Manitou Black Comp vs. Manitou Black S.Air

Registriert
8. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Hi,
bin gerade bei der Zusammenstellung meines neues Bikes, es ist im prinzip fast fertig ich muss mich nur noch für eine der beiden FEdergabeln eintscheiden:
Manitou Black Comp
Manitou Black S.Air

die S.Air ist 80€ Teurer und ich frage mich ob eine Luftfedergabel wirklich so viel besser ist das sich die 80€ rechnen.
Was meint ihr?
 
hmm ich denk ich werd zu Comp greifen Weehlie kann man ja trotzdem damit ziehen oder?

Ich wieg so 60kg is die Comp dafür gut`?
 
hmm lieber net bin erst 16... werd bestimmt noch ein paar kilo zunehmen dann müsst ich ja wieder ne andere feder in 2 jahren oder so kaufen :D
 
kostet die super air echt nur 80 euro mehr? bei welchen preisen?

wär denn eine black super air mit meinen 82 kilo (soll weniger werden) ok?
für ne skareb wär ich zu schwer, oder?
 
cusha schrieb:
kostet die super air echt nur 80 euro mehr? bei welchen preisen?

wär denn eine black super air mit meinen 82 kilo (soll weniger werden) ok?
für ne skareb wär ich zu schwer, oder?

nö eigentlich nicht.. habe mir auch ne skareb gekauft, mit 80 kg... aber das ist winterspeck....
 
Hallo,

Ich würde gerne wissen was sie von der Manitou Black Super Air 80mm denk?
Ich wiege so 70 Kg, ist das bei der Gabel ok?
Was sind die Nachteile einer Air Gabel?
Braucht man dafür unbedingt eine Pumpe oder kann man ab und zu beim Shop nachpumpen gehen?
 
Flo-on-the-way schrieb:
Hallo,

Ich würde gerne wissen was sie von der Manitou Black Super Air 80mm denk?
Ich wiege so 70 Kg, ist das bei der Gabel ok?
Was sind die Nachteile einer Air Gabel?
Braucht man dafür unbedingt eine Pumpe oder kann man ab und zu beim Shop nachpumpen gehen?


mit 70 kg bekommst du die black nicht zum verwinden, die ist ausreichend steif. nachteil einer airgabel soll sein, dass sie nicht so sensibel anspricht wie eine stahlfedergabel, dafür ist sie wesentlich leichter und du kannst sie individueller einstellen (mehr oder weniger luft reinpumpen, je nach gusto, gewicht und vorlieben).
eine pumpe solltest du schon haben, denn wenn ich der shopbesitzer wäre und du mit einem nagelneuen versenderbike nach einer leihpumpe fragen würdest, würde ich dich nur einmal freundlich bitten dafür auch nach koblenz zu fahren.
ansonsten viel spass mit deinem neuen yellowstone :D
onlytrek
ps.: kauf die pumpe beim händler vor ort, dann ist der auch bei reparaturen/serviceleistungen "freundlicher" und außerdem sind diese teile bei den koblenzern teurer, ebenso wie die pedalen und schuhe.
 
onlytrek schrieb:
ps.: kauf die pumpe beim händler vor ort, dann ist der auch bei reparaturen/serviceleistungen "freundlicher" und außerdem sind diese teile bei den koblenzern teurer, ebenso wie die pedalen und schuhe.

:daumen: gut zu wissen ! Ich weiss aber gar nicht in welchem Shop ich gehen kann da ich mich überall nach einem Fahrrad erkundigt habe und auch getestet habe :o

Was ist aber mit der Lebensdauer ?
 
Im Endeffekt kannst du überall wieder hin gehen, denn das Informieren und ausprobieren ist ja nicht verboten. Du mußt dir ja erstmal einen Überblick verschaffen. Und wenn du dir nun auch noch einen zusätzlichen Händler vor Ort suchst, bei dem du auch mal etwas einkaufst, dann sollte das doch kein Problem darstellen.
 
wenns hier gerade um black's geht.
hab vor mir eine Black Platinum 2005 schencken lassen ;)
was haltet ihr von der gabel? gibts irgendwas negatives drüber ?
weil bei der summe wär ich gerne 99% sicher das das ne gute gabel ist :D
 
Flo-on-the-way schrieb:
:daumen: gut zu wissen ! Ich weiss aber gar nicht in welchem Shop ich gehen kann da ich mich überall nach einem Fahrrad erkundigt habe und auch getestet habe :o

Was ist aber mit der Lebensdauer ?

und waren die shops alle mist? oder ist es mehr das du überall ausführlich beraten wurdest, schön probegefahren bist und dann beim versender bestellt hast?

egal, deine sache. die lebensdauer einer manitou ist ebenso wie die der anderen hersteller. meine manitou I (ja, die erste die es zu kaufen gab, 50 mm und elastomere, sonst nichts, hat trotzdem einen heidenspass gemacht)
und meine manitou mach 5 funktionieren beide noch einwandfrei, sind fast 15 und 8 jahre alt.

onlytrek
 
Herr Schwall schrieb:
jo

bei 60kg kannste Dir gleich ne weichere Feder mit besorgen.

Schwall

Nein. Ich hatte die Black Comp im Freeride Light Einsatz, also auch mit Sprüngen und mit 65 kg war die Standartfeder (mittel) schon fast zu weich.
Für Touren und Enduroeinsatz ist es eine super Gabel mit feinem Ansprechverhalten bei geringem Gewicht.Ich hatte bei meinem 2001er Modell noch die geringe Verstellbreite der Zugstufe zu bemängeln, aber die Standarteinstellung hat eigentlich auch gepasst. Ich weiß nicht, inwiefern die Sache verbessert worden ist. Wie gesagt,die Gabel macht sehr viel mit, aber wenn du eher in Richtung Freeride schaust wären evtl. die Nixon, Minute oder Sherman noch Alternativen.
Ansonsten ist die Black Comp wirklich super, leider kann ich dir nicht sagen ob die Super Air besser ist oder nicht.
 
Federn
...eigentlich sind die Blacks doch allgemein alle sehr weich. Bei
60 kg sollte eigentlich die mitgelieferte Feder reichen (wiege selbst
nur 56-57 kg und fahre mittelweiche Feder, passt!).

Comp vs. Air
Ich glaube man kann bei der Air den Federweg nicht ohne weiteres
verstellen (Pumpe). Bei der Comp reicht es am Knöpfchen unten zu
drehen. Bin mir da aber nicht ganz sicher, any comments?

Ich fahre übrigens auch eine Comp aus der ersten Generation (2001?).
(-) Aufkleber fallen ab, verliert seit einiger Zt. etwas Öl, Gewicht, Postmount,
normaler Magura-Booster passt nicht
(+) Absolute Allroundgabel, macht auch Gröberes mit, angeblich sehr steif,
einfach hübsch ;)

Gruß, Martin
 
Also warum sollte das bei den Modellen mit RTA 2 (dann oben verstellbar) oder RTWD (ab 2004) nicht klappen, immerhin können auch die Luftgabeln diese Funktionen haben. Manitou verbaut ja auch in diesen Gabeln eine kleine Stahlfeder.
 
Zurück