Daran kann (muß es aber nicht) liegen. Ich fahre die Elixir an zwei Rädern. Bei dem einen habe ich die Beläge vernünftig eingebremst, bei dem anderen nicht. Das nicht eingebremste quitscht nun ganz schlimm. Die andere Bremse gibt selbst bei Nässe kein Geräusch von sich.
Es kann allerdings auch daran liegen, daß das Rad mit der "nichtquitschenden" über super Laufräder (handeingespeicht und perfekt gespannt) verfügt, daß andere über relativ günstige von der Stange gekauft.
Ja die Geschichte mit den Bremsen, unendlliches Thema.

Ich fahre auch noch die Marta SL und bin früher die Louise FR gefahren. Fand beide gut, nur kommen sie nicht im Ansatz an die Leistung der Elexir ran.

Gruß
Olaf

Belege sind gewechselt ( gut da gibts auch 10000 verschiedene )
Laufräder sind von hand eingespeicht und perfekt gespannt ;)

Macht trotzdem geräusche. :wut:
 
ich hatte auch nie bropleme mit meiner juli (2005)...
bremsleistung ging.
fahre sie jetzt nur noch hinten (160mm), weil sie richtig gut für manuals geht:daumen:
die ist nicht zu bissig und deshalb kann man sie gut dosiren.
vorne tummelt sich eine saint (180mm) an der gabel:cool: GEIL:love:
die saint würde ich mir bisher immer weider kaufen!
das wird aber nie passiren, da das ding standfest ist;)
preiß/ leistung ist bombe
einfaches entlüften
sieht super aus...
macht null geräusche! bei mir zumindest...
 
Die Magura Marta ist sicher eine gute Bremse. Ich selber hatte zwei im Einsatz und war mit der Bremsleistung stets zufrieden. Was mich aber über all die Jahre begleitet hat, waren Schwierigkeiten mit schleifenden Bremsscheiben, insbesondere wenn dass Laufrad ausgebaut war und wieder eingesetzt wurde. Da ich in dieser Beziehung sehr kritisch bin (was nutzt es wenn das Bike 100g leichter ist aber eine dauernde Bremswirkung vorhanden ist) machte mich das doch unzufrieden. Die Ursache für das Schleifen kann bei Kleinigkeiten liegen, z. Bsp. der Bremsscheibe oder auch der Befestigungsart. Bei Post Mount Montage gab es bei mir wenig Probleme. Aber die Hinterbremse war mit IS montiert und dort bin ich teilweise sehr lange beschäftigt gewesen um die Bremse schleiffrei zu kriegen.
Wie man bemerkt schreibe ich in Vergangenheitsform. Ich habe mir nun eine XTR Trail beschafft und bin bis anhin sehr zufrieden. Schleifen ist bis jetzt kein Thema mehr. Die Bremssättel sind jetz aber auch beide mit PM montiert.
 
ich fahr seit dieser saison ne Louise BAT und bin bisher top zufrieden. ok entlüften is etwas ungünstig, aber das macht man ja selten und wenn man die tricks kennt geht das auch ganz gut.

zu den scheiben: ich fahre vorne und hinten 180er Ventidiscs. hab bisher absolut keine probleme mit verzogener/verbogener scheibe oder sowas und die geräusche sind statt laut und quietschend jetzt eher leise und dafür hochfrequent :p

ich würd die bremse auf jeden fall weiterempfehlen, is einfach durchdacht und gut verarbeitet. allein das die bremsbeläge magnetisch am kolben halten und nicht mit ner feder auseinandergedrückt werden is einfach genial...
 
Ich bin anfang der Saison auch auf Magura umgestiegen weil ich die Schnauze voll von Formula, Avid und der Entlüfterei mit DOT hatte und bin hochzufrieden. Fahre am Helius AC eine Marta mit Storm SL Scheiben und am Helius AM seit anfang Juni die MT6.

Für die Preise die aktuell für die Marta ausgerufen werden, kannst Du absolut nichts falsch machen!

Und was das schleifen angeht. Weder Formula noch Avid habe ich jemals so leicht schleiffrei bekommen, was auch damit zusammenhängt, dass die Scheiben ab Werk auch wirklich gerade sind, Avid und Formula muss man meistens erstmal richten. Zudem sind die Scheiben 2mm dick, also etwas steifer als die Avid/Formula Scheiben mit 1,8mm und sind dadurch nciht so anfällig für das "klingeln" bei 203mm Scheiben.
 
Über die neuen Jahrgänge kann ich nichts berichten, aber eine Louise 07 und 06 funktionieren bei mir absolut sorgenfrei.
 
Seit 2004 und 2005 an 2 Rädern Louisen im Vielfahrereinsatz, 2010 kam eine Marta SL
dazu. Fahre alle mit gelochten Wave-Scheiben und bin hochzufrieden.
Probleme gabs keine. So ca. einmal im Jahr muss ich mittlerweile die Kolben der
Louisen mobilisieren, bei dem Alter (und der Laufleistung) find ich das aber o.k. Die Marta
bietet nach meinem Gefühl einen etwas haerteren Druckpunkt, Geschmackssache.

