Malheur bei neuem Rad - Pedalgewinde in Kurbel "leicht" rausgerissen

Registriert
21. Juli 2014
Reaktionspunkte
892
Hallo zusammen,

leider ist mir bei meinem neuen Gravelbike mit GRX Kurbel ein Malheur passiert.

Das Rad stand wegen Krankheit nun ca. 3 Wochen im Keller. Gestern wollte ich die erste kleine ausfahrt unternehmen und habe dann nach wenigen Metern festgestellt dass sich das Pedal auf der rechten Seite gelöst und verkantet hat.

Die Pedale hatte ich nach der Lieferung montiert und scheinbar war das rechte Pedal nicht ausreichend festgezogen sodass es sich auf der Ausfahrt gelöst hat. Selber Schuld, ich hätte es ja nochmal prüfen können vor der Ausfahrt.

Das Pedal konnte ich aus der Verkantung lösen, dabei ist ca. der erste Gewindegang in der Kurbel für das Pedal herausgebrochen.
Ich konnte das Pedal aber wieder einschrauben und es sitzt auch fest. Dennoch habe ich im Hinterkopf dass es sich ggf. mal unter Last, Wiegetritt o.ä. löst bzw. herausbricht.

Ich weiß eine Ferndiagnose ist nicht einfach oder möglich aber gibt es hierzu Erfahrungswerte oder Empfehlungen?
Es scheint nicht viel weggebrochen zu sein am Gewinde.

Eine Reparatur kommt eher nicht in Frage, da tausche ich dann lieber die komplette Kurbel. Wäre ärgerlich aber so ist es nun mal.

Vielleicht hat hier jemand einen hilfreichen Input aus eigener Erfahrung o.ä.?

Ich bin mir deshalb unsicher weil sich das Pedal wieder einschrauben lies und auf den ersten Eindruck fest sitzt und hält.

Danke & Gruß
 
Ich würde es einfach weiterfahren und erstmal regelmäßig kontrollieren. Ist zwar blöd, sollte aber rein theoretisch halten, solange jetzt nicht mehr beschädigt ist.

Wäre das jetzt eine Kurbel an einem DH Bike fiel meine Antwort anders aus ;)
 
Danke für deine Antwort.

Da bin ich auch geneigt zu es so zu tun, also erstmal fahren und kontrollieren.

Ich kann nicht bewerten wie groß das Risiko ist, kann das Pedal abrupt rausbrechen sodass ich unsanft auf der Straße lande?
Wahrscheinlich kann man das schwer beantworten aber vielleicht gibt es Erfahrungswerte?
 
Schraub noch mal raus, mach sauber, und stell ein Foto rein.
Sonst ist das hier Glaskugel gucken.
Foto liefere ich nach, versuche es heute Abend einzustellen.


Ist es nicht ohnehin so, dass die ersten 2-3 Gewindegänge fast alles tragen? Demnach kein Problem.
Die ersten 2-3 Gewindegänge von außen gesehen, wo das Pedal eingeschraubt wird oder die ersten 2-3 von innen von der Rahmen sitzt gesehen?
 
Anbei nun ein paar Bilder die ich noch bei Tageslicht aufnehmen konnte.
 

Anhänge

  • PXL_20250306_160119096.MP.jpg
    PXL_20250306_160119096.MP.jpg
    314,7 KB · Aufrufe: 215
  • PXL_20250306_155958100.jpg
    PXL_20250306_155958100.jpg
    415,9 KB · Aufrufe: 215
  • PXL_20250306_160008258.MP.jpg
    PXL_20250306_160008258.MP.jpg
    347,5 KB · Aufrufe: 210
  • PXL_20250306_160019499.jpg
    PXL_20250306_160019499.jpg
    336,2 KB · Aufrufe: 205
  • PXL_20250306_160031983.jpg
    PXL_20250306_160031983.jpg
    385,3 KB · Aufrufe: 204
Ich würde das Gewinde auf jeden Fall nachschneiden bzw. nachschneiden lassen bevor ich das Pedal wieder einschrauben würde. Gewindebohrer sollte jede Radwerkstatt haben. Dann müßte es eigentlich wieder funktionieren.
 
Spielt ja keine Rolle, da der Gewindegang nicht (mehr) da ist. Wichtig ist, dass nur wenige Gewindegänge tragen, also die nächsten dann.
Aber Tatsache ist, dass ich das umgekehrt beschrieben habe.
 
