Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Mir geht es da genauso.
Ich fahre es ebenfalls seit ein paar Wochen und mir taugt es sehr.
Die Gabel hat vorher recht viel Weg im mittleren Federweg auch bei kleineren Stössen genutzt, jetzt kann ich mit IRT keinen Unterschied mehr zu einer Coil (Stahlfeder) feststellen.
Im Moment bin ich wirklich sehr glücklich mit der Gabel.
 
Ich fahre es seit ein paar Wochen und finde es genial. Wobei ich mit meinen 73kg vorher auch keine Probleme hatte. Mit dem IRT kann ich aber mehr SAG fahren, ohne ab 70-100mm komplett wegzusacken. Da das IRT aber relativ neu ist (seit ca. einer Woche offiziell beim Händler zu bekommen) gibt es noch nicht extrem viel Erfahrungswerte. Ich hab mitlerweile mein SetUp gefunden und experimetiere nur noch im Minimalbereich.

Habe mein IRT-Kit gestern Abend auch verbaut.

@Kadauz: Mit wieviel SAG fährst Du denn jetzt, bzw. wie im Vergleich zu vorher? Ich bin bei ca. 75 kg fahrfertig und hatte bis jetzt auch nicht wirklich Probleme bzgl. "durchrauschen"

Habe jetzt ca. 25% SAG mit 48 PSI in der HK, IRT werd' ich jetzt mal mit 101 PSI versuchen.
Werde heute Nachmittag mal die erste Testrunde drehen und bin gespannt.:bier:
 
Habe mein IRT-Kit gestern Abend auch verbaut.

@Kadauz: Mit wieviel SAG fährst Du denn jetzt, bzw. wie im Vergleich zu vorher? Ich bin bei ca. 75 kg fahrfertig und hatte bis jetzt auch nicht wirklich Probleme bzgl. "durchrauschen"

Habe jetzt ca. 25% SAG mit 48 PSI in der HK, IRT werd' ich jetzt mal mit 101 PSI versuchen.
Werde heute Nachmittag mal die erste Testrunde drehen und bin gespannt.:bier:

Ich fahre auch ca. 25% SAG. Laut meiner Pumpe sind dies aber ca. 42 PSI in der Hauptkammer und 88PSI in der IRT Kammer.

Ohne IRT hatte ich ca. 20% SAG mit ca. 55 PSI.
 
genau deswegen möchte ich auch von pike auf mattoc umsteigen.
hatte jemand von euch schon gelegenheit das irt-kit zu testen - funktioniert es wie beschrieben?


Jepp, das doof-phone ist schuld : -D

Hab's IRT, Wiege 90,fahre recht progressiv...funzt super.
Öhlins wird bei der neuen enduro Gabel ebenfalls ein solches System benutzen.würde jetzt nicht haltlos behaupten wollen,dass sie das nonplusultra sind,aber öhhlins haben Ahnung von dem was sie machen.also IRT ist eine super Sache
 
War eigentlich auch so zufrieden mit der Gabel, aber mit dem IRT noch mal besser. Man merkt einen unterschied erst wenn man es mal gefahren ist. Gabel taucht viel weniger weg an Stufen und beim Bremsen. Bleibt einfach stabieler im Federweg und nicht mehr so schwammig.
Fahre knapp 50Psi in der Hauptkammer und 100Psi im IRT. Sind bei mir dann gut 25% Sag bei 73kg nackig.
Wobei man sagen muss, dass die Gabel auch ohne IRT Super funktioniert.
 
So habe die Tage mal mit MCG geschrieben wegen einem Service.

1. Beim Service wird der Luftkolben getauscht. Also der neue für Fettschmierung wird verbaut.
2. Bei der HexLock Achse gibt es einige Ausbaustufen. Die älteren werden aus Sicherheitsgründen getauscht, wenn ich das richtig verstanden habe.
3. Die Schmiermittel sind für den Luftkolben und IRT "PrepM" Fett, zur Tauchrohrschmierung verwenden wir ein SAE 5W/40 und für die Dämpfung 5W Federgabelöl.
 
hallo,

eine frage - welchen marshguard verwendet ihr bzw. welches modell pastt am besten zum reverse arch design?

vielleicht hat jemand einen direkten vergleich von mattoc pro zu rock shox pike rct3. meine dual position ist ja ganz nett und funktioniert ok, aber der mittlere federweg lässt sich nicht sehr effizient nutzen. vielleicht gibt es dazu ja erfahrungen mit der mattoc pro.

vielen dank für eure erfahrungsberichte - bin für jeden hinweis dankbar.
Da ist die mattoc kein Stück besser. Mit irt sieht die Sache natürlich anders aus. Awk für die Pike ist teurer und auch nicht ohne weiteres zu bekommen.
 
