Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sieht auf den ersten Blick nach einem Pinnacle aus. 1" Steuerrohr? Wenn der Lack noch einigermassen gut und original ist, der Rahmen nicht aufgebohrt (am innen verlegten Bremszug -wurde wegen V-Brake Umrüstung oft gemacht und ist wertmindernd) könntest du 200-250 Euro für den nackten Rahmen bekommen. Die Gabel ist auch noch ein paar Euro wert, der Rest ist vermutlich fast wertlos.
Achte auch darauf, ob irgendwo Alukorrosion den Lack unterwandert hat, das machst solche unschönen Blasen.
Original war bei den Rädern glaube ich eine verchromte Spinner Starrgabel dran (sieht man am Ausfaller)
Die verschiedenen Klein-Rahmen kann man gut am Ausfallende des Hinterbaus unterscheiden, sowie am Steuerrohr. Die "teuren" Rahmen (Adroit, Attitude) hatten einen integrierten Steuersatz und am Hinterbau war der Ausfaller recht "speziell". Da muss man das Hinterrad zum Ausbauen nach hinten wegziehen, statt nach unten. Die Pinnacle, Pulse und Fervor hatten einen normalen "Steuersatz". Das Pulse 1 1/8", Pinnacle und Fervor 1". Das Fervor hat den selben "speziellen" Ausfaller wie die teuren Rahmen. Das Pinnacle hat schon einen "Microdropout" - Daraus schliesse ich, dass du ein Pinnacle vor dir hast.
Hallo, habe gerade deinen interessanten Hinweis mit den Skateboard Bushings gelesen.Auch die gibt es in verschiedenen Shore-Härten... deine sind dann schlicht zu hart und eventuell als Motorlager etc. gedacht.
An anderer Stelle hatte ich auch schon geschrieben, dass die Gelenkgummies von Sk8boardachsen auch je nach Härtegrat wunderbar funxen... bin da einfach zu Titus rein und hab die gecheckt...
Diese hatte ich aber nicht komplett getauscht, sondern nur die zerbröselten 2-3 Stk. Je Seite bei einer Paioli.
Das erinnere ich nicht mehr, aber natürlich eher (sehr) weich. Die Anwendung ist ja ne komplett andere. Industrieelastos gibt's aber auch in allen Härten und Formen...Problem ist eher finden, wenn man keinen technischen Händler mit nem dicken Katalog hat.Hallo, habe gerade deinen interessanten Hinweis mit den Skateboard Bushings gelesen.
kannst Du dich Jahre später noch erinnern, welchen Härtegrad Du damals ausgewählt hattest?
Habe die jetzt von 75a bis 95 a gesehen.
Gibt es mittlerweile bessere alternativen? Industrieelastomere hatte ich mal getestet und als viel zu hart empfunden
t eigentlich mit Silikon? Habe jetzt mal meine Ma
Danke für deine Rückmeldung, es geht nichts über langjährige ForumsmitgliederDas erinnere ich nicht mehr, aber natürlich eher (sehr) weich. Die Anwendung ist ja ne komplett andere. Industrieelastos gibt's aber auch in allen Härten und Formen...Problem ist eher finden, wenn man keinen technischen Händler mit nem dicken Katalog hat.