Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Habe heute noch das Dämpferöl getauscht, jetzt ist es definitiv besser bei den Temperaturen. Bin sehr zufrieden! Mit der Bremsleitung muss ich noch schauen, bisschen kurz um ganz außen rum zu legen. Läuft momentan unter der Krone durch.

Danke euch allen!
 
ich hab die Bremsleitung links gerade nach oben und an der Gabelkrone einen Kabelbinder eher lose als Schlaufe zur Führung dran. Also in etwa so wie die Führung an einer RS-1, Hauptsache die Leitung kann nicht weg, aber sich in der Führung dennoch bewegen:

56-RS-1.jpg


Noch etwas abgeklebt und fertig, funktioniert jetzt 2 Jahre Stressfrei.
 
Leider taugt das 2,5er RockShox auch nicht bei Kälte. Hier warens heute um die -3. Im Fahrtwind vorne an der Gabel wahrscheinlich nochmal ordentlich kälter.
Die Gabel hat "gefedert" wie ne gelockte RockShox Reba und ebenso viel Federweg freigegeben.

Jetzt kommt Fuchs Silkolene Pro RSF 2,5er rein.
 
Habt ihr auch verstärkt Dorado bei der Kälte...?

HBO macht dicht, aber die cm vorher federt sie noch ganz passabel. Das passt schon, hinten wirds ja auch zäher, und ich will ja kein Rennen fahren.

Ne Dorado Effekt hab ich null seitdem ich den neuen Luftkolben habe. Das es bei der Kälte etwas langsamer und zäher wird ist ja normal, aber das war heute quasi Starrgabel fahren. Wobei mein Dämpfer völlig unbeeindruckt ist vom der Kälte.
 
Also das 5wt von Fuchs funktioniert bei mir auch um 0 Grad ganz gut.

Habe jetzt mal noch nen dritten Spacer eingebaut, um die Gabel auf 130mm zu traveln... Federweg sind komischerweise immer ca 140-145mm,wie vorher... Sollte ja aber gehen die Gabel auf 130mm zu traveln?
 
auch wenn das schon hier und da im Thread stand ;)
die freie Standrohrlänge ist immer der Federweg als 26'', wenn der Spacer unten im Tauchrohr fehlt. Für 27,5'' mit dem Spacer nutzt man 1cm weniger, weil sonst der Reifen bei maximalem Federweg an der Brücke schleift.
Im Prinzip kannst du so viele Spacer einbauen wie du lustig bist ;) mit der Dorado-Luftfeder + Negativkammer bist du nicht auf eine feste Position des Luftkolbens festgelegt. Irgendwann mag vielleicht das Volumen der Luftkammern nicht mehr so toll zusammenpassen, aber sonst ist's egal.
 
Ok, jetzt hab ich es auch endlich verstanden ;-) Die Gabel federt auch ziemlich genau 130mm ein mit angeschossener Pumpe, und 1cm wird nicht genutzt, da ist der Anschlag. Passt also, danke!

Allerdings hat sich die Einbaulänge nicht verändert im Vergleich zu 140mm, oder ich hab vorher nicht richtig gemessen... Ging mir halt drum, dass die Front nen cm tiefer kommt vorne. Aber egal, was solls... Muss mich auch erstmal an die Dorado-Feder gewöhnen, kannte ich halt so gar nicht... Verzeiht´s mir :-)
 
# parkpre_racing

wenn die Front nen Zentimeter runter soll - Pumpe anstecken, Gabel um den gewünschten Betrag absenken, Pumpe wieder weg - fertig.

reo-fahrer hat ja sowas schon geschrieben

....mit der Dorado-Luftfeder + Negativkammer bist du nicht auf eine feste Position des Luftkolbens festgelegt....
 
Ok das hab ich mittlerweile gecheckt. Das ist auch echt praktisch, aber wie gesagt, kannte ich so gar nicht. Sonst muss man ja meistens mit Spacern arbeiten. Werde das mal austesten, denke es passt aber so wie es jetzt ist auch.

Frage mich dann nur, warum die SPacer zum Traveln überhaupt gebraucht werden, wenn man theoretisch auch den Federweg komplett frei so anpassen kann? Aber ist eigentlich auch egal jetzt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Federweg mit der Pumpe einstellt, stimmt das Verhältnis von Positiv- zu Negativkammer nicht, daher die Spacergeschichte

und das Federweg einstellen an sich dürfte eher nervig sein: so schraub ich die Pumpe drauf, zieh die Gabel auseinander soweit es geht und los geht's. Aber ohne Anschlag und Skala auf den Standrohren die Gabel immer mit z.B. 150mm fahren wollen könnte etwas nervig werden auf Dauer.
 
Fuchs Silkolene Pro RSF 2,5

Achte drauf dass es auch wirklich das Pro ist, das normale ist leider nicht so temperaturbeständig.

Kriegt man bei Amazon für um due 21€ inkl. Versand.

Ich weiß nicht ob paholainen wissen möchte, was für Dämpfungsöl man einfüllen kann, sondern vielmehr welches ab Werk drin ist, oder?
Ich weiß nur, dass in der Mattoc 1 ein Maxima Fork Oil drin war, das eine miserable Temperaturanhängigkeit hat.
 
Mit viel prozent weniger befüllt such eigentlich die negativkammer ?jemand eine Ahnung ?also zum Beispiel bei 70 psi in der pos kammer .was liegt in der neg dann vor ?
 
Ja aber dann müsste das ja automatisch die Gabel immer in den sag drücken schon durch das Gewicht der Krone allein.also muss dich ein Unterschied bestehen ,oder ?
 
Zurück