Also bei mir wurde beim letzten Service keine neue HexLock Achse verbaut. Der Service ist erst 3 Wochen her, daher kann ich das nicht ganz glauben mit dem
So habe die Tage mal mit MCG geschrieben wegen einem Service.
2. Bei der HexLock Achse gibt es einige Ausbaustufen. Die älteren werden aus Sicherheitsgründen getauscht, wenn ich das richtig verstanden habe.
 
Also bei mir wurde beim letzten Service keine neue HexLock Achse verbaut. Der Service ist erst 3 Wochen her, daher kann ich das nicht ganz glauben mit dem
"
Hallo Herr The,

Eine neue Achse gibt es als Verschraubte Stechachse ohne Schnellspannfunktion. Sollten Sie eine Überarbeitete QR15 Achse also mit Schnellspanner meinen ist das „neu“ schon einige Jahre alt. Ursprünglich war der sich in dem Tauchrohr verriegelnde Teil der Achse nur ein Stift, was bei nicht korrekter Benutzung dazu führen konnte dass die Achse nicht fest im Tauchrohr verriegelt werden konnte. „Hackeln“ deutet eigentlich nicht darauf hin. Bitte sorgen Sie jedoch dafür dass es bei Einsendung Ihrer Gabel dazu notiert ist, die Achse dabei ist, dann werden wir auch nachschauen welche Achse Sie verbaut haben.
"
Gut ist das in Post 4098 zu sehen. Ich habe zum Beispiel eine Achse wie in Post 4098 links, aber den Sicherunsstift wie rechts. Die wird auch nicht getauscht.
 
Ah ja, ich hatte meine Achse nicht zum Service mitgeschickt, habe daher die alte drin, da ich eine Mattoc aus Anfang 2014 fahre. Nicht richtig verriegeln? Jetzt hab ich ?? überm Kopf und mach mir Sorgen :rolleyes:
 
Wenn die Achse so aussieht, dann sollte man sich Gedanken machen:

8d0d8192905a4b37a9ba473ceb53a9d5b0ba3288.jpg
 
Hallo ich hätte da mal eine Frage. Kann man die mattoc como auf eine expert aufrüsten? Wenn ja wo gibt es die Teile dafür ?
 
Hallo ich hätte da mal eine Frage. Kann man die mattoc como auf eine expert aufrüsten? Wenn ja wo gibt es die Teile dafür ?
Könntest Du theoretisch, müsstest aber das komplette Innenleben tauschen. Lohnt sich wohl nur, wenn Du eine Expert in die Hände bekämst, bei der z. B. die Postmountaufnahme hin ist oder dergleichen, so dass Du sie ausschlachten kannst. Wenn Du das gesamte Innenleben neu kaufst, wird das wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden.
 
Keine Ahnung ob meine Pumpe richtig anzeigt, aber ich fahre bisher ohne IRT 70psi,bei ca. 70kg, bin mal gespannt wie es mit dem IRT wird.
Muss da beim Einbau noch M-prep o.Ä. ran? Hab leider nix in der Richtung im Haus.
 
Keine Ahnung ob meine Pumpe richtig anzeigt, aber ich fahre bisher ohne IRT 70psi,bei ca. 70kg, bin mal gespannt wie es mit dem IRT wird.
Muss da beim Einbau noch M-prep o.Ä. ran? Hab leider nix in der Richtung im Haus.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Gabelpumpen extrem unterschiedliche Werte anzeigen. Das kann also schon sein. Mit meiner Pumpe wäre 70 PSI unfahrbar.

Zur initialen Schmierung reicht auch Motoröl. Kannst ja nach 1-2 Monaten mal checken, ob noch genug drin ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Gabelpumpen extrem unterschiedliche Werte anzeigen. Das kann also schon sein. Mit meiner Pumpe wäre 70 PSI unfahrbar.

Zur initialen Schmierung reicht aber Motoröl. Kannst ja nach 1-2 Monaten mal checken, ob noch genug drin ist.

Muss mal mit ner Pumpe vom Kumpel vergleichen.
OK, Dann probiere ich´s mit Motoröl:daumen:
 
Zurück