Zu den aktuellen Storm-Scheiben kann ich nichts sagen, ich warte sehnsüchtig auf meine MT6.
Bei den aelteren Waves gilt fuer mich aber nach Negativ-Erfahrungen im Bekanntenkreis: Nur die gelochten (nicht die SL) sind absolut problemfrei und gehen zudem schonender mit den Belaegen um. Dieses Jahr fahre ich probeweise an der Marta die Trickstuff-Scheiben mit breitem Reibring (weil Magura keine Speedhub-Stroms anbietet) und bin angetan: Die Endurance Beläge halten bei denen ca. 25 Prozent mehr Laufleistung als auf den gelochten Magura-Waves. Die Bremsleistung fällt vergleichbar, gefühlmaessig geringfuegig besser aus. Mal schauen ob die
Scheiben trotz 1.8mm Dicke bis zum Durchbremsen ähnlich lange halten wie die Magura Waves.
 
Echt top, kommen ja mal richtig viele Beiträge zusammen! :)
Leider musste ich gestern feststellen das die Schraube die die Wippe mit dem Rahmen befestigt gebrochen ist... O M G...
Eigentlich wollte ich morgen eine Tour machen, ich flipp aus... ! Und der Sch**** Fahrrad Laden zu dem ich mein Bike gebracht hatte um zu fragen was mit der Schraube los ist, meinte " Alles Ok " und knöpfte mir 60 Euro für Service ab.
Das ist mal Kundenverarschung :wut:

Seit 2004 und 2005 an 2 Rädern Louisen im Vielfahrereinsatz, 2010 kam eine Marta SL
dazu. Fahre alle mit gelochten Wave-Scheiben und bin hochzufrieden.
Probleme gabs keine. So ca. einmal im Jahr muss ich mittlerweile die Kolben der
Louisen mobilisieren, bei dem Alter (und der Laufleistung) find ich das aber o.k. Die Marta
bietet nach meinem Gefühl einen etwas haerteren Druckpunkt, Geschmackssache.

Zu den aktuellen Storm-Scheiben kann ich nichts sagen, ich warte sehnsüchtig auf meine MT6.
Bei den aelteren Waves gilt fuer mich aber nach Negativ-Erfahrungen im Bekanntenkreis: Nur die gelochten (nicht die SL) sind absolut problemfrei und gehen zudem schonender mit den Belaegen um. Dieses Jahr fahre ich probeweise an der Marta die Trickstuff-Scheiben mit breitem Reibring (weil Magura keine Speedhub-Stroms anbietet) und bin angetan: Die Endurance Beläge halten bei denen ca. 25 Prozent mehr Laufleistung als auf den gelochten Magura-Waves. Die Bremsleistung fällt vergleichbar, gefühlmaessig geringfuegig besser aus. Mal schauen ob die
Scheiben trotz 1.8mm Dicke bis zum Durchbremsen ähnlich lange halten wie die Magura Waves.

wieso denn nicht gleich die mt8 ? :)
 
Bin jahrelang an alles Bikes die 06er Louise gefahren => seltenes entlüften (max einmal pro Jahr), gute Bremsleistung, nie Probleme. Danach ne Zeit vorne die Gustav => geniale Bremsleistung, nie Probleme.
Jetzt die MartaSL mit StormSL scheiben (203/180), sehr begeistert davon. Genug Bremsleistung in allen Lebenslagen bisher (>1000Hm im Vertride-Stil, 2 Tage Lac Blanc, 3 Tage Megavalanche, alles ohne Probleme, Fading immer genug Bremsleistung). Sogar ein sehr harter Druckpunkt im Vergleich zu dem was ich von Louise und Gustav kannte.

Zusammenfassend: Bisher absolut zufrieden, werde wohl alle Räder auf die aktuelle Marta umstellen.

grüße,
Jan
 
Ei, ei, ei - lauter Magura-Jünger hier versammelt? Aus meiner Sicht ein klares Ja auf Deine Frage: Ja, die Magura Marta SL ist wirklich so schlecht, wie hier in den Foren vielfach dargestellt. Und wenn wir schon dabei sind, die sogenannten Service Point-Händler (oder wie immer die Schwachmaten hießen) darfst Du gleich mit entsorgen. Ein Tip zur Güte: Fahr doch mal eine Marta SL und eine XTR Trail im Vergleich - und das Marta-Thema hat sich dann von selbst erledigt ....
 
Endlich einer, der uns erleuchtet und zum Glück ne unglaublich robuste Spielzeugbremse empfiehlt (wenn man sie nicht nur auf der Rennstrecke, oder ähnlichen Strecken nutzen möchte) :D. Hoffentlich mit den Sandwichscheiben, die sind der Brüller!
 
Ei, ei, ei - lauter Magura-Jünger hier versammelt? Aus meiner Sicht ein klares Ja auf Deine Frage: Ja, die Magura Marta SL ist wirklich so schlecht, wie hier in den Foren vielfach dargestellt. Und wenn wir schon dabei sind, die sogenannten Service Point-Händler (oder wie immer die Schwachmaten hießen) darfst Du gleich mit entsorgen. Ein Tip zur Güte: Fahr doch mal eine Marta SL und eine XTR Trail im Vergleich - und das Marta-Thema hat sich dann von selbst erledigt ....

Endlich mal einer der meine Befürchtungen bestätigt...
Also ich habe mich sowieso dafür entschieden mir erst mal keine neue Bremse zu kaufen... das ab und zu auftretends quietschen kann ich schon verkraften...

Wie gesagt ich hab in der letzten Zeit viel schlechtes über Magura gehört/gelesen und war daher etwas erstaunt das sich doch fast alle positiv geäußert haben.
Führt eure Diskussion aber bitte gerne weiter :daumen:
 
Zurück