Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Genau das ist auch mein Problem,
ich sehe es einfach nicht ein Gabel über fünf Ecken zum Service zu bekommen!
Klar kann ich das selber machen, will ich aber nicht und kann ich bei anderen
Herstellen auch mit der weile glaube ich sogar bei FOX!
 
Genau das ist auch mein Problem,
ich sehe es einfach nicht ein Gabel über fünf Ecken zum Service zu bekommen!
Klar kann ich das selber machen, will ich aber nicht und kann ich bei anderen
Herstellen auch mit der weile glaube ich sogar bei FOX!
Ja, bei FOX kann man selbst einschicken, auch Garantiesachen (48h Service).
 
Genau das ist auch mein Problem,
ich sehe es einfach nicht ein Gabel über fünf Ecken zum Service zu bekommen!
Klar kann ich das selber machen, will ich aber nicht

.....dann schaff dir bloß keine Variostütze von kindshock an !

Wobei, warum eigentlich nicht ?
Die mattoc ist m.M.n. super einfach zum selber " servicen " bzw. umbaun`, vorausgesetzt Du hast die 3 Teile " Spezialwerkzeug ", die sich locker selbst modifizieren lassen, d.h. man muß da keinen Fuffi für hinlegen.
Der Rest ist hier im Faden ausführlichst beschrieben.
 
.....dann schaff dir bloß keine Variostütze von kindshock an !

Wobei, warum eigentlich nicht ?
Die mattoc ist m.M.n. super einfach zum selber " servicen " bzw. umbaun`, vorausgesetzt Du hast die 3 Teile " Spezialwerkzeug ", die sich locker selbst modifizieren lassen, d.h. man muß da keinen Fuffi für hinlegen.
Der Rest ist hier im Faden ausführlichst beschrieben.

Mein Problem ist Zeit!

Davon hab ich nur wenig und die die ich habe würde ich dann gerne fahren!
Deswegen hab ich es auch noch nicht gemacht!
Immer wenn ich davor stehe denke komm fahr Heute noch mal und dann
machst Du es nächste Woche.
Da ist schnell mal der eine oder andere Monat um
 
Mein Problem ist Zeit!

Wo Du Recht hast, ......

Aber ich finde es schon prima, daß man hier, im Gegensatz zu einigen Anderen Beispielen, überhaupt noch die Alternative hat zu wählen zwischen self made service oder der oftmals, wie mir scheint, willkürlichen und exorbitant langen Wartezeiten und hohen Preisen, die für so manch einen eher lapidaren service aufgerufen werden.
 
Zwischenfrage in die Runde:

Wer fährt an der Mattoc eine 203er Scheibe in Verbindung mit einer Magura MT5, oder MT7?
Ich frage, weil ich den richtigen Adapter bestellen möchte - blanke theoretische Antworten helfen mir nicht weiter, da laut Papier auch bei meiner Saint vorher ein anderer Adapter hätte passen sollen. Der, der tatsächlich gepasst hatte war ein Hope für 183mm Scheibe *rolleyes*

Also? Welchen "QM-Adapter" habt ihr VERBAUT?!
 
Ich frage, weil ich den richtigen Adapter bestellen möchte - blanke theoretische Antworten helfen mir nicht weiter, da laut Papier auch bei meiner Saint vorher ein anderer Adapter hätte passen sollen. Der, der tatsächlich gepasst hatte war ein Hope für 183mm Scheibe
Auch wenn ich keine Mattoc fahre:
Liegt halt daran, weil die Mattoc eine PM7" Aufnahme hat, also 180mm Scheibe ohne Adapter passt.
Du brauchst also einen PM +23mm Adapter.
Also QM26.
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...r-QM-26-PM-auf-PM7-203-mm-Scheibe--19776.html
 
Auch wenn ich keine Mattoc fahre:
Liegt halt daran, weil die Mattoc eine PM7" Aufnahme hat, also 180mm Scheibe ohne Adapter passt.
Du brauchst also einen PM +23mm Adapter.
Also QM26.
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...r-QM-26-PM-auf-PM7-203-mm-Scheibe--19776.html

Der ist bei mir auch verbaut (MT5 auf Mattoc)

Und actionsports hat IRTs :D :

IMG_20160603_152217.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20160603_152217.jpg
    IMG_20160603_152217.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 49
Gibt's eig Lösungen für die fehlende Topcap bei den IRT-Kits?