Mhh, ich denke ich werde es erstmal beobachten die ersten Ausfahrten.
Tue mich aktuell mit nachschneiden, also reparieren schwer, dann eher Neukauf.

Da das Pedal erstmal fest sitzt beobachte ich mal wie es sich unter mehr Last verhält.

Würde denn nachschneiden überhaupt was bringen?
Das Pedal lässt sich ja fest einschrauben und somit ist das Gewinde ja frei für mein Verständnis.
Das nachschneiden bringt doch das Material auch nicht zurück oder wie muss ich es verstehen?
Ich google es jetzt mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, was ich rauslese ist, dass naschneiden auch bedeutet dass Material entfernt wird und eine Gewindehülse eingesetzt wird.

Ich bleibe erstmal beim beobachten.

Danke auf jeden Fall für euren Input.
 
So ziemlich das selbe ist einem Kollegen an seinem neuen Rad kürzlich auch passiert. Auch eine GRX Kurbel.....komisch. Egal, Radladen hat dann für 15€ ne Hülse eingesetzt, vollkommener Standardvorgang und hält.
 
Wenn du das Pedal gerade eingeschraubt bekommst lass das Nachschneiden sein, es entfernt ja eher noch Material was eher trägt. Zur Tragfähigkeit: wenn der erste Gewindegang weg ist, wird der zweite zum ersten etc. - es fehlen entsprechend nicht 60% etc. Frage ist halt ob noch genug Gewindegänge vorhanden sind, das würde ich aber mit "eindeutig ja" beurteilen. Und scheinbar handelt es sich auch nicht um ein Downhill-Rad was permanent meterhohe Drops mitmachen muss. Mal im Stehen über nen Bordstein rumpeln wird nicht zum Problem.

Kurz: zieh das Pedal mit 30Nm per Drehmomentschlüssel fest (damit es sich sicher nicht von alleine löst, allzu häufig solltest du nämlich das Pedal nicht "ausschrauben und schief treten") und gut ist.
 
Okay, was ich rauslese ist, dass naschneiden auch bedeutet dass Material entfernt wird
Es wird ja der vorhandene Gewindegang gesäubert, und kein neues Gewinde geschnitten.
Wenn das Pedal leichtgängig geschraubt werden kann, ist das Gewinde ja frei.
Falls es leicht hakelt, oder sich schlecht ansetzen lässt, Pedal mal von der anderen Seite reinschrauben.
 
Die Fotos sind zwar nicht gerade scharf (bis auf eins), aber das sieht doch unkritisch aus. Rundum weg ist da ja nichts, und die Stelle, wo das Gewinde angegriffen ist, ist ja immerhin auch nicht alles weg.

Richtig festziehen, das gehört sich bei Pedalen ohnehin, und freuen.

-> Am gescheitesten mit einem Pedalschlüssel:
https://r2-bike.com/TOPEAK-Pedalschluessel-15-mm

Und wenn das Pedal keine Flächen für einen Maulschlüssel hat, so etwas:
https://r2-bike.com/PRO-Pedalschluessel-Innensechskant-8-mm
Der eignet sich auch für Kurbelbefestigungsschrauben.
 
Weiterfahren könnte das Gewinde vollständig zerstören. Das Gewinde setzt erst weiter innen an und somit vergrößert sich der Hebelweg der Krafteintragung. Hier hätte ich ohne große nachzudenken ein Helicoil eingesetzt und fertig. Alternativ über eine Werkstatt wenn man damit keine Erfahrung hat. Denn schief gebohrt führt zu einem schiefen Rundlauf beim Treten.
 
Weiterfahren könnte das Gewinde vollständig zerstören. Das Gewinde setzt erst weiter innen an und somit vergrößert sich der Hebelweg der Krafteintragung. Hier hätte ich ohne große nachzudenken ein Helicoil eingesetzt und fertig. Alternativ über eine Werkstatt wenn man damit keine Erfahrung hat. Denn schief gebohrt führt zu einem schiefen Rundlauf beim Treten.
Die Kraftübetragung passiert an der Schulter des Pedal Achse zur Kurbel.
Das Gewinde sorgt nur für die Klemmkraft.
Nachschneiden lassen würde ich es trotzdem.

Ich sehe es unkritisch, wenn du es aber immer in Hinterkopf hast dann Tausch.
Grx Kurbeln sind aktuell nicht teuer.
 
Zurück