Manchmal werden Träume wahr, ich glaub´s immer noch nicht

unfassbar! das war's dann. das kannst du nicht mehr übertreffen...
aber was weiss ich denn schon.
ganz gross!

der Wettbewerb IBC Classic Bike 2012 fällt aus, weil der Sieger bereits jetzt feststeht

(sofern sich ein Spender-Yeti findet und der fertige C26 Rahmen nicht auf dem Transport verlohren geht)
 
der Wettbewerb IBC Classic Bike 2012 fällt aus, weil der Sieger bereits jetzt feststeht

(sofern sich ein Spender-Yeti findet und der fertige C26 Rahmen nicht auf dem Transport verlohren geht)

Du müßtest die Kategorie spezifizieren, schließlich leben wir nicht in Gr** , ach egal. ;)

drei Alu Rohre mit Carbon/Kunstharz Ummantelung, die unsittlich mit einem YETI Hinterbau verbandelt werden..., wo soll das starten?!

[/nestbeschmutzer] ;)
 
Wie der Zufall so will...
kannte die Chips vorher nicht, aber heute in einem kleinen KrimsKrams-Laden die ganze Palette entdeckt ... bis auf die Honey.. die waren nicht da :heul:
 
Huiuiui, in den letzten Tagen habe ich ziemlich viel gelernt.
Über Yeti Geschichte.
Über Badges und Decals, Rohrsätze, Ausfallenden.
Ich habe viele Fotos bekommen, die ich im Netz nicht gefunden habe
Danke an alle, die sich bei mir gemeldet haben, gerade auch nicht öffentlich, habe volles Verständnis:-)
Und eines ist jetzt schon sicher:
DAS einzig und allein richtige C26 gab es nicht!
Katalogaufbau? Teamfahreraufbau? - gab es auch viele verschiedene...
Accutrax gelb, türkis, FTW oder Manitou?
Vorbau Answer silber, schwarz, FTW türkis oder schwarz?
LRS Tioga oder XT/Specialized?
Onza Barends oder nicht?
Kurbel XT oder Bullseye?
2 verschiedene Yetimänner auf dem Steuerrohr, oder gar keiner...?
Da kann keiner sagen: Das ist richtig oder falsch, es gab alles quer durch den Garten.

Werde wohl wieder schlecht schlafen... Ach, Quatsch, brauche erstmal einen Rahmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufbaumöglichkeiten gibt es einige, vieles davon hast du ja schon aufgezählt.
Am wichtigsten ist ein stimmiges Gesamtbild.
wie du ganz richtig schreibst, ein einzig wahres C-26 gibt es nicht.
Ein individueller Aufbau mit persönlicher Note, der trotzdem den Regeln eines "so hat ein C-26 auszusehen" entspricht, sollte das Ziel sein.
Mikes C-26 gefällt mir z. B. besser als die Tomac-replika von Kevin.

Gruß
Lars
 
Ich finde ohne Wenn und Aber Mikes Rad 100%ig stimmig, es ist eine traumhafte Augenweide.

Für meinen ganz persönlichen Geschmack ist es aber schon fast zu schön.

Der Tomac Aufbau kommt für mich aus optischen Gründen nicht in Frage, außerdem müßte man dann auch konsequenterweise auf das 1-1/4" Steuerrohr verzichten.
 
die passende Tioga-Scheibe, die gerade in der Bucht ist, könntest du dir ja nächsten Sonntag schon mal sichern:lol:
 
hmmmm... wer immer das kauft... wird wohl kaum Chris Herting überzeugen
noch eins zu bauen...

Egal....

einfach ein geniales Projekt:daumen: und ich hoffe auch auf eine Fotoreportage von A bis Z .....