Es passt perfekt die von Rockshox. Allerdings hab ich medium Lust 16 Europas dafür auszugeben, nur einen kleinen Teil dieser Topcap, nämlich den Ventilverschluss, zu benötigen. Hat jemand eine andere Lösung? ODER hätte jemand eine für mich übrig? :)
 
Zwischenfrage in die Runde:

Wer fährt an der Mattoc eine 203er Scheibe in Verbindung mit einer Magura MT5, oder MT7?
Ich frage, weil ich den richtigen Adapter bestellen möchte - blanke theoretische Antworten helfen mir nicht weiter, da laut Papier auch bei meiner Saint vorher ein anderer Adapter hätte passen sollen. Der, der tatsächlich gepasst hatte war ein Hope für 183mm Scheibe *rolleyes*

Also? Welchen "QM-Adapter" habt ihr VERBAUT?!
Genau so fahr ich das. Wie schon erwähnt ist der QM26 Adapter von Magura der richtige. Passt ohne Unterlegscheiben perfekt.
 

1,45 Plus Porto macht dann Ca 5 Euro für das mickrige ding : -D

Das Thema samt Lösung wurde hier schon behandelt ;-)
Es ist ja selbstverständlich,dass zu so nem Produkt die Kappe gehört und bei den Lieferungen in andere Länder ist sie auch dabei.
Nett bei hayes München anfragen.die sollten dir eine schicken.so hab ich meine bekommen.
Ist echt schick.daher zu schade,sie nicht zu nehmen
 
Vorausgesetzt man bekommt eine Antwort ;)
Weder Herr Bartik, noch Herr Ohme, noch der Tech Support EU haben mir bisher geantwortet.
Gut, Herr Bartik ist im Urlaub und kümmert sich vielleicht nach seiner Rückkehr darum, aber das könnte mir ja Herr Ohme oder der Support mitteilen, anstatt nichts von sich hören zu lassen.
Ich kann leider während meiner Arbeitszeit nicht telefonieren, daher gehts bei mir nur per Email. Das sollte meiner Meinung nach 2016 auch möglich sein, zumindest geht das in meinem Unternehmen...

Edit: Werde aber mal versuchen dort anzurufen, vielleicht löst sich das ganze ja so. Sonst muss ich wohl mal von München nach Garching fahren :D
 
Hab ein kurze Frage. Von meine Achse hat sich ein kleines Blechen gelost. Es seht aus wie 3 seiten von ein Kuben. Am ende sitzt es normaler weise im Innern der Achse. Ich weis nicht ob ich es wieder herein bekomme. Ist es schwierig wenn es fehlt? Kann ich es noch ein paar Wochen fahren bevor ich es reparieren lasse? Was denkt ihr? Ich will das Teil nicht verlieren.
Wahrscheinlich war dieses Blechen schon langer die Ursache des schwieriges Löschen der Achse.
 
Hab ein kurze Frage. Von meine Achse hat sich ein kleines Blechen gelost. Es seht aus wie 3 seiten von ein Kuben. Am ende sitzt es normaler weise im Innern der Achse. Ich weis nicht ob ich es wieder herein bekomme. Ist es schwierig wenn es fehlt? Kann ich es noch ein paar Wochen fahren bevor ich es reparieren lasse? Was denkt ihr? Ich will das Teil nicht verlieren.
Wahrscheinlich war dieses Blechen schon langer die Ursache des schwieriges Löschen der Achse.

Bei mir hat sich nach ca. 2 Wochen auch so ein kleines Blechplättchen verabschiedet. Hab aber keine Ahnung was das war. Bin aber seit über nem Jahr ohne das Teil unterwegs und habe keine Probleme. Ich vermute, das Teil hat nur verhindert, dass sich die Achse durch die Federkraft im ausgebauten Zustand zu weit in den Achskörper zieht. Zur eigentlichen Klemmfunktion trägt das Teil nicht bei.
 
Zurück