- Registriert
- 24. Oktober 2010
- Reaktionspunkte
- 312
Sie hatte, auch (oder gerade) zu FCR-Zeiten, schon echte(!) 180mm FW!
Dazu musste ich die unteren Führungsbuchsen im Unterbein etwas nach oben ziehen, damit die Standrohre im ausgefederten Zustand nicht aus diesen herausrutschen; zusätzlich musste ich die Kolbenstange der Zugstufe etwas verlängern und intern das "dicke Anschlagelastomer" hinter dem Zugstufenkolben entfernen!
Jetzt, also in Verbindung mit der U-Turnfeder (gelb) einer 160er Lyrik, komme ich zwar rechnerisch immer noch auf die 180mm Federweg, da die Windungen der U-Turnfeder bzw. deren Stärke etwas mehr als 180mm hergeben, bevor die Windungen auf Block gehen, aber die Gabel ist so - zumindest am Ende - doch sehr progressiv!
Vielleicht noch etwas progressiver, als eine originale 160er Lyrik eh schon ist, die ich hier auch noch stehen habe!
Die modifizierte Wotan spricht jedenfalls wirklich sehr sensibel auf kleinste "Kiesel" an, nutzt die letzten 5cm aber eigentlich nur dann, wenn es richtig zur Sache geht!
Dafür rauscht die "Wotan-U-turn-Chimäre" absolut nicht mehr durch den Federweg - also weder beim Abbremsen, noch in Anliegern, und erst recht nicht auf Steilstücken - für mich perfekt!![]()
Hey...
hier war ja die Rede davon, dass die Wotan, wohlgemerkt mit FCR, auf 180mm umgebaut wurde. Hat das noch irgendjemand probiert? Wenn ja, wie wurde es gemacht? Gibts es einen entsprechenden Erfahrungsbericht dazu?
Danke im voraus