Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

ich musste leider mehrfach die Erfahrung machen dass MCG das mit den Lieferzeiten und den KW's nicht wirklich genau nimmt...habe auch schon öfters Teile bestellt die in ein bis zwei Wochen verfügbar sein sollten dann warte ich drei Wochen, dann vier Wochen, frage zwischendurch nach, werde vertröstet und dann springts auf der Website auf einmal auf noch einen Monat später um.

Aber hoffentlich haben sie die Dinger bald, bin auch sehr interessiert.
 
Hallo zusammen,

stehe gerade vor der Entscheidung mir eine Mattoc für mein Remedy 7´14 zu kaufen.
Preis bei BMO 399 / 450€ Expert/Pro als Special (OEM) Version.
Meine letzten Fragen:
Welche Unterschiede gibt es zw. den Versionen?
Welche Teile außer Sparer fehlen bei der Special Version? Woher bekommen ich Spacer etc?
Kann ich selbst die Gabel auf 150mm traveln?
Ab Remedy 9 hatten die Bike 150mm von Haus aus, d.h. die Geo passt dann noch?

Vielen Dank vorab für eure Hilfe
Gruss
Linne
 
Theoretisch sollten die Gabeln keine Unterschiede haben, praktisch kann es immer sein, dass bei OEM Produkten auch welche dazwischen sind, die den Aftermarketqualitätskontrollen nicht genügt haben. Beispielsweise haben alle Cube Fahrräder überdurchschnittlich hohes seitliches Spiel in den Reverbs. Woher genau die Gabeln von BMO kommen weiß ich nicht und ob Manitou Unterschiede zwischen OEM/Aftermarket macht weiß ich auch nicht. Ich gehe aber fest davon aus dass man die BMO Mattocs guten Gewissens kaufen kann.

Es fehlen soweit ich weiß die FW-Spacer und das Teil das man braucht um die Gabel auf 26" umzurüsten.

Auf der Manitouwebsite sind Videos in denen Service, Federwegsumbau und 650b-26" Umbau sehr genau beschrieben sind.

Eine 150mm/140mm Revelation hat 539mm/529 Einbauhöhe. Eine Mattoc hat 535mm/545mm Einbauhöhe bei 140mm/150mm Federweg.

Pro 10mm mehr Gabeleinbauhöhe werden Lenk- und Sitzwinkel 0,5° flacher, der Rest ist vernachlässigbar.

Ich würde eine 140mm Mattoc verbauen, es sei denn dir ist die "Bergabperformance" mit Abstand am wichtigsten, dann bau sie mit 150mm ein, wobei du dich da wegender Garantie nochmal bei Trek erkundigen müsstest was die maximale Gabeleinbauhöhe ist.

Das Remedy 9 ist ja das Carbon Modell, die haben andere Geos.
 
Super.
Danke für die schnelle Antwort.
Nach meinen Infos ist das 9 auch aus Alu und die Geo ist bei allen Alurahmen die gleiche.
 
Falls noch wer eine Aftermarket Mattoc Expert sucht hätte ich noch eine abzugeben.
- Ungekürzter Schaft
- 160 mm
- 26 Zoll

Kaufdatum August / September 2015 beim Manitou Vertragshändler. Rechnungskopie gibt es dann dazu.

inkl. allem Zubehör, also Spacer für den Federwegsumbau und auch Spacer um auf 27,5 umzubauen.

400.- Euro
 
Wenn das so ist dann kannst du die Mattoc wohl bedenkenlos mit 150mm einbauen.

edit: laut der Seite hier ist das 9.7 aus Carbon und hat ne 140mm Revelation http://www.vitalmtb.com/product/guide/Bikes,3/Trek/Remedy-9-7-27-5-650b,13173
Danke. Du hast Recht. Hatte mich da irgendwie verlesen. Mit den Spacern sollte ja 140mm möglich sein.
Kann mir noch jemand etwas zu den Unterschieden Expert/Pro sagen? Gewicht, ja, aber irgendwo hatte ich auch gelesen, dass die Pro mit Einstellmöglichkeiten hat. Korrekt?
Hat jemand Erfahrung und eine Mattoc schon ins Remedy eingebaut?
 
Die Pro hat eine Druckstufenkartusche, die Expert ein offenes Ölbad. Die wesentlichen Unterschiede sind, dass die Pro etwas leichter ist und die Expert etwas einfacher zu servicen ist, ansonsten wirst du keinen Unterschied merken. Man kann sie auf 140mm traveln, ja.
 
