Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen



Mit @mhubig vor unter einem Monat selber umgebaut auf 26"/170mm. Definitiv der neue Luftkolben mit Fettschmierung.

Genau wie @mhubig hier schreibt.

Und soweit ich selber weiß, hat er gerade erst selber das Luftkolbenupdate bekommen und der Kolben sieht so aus wie auf dem Bild im Link rechts, oder Markus?
 
@Prof. Dr. YoMan
Mach Dir nicht so nen Stress. Fahr die Gabel, hab Freude dran. Falls irgendwas damit nicht stimmt, kannst immer noch danach schauen bzw. einschicken.

Ich habe den alten Luftkammerkolben. Der läuft mit meiner Getriebeöl/Fett Mischung so perfekt, besser kann es garnicht sein. Da ich meine Gabel soweiso 1-2 mal im Jahr service, läuft die Luftkammer auch nicht trocken.

Zum Abstreiferthema: Erstmal fahren, wenn Du wirklich einen schwarzen Abrieb bekommst, kannst die immer noch tauschen. Um Dein Gewissen zu beruhigen, kannst das Casting auch mal abnhemen und die Abstreifer ordentlich fetten.

Grau ist alle Theorie
 
Hallo!
Ich lese mir jetzt nicht den ganzen thread durch....
Fahre die Mattoc Pro jetzt die 2te Saison im Jekyll.
26er - 160mm
Nutze max. 135mm Federweg.
Doradoeffekt hab ich auch...
Selbst bei aufgesteckter Pumpe am Lenker hängend federt die Gabel nicht weiter als 135mm ein.
Ich tippe auf zuviel Öl wo auch immer.....
Kann mir da jemand einen Tipp geben was ich mir anschauen soll?!!
Bin nicht der Oberschrauber - habe aber schon mal eine Lyrik Coil Serviciert ;)
 
Ich weiß jetzt nicht ob es schon an anderer Stelle erwähnt wurde?
Aber zwecks Klugscheißerei mal folgendes:
Die Dorado wird mit nur einem R geschrieben. ;)
 
Moin zusammen,

hab noch mal eine Frage zum Service an Manitou Mattoc PRO!
Muss ich wirklich meine Gabel an einen Händler schicken, der
schickt die dann nach MCG und die schicken sie dann zu Service?

Dann baue ich lieber meine Pike wieder ein!

Danke und Grüße
Uwe
 
Moin zusammen,

hab noch mal eine Frage zum Service an Manitou Mattoc PRO!
Muss ich wirklich meine Gabel an einen Händler schicken, der
schickt die dann nach MCG und die schicken sie dann zu Service?

Dann baue ich lieber meine Pike wieder ein!

Danke und Grüße
Uwe
So siehts aus, wobei MGC den Service macht. Sollte laut Erfahrungen nicht länger als 1-2 Wochen dauern das ganze.
 
Danke! Bin über die suchfunktion mitten im thread gelandet und habs nicht mehr auf die erste Seite geschafft...:rolleyes:

Ansonsten bin ich mit der pro sehr zufrieden!
 
@bansaiman

Vielen Dank an der Stelle nochmal für die erste Seite vom Fred.

Kannst du noch mal schauen ob deine Angaben zur schmieröl Menge im Casting stimmen.

Ich habe eine Anleitung von Hayes die sagt 15 ml ins Casting .
7 ml in die Luftkammer.
(Die in deinem post sagt das auch Schritt 5 und 11 beim Zusammenbau)

Du könntest ja noch den geänderten Airpiston bei Gelegenheit auf Seite 1 einbauen.
 
@bansaiman

Vielen Dank an der Stelle nochmal für die erste Seite vom Fred.

Kannst du noch mal schauen ob deine Angaben zur schmieröl Menge im Casting stimmen.

Ich habe eine Anleitung von Hayes die sagt 15 ml ins Casting .
7 ml in die Luftkammer.
(Die in deinem post sagt das auch Schritt 5 und 11 beim Zusammenbau)

Du könntest ja noch den geänderten Airpiston bei Gelegenheit auf Seite 1 einbauen.

