Manitou Mattoc "Dorradoeffektkappe" Sammelbestellfred

Ich hatte die Gelegenheit mit einem der Mechaniker von Hayes/Manitou zu sprechen. Der meinte, er könne sich vorstellen, dass das Absenken der Gabel das Setup des IRT durcheinanderbringen könnte. Was meinst du/ihr dazu?
Frag mal User Kuschi. Der fährt das System mit IRT schon länger. Der hat noch keine Probleme damit.
LG Volker
 

Anzeige

Re: Manitou Mattoc "Dorradoeffektkappe" Sammelbestellfred
Die Federkennlinie verändert sich sicher durch die vergrößerte Negativkammer bzw. verkleinerte Positivkammer beim Absenken. Das passiert mit und ohne IRT.
Volumen oder Druck im IRT sind ja unberührt davon. Wenn du die Gabel wieder auseinander ziehst, hat sich am IRT nichts geändert.
Ich wüsste nicht, wie da etwas durcheinander kommen sollte.
 
Hallo zusammen,

@ User: Thiel, MK4, MalcolmX, spex,wartool, RSV-Peter, boeckchen, honesaint, momentumx, dtrunk, scar4me, onosendai,
ich brauche noch eure Lieferadressen.

LG Volker
 
Hallo nochmal,

ich habe gestern und heute priv. E-Mails an alle Versand . Bitte mal um Feedback wer keine E-Mail bekommen hat.

LG Volker
 
hey Volker, konnte leider erst heute überweisen, sry! habs nicht früher geschafft.
Deine Anleitung ist echt super! :daumen:
alles in allem vielen Dank für deine Mühe und deinen Einsatz! :daumen: :daumen: :daumen:
 
Die Kappe ist schon da. Nochmals vielen Dank für die sehr gute Umsetzung der ebensoguten Idee. Weiter so :daumen:

EDIT: die erste Euphorie ist verfolgen. Die Kappe lässt sich nicht auf das Ventil an der Gabel schrauben. Es ist im Durchmesser ca. 0,5mm zu klein. Habe es auch an einem Schlauch mit AV getestet. Geht ebensowenig. An der Gabel liegts nicht. Was nun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kappe ist schon da. Nochmals vielen Dank für die sehr gute Umsetzung der ebensoguten Idee. Weiter so :daumen:

EDIT: die erste Euphorie ist verfolgen. Die Kappe lässt sich nicht auf das Ventil an der Gabel schrauben. Es ist im Durchmesser ca. 0,5mm zu klein. Habe es auch an einem Schlauch mit AV getestet. Geht ebensowenig. An der Gabel liegts nicht. Was nun?

Gleichen Problem hier :confused:
 
Also bei mir hat der Einbau problemlos geklappt - vielen Dank nochmals für die Arbeit, die da drin steckt. :daumen::daumen::daumen:
Das Einzige, was ich mich frage: Wie lange wird es dauern, bis ich die Stellschraube verliere? Ich habe alles mit Military-Grease zusammengebaut und da flutscht die Stellschraube ordentlich ... sollte man das vielleicht lieber entfetten und wieder "trocken" zusammensetzen?
 
Also bei mir hat der Einbau problemlos geklappt - vielen Dank nochmals für die Arbeit, die da drin steckt. :daumen::daumen::daumen:
Das Einzige, was ich mich frage: Wie lange wird es dauern, bis ich die Stellschraube verliere? Ich habe alles mit Military-Grease zusammengebaut und da flutscht die Stellschraube ordentlich ... sollte man das vielleicht lieber entfetten und wieder "trocken" zusammensetzen?
Hey, danke für das Feedback.
Vielleicht sollte mann das Gewinde der Stellschraube mit etwas Sicherungslack, (Wie bei den Schrauben der Scheibenbremsen) bestreichen.
LG Volker
 
Ich habe bei mir etwas Loctite an die Hülse, da sie sich mal mit gedreht hat und ich dadurch die Stellschraube nicht mehr auf bekam.
 
Bei mir auch angekommen, danke!

Den Gedanken mit der verlorenen Stellschraube hätte ich auch schon...... Evtl. schau ich mich mal nach einem passenden Gummistöpsel um und parke die Schraube im Rucksack.
 
Zurück