@Frog
Komisch, ich bin Nr. 56 und habe ne Mail bekommen, auch schon bezahlt, bin gespannt wann der Postbote klingelt.
Vielleicht ist die Mail in deinen Spam Ordner gewandert?, ich würde einfach Mal nachhaken.
 
Hallo, hat jemand ein rebound assembly (siehe Anhang: schwarzes Röhrchen) für den Umbau auf 27,5" übrig? -> PN

Das fehlt mir leider und bei Centurion will man mir trotz freundlicher Nachrage keins schicken.
Auch bei der 27,5" ist das Röhrchen nochmal dabei. Ihr werdet es nie brauchen, weil schon verbaut. Würde mich daher freuen...
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    55,7 KB · Aufrufe: 16
Hallo, hat jemand ein rebound assembly (siehe Anhang: schwarzes Röhrchen) für den Umbau auf 27,5" übrig? -> PN

Das fehlt mir leider und bei Centurion will man mir trotz freundlicher Nachrage keins schicken.
Auch bei der 27,5" ist das Röhrchen nochmal dabei. Ihr werdet es nie brauchen, weil schon verbaut. Würde mich daher freuen...


Dann sag Centrino,dass sie unverschämt sind und ihren Job machen sollen,melde dich bei hayes München beim Herrn Bartik,sag ihm dass sie fehlt und die werden sie dir sehr wahrscheinlich schicken....und petz dabei den kack mit centurion! Die haben ja wohl den Allerwertesten offen! Oder meinst du,die haben vllt eher gemeint,dass Sie's nur an nen Händler und nicht an privat schicken? ;-)

Komisch,bekomme keine Benachrichtigungen mehr über diesen thread.dachte schon der sei im Winterschlaf: )

IRT
wie oben gesagt,kw46.kann aber centurion und v.a. der Feld nichts für, sondern die Werke in Taiwan und oder die schiffchen. Also Geduld
 
Falls noch wer eine Aftermarket Mattoc Expert sucht hätte ich noch eine abzugeben.
- Ungekürzter Schaft
- 160 mm
- 26 Zoll

Kaufdatum August / September 2015 beim Manitou Vertragshändler. Rechnungskopie gibt es dann dazu.

inkl. allem Zubehör, also Spacer für den Federwegsumbau und auch Spacer um auf 27,5 umzubauen.

400.- Euro


Fehler.kaufs irt und vergiss andere gabeln.

2.die gibt's gerade wohl neu im Netz für 400.da wirst aber schlecht loswerden für das Geld ;-)
 
Was ist jetzt eigentlich damit:
"Nach den ersten Tests zeigten unsere Messungen, dass die Mattoc lediglich 155 mm Federweg bereitstellt (bei maximaler Kompression ohne Luft), wovon wir trotz linearer Kennlinie und geöffnetem Bottom Out im Fahrbetrieb nur 147 mm effektiv nutzen konnten. Zudem ergab sich, dass die Mattoc um genau diese fehlenden 10 mm Federweg tiefer baut als viele ihrer Mitbewerber. "

Hat sich das mit den fehlenden 1cm Federweg geklärt?

Und was ich nicht verstehe, die Mattoc 650B 160mm ist mit 555mm angegeben, die Pike aber nur mit 540mm. Wieso ist die Mattoc dann tiefer?
 
Was ist jetzt eigentlich damit:
"Nach den ersten Tests zeigten unsere Messungen, dass die Mattoc lediglich 155 mm Federweg bereitstellt (bei maximaler Kompression ohne Luft), wovon wir trotz linearer Kennlinie und geöffnetem Bottom Out im Fahrbetrieb nur 147 mm effektiv nutzen konnten. Zudem ergab sich, dass die Mattoc um genau diese fehlenden 10 mm Federweg tiefer baut als viele ihrer Mitbewerber. "

Hat sich das mit den fehlenden 1cm Federweg geklärt?

Und was ich nicht verstehe, die Mattoc 650B 160mm ist mit 555mm angegeben, die Pike aber nur mit 540mm. Wieso ist die Mattoc dann tiefer?


Dorado Effekt. Pumpe drauf, gabel auseinanderziehen. tester zu doof, das zu probieren ;-)
Früher öfter, weiß nicht, on inzwischen behoebn...meine macht es nicht.
155 von 160 weil neben HBO anschlagsbumper, der erstmal eingefahren,,, gedropt werden muss ;-)
 
Zurück