Die Anleitung ist veraltet was die Mengen angeht. Hayes empfihelt mitlerweile weniger Öl. 7ml im Casting pro Seite und 3ml Öl + Fett in der Luftkammer.
Das ganze wird auch in diesem offiziellen Video ausführlich und gut beschrieben: @bansaiman Könntest Du dieses Video im ersten Post verlinken?
 
Die sind ja interessant am Anfang sagen Sie es kommen 15 ml pro Seite raus aber sie machen nur 7 rein.

Seh ich das richtig für den Idioten sicheren Einbau ist das offene kasetten tool ?

Ansonsten kann man auch den Spacer raus und das Tool mit Loch drüber stülpen. ?

In dem Video ist auch noch der alte Air Piston verbaut.
 
Die sind ja interessant am Anfang sagen Sie es kommen 15 ml pro Seite raus aber sie machen nur 7 rein.

Seh ich das richtig für den Idioten sicheren Einbau ist das offene kasetten tool ?

Ansonsten kann man auch den Spacer raus und das Tool mit Loch drüber stülpen. ?

In dem Video ist auch noch der alte Air Piston verbaut.
Die 15ml ist halt der alte Wert, 7ml reichen völlig und verhindern, dass eine unerwünschte Progression durch Überdruck im Casting entsteht.

So siehts aus, Spacer einfach entfernen und dann passt eine Nuss mit Loch drüber. Und mit dem Öl/Fettgemisch bleibt auch die "alte" Luftkammer lange geschmeidig.
 
Die sind ja interessant am Anfang sagen Sie es kommen 15 ml pro Seite raus aber sie machen nur 7 rein.

Seh ich das richtig für den Idioten sicheren Einbau ist das offene kasetten tool ?

Ansonsten kann man auch den Spacer raus und das Tool mit Loch drüber stülpen. ?

In dem Video ist auch noch der alte Air Piston verbaut.

Passen aber nicht alle Kassettentools. Das Loch muss groß genug sein. Park Tool Fr 5 passt. Die abgedrehte Nuss brauchste aber.
 
Bei mir war 1cm zuviel Öl in der Dämpfung.....

Hmmm
Nach der ölreduktion in der Dämpfung ist die Gabel irgendwie bockig und hat bei selbem Druck weniger sag....
Kann man da was falsch machen??
Bin noch keine Probefahrt gefahren (30 cm Neuschnee)

- rebound 3 Klicks von offen auf zu
- dämpfereinheit demontiert
- Ölstand auf 77mm unter oberkante
- dämpfereinheit wieder montiert
- fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war 1cm zuviel Öl in der Dämpfung.....

Hmmm
Nach der ölreduktion in der Dämpfung ist die Gabel irgendwie bockig und hat bei selbem Druck weniger sag....
Kann man da was falsch machen??
Bin noch keine Probefahrt gefahren (30 cm Neuschnee)

- rebound 3 Klicks von offen auf zu
- dämpfereinheit demontiert
- Ölstand auf 77mm unter oberkante
- dämpfereinheit wieder montiert
- fertig

Bist Du die Mattoc im Winter bzw. bei Temperaturen unter 5°C schonmal gefahren? Die wird nämlich bei niedrigen Temperaturen extrem bockig. Liegt an dem stark temperaturabhängigen Öl in der Dämpfung. Abhilfe schafft ein neues Dämpfungsöl. Versuchs nochmal, wenn estwas wärmer ist, dann sollte es passen. Beim Zusammenbauen kannst eigentlich nichts falsch machen.

Da liegt wahrscheinlich das Problem ;-)
Wäre aber mal einen Versuch wert dann kann ich auch gleich andere Dichtringe verbauen!
Braucht man den neuen Luftkolben?

Grüße
Uwe
Meiner Meinung nach braucht man den neuen Luftkolben nicht. Es reicht, wenn man die Luftkammer mit einer dicken Fett/Öl Mischung schmiert. Zumindest klappt das bei mir super. Hab auch keinen DoradoEffekt.
 
Zurück