Mal wieder: CC-LRS

Registriert
10. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo! :)

Was haltet Ihr von den folgenden Komponenten?

240s
Aerolite
DT Alu-Nippel
ZTR355

Einsatzgebiet:
CC (Fully), keine Sprünge, vorausschauende Fahrweise, 80-85kg Fahrergewicht.

Unsicher bin ich mir eigentlich nur bei den Felgen. Ich fahre zzt. einen LRS mit 240s, DT Comp, Messing Nippel und 4.2d Felge. Würde da ganz gerne Gewicht einsparen, wobei die Naben vom alten LRS übernommen werden sollen.

Ist die ZTR355 unter den gegebenen Bedingungen eine gute Wahl, gibt es bessere Alternativen? Wenn ich bei den 4.2d Felgen bleibe ist die Gewichtsreduzierung ja eher gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey! :)

@felix: Wie der starre Stahl schon geschrieben hat, würde ich die Naben von meinem alten LRS übernehmen wollen.

Aerolite: Ich hatte die Aerolites aufgeschrieben, da ich überlege schwarze Speichen + eine weiße zu nehmen. Also rein optische Gründe, finde die cx-ray eigentlich auch besser. Aber bin mir auch noch nicht sicher ob so viel blingbling sein muss ^^ (ist ja auch ne Kostenfrage)

Was die Felgen angeht: Die FRM haben doch so eine Monsterschweißnaht oder? Das wäre für mich definitiv ein Ausschlusskriterium.

Ist die Olympic bei der Steifigkeit denn der 355 ebenbürdig? Habe schon Sorge, dass die Olympic etwas zu leicht für mein Gewicht ist. Wenn man sich das Profil anschaut würde ich auch sagen, dass das Flächenträgheitsmoment der 355 für seitliche Querkräfte viel besser ist. Die 355 sollte also weniger "flattern", bei Stößen von unten aber weicher sein (sofern man das überhaupt merkt).
 
Hi

wenn die 240S bereits vorhanden sind, macht man da auch def. nichts falsch.

Mit den speichen solltest du nochmal nachrechnen.
Die DT kosten als 20er Pack ca. 3€/stück, die weißen bis zu 6€ das Stück und bei dem preis kann ich auch jeden Händler verstehen, der dir nicht eine für 4€ durchreicht und die restlich 19 in der werkstatt liegen lässt.
Dazu kommt, dass das weiß bereits mit dem Einspeichen Schaden nimmt und abplatzt. Spätestens nach den ersten Fahrten, sieht das richtig schäbig aus, weil eine Speichen sich schlicht weg zu viel selbst und auch relativ zu anderen bewegt.
Nimm also komplett schwarze cx-ray, wenn es messerspeichen sein sollen.
Mit der FRM XMD 388 reichen bei exaktem Aufbau ggf auch schon DT Revolution reichen.

Die FRM XMD 388 hat keine Schweißnaht, weil sie gesteckt ist. Dies allerdings sehr sauber.
Ich verbaue die ZTR olympic bis 100kg, die ZTR 355 nur bis 85, ggf 90kg. Im Felgenboden hat die Olympic durch ihr V-Profil mehr reserven und ist radial steifer.
Sicher hat eine 355disc etwas mehr axiale Steifigkeit, aber die ist nur nicht ganz so wichtig, wenn der felgenboden, wo sie Nippel sitzen gefühlt dünner ist.

Um bei einer der genannten Felgen ein Flattern festzustellen, müsste man schon den Schnellspanner offen lassen ;)

Aber sich bei Felgen das Flächenträgheitsmoemnt über die reinen Aussenmaße herzuleiten, ohne die Wandstärken zu kennen, halte ich für gewagt und praxisfern.

Felix


Hey! :)

@felix: Wie der starre Stahl schon geschrieben hat, würde ich die Naben von meinem alten LRS übernehmen wollen.

Aerolite: Ich hatte die Aerolites aufgeschrieben, da ich überlege schwarze Speichen + eine weiße zu nehmen. Also rein optische Gründe, finde die cx-ray eigentlich auch besser. Aber bin mir auch noch nicht sicher ob so viel blingbling sein muss ^^ (ist ja auch ne Kostenfrage)

Was die Felgen angeht: Die FRM haben doch so eine Monsterschweißnaht oder? Das wäre für mich definitiv ein Ausschlusskriterium.

Ist die Olympic bei der Steifigkeit denn der 355 ebenbürdig? Habe schon Sorge, dass die Olympic etwas zu leicht für mein Gewicht ist. Wenn man sich das Profil anschaut würde ich auch sagen, dass das Flächenträgheitsmoment der 355 für seitliche Querkräfte viel besser ist. Die 355 sollte also weniger "flattern", bei Stößen von unten aber weicher sein (sofern man das überhaupt merkt).
 
Hallo,
@felix: Ich besitze bereits folgendes HR: ZTR Olympic (leichte Version), CK Nabe, Sapim cX-ray.
Benötige noch ein passendes Lefty-VR. Möchte vone auch 2.25 Reifen fahren (mit Milch). Welche Felge würdest du mir empfehlen? (ZTR Olympic, Ztr 355, FRM...)
 
Da mir eine einheitliche Optik genauso am Herzen liegt, wie technischer Werte, würde ich dir natürlich zur Olympic raten.
Ist ja auch eine gute Felge (wenn der Einsatzbereich passt, wovon ich ausgehe, wenn bereist ein HR vorhanden ist)

Felix
 
Danke für die Informationen, Felix!

Das mit der abplatzenden Farbe ist ja bekackt! Ich glaube ich würde mich bei dem befürchteten Mehrpreis echt tot ärgern. Naja dann halt schwarze CX-Ray. Obwohl ich bei den Rädern ja schon gerne ein farbliches Highlight hätte – ein Grund über andere Naben nachzudenken...

Dass Du die Olympic bis 100kg verbaust, hätte ich nicht gedacht. Die sind dann wohl die beste Alternative, oder? Was das Flächenträgheitsmoment angeht, wollte ich ja auch keine exakten Aussagen treffen: Ich würde aber schon sagen, dass die 355 eine größere Seitensteifigkeit haben.

Noch mal eine Frage zu den Acros: Der Freilauf funktioniert mit Sperrklinke und ist damit deutlich leiser als bei der DT, oder?
 
Wenn du weiße akzente setzen willst, könnten ja auch weiße Naben möglich sein.
Weiße Felgen gibts natürlich auch, nur ist das oft recht viel Fläche und für ein lackieres teil auch oft recht exponiert.

Die ZTR Olympic verbaue ich ja nicht generell für 100kg. Sondern nach Absprache mit dem Fahrer über seine Fahrweise in Einzelfällen bis 100kg.

Die Acros haben 5 Sperrklinken und sind nicht gerade leise.
Sie sind leiser als Hope und klingen auch heller (höhere Frequenz durch 30 Rastpunkte)
DT ist ja je nach Fett von fast lautlos bis dröhnend laut zu bekommen.

Felix
 
Zurück