Glückwunsch:)
 
Egal wie, aber für drei technologisch damals schon massiv rückständige, Carbumsrohre einen technisch fitten Rahmen mit Geschichte zu zerschneiden ist einfach nur komplett dämlich, da verstehe ich den ganzen Bohei absolut gar nicht, tut mir leid :rolleyes:
 
Egal wie, aber für drei technologisch damals schon massiv rückständige, Carbumsrohre einen technisch fitten Rahmen mit Geschichte zu zerschneiden ist einfach nur komplett dämlich, da verstehe ich den ganzen Bohei absolut gar nicht, tut mir leid :rolleyes:

Ach komm... is doch ne schöne Story... wie ich oben schon geschrieben
habe.... wenn eben der Mr. Chris Herting da Hand anlegt ist es doch
alle mal nen fred wert. Und ich ich versteh Dich da auch das es echt schade
ist einen intakten Rahmen zu zerschneiden... aber er versucht
ja auch das es nicht in diese Richtung geht....lass doch mal abwarten...:)
 
Ich kann Euch beruhigen!

Habe bis jetzt 4 (in Worten: vier) Angebote ausgeschlagen, da die Rahmen viel zu schön sind zum Zerschneiden. Sie waren nicht billig aber Nein - es lag NICHT am Preis.

Ich greife noch einmal den Vergleich in meinem dritten Post auf:

Angenommen, Herr Stradivari hätte aufgehört, seine Violinen in seiner Werkstatt zu bauen, geniesst seinen Ruhestand und ein paar Jahre später finden sich alle Teile - Boden, Decke, Zargen, Hals, Griffbrett, Schnecke, Wirbel usw. aus dieser Zeit wieder.
Dann kommt einer mit den Teilen und fragt ihn, ob er nicht noch einmal eine Geige daraus bauen könne und er sagt : "Ja", was wäre dann?

Kein Kenner würde behaupten, es würde sich nicht um eine original Stradivari handeln, auch wenn sie Jahre später an einem anderen Ort gebaut wurde.
Die Hand des Erbauers ist entscheidend, so sehe ich das.

Herr "C" ist zwar nicht mehr "26", aber er baut das Ding mit seinen Teilen - zwar nicht an dem Ort - aber so wie er es vor 22 Jahren gemacht hat.

Mehr ist wohl im Jahre des Herrn 2011 nicht möglich.

Original? Vielleicht nicht.
Echt? Für mich Ja.

Aber da kann jeder seine eigene Meinung haben, das ist ja völlig legitim.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll auch Leute geben, die STX STI wegen der Aluschellen kaufen, die Schalthebel - die immerhin über die komplizierte RPF Plus Technik verfügen - entfernen und Daumenhebel aus den verschiedensten Quellen oder ältere XT RPF Hebel daraufpflanzen. Das ist imho mit der Yeti-Problematik vergleichbar - man zerstört Sammler-Teile, um technisch unsinnige, aber noch seltenere neue Sammlerteile zu erzeugen.
 
Es soll auch Leute geben, die STX STI wegen der Aluschellen kaufen, die Schalthebel - die immerhin über die komplizierte RPF Plus Technik verfügen - entfernen und Daumenhebel aus den verschiedensten Quellen oder ältere XT RPF Hebel daraufpflanzen. Das ist imho mit der Yeti-Problematik vergleichbar - man zerstört Sammler-Teile, um technisch unsinnige, aber noch seltenere neue Sammlerteile zu erzeugen.

Guter Kommentar! Auch in meiner Brust schlagen natürlich zwei Herzen was diese Problematik angeht. Einige verbringen Jahre damit, ein Yeti in passender Größe zu finden, um es wieder aufzubauen. Andere erwerben drei Rahmenhauptrohre, die einem Rahmenprojekt entstammen, das nie wirklich den Prototypstatus verlassen hat und trotzdem als Meilenstein in der Geschichte der MTBs angesehen wird und suchen nach einem Donor-Rahmen, um ihn zu schlachten und mit der Hilfe des damaligen Schöpfers eine Replik zu erschaffen.

Ich möchte nicht in dieser Situation sein...
 
Zurück