Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Hey,
bin auch am Suchen jedoch finde ich keinen Shop der eine vorrätig hat. Suche eine für 26". Wer was weiß oder eine hat, bitte melden:-)..........


mfg
Phlipsn
 
Nuja,

sehr viel teurer als in DE sollte sie jetzt nicht unbedingt sein. Kostet ja knapp 150€ mehr als hier, das ist es mir dann im ersten Moment nicht Wert! Dann warte ich lieber nen Monat und löhne 600€......

trotzdem danke dafür

Phlipsn
 
Nuja,

sehr viel teurer als in DE sollte sie jetzt nicht unbedingt sein. Kostet ja knapp 150€ mehr als hier, das ist es mir dann im ersten Moment nicht Wert! Dann warte ich lieber nen Monat und löhne 600€......

trotzdem danke dafür

Phlipsn
Also ich hab die Gabel auch dort gekauft und die haben mit etwa den gleichen Preis gemacht wie in D, also etwa 620 Euro. Die haben sowas wie den Europa BestPrice, dass du bei denen den gleich Preis bekommst wie andere Anbieter in Europa
 
Ich habe meine bei BC bestellt und die soll voraussichtlich Anfang Mai geliefert werden. Mit 609EUR für die Pro version wäre die dann auch ne ganze Ecke günstiger.
 
plus Versand... Ich hab inkl 616 € bezahlt. Und muß nicht länger warten... Also 50 € mehr hätte ich auch nicht ausgegeben!
 
So, ich habe heute meiner mal das Casting abgenommen um eine Dichtung zu reinigen und dabei gleich mal versucht die 650B mit 170mm Federweg zu fahren. Ich habe für euch mal Fotos gemacht worauf man gut sehen kann wieviel Platz bei voll eingefordertem Zustand mit einem 2.3er Maxxis Minion DHR II ist. Ich werde sie jetzt so fahren.
Ein Problem hab ich aber schon wieder, die Gabel federt nicht ganz aus, ich kann sie aufpumpen, dann auseinanderzugehen. Aber dann ist sie so wech das ich sie durchschlagen kann. Wenn ich die dämpferpumpe wieder aufschraube zieht sich die Gabel sofort bis ja ca 4cm zusammen. Ich vermute das irgendwas zwischen den beiden luftkammern nicht passt... Hat jemand einen Tip?
image.jpg
image.jpg
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    130,8 KB · Aufrufe: 135
  • image.jpg
    image.jpg
    143,4 KB · Aufrufe: 195
  • image.jpg
    image.jpg
    154,8 KB · Aufrufe: 89
So, ich habe heute meiner mal das Casting abgenommen um eine Dichtung zu reinigen und dabei gleich mal versucht die 650B mit 170mm Federweg zu fahren. Ich habe für euch mal Fotos gemacht worauf man gut sehen kann wieviel Platz bei voll eingefordertem Zustand mit einem 2.3er Maxxis Minion DHR II ist. Ich werde sie jetzt so fahren.
Ein Problem hab ich aber schon wieder, die Gabel federt nicht ganz aus, ich kann sie aufpumpen, dann auseinanderzugehen. Aber dann ist sie so wech das ich sie durchschlagen kann. Wenn ich die dämpferpumpe wieder aufschraube zieht sich die Gabel sofort bis ja ca 4cm zusammen. Ich vermute das irgendwas zwischen den beiden luftkammern nicht passt... Hat jemand einen Tip?Anhang anzeigen 285273Anhang anzeigen 285274 Anhang anzeigen 285276

du hast beim verschließen zu schnell das Ventil komplett festgeschraubt.mach auf beiden Seiten unten nochmal Ca 1,5 umdrehungen lose und zieh dann auseinander.dann wirst du ein zischen hören,wie der druck sich ausgleicht.wenn man sie im eingefederten Zustand komplett zudchraubt,ist zu wenig Luft im Bereich unter der Kartusche und dementsprechend ein unterdruck,wenn u sie danach wieder komplett ausziehst,weswegen sie halt zusätzlich zusammengezogen wird ;-)
 
Sorry, ich habe es irgendwie verpasst...
Wenn ich die 650er mit 170mm fahren will, muss dann nur der untere Spacer raus? Und brauche ich Spezialwerkzeug dafür?
 
Unten spacern rein ;-) oder wie hier evtl.nicht... eben abhängig davon obs wirklich passt.lebenswichtig!
modifizierte kassettennuss,die innen aufgebohrt ist.gibts vllt auch von manitou
 
Also ich hab nur unten an der Gabel die beiden Schrauben gelöst und das Casting abgezogen. Dann ist auch schon der spacer sichtbar und man kann ihn abmachen. Casting wieder drauf, Schmieröl rein, RICHTIG ^^ zuschrauben und fertig :)
 
Ja, es reicht wenn man das Casting abzieht um die Gabel auf 170mm zu bringen.
In die Luftkammer muss man rein wenn man den Federweg begrenzen will.
 
Ja, es reicht wenn man das Casting abzieht um die Gabel auf 170mm zu bringen.
In die Luftkammer muss man rein wenn man den Federweg begrenzen will.
Jetzt macht mich nicht fertig.
meine 26" 160mm auslieferungsZustand hat beim abziehen des castings keinen von den schwarzen plastikspacern unten an der Stange und die standrohre können auch nur Max 160 eintauchen bei meiner.daher nahm ich an,alle waren im verschlossenen teil.und der um die 27,5 auf 170 zu bringen ist unten und direkt sichtbar
 
Jetzt macht mich nicht fertig.
meine 26" 160mm auslieferungsZustand hat beim abziehen des castings keinen von den schwarzen plastikspacern unten an der Stange und die standrohre können auch nur Max 160 eintauchen bei meiner.daher nahm ich an,alle waren im verschlossenen teil.und der um die 27,5 auf 170 zu bringen ist unten und direkt sichtbar


ps alles klar.hat sich erledigt.haben aneinander vorbeigeredet ;-)
 
Habe meine gestern auch auf 650B/170mm umgebaut. Kein Problem. Die Geschichte mit den Luftkammern ist aber schon etwas tricky...wenn man sie nicht kennt. :)
Also Ventil eingedrückt/offen halten und komplett auseinander ziehen, dann das Casting drauf, aber nur jeweils eine Umdrehung anziehen, nochmal auseinander ziehen und Luftausgleich abwarten, dann festschrauben und Aufpumpen hat bei mir den unerwünschten "Negaivfederweg" beseitigt...
 
Zurück