Mal was anderes: SCHLECHT abrollende Reifen gesucht!

Registriert
9. Oktober 2014
Reaktionspunkte
8
Hallo Freund des Radsports,

aus gegebenem Anlass (Kondition nach dem Winter im Keller) mal eine ganz unkonventionelle Frage, gesucht wird explizit ein richtig schlecht abrollender Reifen in 26" mit einer Breite von grob 2" um insgesamt den Trainingsstand auch bei Fahrten mit dem Stadtrad zukünftig etwas höher zu halten.
Verschleiß sollte sich auch auf der Straße in Grenzen halten, Hauptsache ist jedoch, dass sich der Reifen richtig bescheiden treten lässt. Bisher gefahren wird am Stadtrad entweder Marathon Plus oder Conti Traffic, rollt beides viel zu gut (logisch, soll ja auch).

Nun würde mich interessieren, was ihr so empfehlen würdet. Problem ist vor allem, dass sich keine allzu breiten Reifen auf dem Stadtrad montieren lassen, 2,3" geht leider definitiv nicht, ansonsten wäre die Bike Park (15€) Variante der Schwalbe Magic Mary ganz klar meine Wahl ;-)

Grüße, Flo.
 
Irgendein Reifen mit sehr weicher Gummimischung, zum Beispiel die SuperTacky Mischung von Maxxis. Wenn die Breite egal ist, dann nen alten Specialized Chunder in 2.5, wiegt fast 1.5 kilo und grippt ohne Ende, der absolute Horror.
 
Jetzt verstehe ich endlich, warum man im Sommer hin und wieder Jemanden mit MTB-Spikereifen über den Asphalt kacheln hört...
 
Bei den Reifen mit schwererer Karkasse und höheren Stollen ist es NICHT ANDERSRUM als bei schnelleren Reifen. Auch da sind Hardpack-Reifen die Schnellsten und nicht die Langsamsten. Wenn's langsam sein soll, würde ich eher sowas wie den Wetscream empfehlen, also genau das entgegengesetzte Ende des Spektrums.
PS: Du und slowbeat sind bisher die Einzigen auf meiner Ignore-Liste. Danke für die Bestätigung! :)
 
Ich habe hier 2.1er Reifen mit Weisswand vom Chinacruiser meiner Frau, die sind so grottig, dass sie über ihre neuen FatFrank richtig happy ist. Schlechter rollen geht kaum. Kannst gegen Porto haben.
 
Irgendeine 1kg-Drahtmöhre mit dickwandigen, schweren, holzigen Billigschläuchen, garniert mit einer einlegbaren Pannenschutzeinlage zwischen Schlauch und Reifen. Ekelhaft, aber wohl in deinem Sinne....
 
Hol dir doch einfach ein altes verrostetes Laufrad, mach die Nabe auf, Fett so gut wies geht raus, Salzwasser rein und Spaß haben ^^

Dürfte auch mehr bringen als ein anderer Reifen. Im Zweifelsfall danach einfach noch etwas Erde oder Sand mit hinzugeben.
 
Warum kann man denn nicht einfach einen Gang höher schalten?

Die verbaute Alfine hat nur 8 Gänge. Den größten kann man im Stadtverkehr mit der jetzigen Bereifung (Conti Traffic) noch immer zu entspannt treten, und ist dennoch erheblich zu schnell für die restlichen Verkehrsteilnehmer.
Mit leidlich gut rollendem Enduro oder 29er Hardtail die alltäglichen Strecken zu überwinden stellt zudem keine Alternative zu einem für urbane Bedingungen bestens ausgestatteten Vehikel dar (Licht, Gepäcktrager, Klingel, richtige Schutzbleche).
Zudem tolerieren besagte Sportgeräte die eher schlechten Umweltbedingungen im alltäglichen Gebrauch weitaus weniger gut als ein extra dafür hergerichtetes Fahrrad.

Mir fallen da weitaus absurdere Vorbereitungstechniken ein, als mit einer angepassten Bereifung für künstlichen Gegenwind/Berg zu sorgen. Beispielsweise eine Stunde gegen einen Rollentrainer anzustrampeln, während man sich auf dem Fernseher die Aufnahme seiner GoPro der letzten Tour ansieht, und von einem Ventilator den nötigen Fahrtwind zugewedelt bekommt, um nicht zu kollabieren ;-)


Danke für den Hinweis, Maxxis hatte ich nun garnicht auf dem Schirm wenn es um kleinformatigere Reifen ging. Kenne zwar keinen "Minion Lowroller", aber den Highroller gibt es als 26x2,1 Drahtreifen, wird mit unter 2 Bar Luftdruck wohl grottig abrollen, wird probiert :-D
 
Wenn du einen übelst schlecht abrollenden Pneu suchst hast du ihn mit dem Continental 2.3 Baron gefunden.
Trotz seiner sehr mickrigen Dimension rollt der wie ein Sack Nüsse.
Vorne und hinten aufgezogen macht es garantiert keine Freude auf Forstwegen und "glattem" Geläuf damit zu fahren.

Finde ich.
 
Der beste Tip dürften immer noch Spikereifen sein. Und zwar nicht solche mit durchgehendem Mittelprofil sondern mit offenem Matschprofil. Da merke ich sogar vorne einen starken Unterschied.

Wenn du einen übelst schlecht abrollenden Pneu suchst hast du ihn mit dem Continental 2.3 Baron gefunden.
Trotz seiner sehr mickrigen Dimension rollt der wie ein Sack Nüsse.
Vorne und hinten aufgezogen macht es garantiert keine Freude auf Forstwegen und "glattem" Geläuf damit zu fahren.

Finde ich.
Warum nicht Mud King? Bei den Stollen gilt: Hardpack-Profil (Minion F) rollt am schnellsten, dann kommt Intermediate (Baron), und am langsamsten ist Matschprofil. Medusa wäre z.B. ein leichter Matschreifen, der schlechter rollt als viele schwere Reifen. Das Stollenprofil hat einen größeren Einfluss auf den Rollwiderstand als die Zähigkeit der Karkasse.

Nachtrag: Der leichte Freddies Revenz SWA rollt z.B. noch viel schlechter als der schwere Klondike XT. Die Drahtwülste von Drahtreifen befinden sich nämlich in der Felge und nicht auf der Straße.
 
50kg zunehmen, einen Karnevalswagen aus Mainz hinten dranhängen, Schlauchschellen um beide Bremshebel rum und festziehen, dann im Gegenwind eine 25%-Steigung rauf, fertig ist der Trainingseffekt.
 
1387045907915-614636d1351280856_apple_posts_samsung_didnt_copy_ipad_notice_per_court_request_trollspraybillymays_1_.jpg
 
Zurück